![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nach dem Winter musste ich feststellen, dass der Spiegel meiner Maxum 1800SR³ an einer Stelle (ich hoffe, nur an einer Stelle) Wasser gezogen hatte. Am Bolzen am Z-Antrieb von innen gesehen links unten. Das Metall der Spiegelplatte innen ist korrodiert und wurde "weggesprengt"... vermutlich durch Frost. Meine Werkstatt rät mir zu einer Spiegelreparatur... ca. 4-5 T€. Unsere Maxum 1800SR³ gefällt uns... Baujahr 2004... 3,0l Mercruiser. Vergangenen Samstag war ich auf dem Wasser, hatte von innen eine Platte aus wasserfestem Sperrholz dagegen gespannt... in den drei Stunden, die es im Wasser war, blieb alles trocken. Ich stelle mir die Frage, ob ich um den schadhaften Bolzen das Material so gut es geht wegnehme und mit einer Spachtel die Stelle, wo sich das Holz zusamengezogen hat (wie kann das passieren? bei einem schadhaften Spiegel müsste es doch auseinanderquellen) wieder plan aufbaue, um dann einen Metallplatte in der Form der abgebrochenen Spiegelplatte des Z-Antriebs wieder aufzubringen. Meint ihr, das müsste halten, zumindest noch diese Saison... weil auch die Reparatur einige Zeit in Anspruch nehmen wird... oder gibt es eine Empfehlung für eine Werkstatt, die sich auf so etwas spezialisiert hat? Habe mir auch schon die Frage gestellt, ob sich die Reparatur noch lohnt... oder ob ich das Boot - natürlich unter Hinweis auf den Schaden - so wie es ist verkaufe... ich selbst habe keine Zeit, um das selbst zu machen oder selbst mit Hand anzulegen. Anbei ein paar Bilder ... und ich würde mich über Hinweise und Tipps und auch einen Rat freuen... und wenn jemand das Boot kaufen möchte, um es selbst zu richten... über ein Angebot würde ich nachdenken... Oder ist alles gar nicht so schlimm, wie es aussieht ![]() Grüße Andi vom Neckar ![]()
__________________
Nessy - Owner! Geändert von Andi vom Neckar (14.04.2017 um 12:58 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Holz hat sich da nicht zusammen gezogen, es ist so morsch das zusammen gedrückt wurde.
Das Problem ist das man ohne zerlegen und Probebohrungen das Ausmaß des Schadens nicht feststellen kann. Wenn aber eh alles auseinander ist kannst Du es gleich neu machen. Zum Thema Flicken kann ich nur sagen überleg mal was passiert wenn der Spiegel nach gibt, vorallem ist es dann Vorsatz weil Du es gewusst hast.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Du musst mindestens Probebohrungen machen!
Dann entscheiden wie es weiter geht. Im zweifel Antrieb raus und Untersuchen. Ich würde dann den gesamten Spiegel neu machen. Ist dann auch egal.... ![]() Kannst ja meine Resto anschauen da sind Bilder davon drinn...
__________________
Gruß stefan78h ---------------------------------------- Glastron V184: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=231084 +Volvo AQ170: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=228509 Powered by Hoffmann Wassersport
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kommt man eigentlich irgendwie an die Muttern zum nachschrauben dran, oder muß dafür der Motor raus?
Hat das schon mal jemand probiert? Ich würde Dir bei dem neuen Boot raten Motor raus und vernünftig reparieren.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An die acht Muttern kommt man alle dran... hätte ich vermutlich vor ein paar Jahren nachziehen sollen...
__________________
Nessy - Owner!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
der Spiegel muß neu da führt auf längere Sicht kein Weg dran vorbei, in Verdränger Fahrt könnte man durch aus noch einige Zeit mit dem Boot fahren,
den Spiegel von innen verstärken macht auch wenig Sinn, wenn es wirklich was bringen soll, müßte der Motor raus, das lohnt nur wenn man es selbst machen kann
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Daher lohnt sich für mich die Reparatur - gerade auch in einer Fachwerkstatt. Die Alternative ist, es möchte jemand das Boot mit dem Schaden kaufen, es selbst machen - und zahlt mir unrepariert einen Preis, der sich in der Größenordnung bewegt: Wert nach Reparatur abzgl. Reparatur... ![]() Bis jetzt kamen keine Angebote ![]() Grüße Andi vom Neckar ![]()
__________________
Nessy - Owner! |
#8
|
||||
|
||||
![]()
ich hatte jetzt kurz was anderes im Hinterkopf,
den Spiegel neu machen oder machen lassen lohnt auf jeden Fall und würde ich auch machen so hast du ja nur einen Haufen unverkäuflichen teuren Schrott ich denke auch das der Schaden schon im Werk verursacht wurde
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
"DER SPIEGEL"-Spiegel | Volker | Kein Boot | 8 | 13.12.2016 12:30 |
Riesen Schaden am Spiegel - was tun? | Wolle56 | Allgemeines zum Boot | 26 | 06.08.2016 18:57 |
Z Antrieb Volvo Penta 5.7 kapitaler Schaden | Thermikus | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 04.09.2015 08:15 |
schaden am Antrieb | LittleEsox | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 26.04.2010 18:39 |
Schaden am Antrieb bei Aufsetzen auf Pflasterung? | White Lady | Allgemeines zum Boot | 57 | 18.09.2006 01:05 |