![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Warum streichst du erst mit Farbe und baust dann das Transom aus?
Ich würde erst ausbauen, alle Teile zum Waschplatz, kärchern und dann in Ordnung bringen. Hat auch den Vorteil das die Bilge besser belüftet ist. |
#127
|
|
![]() Zitat:
![]() Ich habe extra geschrieben das es kein Edelstahl ist weil 99% der Bevölkerung als Edelstahl nur V2A und V4A kennen also Edelstahl = VA. Und genau das ist er halt nicht, daher bin ich auf den Magnetismus noch eingegangen aber leider etwas anderes geschrieben als gedacht ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#128
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Aber Farbe habe ich ja noch, kann ich ja immer noch nachstreichen .... Da mir jetzt aber jeder sagt, dass Transomausbau wohl "pippifax" ist, werde ich das wohl doch noch machen. Aber hey, wenn ich nicht alles zusammenbekomme am Ende, musst Du doch rumkommen ![]()
__________________
Gruss Sven |
#129
|
||||
|
||||
![]()
Moin Sven,
das einzig popelige am Rückbau der äußeren Transom Platte, ist dessen voluminöse Dichtung, die Klar zu erneuern ist. Diese ist dann mittels PU-Marine Dichtmasse in der Einlegefuge zu fixieren, sonst geht die Dichtung beim Anziehen der Schrauben ihren ungewollten Weg.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#130
|
||||
|
||||
![]()
Zuerst die Alte rauskratzen........Pfui Deibl, ich hab mir extra einen runden Schaber geschliffen.
Und ob der Transom so ganz freiwillig vom Spiegel springt ist auch mehr oder weniger Glückssache....kann mitunter auch schön hunzen das Teil. Ich sags nur.... ![]() Selbst die 3/8 zwölfkant Schrauben vom Geweih stellen manche vor ein Problem. LG Michael
__________________
![]()
|
#131
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie macht ihr das
__________________
Gruss - Peter Man sollte dem Leib etwas gutes bieten, damit die Seele Lust hat darin zu wohnen ![]()
|
#132
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hab Dir ja angeboten das Du vorbei kommen kannst und ich schau mir an was gemacht werden muss.... |
#133
|
||||
|
||||
![]()
Hängt nach Jahren schon gut fest so ein Transom.
Habe es seinerzeit mit einem Wagenheber ausgedrückt. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#134
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Oh man. Ihr macht mir ja alle Hoffnung :-( Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#135
|
||||
|
||||
![]() Nööööö, ging gut raus so. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() |
#136
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Frage, muss ich das Gimbalhouse vorher abnehmen oder kann ich das Transom einfach so lösen?? (Das Hinge Pin Tool habe ich)
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#138
|
||||
|
||||
![]()
nabend,
schau mal Beitrag 133 , beim Foto vom Alex ist es noch dran. ![]() Gruß Maik
__________________
![]() ![]()
|
#139
|
||||
|
||||
![]()
Es ist zur Demontage vom Transom nicht nötig....aber wenn du den dann zerlegen willst ist es eine gute Idee die Glocke vorher zu entfernen.
LG Michael
__________________
![]()
|
#140
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Stimmt. Ich Dummkopf ![]() Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#141
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte gedacht, ich lass die Glocke noch dran und schlepp dann alles nach Hause, um es dann dort in Ruhe zu machen Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#142
|
||||
|
||||
![]()
Dann lockere die Bolzen nur das geht im eingebauten Zustand viel leichter.
LG Michael
__________________
![]()
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
......die sind oft sehr fest
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
Geht mit Schlagschrauber.
Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
So Männers mal wieder ein kleines Update. Leider habe ich nach der Arbeit nicht so viel Zeit und am WE war ich ganz woanders.
Jedenfalls ab zum Boot und wollte mich an meiner schön gestrichenen Bilge erfreuen. Nix da. Leider ist Wasser wohl noch im Boot gewesen und dann schön in meinen gestrichenen Bereich gelaufen. Weltklasse :-( Egal. Ich habe dann das Abgasgeweih abgemacht. Das ging ganz gut. Zum Glück habe ich einen Steckschlüsselsatz mit Vielzahnnüssen. Die Schraubensicherung an dem Lenkzylinder hat mich dann ein wenig geärgert. Aber wichtig ist, wer als Sieger vom Feld geht ohne was kaputt zu machen. Den Schlauch zu Wasserpumpe auch ab. Was ich mich allerdings frage, wie Alex das ausbauen konnte ohne die Bälge bzw die Glocke ab zu bauen etc.? Ich meine da gehen doch auch die Kabel vom Trimmsensor, -limiter durch, Öl Leitung, Staudruck, Bowdenzug etc. Das muss doch alles getrennt werden, sonst bekomme ich das doch gar nicht ab? Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
Alle Kabel innen an den Steckern trennen und raus mit dem kompletten Transom.
Alle Kabel und Hochdruckschläuche bleiben am Transom. Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Alex 996 (07.11.2022 um 19:57 Uhr)
|
#147
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ja super. Danke! Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#148
|
||||
|
||||
![]()
So. Heute ging es weiter. Obwohl eigentlich erfolgreich, weiß ich nicht, ob ich mich so freuen kann. Dazu später mehr.
Also ich habe dann erstmal noch ein paar Schläuche abgemacht. Den Schlauch vom Staudruckmesser habe ich abgeschnitten, da der nicht runter ging und lang genug ist, um ihn noch mal drauf zu packen. Die acht Schrauben vom Transom gingen eigentlich ganz gut ab. Hatte sogar gedacht, dass die fester sitzen. Mit nem bisschen rütteln, hatte ich dann die Platte ab. Sieht - glaub ich - ganz gut aus und man sieht auch ganz gut, wo scheinbar das Wasser reingelaufen ist. ![]() ![]() Der äußere Teil ging natürlich nicht so einfach raus. Ihr habt mir das ja schon vorher gesagt. Ich habe dann eine Bohle gesucht und mit dieser dann ein wenig nachgeholfen. Naja. Draußen dann gezogen, wieder rein gedroschen und irgendwann war Svenni durchgeschwitzt aber glücklich, dass es dann endlich draußen war. ![]() ![]() So. Dann also alles draußen und ein großes Loch im Boot. Jetzt kommt aber der große Dämpfer. Ich weiß nicht, ob das normal ist aber der Spiegel ist von außen super fest. Alles bestens. Von innen ist es links und recht vom Loch so, dass man die Wand ein wenig reindrücken kann. Der Bereich bei den Bolzen ist hart. Oben und unten alles fest aber links und rechts irgendwie nicht. Hoffe, dass das der Bayliner „Qualität“ geschuldet ist und nicht auf einen defekten Spiegel deutet. Dann wäre ich echt am Arsch. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Kannst da mal ein Video von machen?
|
#150
|
||||
|
||||
![]() Hab ich versucht aber das sieht man da nicht drauf - schwer zu filmen. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Gruss Sven |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DAF-Motor raus, Mercedes rein? | Entenhausener | Technik-Talk | 22 | 13.02.2014 18:02 |
Antrieb/Welle geht nicht raus. Motor raus | Chaparral216 | Technik-Talk | 0 | 20.11.2013 14:37 |
Rhein,Oberrhein, Mittelrhein rein oder nicht rein ?? | Thomas aus Schwaben | Deutschland | 13 | 19.06.2006 21:36 |
Lüfter: Luft rein oder raus? | Volker1969 | Technik-Talk | 5 | 11.08.2005 09:03 |
Navman Tracker 500i, Wie bekomme ich die Daten rein und raus | michaelabg | Technik-Talk | 0 | 23.03.2005 05:52 |