Zitat:
Zitat von kurz
Hmmm. Wie meinst du das mit der Abschaltspannung für verschiedene Stromstärken?
Wenn die Posileuchten langsam den Akku leerlutschen, sollten unterhalb 11V wohl irgendwann Schluss sein oder ein Alarm angehen.
Willst du das Bugstrahlruder betätigen, ist es egal, wenn die Spannung auf 10V fällt, ist sogar wahrscheinlich so konzipiert.
Mit dem v guard kannst du diese beiden Fälle berücksichtigen: Abschaltspannung zB. bei 11V. Aber es muss zB. mehr wie 30sec unterhalb 11V sein. Diese "Wartezeit" kann man damit einstellen. Kannst auch 1 oder 2 Minuten machen oder so. Damit kann man schon mal einiges mit 1 Gerät machen.
Dann kann man noch separat einen Alarm schalten, bei einer bestimmten Voltzahl. Statt Alarm kannst auch ein Relais schalten. Dann hast auch schon 2 Voltbereiche. Musst einfach mal wissen, was du schalten willst, ...
|
Für sehr geringen Strom (sagen wir mal eine kleine LED-leuchte), um den es dem TE ja auch ging, wäre 11V m.E. schon viel zu niedrig, um aus zu schließen, dass die Batterie lange im tief entladenen Zustand verweilt.
Für geringen Strom würde ich daher minimal 12V ansetzen.
Für einen WR müssten es wohl eventuell minimal 9V sein.
Ich kenne den Einstellumfang des beaufort Gerätes nicht, aber wenn man es bei einer 12V-Schaltschwelle damit hin bekommt, auch bei 9V einige Minuten lang nicht ab zu schalten, wäre das in Ordnung.
Kommt halt drauf an, wie lange der WR maximal mit hoher Last funktionieren soll.
Ich würde im Falle des TE dann doch lieber einen ferngesteuerten Hauptschalter verwenden oder zumindest "Großverbraucher" von der Abschaltung aus zu klammern.