![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
bin am überholen meiner Festmacher, was haltet Ihr von dem System der Ruckdämpfer (siehe Foto)? Hatte bisher keine! Hat jemand Erfahrung damit? Mein Boot liegt an einem Steg (kein Hafen) müsste also zwischendurch auch Stürme standhalten. Oder hab Ihr andere Vorschläge. Mein Aufbau wäre folgender 1. Kette 2. Gewicht (im Wasser) 3. Festmacherleine neu mit Ruckdämpfer Liebe Grüsse Chrigu |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sehr angenehme Sache bei:
1. kein Schwimmsteg vorhanden 2. bei Wellenschlag Nur wegen Sturm würde ich die jetzt nicht nutzen dann haste wieder mehr Bewegungen. Beschreibe mal dein Gewässer / Steg
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andreas,
das Gewässer ist im Frühjahr und im Spätherbst zwischendurch Stürmisch, d.h. Wellenhöhe 50-70cm und direkt im Wind (Kein Seitenwind möglich da es sich um eine Bucht handelt) Durch den Sommer eigentlich kein Problem mit dem Wetter Die Seegrösse ist ca. 30km2 Gruss Chrigu |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich sage mal so.
dann brauchste das nicht ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte diese Gummi-Dinger früher auch. Irgendwann sind sie dann gerissen und ich habe jetzt Niro-Federn mit Ketten-Sicherung, die auch nicht viel teuerer sind. Da beim Segelboot auch mit nacktem Mast die Windangriffsfläche größer ist und auch der Hafen unruhig werden kann, geht es nicht anders.
__________________
--- Gruß Gerhard |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Die Liros-Handy-Elastic Festmacher müssten doch bei Deiner Bootsgröße ausreichen. Durch die Konstruktion des Geflechtes soll laut Hersteller eine Ruckdämpfung überflüssig sein.
Ich habe die bei meinem 1,5 to Boot im Einsatz und habe extra Dämpfer bisher nie vermisst.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 50,5 re Ufer Geändert von flachzange (23.01.2021 um 19:44 Uhr) |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Klares JA zu den Ruckdämpfern. Einzig Liros Handy Elastik könnte ein Ersatz sein - keine Erfahrung als Festmacher im Stand, nur Festmacher im Urlaub / Päckchen.
Wie lange die Gummidinger halten : keine Ahnung => meine habe ich vom Schiff davor übernommen, und sind von '77. Die vorderen Leinen habe ich vor 2 Jahren erneuert, die hinteren kommen dieses Jahr neu. Die Forshedas bleiben. Ach ja: max 3x umwickeln!!! bei 4x kann der Gummi reißen. Grüße, Reinhard |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde IMMER Ruckdämpfer zwischenbauen. Schadet ja nicht, schon aber Steg und Klampen.
Auch wenn keine Wind oder Wellen sind, kann es durch vorbeifahrende Boote immer mal vorkommen, dass Dein Boot am Steg anfängt zu zotteln. Deshalb mach sie zwischen. Welche es sein sollen, ist Geschmackssache. Ich hab sowohl welche aus Gummi von Forsheda und auch Edelstahl-Federn im Einsatz. Erfüllen beide ihren Zweck.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Danke für eure Infos,
ich werde die Dinger einbauen, dem Steg und Klampen zu liebe. Gruss Chrigu |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Freunde,
ich würde auch Ruckdämpfer empfehlen, die können nicht schaden. Mit Gummidämpfer schläfst du auf Dauer besser als mit den Edelstahlfedern (die können ganz schön quitschen) - wenn du halt auch am Boot übernachtest...
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph----- |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt Häfen, die Ruckdämpfer im Mietvertrag vorschreiben - sicher nicht ohne Grund. Elastische Leinen wie Liros Handy Elastic sind nur dann ein brauchbarer Ersatz, wenn die Festmacher lang genug sind. Liegt das Boot in einer knappen Box, sind die Leinen eventuell so kurz, dass gar kein ausreichender Längenzuwachs entstehen kann. Die Ruckdämpfer funktionieren schon bei sehr kurzen Leinen. Auf jeden Fall Markenware kaufen. Billige Nachbauten aus China haben bei mir nicht mal eine Saison gehalten, die Forshedas werden wohl mit meinem Boot aushalten.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Verwende selbst bei unserem Leichtgewicht Ruckdämpfer, schont jedenfalls die Klampen am Boot🍺👍
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hier ganz interessant , vor allem der letzte Satz :
https://motorbootonline.de/ausruestu...nd-abgefedert/ Ich hab das Getüddel schon vor Jahren dran gegeben und bin auf ordentliche Festmacher , (zB. Liros HE) , umgestiegen und seitdem sind die Dinger Geschichte .
__________________
Gruß Peter . |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Immer Ruckdämpfer!
Schon die Bezeichnung ist doch Zweck und Sinn erklärend.
__________________
Gruß Karsten "Wenn die Klugen ewig nachgeben, gewinnen irgendwann die Dummen." |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Wir liegen Achtern in der Box. Die kurzen hinteren Leinen haben Dämpfer, bei den langen Liros am Bug da verzichte ich bewusst darauf.
Gruß Ralf
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Verein sind Ruckdämpfer laut Statut vorgeschrieben.
Stören unterwegs auch nicht, da die Festmacher am Steg/Dalben verbleiben.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bootstrailer - 13" oder 14" Reifen? Stoßdämpfer ja oder nein? | Michael K | Technik-Talk | 61 | 08.07.2016 11:15 |
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( | bueni1899 | Motoren und Antriebstechnik | 17 | 08.09.2014 08:03 |
Außenborderfraktion: Benzin oder Super ??? Additive ja oder nein ??? | fundmd | Allgemeines zum Boot | 7 | 26.05.2007 12:35 |
Anzahlung bei Bootneukauf ! ( ja oder nein ?) | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 30 | 18.09.2003 08:00 |
Ausschäumen Ja oder Nein? | Blaubaer | Technik-Talk | 6 | 07.04.2003 10:55 |