![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo liebe Mitglieder,
Ich wende mich mit einem Problem zu meinem "neuen" Volvo Penta V8 270 DPS-B. kurz zu Vorgeschichte...Ich habe mir Ende letzten Jahres eine relativ neue "Cobalt 220" gekauft. Der Motor hat nur 50 Betriebsstunden gelaufen. Leider hatte ich Probleme mit dem Motor....also das Boot in die Volvo Penta "Fachwerkstatt" gebracht....dort war das Boot ganze 8 Monate!!! Nach abenteuerlichen Geschichten was an dem Motor alles kaputt sein sollte stellte sich heraus das lediglich die Zündspule defekt war. Um diesen Fehler zu finden wurde der Motor aus dem Boot heraus gebaut!!! Was für ein Wahnsinn!!!! Ihr möchtet nicht wissen, was ich für eine Rechnung für diesen "Spass" bezahlt habe!!!! Mittlerweile ist der Motor repariert und wieder eingebaut. Gestern nun bei der Probefahrt ist mir aufgefallen, dass bei dem Einlegen der Gänge es einen lauten Knall gibt und ein unangenehmer Ruck durch das ganze Boot geht.... Das war vor dem Ausbau des Motors nicht so. Da flutschen die Gänge butterweich rein! Habt Ihr eine Idee was da beim Einbau schief gegangen sein könnte oder wie man das Problem beheben könnte??? Wie Ihr euch vielleicht vorstellen könnt, bin ich einfach nur froh nach 8 Monaten wieder meinen Motor im Boot zu haben und mein Boot wieder zurück zu haben....mein Boot nochmals in diese Werkstatt zu geben ist für mich keine Option! Ich bedanke mich im Voraus für eure Ideen und Beiträge. Viele Grüße Jonas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
der Motoraus/ein Bau hat eigentlich nichts mit der Schaltung zu tun....die ist ja im Antrieb.
"Hören" tut man das Schalten schon bei den Volvos....ein Lauter Knall ist das normalerweise aber nicht....keine Ahnung....kann man schlecht Einschätzen ohne es Gehört zu haben ) wie hoch ist die Leerlaufdrehzahl jetzt ? könnte sein...wenn zu hoch das es deshalb Lauter Kracht...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin vor diesem Boot auch schon nen Volvo Penta gefahren, da war das schalten ganz weich und leise. Vor der Demontage des Motors war es bei diesem Motor/Antrieb auch ganz anders... :-(
Wie die aktuelle Leerlauf Drehzahl ist kann ich gerade nicht sagen....werde das aber Prüfen und umgehend Rückmeldung geben. wie kann man die Leerlaufdrehzahl bei diesem Motor einstellen? Geht das bei einem Einspritzer so einfach? |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hast Du die elektronische Schaltung oder noch die rein mechanische? Und was für ein Motor ist das ganz genau...? Baujahr
__________________
Gruß Gerd Geändert von Miniskipper (16.04.2025 um 14:58 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der eine versteht unter Knallen etwas lautes der andere etwas Leises. Meiner Meinung nach bringt das nichts hier jetzt zu Mutmaßen ob das "normal" ist oder nicht. Fahr mit dem Boot zu einer anderen Werkstatt. Die sollen sich das anhören und dann entscheiden ob das normal ist oder ob da was kaputt ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das Boot ist Baujahr 2015. Der Motor ist ein V8 270-C-B |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann fällt mir nichts dazu ein. Bei EVC/EC hätte ich vermutet, dass an den Sollwerten mittels Software rumgespielt wurde, als der Fehler am Motor gesucht wurde. Aber bei mechanischer Schaltung ist das egal. Standgas kannst Du nicht einstellen. Das macht dein Stg.von selbst.
Um den Motor auszubauen wurde sicher der Antrieb gezogen und natürlich der Schaltzug am Trieb entfernt. Aber das so falsch einzustellen, dass es knallt ist kaum vorstellbar. Knallt es denn bei beiden Gängen?
__________________
Gruß Gerd
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Volvo schaltet doch über die beiden Konen, da knallt garnix.
Ist das noch Dein Z Antrieb????? ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Albert
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Zug so eingestellt ist, dass die Motordrehzahl hochgeht, bevor die Konuskupplung gegriffen hat, kracht es auch bei Volvo Penta ganz gewaltig.
Tritt das Problem bei Vorwärts und auch Rückwärts auf?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Der Antrieb wurde entfernt und ohne Motor wieder wieder am Boot montiert…
Ich habe die Drehzahl kontrolliert….diese liegt knapp über 700 U/Min. Wäre es möglich die Drehzahl über das Steuergerät ein wenig zu reduzieren um das Problem zu lösen? |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ob 700 oder 750 U/min ist egal.
Knallt es dann im Getriebe oder sind irgenwelche Teile nicht fest? Motorflanch, Motorlager etc.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
700 ist für nen V8 zwar etwas viel....sollte für den Antrieb/Schaltung aber kein Problem sein.
die Schalten ja auch an 4 Zylindermotoren mit 800 U/min problemlos...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#14
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß das Sie am Anfang der Fehlersuche stundenlang mit dem Laptop versucht haben nen Fehler zu finden…vielleicht haben sie in diesem Zuge die Drehzahl etwas erhöht?!?
Ich werde heute noch einmal alle Verschraubungen kontrollieren…. Vielen Dank noch einmal für euer Feedback und guten Ideen!!! |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Die Drehzahl kann man nicht so einfach höher programmieren.
Entweder ist dein Gaszug zu straff eingestellt oder die haben deinen Antrieb verwechselt. ![]() #1: Mach mal den Gaszug vom TB ab, starte und versuche ohne Gaszug die Gänge einzulegen. Im Wasser halt einen ordentlichen Festmacher zum Steg. Musst nur den Splint rausziehen, den und die U-Scheibe nicht verlieren. Das ist jetzt nicht dein Motor, aber da müsste auch bei Dir der Gaszug sein. #2: Schau mal nach ob deine Drosselklappe richtig schließt und bau den Gaszug ohne Spannung ein. Lieber 2-3 mm Luft lassen.
__________________
Gruß Gerd
|
#16
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Besonders unangenehm ist es, wenn man vom vorwärts in den Rückwärtsgang und umgekehrt schaltet. (natürlich mit Schaltpause!) Aber halt wenn das Boot noch langsam in der Vorwärtsbeewegung ist und man dann den Rückwärtsgang einlegt oder umgekehrt |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Motorlager, Motorbefestigung...........
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Motor ausgerichtet worden?, Motorcoupler zum Antrieb defekt?
Wenn der Gang drin ist, läuft dann alles geräuschlos? (Kurvenfahrt ok?)
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
...bist du sicher, das es dein Antrieb ist? Bei 8 Monaten woanders kann schon mal was passieren.....
Kontrollier mal die Nummern
__________________
liebe Grüße Raimund |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Öl im Antrieb gewechselt worden?
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Bootsfreunde....
es gibt neue leider nicht so schöne Neuigkeiten. Ich habe noch einmal die ausführende Volvo Penta-Werkstatt mit dem Problem konsultiert. Diese haben mich für "blöde" abgestempelt haben und meinten das ich spinnen würde und der Antrieb schaltet wie er muss.... Nun bin ich zu unserem Mercury Händler gefahren und haben Ihm das Problem geschildert. Dieser hatte ähnliche Ideen wie Ihr....er hat sich dann ins Auto gesetzt um sich das Problem angeschaut.... Er meinte das geht so garnicht!!!! Leider ist er dem Problem sofort auf die Schliche gekommen....er hat den Ölmessstab vom Z-Antrieb gezogen und siehe da....Am Öl lag es nicht! Es war nämlich kein einziger Tropfen Öl im Z-Antrieb!!!!!! Was für ein Wahnsinn!!!! Morgen habe ich nun ein Termin zum Öl auffüllen....mal schauen ob das Problem damit zu beheben ist oder ob ich mir schon zuviel kaputt gemacht habe....?!! Vielen Dank für eure Hilfe....ich halte euch auf dem Laufendem.
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn ich das alles belegen kann, dann würde ich mit dem vor Gericht ziehen. Vor allem würde ich dem ein freundlichen Brief schreiben, weil kein Öl im Anrieb war. Schadenersatz und haftung, Folgeschäden. Und wenn der mir dann noch blöd kommt, Anwalt, Gutachter und Gericht. So Typen gerhört das Handwerk gelegt und der Gewerbeschein entzogen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Genau wegen solchen Typen bin ich gerade dabei mir das Gröbste selber beizubringen.
Das geht gar nicht...
__________________
Viele Grüße Olli
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Es scheint leider mehrere Bootsdoktoren zu geben.
![]() Gruss Markus
__________________
Die Kunst zu leben ist es, mit dem Geld was man zur Verfügung hat glücklich zu werden. ![]()
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt aber auch sehr gute Werkstätten.
Ein schönes beispiel hier im Forum. Die erste Werkstatt macht unnötige Arbeiten und Teiletausch, Monatelang. Kassiert 3000€ und der Fehler ist nicht behoben. Die zweite Werkstatt hat den Fehler gefunden und das Ersatzteil eingebaut in 3 Stunden. Und dazu noch den zusätzlich von der vorherigen Werkstatt eingebauten Fehler gefunden und behoben. Hier noch mal ein großes Lob an jemand aus dem Forum.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Volvo Penta 290 DPA -1 Knallt nach Schaltkonuswechsel | Meky | Motoren und Antriebstechnik | 25 | 20.06.2021 18:02 |
Unterschied zwischen VP DPS und DPS-M | Vorstaedter | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 05.08.2019 19:20 |
Unterschied DPS-A zu DPS-B | hopfemike | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 03.09.2016 12:15 |
Warum knallt der Vorwärtsgang beim Schalten??? | rmtgh | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 13.08.2005 09:10 |
VP 2030 Hurth- Getriebe "knallt" | Thomas Hamburg | Technik-Talk | 1 | 20.10.2003 08:08 |