![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich möchte Euch mal mit der Frage belasten, welche Eigenschaften eine Kamera für den Trailer haben sollte, mit der ich den laufenden Verkehr beobachten kann. Folgende Gegebenheiten sind fixiert: - Chinch Videokabel Ausgang - 12V - Befestigung mit Kabelbinder oder Klett - Ein System zur Videodatenübertragung Funk oder/und Kabel ist vorhanden. Bei meinen letzten Versuchen habe ich immer die Billigsysteme für Rückfahrkameras benutzt. Die sind soweit ok, aber nur für geringe Entfernungen gibt es ein scharfes Bild und bei der Benutzung im Dunklen bzw. bei jederm Wechsel der Lichtverhältnisse (Tunnel, Scheinwerfer des Hintermannes etc.) schalten die Kameras ca. 1-2 Minuten um und justieren die Belichtung neu. --> Das nerft
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hey Achim,
ich hab mich letztens auch mit dem Thema beschäftigt, es aber letztendlich als unnötigen Technik Ballast abgetan. Meine Überlegung war seinerzeit mit einer W-LAN Kamera zu arbeiten, welche ein eigenes Netz aufbaut und mit Handy/Tablet verbunden wird. Die Teile gibt es in IP67 inklusive Infrarotlicht für Nachtaufnahmen um die 100€ im Netz. Beispiel: https://www.ebay.de/itm/Ruckfahrkame...QAAOSwxzdaHRDy (PaidLink) Mit Chinch etc. würde ich nicht anfangen weil du das ja dann immer auch beim Ankuppeln anschließen musst, oder?
__________________
Grüße aus dem Ruhrpott -Felix-
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
probiert hatte ich das mit Funk (W-LAN) bei meinem Wohnwagen schon mal.
Eine einigermaßen sichere Übertragung war quasi nur gewährleistet, wenn die Sendeeinheit der Kamera möglichst nah zum ZugFz installiert wurde. weiterer Nachteil der W-LAN-Geschichte: wenn mal kurz die Übertragung nicht klappt, fror das Bild ein. Gerade dann, wenn man die Anhängerkamera auch zum Rückwärtsfahren haben möchte, kann das gefährlich werden, denn man erkennt nicht unbedingt sofort, dass man auf ein nicht mehr ganz aktuelles "Standbild" schaut. Die Stromversorgung der Kamera-Sendereinheit muss man sich auch überlegen und eventuell gibt das Probleme, falls der Trailer zum Slippen benutzt wird. Ich habe das daher nicht mehr weiter verfolgt. Wirklich gute Lösungen müssten m.E. über Kabel erfolgen und das ist bei einer Anhängerkupplung nicht sehr praktisch.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke Euch Beiden!
Wie ich schon geschrieben hatte ist es für mich weniger eine Kamera zum Rangieren, denn dazu verlasse ich mich lieber auf einen Einweiser. Es soll mir helfen den Verkehr rückwärtig zu beobachten. die Videoverbindung ist auch nicht das Problem, Kabellösung ist vorhanden und alternative auch die billige Funklösung. Beides funktioniert gut. Es geht ausschließlich um die Kamera, die vernünftige Bilder bringen muss um eine Rückspiegelfunktion zu erzeugen. WLan-Lösungen stebe ich nicht an.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schau dich mal im Modellbau-Bereich um. Stichwort FPV Kamera-System.
Da wird mittels 5,6 ghz Sender und Empfänger ein Analoges Bild-Signal übertragen. Ich habe das vor 3-4 Jahren zum FPV Quadcopter fliegen eingesetzt. Hinten brauchst du nur 12V und das System sendet. Vorne am Auto der Empfänger ebenfalls + einen Bildschirm. Das kann zB das integrierte Navi sein wenn man bei dir ein AV Siganl rein bekommt. Ich habe in den Autos zB ein China RNS. Das sind Android Einbaugeräte mit Touch etc. Komponenten bekommst du für wenige Euros. Bemühe mal ebay oder Amazon nach "fpv transmitter". Viele Grüße Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
stimmt, habe da auch diverse Versuche mit WLan und auch analoger (2,4 GHz) Funkübertragung gemacht. Eine analoge Übertragung funktioniert nur sicher bei kurzer Entfernung - mehr oder weniger nur zur Überbrückung der Anhängerkupplung. Also sicher nicht um 8m Hänger + 3m bis zum Monitor zu überbrücken. Die Bildqualität ist auch dann immer noch schlechter als per Kabel. WLan funktionierte zwar, die Verzögerung im Bild war mir aber zu groß. Damit für eine Rückfahrkamera bzw. um den nachfolgenden Verkehr (Polizei hinter mir??) zu beobachten ungeeignet. Auch wollte ich keinen Firlefanz mit der Stromversorgung, wasserdichten Steckverbindern, Kabelverlegen und ..... haben. Ich habe dann eine einfache, aber im Objektiv relativ große Kamera genommen. https://www.amazon.de/gp/product/B01M636X4U/ref=oh_aui_detailpage_o06_s01?ie=UTF8&psc=1 (PaidLink), an den Stützen der Badeplattform mit einer Schelle vom Moped-Spiegelhalter leicht abnehmbar befestigt, angeschlossen per Kombikabel Videoüberwachung (Video/Stromkabel 10m für 12€) welches einfach unter der Persenning nach vorne geht und per ein paar Kabelbinder bzw. Klebeband zur Kupplung geführt wird, einfach zur Heckklappe rein (Kabel ist dünn genug) und vor, Stromversorgung für Kamera und Monitor per Stecker Zigarettenanzünder. Als Mónitor hatte ich einen kleinen 5 Zöller im Keller liegen (nur zum probieren). Nachdem das alles recht gut funktioniert hat, habe ich mir nun einen Rückspiegelmonitor zur Aufmontage auf dem Rückspiegel besorgt (ca. 30€). Diesen kann man dann auch spiegelverkehrt einstellen und man hat an gewohnter Stelle ein Bild nach hinten wie man es per Rückspiegel auch gewohnt ist. Die Kamera ist ohne Infrarot LEDs - brauche ich im Straßenverkehr nicht, habe ja Rücklichter bzw. Rückfahrscheinwerfer. Damit entfällt auch die Problematik die eine automatische Tag/Nacht Umschaltung verursacht. Klar, wenn ein Fahrzeug mit Licht dicht auffährt, dann sehe ich nichts mehr - wäre mit Rückspiegel auch nicht anders..... Im Tunnel wird es auch schwierig, da würde die Reichweite der LEDs aber ebenfalls und bei weitem nicht ausreichen. Für 2x2 Fahrten im Jahr genügt mir das dicke. BG Stephan Geändert von CaptMorgan (04.01.2018 um 22:27 Uhr)
|
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Die Kamera werde ich mir mal genauer anschauen! ![]() Die Übertragung mache ich immer mit dem einfachen Funksystem, aber dann liegt der Sender vorne im Boot und muss nur 3-4 m bis ins Fahrzeug überbrücken. Dafür reichen diese Systeme aus.
__________________
Alles Gute aus Achim Torsten Jede hinreichend fortschrittliche Technologie ist von Magie nicht zu unterscheiden |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Super[emoji106] Wärst du noch so nett, und hängst ein Bild deiner angebauten Kamara ein? Einfach um die Einstellung des Bildbereiches zu sehn. Danke im voraus Schöne Lösung Stephan vom Streichelphone gesendet
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Stephan,
vielen Dank für Deinen Lösungsvorschlag. Wäre die Abbildung denn dann so wie angefügt eine Möglichkeit wie Du Sie eingesetzt hast?
__________________
zum Bayliner Tabellen Eintrag http://www.bayliner-tabelle.de Viele Grüße aus dem EN-Kreis Peter ![]() Versuchungen bekämpft man am besten mit Geldmangel u. Rheumatismus (J.Ringelnatz)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab die Lösung von Garmin. Die Sendeeinheit wird vom Dauerplus des Anhängers versorgt und befindet sich an der Werkzeugbox, die Steckverbindungen sind in der Box. Die Kamera wird am hochgefahrenen Antrieb befestigt, als Monitor dient der Navigationsmonitor. Übertragung per Funk vom Sender am Anhänger zum Navi im Wagen. Ist ein Womo mit doppelwandig Alu, gut 8m Entfernung werden überbrückt. Funktioniert prima.
Gruss, Stefan
__________________
Gruß, Stefan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mehrere Funksysteme versucht, aber nie optimale Ergebnisse erhalten. Auch nicht mit einer Antenne im Bug des Boots und einer im Auto Kofferraum. Vielleicht gibt es da ja heute was Besseres.
Ich verwende seit Jahren ein kabelgebundenes System (nur ein Kabel für Video und Stromzuführung). Arbeitet absolut störungsfrei und die Kamera ist mit dem Bordnetz vom Auto verbunden und belastet nicht die Bootsbatterie. Die Kamera habe ich auf einen Rohr montiert, welches ich in den Flaggenstockhalter stecke. Das Kabel klemme ich zwischen Stoßstange und Heckklappe ein(keine Sorge, da knickt nichts ab). Monitor habe ich einen zum an den Innen-Rückspiegel klemmen. Bildqualität könnte zwar etwas besser sein, reicht aber locker aus zum erkennen ob man ausscheren kann und man könnte damit theoretisch cm vor dem LKW wieder einfädeln.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber Du musst aufpassen ob man das Bild am Monitor drehen/spiegeln kann. Das Bild ist sonst wie wenn Du nach hinten schaust, nicht wie gewohnt seitenverkehrt im Rückspiegel. Wenn der Monitor das nicht kann, würde ich Ihn nicht nehmen. Mein Testmonitor konnte das nicht, deshalb habe ich mir jetzt einen gekauft, den man über den Spiegel klemmen kann. Z.B. so einen https://www.amazon.de/Zoll-Monitor-R%C3%BCckspiegel-R%C3%BCckfahrkamera-Fernbedienung/dp/B00AHA606Q/ref=sr_1_8?ie=UTF8&qid=1515158231&sr=8-8&keywords=r%C3%BCckspiegel+monitor (PaidLink) Nochmals zur Reichweite von Funksystemen. Die Monitore oder Kamerasets gibt es oft inklusive der kleinen 2,4GHz Sender/Empfänger z.B. https://www.amazon.de/AUTOWN-Wireless-Transmitter-R%C3%BCckfahrkamera-Empf%C3%A4nger/dp/B07421CSXG/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1515158466&sr=8-4&keywords=rueckfahrkamera+funk (PaidLink) Ich habe damit Versuche gemacht und die Übertragung war sehr störanfällig, funktioniert nur halbwegs vernünftig wenn die Funkstrecke vom Bug in den Kofferraum geht. - dazu war mir dann aber die zusätzliche Verkabelung zu blöd. 5,8 GHz FPV Systeme wie z.B. direkt aus China für 25€ https://www.ebay.de/itm/BOSCAM-5-8GHz-FPV-200mW-Wireless-AV-TS351-Transmitter-2-0Km-Range-RC305-Receiver/272477123564?_trkparms=aid%3D111001%26algo%3DREC.S EED%26ao%3D1%26asc%3D20170511121231%26meid%3D1d2eb 2b317cd4d3499741a0edcc943af%26pid%3D100675%26rk%3D 1%26rkt%3D15%26sd%3D310606698837&_trksid=p2481888. c100675.m4236&_trkparms=pageci%253Ab68de242-f21b-11e7-bc41-74dbd180c449%257Cparentrq%253Ac67e3bed1600a8608e44 9245ffe235d1%257Ciid%253A1 (PaidLink) wären mal einen Test wert. Die Reichweiten liegen hier bei km und nicht bei m oder gar cm. Bilder kann ich nicht posten - Boot (ohne Kamera) schläft unterm Carport - Änderung: hab doch noch ein zwar unscharfes Bild gefunden, zeigt aber ca. wo die Kamera angebracht ist. BG Stephan Geändert von CaptMorgan (05.01.2018 um 14:41 Uhr)
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe dann wohl den gleichen Monitor und Kabel wie Stefan.
Obwohl Stefans und meine Lösung echt gut funktionieren halte ich st2-Stefan seine Lösung für die eleganteste. Hier noch ein Bild von meiner Installation. Wie Du siehst, hab ich mir nicht viel Mühe mit der Kabelverlegung gegeben - geht aber schon Jahre gut.
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wie ich bereits geschrieben habe betreibe ich damit FPV Modellflug. Wenn Funk dann diese Sender. Strom hinten am Rücklicht abgreifen und gut ists.
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
https://www.ebay.de/itm/700TVL-HD-Mi...EAAOSwRMtZX6Yp (PaidLink)
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Denke schon!
BG Stephan |
#18
|
||||
|
||||
![]()
dann habe ich mir die gleich mal bestellt bei E-Bay
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe gerade 2 Kameras wie abgebildet übrig; kann ich gegen Erstattung der Versandkosten abgeben
Gruß Rudolf |
#21
|
||||
|
||||
![]()
im Regen fahre ich damit nicht,
wenn es nicht anders geht kommt ein Verhüterli drüber, dann klappt das schon
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#22
|
||||
|
||||
![]()
wenn die kein anderer haben möchte zu mir damit
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Na mein Lieber Ralf ich hätte da schon Interesse an die 2 Kameras ,
müssen uns da einig werden wer sie bekommen soll ! Gruss Manni
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden! |
#24
|
||||
|
||||
![]()
wie wär´s mit einer für Jeden ?
Versand kostet sicher ungefähr 4 € Gruß Rudolf |
#25
|
||||
|
||||
![]()
mit einer Kamera wäre ich auch zufrieden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welche Navigation und Rückfahrkamera für meinen LKW/Bootstransporter ? | Kreiseltaucher | Technik-Talk | 24 | 25.03.2013 15:08 |
Rückfahrkamera | Beluroe | Allgemeines zum Boot | 12 | 12.05.2012 10:11 |
Rückfahrkamera 12V an 24V Rückfahrleuchte | barrier-riff | Technik-Talk | 32 | 12.07.2010 22:53 |
Rückfahrkamera Funk an Bootstrailer montieren | peterpan7 | Technik-Talk | 19 | 01.05.2010 09:52 |
Rückfahrkamera | Hagrid | Kein Boot | 44 | 05.03.2010 15:03 |