boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 01.12.2024, 15:34
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard Abschlussstopfen fuer Aussengewinde 49,5 mm

Hi Gemeinde, ich muss einen nicht mehr nuetzlichen Toilettenanschluss abdichten. Es ist ein Messingfitting mit Aussendurchmesser von 49,5mm. Messwerkzeug meine steinalte Schieblehre. Wahrscheinlich bemuehe ich die falschen Parameter, wenn ich das Internet und Tante Google befrage, es kommt nix ordentliches zur Antwort.
Wer kann hier helfen? Sikaflex und aehnliches moechte ich eigentlich nicht, weil die Gewindeoberkante ziemlich genau mit der Wasserlinie uebereinstimmt, und bei Lage Wasserdruck kriegt. (Bin Segler)
Vielen Dank im Voraus
und Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 01.12.2024, 15:50
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 509
Boot: Faber Kruiser 10.50
485 Danke in 269 Beiträgen
Standard

2 Zoll

Harald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 01.12.2024, 16:09
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.813 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hajobo Beitrag anzeigen
2 Zoll

Harald
Jungs,

2" hat 59,614 mm
der Fragesteller gibt 49,5 mm an oder habe ich etwas falsch gelesen?

https://www.gewinde-normen.de/whitwo...hrgewinde.html
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.12.2024, 13:32
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 579
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo Norbert,
gehe doch einfach zum Sanitär- und Heizungsbauer, die meisten können sofort helfen und haben Endkappen.

Gruß!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.12.2024, 19:04
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Ich habe mittlerweile ein beachtliches Sammelsurium an Gewindekappen, die alle nicht passen. Und im Internet habe ich mich durch einige Seiten mit Tabellen ueber Gewindegroessen gequaelt, das Mass 49,5 mm kommt nicht vor. An der (alten) Schieblehre kann's ja nicht liegen, die ist aus Metall!
Muss meinen Suchkreis wohl bis auf Koeln ausdehnen, fuer die "Alleskommentierer" ist das Thema vermutlich nicht interessant genug.
Vielen Dank an alle Mitleser und -denker, ich hoffe noch.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 03.12.2024, 20:09
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.001
Boot: van de stadt 29
9.249 Danke in 4.884 Beiträgen
Standard

Moin
Ist das Gewinde oder ein Teil ohne Gewinde gemessen worden? Sind die Messschenkel des Messschiebers lang genug um über die Mitte des Fittings zu messen? Ist es ein konisches Whitworth-Rohrgewinde? Das R1,5 Zoll Whitworth-Rohrgewinde hat in zylindrischer Form einen Außendurchmesser von 47,8mm und ist gleichzeitig eine der gebräuchlichen Abmessungen für Pump-Wc Abwasseranschlüsse, der lichte Durchmesser ist dann so um 38-39mm.
Hilfreich ist es natürlich auch die Steigung zu wissen---die beträgt bei Rohrgewinden der Größe 11Gg/Zoll(2,31mm), Wenn da irgend ein Spezi ein handgeklöppeltes M50 Feingewinde eingebaut hat???viel Spaß.
Gruß Hein

Geändert von hein mk (03.12.2024 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.12.2024, 20:43
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.813 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
....................Das R1,5 Zoll Whitworth-Rohrgewinde hat in zylindrischer Form einen Außendurchmesser von 47,8mm und ist gleichzeitig eine der gebräuchlichen Abmessungen für Pump-Wc Abwasseranschlüsse, der lichte Durchmesser ist dann so um 38-39mm.
....... viel Spaß.
Gruß Hein
Sicher gute Hinweise mit dem Messen,
doch eine Gewindetabelle (Rohr-Gewindenormen) hat der Fragesteller bereits in Beitrag #3 erhalten.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.12.2024, 21:02
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 667
Boot: Succes 1050 SD
809 Danke in 311 Beiträgen
Standard

und immer wieder die gleiche Anmerkung:

mit einem Foto könnte man evtl. das Thema sehr viel schneller lösen
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 04.12.2024, 10:42
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

OK, ich verstehe den unstillbaren Wunsch nach einem Foto, ich werde liefern!!!
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.12.2024, 12:51
ralf 1964 ralf 1964 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 283
Boot: Coaster 600
157 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Besorg dir eine Gewindelehre (einen Spion mit Zähnen), mess den Durchmesser (hast du ja) und der Fisch ist gegessen ! Gegen Portoerstattung kann ich einen Schicken.
Gruß Ralf
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.12.2024, 15:19
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 9.001
Boot: van de stadt 29
9.249 Danke in 4.884 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralf 1964 Beitrag anzeigen
Besorg dir eine Gewindelehre (einen Spion mit Zähnen), mess den Durchmesser (hast du ja) und der Fisch ist gegessen ! Gegen Portoerstattung kann ich einen Schicken.
Gruß Ralf
Moin
Die gängige Gewindekammlehre kostet bei Amazon so um die 7€ und ist dann angeblich aus Edelstahl, also besser als das leicht angerostete Teil das in meiner Messwerkzeugschublade rumliegt.
Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.12.2024, 18:06
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

[Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cap8.jpg
Hits:	50
Größe:	48,4 KB
ID:	1031222]1031222[/attach]

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cap4.jpg
Hits:	43
Größe:	61,5 KB
ID:	1031223

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cap7.jpg
Hits:	35
Größe:	88,4 KB
ID:	1031224

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cap6.jpg
Hits:	43
Größe:	63,5 KB
ID:	1031225

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cap1.jpg
Hits:	30
Größe:	61,5 KB
ID:	1031226

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	cap3.jpg
Hits:	27
Größe:	76,2 KB
ID:	1031227
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.12.2024, 18:21
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Mit viel Muehe ein paar Bilder eingestellt, die Kommentare von oben:
1. Einbausituation, das Brett hat die alte Seetoilette getragen.
2. nicht viel Platz fuer die Schieblehre
3. dieses Becherartige passt zufaellig in das Rohr, aber hat kein Gewinde
4. nochmal Einbausituation

Man koennte ja mit Sikaflex das Ganze verschliessen, ich hab mich halt fuer eine Gewindekappe entschlossen, soll halt dicht fuer immer sein.
So ganz verstehe ich nicht, was die Gewindelehre zur Aufklaerung beitragen kann, aber moeglicherweise gibt es Zusammenhaenge zwischen Gewindesteilheit und Aussendurchmesser.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.12.2024, 19:07
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.321
Boot: Nidelv 24
4.813 Danke in 1.465 Beiträgen
Standard

Hast Du den Innendurchmesser des vorstehenden Muffenteil mit den 49,5 mm gemessen?

Du benötigst keine Muffe sondern einen Stopfen, vermutlich 1,5" wenn Du die eingebaute Muffe außen gemessen hast.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen,
was passiert, wenn man in Geduld abwartet

Helmut

Geändert von Aurora-13 (05.12.2024 um 19:13 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.12.2024, 19:10
Benutzerbild von Vwdr43
Vwdr43 Vwdr43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2021
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 38
Boot: Beechcraft 1100S
Rufzeichen oder MMSI: DD3160
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Die Frage wollte ich auch grade stellen, Du sprichst von 49.5 Außen, so wie es aber aussieht misst Du Innen...und es ist ja ein Innengewinde zu sehen
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 06.12.2024, 07:43
Supermto63 Supermto63 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.07.2018
Ort: Aßlar / Hessen
Beiträge: 215
Boot: Conti Craft
143 Danke in 82 Beiträgen
Standard

wie gut, das es jetzt ein Foto gibt. Bis jetzt sind ja alle von Außengewinde ausgegangen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 06.12.2024, 08:20
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.053
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.144 Danke in 21.235 Beiträgen
Standard

trotzdem passt ja 1 1/2 zoll nicht... siehe Tabelle


das müssste dann 1 3/4 Zoll sein... wenn ich es richtig sehe...

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	zoll.jpg
Hits:	18
Größe:	11,8 KB
ID:	1031240
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 06.12.2024, 08:21
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.053
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.144 Danke in 21.235 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
wie gut, das es jetzt ein Foto gibt. Bis jetzt sind ja alle von Außengewinde ausgegangen
steht ja auch im Titel.. gut wenn man außen und innen unterscheiden kann
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 06.12.2024, 11:26
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Hast Du den Innendurchmesser des vorstehenden Muffenteil mit den 49,5 mm gemessen?

Du benötigst keine Muffe sondern einen Stopfen, vermutlich 1,5" wenn Du die eingebaute Muffe außen gemessen hast.
Ja, Stopfen brauch ich, wie schon geschrieben. Das Rohr, was verschlossen werden muss, hat 49,5mm Innengewinde. Der richtige Stopfen hat dann wahrscheinlich 1 oder 2 mm mehr Durchmesser.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.12.2024, 11:30
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Supermto63 Beitrag anzeigen
wie gut, das es jetzt ein Foto gibt. Bis jetzt sind ja alle von Außengewinde ausgegangen
Das zu verschliessende Rohr hat 49,5mm Innengewinde, der Stopfen zum verschliessen hat 49,5mm Aussengewinde plus 1 oder 2 mm. Tut mir leid, dass ich das nicht klar und fuer Techniker verstaendlich geschrieben habe.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 06.12.2024, 12:00
Benutzerbild von Vwdr43
Vwdr43 Vwdr43 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.11.2021
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 38
Boot: Beechcraft 1100S
Rufzeichen oder MMSI: DD3160
9 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Moin,

hast Du das Gegenstück noch, also das was dort reingeschraubt war ?

Vielleicht ist es ja auch kein Zollgewinde, sondern ein normales M50 z.B....da wäre halt die Steigung des Gewindes wieder interessant
__________________
Grüsse aus Wilhelmshaven
Thomas

Geändert von Vwdr43 (06.12.2024 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 06.12.2024, 12:23
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.051
Boot: Aquanaut Drifter 1150 AK
Rufzeichen oder MMSI: DA9979
946 Danke in 521 Beiträgen
Standard

Wie bereits von billi gesagt ein seltenes 1 3/4" Rohrgewinde.

Außendurchmesser nach Tabelle 53,7mm minus zweimal Gewindetiefe von 1,48mm ergibt hinreichend genau die gemessenen 49,5 (wobei die Vergrößerung seines Meßschiebers zeigt daß es eher 50mm sind; dafür spricht auch der 50mm HT Stopfen) Und Innendurchmesser sollte man mit den Spitzen des Meßschiebers messen, nicht mit den flachen Enden. Das ergibt hier vermutlich weitere 0,5mm Fehlmessung, also noch näher an 50,5mm

Und als Clou noch möglich: "Gasgewinde" nach DIN 910 mit M52x2. Noch seltener aber wer weiß was die sich bei einem Toilettenanschluß gedacht haben

Geändert von Thomas69 (06.12.2024 um 12:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 06.12.2024, 14:34
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.880
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Du brauchst/suchst eine Verschlussschraube...keinen Stopfen...

Aber Sika o.ä. mit einem Weinkorken ginge auch...dann hätt´st Du deinen Stopfen

Wenn da mal eine Johnson Toilette dran war wird es 1 5/8" sein...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.12.2024, 12:51
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Hast Du den Innendurchmesser des vorstehenden Muffenteil mit den 49,5 mm gemessen?

Du benötigst keine Muffe sondern einen Stopfen, vermutlich 1,5" wenn Du die eingebaute Muffe außen gemessen hast.
Danke, aber die eingebaute Muffe (oder Rohr) hat das oft zitierte INNEN gewinde. Somit muss ein Stopfen AUSSENgewinde haben. Das messen mit der Schieblehre geschieht ja auf dem Gewinde, deshalb habe ich die plus 1 - 2mm erwaehnt.
Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 07.12.2024, 12:59
lapaloma lapaloma ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2007
Ort: Bornheim-Walberberg b. Koeln
Beiträge: 518
Boot: Neptun22 Miglitsch
331 Danke in 167 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Wie bereits von billi gesagt ein seltenes 1 3/4" Rohrgewinde.

Außendurchmesser nach Tabelle 53,7mm minus zweimal Gewindetiefe von 1,48mm ergibt hinreichend genau die gemessenen 49,5 (wobei die Vergrößerung seines Meßschiebers zeigt daß es eher 50mm sind; dafür spricht auch der 50mm HT Stopfen) Und Innendurchmesser sollte man mit den Spitzen des Meßschiebers messen, nicht mit den flachen Enden. Das ergibt hier vermutlich weitere 0,5mm Fehlmessung, also noch näher an 50,5mm

Und als Clou noch möglich: "Gasgewinde" nach DIN 910 mit M52x2. Noch seltener aber wer weiß was die sich bei einem Toilettenanschluß gedacht haben
Also 53,7 mm minus 2x1,48mm = 50,74mm. OK, noch etwas Toleranz hinzu, aber vielleicht keine 1mm. Denke das waere ausreichend genau, zusammen mit Teflonband reinwuergen oder so? Werde jetzt mal "Gewindestopfen fuer 1 3/4 Zoll Rohrgewinde googeln. Gruss Norbert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 39 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
unterschide zwischen sportboote fuer see und fuer Meer xmen Allgemeines zum Boot 17 24.08.2011 11:01
minimale temperatur fuer epoxy quaelgeist Technik-Talk 5 13.03.2003 19:38
Materialien fuer Cockpitaufbau EsZwo Allgemeines zum Boot 5 19.07.2002 21:25
Bin dabei Anleitung fuer zDrive-Ausbau zu erstellen.. HILFE! EsZwo Motoren und Antriebstechnik 5 29.06.2002 08:27
Stand-by Steuereinheit fuer 220V aus Borddiesel Norbert Rothlach Technik-Talk 10 31.03.2002 19:34


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.