![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#77
|
||||
|
||||
![]()
Fuck Cancer Tour 2o18 – Tag 2
… und wir haben am Sonntagabend Hamburg erreicht! 21.00 Uhr fest am Liegeplatz für die Nacht. Der Tag begann früh wie geplant um 4.00 Uhr. So ist das Leben der Binnenschiffer! ![]() Es ist phantastisch wie ruhig die beiden Caterpillar-Motoren arbeiten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bevor ich euch Fotos von den großen Maschinen zeige ![]() ![]() ![]() Das kleine Teilchen ![]() ![]() Bugstrahl-Motor mit ein paar PS Bugstrahlruder für Erwachsene Die Fahrt durch die beiden Schleusen und das Hebewerk verliefen völlig problemlos und routiniert. Es laufen ständig drei Funkgeräte: Kanal 10 – ist klar, Kanal 15 für den Funk an Bord mit dem Matrosen auf dem Vorschiff (besonders beim Festmachen) und ein Gerät mit dem entsprechenden Schleusenkanal. Im Hebewerk Scharnebeck zum Beispiel stoppte das Schiff genau 5 cm vor der vorderen Fangleine auf. Hinten waren auch noch 5 cm Platz. Wahnsinn! Top. ![]() Kleine Begebenheit am Rande ![]() ![]() Auch sehr beeindruckt hat mich die Fahrt bei Dunkelheit am Morgen und Abend. Die beiden großen Radarbildschirme und der Plotter mit AIS-Overlay ersetzen die Sicht – reiner Instrumentenflug ![]() Da hat man was zu gucken! Kein Airbus-Cockpit ![]() Auch sehr cool ist auch das Auf- und Abfahren des Ruderhauses. Bei jeder Brückendurchfahrt wird es auf die entsprechende Höhe angepasst. Wenn es ganz heruntergefahren wird, hat der Schiffsführer null Sicht und muss sich zu 100% auf die Instrumente verlassen. Piep, piep, piep und schon ist "der Kopf eingezogen" ![]() Hebewerk Scharnebeck voraus! Das Beste neben den ganzen technischen Details sind jedoch die Gespräche "nebenbei" ![]() ![]() Für mich sehr interessant sind natürlich auch die kaufmännischen Hintergründe und Details. ![]() Klaus, der jetzt noch einen Johnnie Walker trinkt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
... und noch ein paar Bilderchen !
![]() Dickes Ding! Langes Ding! Blechbüchsen Sich einen Strick nehmen ...
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Klasse Klaus, ein sehr interessanter Einblick in die Berufsschifffahrt mit technischen Details und mir bisher völlig unbekannte Hintergründr.
Für mich bist du der beste Boote-Forum-Ferienreporter ![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus,
Wirklich spannend. Aber wie ist das nun mit den Abgasen in der Schleuse ? Und wenn du schon so einen alten Hasen am AIS sitzen hast, dann klaer uns doch mal endgueltig auf, jemand mit so einer Erfahrung kann doch sicher folgendes beantworten: Class A - AIS war zuerst da, keine Anzeige von Class B, soweit klar ! Sind solche Geraete noch im Einsatz bzw. zugelassen ? Class A und B Geraete aelterer Bauart bieten die Moeglichkeit tief im Menue der Einstellungen Class B Ziele fuer eine bessere Uebersicht abzuschalten. Sind solche Geraete noch im Einsatz bzw. zugelassen und wird das auch gemacht ? Z.B. NOK wie im Yacht-Forum beschrieben. ? Koennen aktuelle Geraete ebenfalls noch Class B Ziele deaktivieren und wird das auch gemacht ? (Evtl. Natuerlich nicht ueber einen „Schalter“ sondern auch im Setup-Menue) Vielen Dank im Voraus und herzliche Gruesse an Familie Jahn !!
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Schon oft auch im Sportboot hinter einem Binnenschiff gesehen, das der Motor in der Schleuse abgestellt wurde oder auch nicht. "Meine" beiden Schiffsführer schätze ich nach zwei Tagen so ein, das sie sehr bedacht auf ihre Motoren sind und auch sehr darauf achten, was den Dieselverbrauch angeht. Ich werde das, genau wie die Frage nach dem AIS, in den Tagen bei Gelegenheit mal versuchen zu klären. Klaus, der heute nix mehr klären tut ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
dass mit dem Abschalten der Motoren liegt eher daran, dass es immer noch zahlreiche Fahrzeuge gibt, die über kein Wendegetriebe verfügen - läuft der Motor, dreht der Propeller. Letzteres ist i.d.R. nicht erlaubt, weniger wegen der Abgase, sondern mehr aus Gründen der Belastung für das Schleusenbauwerk und der übrigen Fahrzeuge bei dicht belegten Schleusenkammern. Bis dann Dominic
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Wir sind gerade in Hamburch im EUROGATE am Container löschen.
Da kann ich die Zeit nutzen und euch was zur Ladung schreiben. ![]() Das Prinzip der genormten Container ist wohl den meisten bekannt: https://de.wikipedia.org/wiki/ISO-Container Jede Blechbüchse hat eine individuelle Nummer anhand der sie identifiziert werden kann. Beim Be- und Entladen werden natürlich Ladepläne erstellt und kontrolliert. Der Schiffsführer macht das am PC und guckt mit dem Fernglas ![]() Auf den Ladelisten sind auch die Gewichte der Container vermerkt. Auf dem Binnenschiff ist das nicht ganz so wichtig, trotzdem wird natürlich darauf geachtet, das das Schiff nicht Schlagseite bekommt. In Braunschweig haben wir recht schwere Container (teilweise mit 20 t) mit Zuckersäcken geladen. Die gehen nach Hamburg. Zurück nehmen wir unter anderem Container mit Klamotten aus Asien. Die gehen zur Modefirma "New Yorker" in Braunschweig. Auch für ein IKEA-Großlager nehmen wir Container mit Möbelpaketen mit. Leere Container werden teilweise mit aufgefüllt. An den Schleusen geben wir für die Statistik und Abrechnung dann an: Anzahl der 40 Fuß Container und Gesamtgewicht, Anzahl der 20 Fuß Container und Gesamtgewicht, Anzahl der leeren 40 und 20 Fuß Container Die Container sind teilweise verplombt und gehen im Zielort an das Hauptzollamt. Auf unserer ersten Tour hatten wir ca 50% unserer Ladekapazität in t ausgeschöpft: ca 1.100 Tonnen ![]() Klaus, die kleine Logistik-Null ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (29.01.2018 um 09:38 Uhr)
|
#84
|
||||
|
||||
![]()
Kontrolliere nochmal die Gesamttonnen.
![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ich freue mich so, endlich mal den Job aus den Augen eines anderen zu sehen.
![]() ![]() Warte schon gespannt auf Deinen nächsten Bericht und die Bilder. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#87
|
||||
|
||||
![]()
Das Bugstrahlruder arbeitet wie ein Schottel habe ich verstanden.
Heisst das, dass es keinen althergebrachten Tunnel SB/BB gibt? Was macht denn die BSR-Schraube während der Fahrt? Dreht die passiv mit? ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#88
|
||||
|
||||
![]()
nette Forbildungsreise..
Haben die Container noch jeweils eigene Papiere (Frachtbriefe) und Zolldokumente (T1) oder ist das schon Papierfrei = digitalisiert ?
__________________
Gruß Olli |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Apropro Fortbildungsreise...
Hallo Klaus, das Thema AIS und wie es die Profis da mit unseren Class B Signalen halten würde mich auch brennend interessieren. Danke für die Möglichkeit virtuell ein wenig mitzufahren und noch viel Spaß.
__________________
Gruß Ralf Schlechte Laune ist keine Option
|
#90
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Klaus....
ein herrlicher Bericht bis jetzt.... ![]() ![]() vielen Dank....weiter so....
__________________
Es Grüßt Uwe.K. aus U. Mir geht es gut....wenn ich besser klagen könnte wäre ich Rechtsanwalt geworden... ![]()
|
#91
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wäre ja eine Menge Papierkram ![]() Klaus, warst Du auch schon mal am Steuer ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Klaus,
auch von mir "DANKE": - dass du dir ständig so viel Mühe gibst mit deinen Tripreports - dass du mich teilhaben lässt an Reisen, auf die ich auch Lust hätte - dass du so ein geiles Motto gefunden hast für deine Tour - dass ich mich tatsächlich morgens freue, die News zu lesen - dass du ein wirklich Guter bist! Du weisst, ich würde Bücher von dir kaufen! Mach weiter so!
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Fuck Cancer Tour 2o18 – Tag 3
Heute haben wir nicht so viele Kilometer gemacht, dafür hatten aber die Kranführer gut zu tun. ![]() ![]() ![]() Die Nacht auf der Süderelbe war ruhig und punkt 7 Uhr legen wir am Kai der ersten Verladestation an: CTA - Container Terminal Altenwerder. Es kommen nur 6 Container von Bord. Zeitgleich haben wir einen Verladetermin bei Eurogate im Köhlbrand. ![]() ![]() ![]() Gegen Mittag geht’s dann zum CTT - Container Terminal Tollerort und ab dem Moment zog sich das ganze Prozedere dahin … ![]() ![]() Wir informieren die Reederei und fahren ohne den letzten Container ab. Gegen 17.30 Uhr grüßen wir die Elbphilharmonie auf Backbord und sind schließlich gegen 20.30 Uhr durch die Schleuse Geesthacht. Im Oberwasser findet sich ein Liegeplatz für die Nacht. Nebenbei erfahre ich das zum Teil der Zoll bereits im Containerhafen die Fracht kontrolliert, da die Zollbeamten online mitverfolgen können, wann welcher Container verladen wird. Der ganze Papierkram (Frachtscheine, Zollpapiere) werden entweder von der Seereederei oder von der Binnenreederei abgewickelt. Damit muss sich der Binnenschiffer nicht aufhalten. Früher war das wohl anders, da kam der Zoll noch teilweise an Bord und das Binnenschiff musste beim Verlassen des Freihafens beim Zoll anlegen. Heute gilt Tempo, Tempo, Tempo … ![]() Zur Ansicht auch mal ein Ladeplan im Foto und auch die Überwachung der Tonnage. Schön sieht man dabei, dass wir zu diesem Zeitpunkt 19,5 cm Schieflage nach Stb hatten. Das mag der Binnenschiffer gar nicht! ![]() So, genug über Container gefachsimpelt! ![]() ![]() ![]() Zunächst: dort ist es so sauber wie in einem OP im Krankenhaus. ![]() Also vielleicht nicht ganz, aber alles sehr großzügig, sauber und aufgeräumt. Es arbeiten dort zwei Caterpilarmotoren mit je 750 PS. Sehen ganz okay aus. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der ein oder andere fragt sich vielleicht: Ein Binnenschiff mit zwei Motoren, warum das denn? ![]() Klaus, der heute typisches Hamburger Schietwetter erlebt hat
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte. Geändert von Fronmobil (29.01.2018 um 22:26 Uhr)
|
#96
|
|||||||
|
|||||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
![]() ![]() Außerdem habe ich immer noch den Rang unter Matrose: Binnenschiffer-Null ![]() Klaus, der sich für euer Interesse bedankt ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Moin Klaus,
danke für Deine tollen Berichte. Nur im Hamburg-Bericht haben sich zwei kleine Fehler eingeschlichen: Das CTA liegt im Köhlbrand/Süderelbe (Ballinkai) und Eurogate am Waltershofer Hafen (Predöhlkai).
__________________
Viele Grüße Michael
|
#98
|
||||
|
||||
![]()
Und ich dachte schon, nach Deinem Bericht sattel ich selbst auf Binnenschiffer um. Nun ist sie dahin, die Illusion von der großen Freiheit...
__________________
Cheers, Ingo
|
#99
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
![]() Das waren unsere drei Ladestationen: Zitat:
![]() ![]() Klaus, sonst auch romantisch veranlagt
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus Nur weil ich nichts dazu schreibe, heißt das noch lange nicht, dass ich nichts zu sagen hätte.
|
#100
|
|||
|
|||
![]()
Edit: gelöscht, gehört nicht hierher
Huch, das hatte ich jetzt tatsächlich genau andersherum gedacht: ich hätte vermute, dass die Möbel aus China mit nem Containerriesen im Hamburger Hafen ankommen und dann von dort in die Lager in Deutschland verteilt werden. Weißt du, warum das andersherum ist? Wird in Braunschweig tatsächlich Möbel für Ikea produziert?
__________________
Beste Grüße Volker Geändert von Tuuut (30.01.2018 um 17:21 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fronmobil's kleine Tour zum Ostseetreffen 2o17 | Fronmobil | Deutschland | 76 | 28.06.2017 11:29 |
Fronmobil's kleine Ostsee-Tour 2016 | Planungsthread | Fronmobil | Woanders | 86 | 18.07.2016 10:49 |
Fronmobil's kleine Ostsee-Tour | Der Törnbericht 2015 | Fronmobil | Deutschland | 150 | 21.08.2015 07:56 |
Fronmobil's kleine Ostsee-Tour | Planungsthread | Fronmobil | Deutschland | 209 | 21.07.2015 06:59 |
Fahrlässige Tötung: Mildes Urteil für Binnenschiffer | Olaf | Allgemeines zum Boot | 16 | 14.02.2006 06:29 |