![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Alle!
Ich lese nun schon eine Weile bei euch mit und habe mich nun dazu entschlossen mitzuwirken und mich anzumelden ![]() Zuerst möchte ich mich vorstellen: Mein Name ist Jan, ich bin 28 Jahre alt, gelernter KFZ-Mechatroniker und kurz vor dem Abschluss meines Studiums (Fahrzeugantriebstechnik). Mein größtes Hobby sind eigentlich bisher (wer hätte das gedacht): Autos. Da aber meine Freundin nicht unbedingt jedes Wochenende mit zur Nordschleife oder in die Garage möchte, haben wir das Bootfahren als gemeinsames Interesse entdeckt. Erste Erfahrungen hatten wir gesammelt, als wir uns ein Boot auf den Bahamas / Exumas gechartert (ist es das richtige Wort für "Boot mieten"?) haben um die schwimmenden Schweine zu besuchen ![]() Es handelte sich dabei um eine 17" Triumph mit 60PS Yamaha 4T Außenborder. Hätte etwas schneller sein können, aber hat trotzdem riesig Spaß gemacht! ![]() Nun bin ich dabei, die Bootsanschaffung zu planen. Mit dem Sportbootführerschein werde ich bald beginnen, möchte aber parallel schon suchen. Mir gefallen die Sportboote der 70er Jahre sehr gut. Bisher bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass es nicht größer als 6m sein soll. Vier Personen sollten darauf Platz finden und ganz wichtig: Frau muss sich irgendwie sonnen können ![]() Auch Wasserski, oder Banane oder sonstige Spaßaktivitäten sollten damit möglich sein. Ob Innen- oder Außenborder ist prinzipiell zweitrangig. Auch wenn mir die Linie der Innenborder eigentlich besser gefällt ![]() Es ist nicht zwingend notwendig, wäre aber schön, wenn das Gesamtgewicht incl Trailer 750kg nicht überschreitet. Aber bevor es daran hapert, mache ich eben noch den Hängerlappen... Zugfahrzeug ist ein C320 Kombi (1500kg Anhängelast), Anhhängerkupplung ist bestellt ![]() Es soll ein reines Trailerboot sein. Da wir in Aachen wohnen, denke ich dass wir damit überwiegend in der Region unterwegs sein wollen (Maas, Seen in der Gegend?!) Aber wenn wir meine Eltern besuchen, würde ich es gerne mitnehmen um auf dem Mittellandkanal und der Weser zu fahren. Ich bin da noch nicht ganz hintergestiegen, ob ein Außenborder weniger Leistung benötigt als ein Innenborder? Denn die meisten IB´s die ich sehe liegen so um die 140PS und gleichgroße Boote mit AB nur bei ca 80PS? Wieviel benötige ich für meine Pläne? Es wäre schon, wenn das Boot 70km/h erreicht. Ausgeben wollte ich, da es das erste Boot ist nicht unbedingt mehr als 3500€ in der Anschaffung. Gerne weniger, und dafür selbst durchreparieren. So handhabe ich das mit meinen Autos und bin einfach immer beruhigt, wenn ich weiss was ich habe, da ich es alles selbst repariert habe ![]() So, erstmal genung Fragen... Ich freue mich auf Infos von euch und auf eine neue "Gemeinde" ![]() Grüße, Jan Geändert von Mr.Ignacio (19.03.2016 um 13:15 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hi und Herzlich Willkommen,
also das Boot der 70er 80er Jahre zu finden zu dem Preis ist denke ich kein Problem. Grundsätzlich habe ich beim schnelle stöbern bereits zwei gefunden welche im Rahmen liegen. Ich glaube von den 750kg wirst du dich bei einem Boot welches Deinen Vorstellung entspricht verabschieden müssen.. Wenns was einigermaßen annehmbares sein soll musst du schon ab 1000kg rechen mit Gepäck etc. Ein Trailer hat ja auch noch ein Eigengewicht ;) Ich persönlich favorisiere innenborder. Die unten aufgeführten haben jeweils ältere MerCruiser. Die Technik ist simpel die Ersatzteile relativ gut verfügbar. Du als "Schrauber" solltest damit denke ich keine Problemen haben. Von der Leistung her sollten die Modelle auch ausreichen. Ob die 70kmh laufen kann ich nicht beurteilen, aber es gibt bestimmt einige hier die ein ähnliches Boot besaßen. Ob der Ansatz richtig ist solch ein Boot zu kaufen muss jeder für sich selber beurteilen. Man muss halt immer die Kosten abwägen welche auf einen zukommen. Wenn man es selber machen kann, hält es sich meist in Grenzen. Ich mach auch vieles selber aber einiges kann ich aus logistischen Gründen nicht selber machen, daher auch mal teuer. Und was ganz wichtig ist, wenn du solch ein Schätzchen kaufst solltest du wissen das es ähnlich wie beim Auto zu Komplikationen kommen kann. Die Aussenhaut solltest du sehr genau inspizieren, Beschädigungen im GFK untersuchen, z.B. Auf Osmose etc. Auch eine Historie zum Boot ist wichtig und diese überprüfen. Ist es viel Salzwasser gefahren ? Ist es ein Wasserlieger etc. Wie beim Auto sind solche Dinge interessant.nimm dir bei einem Kauf am besten jemanden mit der ein Ahnung hat damit du nicht die Katze im Sack kaufst. Und das wichtigste du musst die Zeit und Ruhe haben einmal Bei dem Aufbau als auch zum Fahren etc. Sportboot / Motorboot Glastron SSV, 3.800*€ VB https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-..._medium=social Glastron SSV 173, Sportboot 140 PS, 3.400*€ https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-..._medium=social
__________________
Liebe Grüße Moritz ![]() Geändert von MSLopar (19.03.2016 um 12:42 Uhr)
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ja so eine Glastron ist mir auch schon öfters aufgefallen und gefällt mir sehr gut. Ziemlich genau so stelle ich mir das auch vor, habe mich aber trotzdem noch nicht festgelegt. Und wie gesagt, dass mit den 750kg ist wirklich kein muss. Gibt es eigentlich Bootsbörsen wie zB mobile für Autos? Grüße, Jan |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du kannst wie oben unter Kleinanzeigen gucken da steht eine Menge drin.
Oder Boat24 meine ich gibt noch einige solcher Seiten im Netz. Aber für boote von privat, empfinde ich die Kleinanzeigen als am geeignetsten.
__________________
Liebe Grüße Moritz ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hi, haben auch den Einstieg mit einem gebrauchten Boot gerade gemacht, haben in den verschiedensten Börsen geklickt, Grenznähe Aachen Roermond kannst du auch mal nach Holland rüber schauen. Das größte Problem ist, dass du für jedes Boot fahren musst und selten mehrere Angebote in der Nähe findest. wir haben ungefähr ein halbes Jahr gesucht bis wir das "Passende" gefunden hatten. Vorher etliche Enttäuschungen erlebt. Was so manch einer unter guten Zustand versteht...
![]() Hatten auch noch die ein oder andere kleinere Baustelle zu reparieren, wobei ich hier gute Hilfestellungen bekommen hab, zudem hat das ja auch irgendwie Spaß gemacht. Jetzt ist fertig und wir freuen uns auf die Saison. Also... Euch auch viel Spaß beim suchen, Gruß Pejuniro
__________________
Ich weiß, dass ich nichts weiß ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Wenn du auf Boote aus den 70gern abfährst, sind die schönsten, so finde ich, immer noch die alten Glastron. Die schön aufpolliert sind die immer ein hingucker.
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Löse dich schnell von dem Wunschtraum für dein angepeiltes Budget ein Traumboot zu bekommen.
Entweder legst du die dicke Marie auf den Tisch für ein gutes gebrauchtes junges Boot oder du musst deinen Traum vom Boot aus den Siebzigern entweder begraben oder erstmal ein Jahr restaurieren. Die Ami-Boote aus diesen Baujahren sind entweder zumeist verfault oder verbastelt - ich hab es selber erfahren und ordentlich investiert. Aber lass dich nicht entmutigen - such dir was aus den zahlreichen Börsen und lass es uns mit vielen Bildern wissen....hier ist dir ehrliche Hilfe sicher. Gruss Andreas |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Schonmal Danke für die Hinweise von euch!
Ein "Traumboot" soll es auch nicht werden. Ich denke ich möchte für das Budget etwas kaufen, was sich quasi gerade so fahren lässt. Und dann möchte ich es in Ruhe restaurieren. Da ich auf Old- und Youngtimer stehe, würde ich das gerne im Bootsbereich fortführen ![]() Die Glastron-Modelle gefallen mir schon recht gut. Gab es die auch mit V8? Habe noch einen 113er Benz Motor übrig - evtl lässt der sich ja "marinisieren" ![]() Das einzige "Problem" was ich noch sehe ist, dass ich noch nicht wirklich einschätzen kann welchen Wert Boote in welchem Zustand haben. Ich denke da werde ich euch noch ein paar mal mit Fragen usw belästigen ![]() Geändert von Mr.Ignacio (19.03.2016 um 21:43 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
3.500.-€ sind für nen Studenten natürlich ne ganze Menge Geld. Für nen Bootskauf leider nicht
![]() Zur Frage mit dem AB und dem IB. Ich weiß nicht wie das in den 70ern war aber die heutigen ABs sind schon besser als die Mercruiser IBs. Ich selbst fahr nen 4.3 MPI mit 220 PS bei etwa 1500kg Bootsgewicht. Soll angeblich vergleichbar sein zu nem modernen 150PS AB. Auch der Spritverbrauch sollte bei nem modernen AB erheblich besser sein. 70km/h ist schon ein bisschen was mit nem Boot. Meins läuft Anfang der Saison knappe 85km/h, Ende der Saison nur noch ganz knapp über 70km/h (Bewuchs und Zuladung ändern sich über die Saison). Ne Empfehlung aus dem Nichts raus ist schwierig. Ich würde dir empfehlen im Internet zu suchen und dann die Links hier rein zu stellen. Zu nem 6m Boot würde ich grundsätzlich mal 125PS aufwärts empfehlen. Es geht ja auch nicht nur um die Speed an sich sondern vor allem auch darum, wie das Boot aus dem Wasser raus in Gleitfahrt kommt. Und voll besetzt und viell. noch mit ner Banane dran wirst du schon ein paar PS brauchen, damit es Spaß macht.
__________________
Gruß, Frank ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Moin.
Vermutlich dürfte Dein Budget von 3.500 € bereits mit einem funktionsfähigen (!) Antriebsstrang in der gewünschten Dimension ausgereizt sein ...
__________________
Alex |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Die meisten Preise der Bootsbörsen sind auch völlig überzogen. Die Boote stehen zum Teil ewig drin. Ich finde die Boote der 70er & 80er auch am schönsten.
Ich würde mir hier noch mal eins leihen oder bei nem Freund mitfahren. Es kommt auch immer auf die Rumpfform an. In der Größe finde ich auch Bowrider ganz cool. Ab 6,5m hast du dann ja auch oft ne Kabine drin. Schau dir mal die SeaRay "SRV" Modelle an. Sieht man auch öfters. Qualität ist top. Aber bei allen Booten unbedingt den Spiegel und Boden checken. Die sind gerne mal vergammelt. Ich würde auf jeden Fall eins mit V8 Inboarder nehmen. Alleine der Sound ist unbezahlbar. Außenborder sieht in meinen Augen immer scheiße aus. Außerdem hast du m´beim V8/V6 immer ne schöne Liegefläche am Heck. Würde vielleicht nach einem Mercruiser Motor/Antrieb suchen. Ist meiner Meinung nach am stressfreisten wenn mal was dran ist. Ich hatte schon Volvo, Mercruiser und OMC. Mit deinem Budget für Boot und Trailer wird es aber sehr eng. Du brauchst auch noch etwas Spielgeld. In der Preisregion muss fast immer noch was gemacht werden und alles was mit Booten zu tun hat ist teuer. eBay ist ein gutes Barometer für wieviel die Boote wirklich weggehen. Ohne die Traumpreise der Verkäufer. Du kannst die hier ja mal beobachten:http://www.ebay.de/itm/Motorkajutboo...IAAOSwx-9WyftD (PaidLink) http://www.ebay.de/itm/Hilter-Royal-...IAAOSwMORW7Rg- (PaidLink) Boote sind nur Beispiele für die Preise
__________________
Grüße Mike Geändert von volvorider (20.03.2016 um 06:53 Uhr)
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Danke weiterhin für eure Infos!
Nochmal zum Budget: Versteht mich da nicht falsch! 3500€ ist das Limit, welches ich mir für die Anschaffung gesetzt habe. Dass ich danach noch investieren muss, ist selbstverständlich. Ich restauriere gerne selbst, daher sind die Garagen auch immer voll ![]() @volvorider: Die gleiche Meinung bzgl der Optik eines AB´s teile ich auch ![]() ![]() Die Art eines Bowriders, gefällt mir auch. Am Ende kommt eh immer alles anders als man es sich zuerst vorgenommen hat ![]() Grüße! |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wäre das https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=242796 vielleicht ein Projekt für dich? lg HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Was ist denn zB mit diesem hier? https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...09375-211-9205 Ist etwas zu weit weg um es mal eben anzuschauen, aber vom Preis und von dem Bildern her, würde mir das schon zusagen... Genauso wie dieses: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...49850-211-4103 Geändert von Mr.Ignacio (20.03.2016 um 21:37 Uhr) |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ist anscheinend wieder raus genommen worden.
War gestern im Forum Flohmarkt/ Biete Boote. lg HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]()
|
#16
|
|||||
|
|||||
![]()
Die erste, die Glastron V 184 finde ich ganz gut. Sieht alles noch gepflegt und original aus. Mit dem Boot bist du auch fix unterwegs. Frag ihn doch mal nach den letzten Service-Arbeiten usw.
Trailer ohne Zulassung kann eventuell ein Problem werden. Aber wir hatten unser erstes 5m Boot auch mit einem Autoanhänger abgeholt. Einfach das Boot mit Hafentrailer auf den Autoanhänger und ab dafür. Es gibt hier im Forum auch ne Glastron-Truppe. Frag da doch mal wegen der V 184 Zitat:
__________________
Grüße Mike
|
#17
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort, Mike! Ich werde den Verkäufer mal kontaktieren. Schade nur, dass ich Sie mir nicht spontan ansehen kann...
Um allgemein etwas über die Zustände von Booten zu lernen: http://www.ebay.de/itm/222059846246?...%3AMEBIDX%3AIT (PaidLink) Der Verkäufer schreibt von Haarrissen an der Front. Ich sehe nix und frage mich generell ob sowas ein Problem ist?! Grüße |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab gerade ein günstiges Boot erstanden und bin gerade dabei das Teil einigermassen für die saison hinzubasteln.. Mit nur dem nötigsten bin ich jetzt schon bei tausend euro über dem Kaufpreis. Und das Boot soeht so weit echt ganz passabel aus. Motor, Boot& Anhänger - Super dachte ich ist ja alles dran..
![]() Mal eine Aufstellung: Trailer Miete f. Abholung Gurte 2x Reifen 155/80/R13 Lichtleiste Anhänger neu Unterlegkeile Batterie 60 Ah Kabel Sicherungshalter Navigationsbeleuchtung Toplicht mit Mast Druckknöpfe Persenning Tüv & Anmeldung Boot Anmeldung Versicherung Wassersport Versicherung Anhänger Schaltpanel Deck- & Suchscheinwerfer- Lenzpumpe Voltmeter Steckdose 12V Reling Horn /Signal Beleuchtung Kajüte Verteiler Leiste Bootssitz & Stuhlfuss Fender Anker Ankerkette & Leine Festmacher Automatikweste für Gäste Epoxy repair kit Spachtelmasse Knetepoxy Motorwartung Klampen etc. Ich bin bisher bei meiner Aufstellung bei weit über 1.000 Euro und da ist nur das günstigste bei.. Aber ganz ehrlich.. ich finds trotzdem Geil! ![]() Nur damit du Weist, was so auf dich zukommen kann. Wie gesagt substanz soweit echt super für ein Boot aus den Zeiten von A-ha, the Cure und Depeche Mode.. ![]()
__________________
Danke und Gruß Florian My biggest worry is that my wife (when I’m dead) will sell my fishing gear for what I said I paid for it.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hi Florian!
Ja Hauptsache es macht Spaß! Es kommen IMMER noch Kosten hinzu bei gebrauchten "Fahrzeugen". Wenn man das akzeptiert und das Interesse nicht verliert, ist doch alles super ![]() Man will dann ja auch immer alles Perfekt haben... Umso schöner ist es am Ende, wenn alles fertig ist. Aber häufig gibt es ja gar kein Ende ![]() Grüße
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und mal ganz was anderes: Wie groß bist du? Ich bin 1.95m und kann solche Boote nur fahren wenn ich auf der Lehne sitze. Macht nicht wirklich Spaß. Bin letztes Jahr 4 Stunden lang ein solches Boot als Schiedsrichterboot bei ner Ruderregatta gefahren. Danach stand ich kurz vor dem Bandscheibenvorfall.
__________________
Gruß, Frank ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi Jan....
Kann dir aus Erfahrung berichten ein Boot ist die größte Geldvernichtungsmaschine der Welt ![]() Aber es macht auch Spaß, nur meinem Daddy nicht den ist mein Hobby zu teuer, aber egal letztendlich zahlt er doch dazu..... Hatte mir auch mal ein kleines Hellwig Boot mit AB gekauft inkl. Trailer für 2000.- , bis zum ersten Wasserkontakt kostete es 6000.- und ein Jahr harte Arbeit..... Freunde von mir kauften sich letzten Winter ein altes Sportboot mit IB Mercruiser inkl. Trailer 3800.- , jetzt sind sie fertig mit Restaurierung , endabrechnung 12000.- inkl. Anschaffungskosten.....aber das Boot kommt erst Heuer ins Wasser und was da noch für Überraschungen kommen weiß niemand.... ![]()
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Tendenziell würde ich als Anfänger immer zum Außenboarder tendieren, kommt man gut ran zum schrauben und wenn alle Stricke reißen ist der auch fix getauscht. Ich habe mit 17 Jahren mein erstes Boot gekauft, 4m Vega mit altem 40er Mercury für knapp 1000€. Das Ding habe ich zwei Jahre gefahren und fürs gleiche Geld verkauft. In der Zeit habe ich einmal den Impeller machen lassen, da mir das Knowhow fehlte. (250€) Das wars... Wenn man viel selbst machen kann und will geht Boot fahren auch günstig. Das sich die Kosten mit zunehmender Größe potenzieren ist klar...
__________________
Gruß, Rasmus ![]()
|
#23
|
|||
|
|||
![]()
so nach dem Motto, alles was fährt, schwimmt, fliegt und mit einem ins Bett geht soll man mieten.....
![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zu meiner Größe: Nur 175cm - also passe ich vermutlich überall rein ![]() Und ich habe nun erfahren dass ich bzgl des zulässigen Gesamtgewichts von 3.5to, 1300kg anhängen kann ohne dass ich den BE-Lappen auch noch zum SBF machen muss. Das finde ich schonmal gut! Danke für die zahlreichen Infos weiterhin! Jede Info zählt ![]() |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Du brauchst keinen Anhängerführerschein, wenn die zulässige Gesamtmasse PKW/Trailer insgesamt 3.500kg nicht überschreitet und die zulässige Gesamtmasse des Trailers niedriger ist als das Leergewicht des Autos...
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Einsteiger bittet um Kaufberatung - Sportboot bis 7.500,- | TimeyTr | Allgemeines zum Boot | 19 | 05.11.2012 19:50 |
Einsteiger: gut für den Anfang? | Temeon | Allgemeines zum Boot | 22 | 08.07.2010 16:18 |
Welches Boot für Einsteiger | jdsan | Allgemeines zum Boot | 8 | 04.08.2009 23:14 |
Eco Boot für Einsteiger | Urs | Modellbau | 11 | 24.07.2009 12:31 |
An alle Einsteiger: Kajütboote für 5.000.- gibt es nicht | mleo | Allgemeines zum Boot | 36 | 25.11.2005 14:46 |