|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
Hi Klausi
Sommerloch/Winterloch hin oder her. Gestörte gibt es jeder Zeit. Ob Fake oder nicht. Geändert von sporty (27.12.2021 um 22:35 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
Da hast Du recht und um die Gemeinde zu unterhalten langt´s immer. Ich schmeiß mal ein (virtuelles) Weihnachtsbier in die Runde und für Matthias gleich zwei, damit er über den PS-Schmerz hinweg kommt.
__________________
Grüße Klausi
|
#78
|
||||
|
||||
Der Motor is schon so alt, der hat wahrscheinlich nicht mal mehr 100PS
__________________
Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#79
|
||||
|
||||
....ich hab da nen 1996er 98 PS Motor. Der bringt auf nem Rollenprüfstand im Serienzustand 112 PS, + ganz leicht entdrosselt 124 PS.
Ergo : der Motor könnte auch mehr als 130 PS haben = immer positiv denken ! Grüße, Reinhard
|
#80
|
|||
|
|||
Bin heute morgen etwas früher aufgestanden (kreuz schmerzen) hab das ganze hier gelesen naja der Fragesteller stellt sich schon ein wenig umbeholfen an.Die eine oder andere Aussage ist auch nicht gerade net, aber es scheint ja das wir alle ein Winter loch haben und es kaum abwarten können unseren geliebten Hobby nachzugehen.
__________________
Gruß Fabi |
#81
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Tja, bei solch´merkwürdigen Debatten zeigen dann jedoch die wahren Helden dieser Tage auch immer wieder mal gern ihren wahren Charakter... ...denn hätte er besser aufgepasst und zugehört, wüsste er das es eigentlich keine dummen Fragen gibt...
__________________
Gruß Dete ...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
|
#82
|
||||
|
||||
Ich hab auch einmal eine auf den ersten Blick vielleicht Dumme Fragen gestellt.Aber wenn man noch neu ist (Egal wie lange angemeldet es geht mehr darum wieviel mann mitgelessen hat und wieviel mann sich traut zu sagen.) Mann kennt sich mit seinem Hobby Boot noch nicht so gut aus und stellt mann sich ein wenig unbeholfen an.Und dann wird mann ins lächerliche gezogen muss ja auch nicht sein
__________________
Gruß Fabi
|
#83
|
||||
|
||||
Zitat:
124PS oder 130PS sind bei 3,5t und der Rumpfform der Nordan vermutlich unerheblich. Gleiten wirst du damit wahrscheinlich nur in sehr leichter Ausstattung und allein an Bord. Bist du das Boot denn Probegefahren? Wurde die Bilge vor und nachher inspiziert? All dies ist für einen eventuelle Rechtsstreit nicht unerheblich. Gruß, Udo |
#84
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Gruß, Udo
|
#85
|
||||
|
||||
Ich würde den Motor auch mit 130 PS. Verkaufen.
Kenne nur diese Zahl von den alten Volvos.....Landläufig. Das Datenblatt von Udo sagt 130 hk -was auch immer das ist (aber es steht ja auch 96kW) an der Kurbelwelle. Entsprechende Mercruiser Angaben lauten 140 HP (Horsepower) ---nach SAE. Die werden doch auch als 140 PS verkauft. Obwohl SAE Pferde traditionell etwas schwächer sind Also das kann man getrost vergessen da sich drüber aufzuregen. 130 PS mit dem fetten Volvo Antrieb, dem Alter..... an 3.5 tonnen Boot (meine ich gelesen zu haben) sind doch so oder so ein elendiges Leiden. Das Ding gleitet m.M. eh nicht.
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (28.12.2021 um 10:44 Uhr) |
#86
|
|||||
|
|||||
Moin moin,
Zitat:
1. die offizielle Leistungsangabe seitens Volvo Penta für den AQD40A sind 130HP/96kW, gemessen nach am Schwungrad gemäß DIN6270 Leistung B. Woher Schmidt&Seifert aka bootsmotoren.com ihre Angabe von 91.14 kw (124 PS) ziehen ist mir ein völliges Rätsel, das wäre die Leistungsangabe für den TMD40A mit MS3-Getriebe, allerdings dort am Getriebeausgang (Propellerwelle) gemessen. Am Propeller selbst wird der AQD40A deutlich weniger Leistung haben als der (sonst baugleiche) TMD40A, weil ein Z-Antrieb nunmal deutliche Leistungsverluste durch die mehrfache Umlenkung hat. 2. wenn Du das Boot, wie bei einem Kauf von privat üblich unter Ausschluß der gesetzlichen Sachmangelhaftung gekauft hast wären die einzigen Möglichkeiten, wie Du überhaupt noch noch irgendwelche Ansprüche generieren könntest die Nichteinhaltung von explizit getätigten Garantiezusagen oder das arglistige Verschweigen von dem Verkäufer bewußten Mängeln - ansonsten bedeutet 'Ausschluß der Sachmangelhaftung' genau dieses, der Verkäufer haftet nicht für irgendwelche Sachmängel lg, justme, sich schon manchmal fragend mit was für Vorstellungen manche Leute so durch's Leben gehen...
|
#87
|
||||
|
||||
Und noch ergänzend ... Du darfst das Boot bis zur Klärung weder nutzen noch reparieren...
Sollte es zum Rechtstreit kommen kann dies sehr lange dauern
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#88
|
||||
|
||||
Hallo an das Forum, bei mir keimt der Verdacht auf das es dem TO weniger um die Leistung geht, sondern er eher mit dem ganzen Kauf unzufrieden ist. Sei es, dass das Boot ihm doch nicht gefällt, er ein anderes plötzlich auf dem Schirm hat oder die Wunschvorstellungen in die Realität zurück gezerrt werden und dieser Aufprall auf dem Boden der Tatsachen einerseits ernüchternd, andererseits schmerzvoll war.
Den einzigen mmmhhhh Mangel sehe ich vielleicht im Kühlwasserverlust wenn dort ein erheblicher Schaden am Motor verschwiegen wurde. Ansonsten zurück in die Realität. Musste ich bei meinem Refit auch schmerzlich einsehen nachdem die Rosa Brille ab war und nunmehr Monat für Monat neue Baustellen auftauchen. Den Verkäufer zu verklagen ??? Kam mir nie in den Sinn..Habe mir das Boot ja angesehen. Das ich mit zuwenig Zeit, Fahrlässigkeit, Sachkunde und ohne absetzen der besagten Brille vorging---- meine Schuld oder die des Verkäufers ??!! ICh denke den Schuh anziehen muß ich mir halt. An den TO einen guzten Rat: Geh in Dich und ziehe mal einen Strich und gestehe Dir die Gründe deines Nörgelns ein.
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
|
#89
|
|||
|
|||
Und immer daran denken: Der Kläger muss beweisen, dass die Fehler bewusst verschwiegen wurden. Viel Spaß dabei.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen |
#90
|
||||
|
||||
6PS fehlen? Ernsthaft? Eigentlich ist bereits alles gesagt, aber ich kann mich nicht beherrschen hier ein blödes Gesicht zu machen. Bei einem Gebrauchtmotor wären mir 6PS so dermaßen egal... da wär mir die Zeit zu schade drum überhaupt darüber grübeln zu müssen.
__________________
Gruß |
#91
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Es geht darum das der TO meint das es diesen Motor nie mit den Angaben 130ps von Volvo gegeben hat ... Was ja auch nicht richtig ist wie man aktuell lesen kann... Das Problem mit dem Wasser in der Bilge ist ja ein "neues" und hier müsste man erst sehen ob der Verkäufer was davon wusste oder ob der Mangel neu ist...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#92
|
||||
|
||||
Zitat:
Es handelt sich um eine fehlende Eigenschaftszusicherung. 130 PS im Vertrag und 124 PS am Motor. Das ist rechtlich eindeutig geregelt. Hier ist der Käufer im Vorteil. Beim Wasserschaden ist es genau so. Hier gilt in den ersten sechs Monaten die Beweislastumkehr. Der Käufer muss gar nichts beweisen, da davon ausgegangen wird das der Mangel von Beginn an vorhanden war. Kann man alles googeln. Die Chancen des Käufers auf einen Preisnachlass stehen also sehr gut. Es ist auch vollkommen legitim wenn er dies machen will. Zumindest was den Wasserschaden angeht sollte er das auch machen. Wenn der Motor z.B. einen Frostschaden hat kann das teuer werden. Ob man wegen der Sache so ein Fass aufmachen will steht auf einem anderen Blatt. Ich persönlich würde mal mit dem Verkäufer sprechen und versuchen eine Lösung zu finden. Geändert von Kuseng (28.12.2021 um 12:10 Uhr) |
#93
|
||||
|
||||
Du würdest natürlich die Geschichte mit dem Wasserschaden so hinnehmen und das auf eigene Kosten reparieren.
|
#94
|
||||
|
||||
Die Beweislastumkehr wäre bei einem Händler richtig.. hier handelt es sich um einen Privatkauf...
Und den Motor gab es wohl vom Hersteller mit unterschiedlichen Angaben .. mit 130 PS und mit 124ps ... Was ist es jetzt für ein Motor ?.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#95
|
||||
|
||||
Ich hab noch nie einen gehört, der auf die Frage "was hast du für nen Motor drin?" geantwortet hat "nen 124PS Volvo".
Das Ding heisst umgangssprachlich "nen 130er Volvo........" Mag nun unkorrekt sein 130 PS in nen Vertrag zu schreiben. Aber PS sind ja schon falsch. Wären die 96 kW richtig Ich lerne daraus: Ich werde niemals mehr was in nen Kaufvertrag schreiben, Ausser nen Verweis auf die Herstellerangaben. Hat ein 280er Mercedes wirklich 2,8 liter Hubraum oder nur 2.778 cm³ Das ist doch alles Blödsinn..........
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#96
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber sind ja eh alles Spekulationen solange der Inhalt des Kaufvertrages nicht bekannt ist. Wenn Gewährleistungsausschluss drinsteht ist der Apfel eh geschält. |
#97
|
||||
|
||||
Käufer hat das doch aber nach Kauf erst festgestellt?
Also ist die weniger Leistung nicht beim Kauf dokumentiert. Oder verstehe ich Dich jetzt falsch?
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * inoffizielle Boote-Forum-Karte |
#98
|
||||
|
||||
Hier gehts um die fehlende Eigenschaftszusicherung. Der Motor lt. Datenblatt hat nicht die selbe Leistung wie im Kaufvertrag. Die Frist das zu reklamieren läuft meines Wissens 6 Monate. Dabei spielt es dann blöderweise noch nicht mal eine Rolle wieviel PS der Motor dann tatsáchlich hat. Ist eine rein juristische Sache.
|
#99
|
||||
Ich bin für Verklagen!!! Die Gerichte haben eh nix zu tun und die die teuer bezahlte Rechtschutz muss schließlich auch mal in Anspruch genommen werden.
Also, ran an den Betrüger - man möge ihm das Handwerk legen und den verlogenen Mund verbieten. Wer weiß, wie viele angeschissene Eigner schon mit weniger versprochenen PS unterwegs sind - das ist ein Skandal!!! https://www.youtube.com/watch?v=AP1KSUsXiB0
__________________
Gruß Martin
|
#100
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Genau Aussagen darüber, ob es sich "lohnt" da rechtlich gegen vorzugehen, könnte man allenfalls tätigen, wenn man den Kaufvertrag gesehen hat, alles andere ist "Kaffeesatzleserei" und bringt überhaupt nichts! P.S. bei meinem Kaufvertrag hätte er sich gerne einen Anwalt nehmen können... P.P.S. ich liebe diese "Google-Rechtsanwälte"....
__________________
Gruß Berni
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Neues Boot gekauft, welches jedoch schon 2 Jahre alt ist | BennyHH | Allgemeines zum Boot | 36 | 30.06.2017 22:40 |
Wie vertraglich gegen Motorschäden absichern ? | Katana1 | Motoren und Antriebstechnik | 74 | 09.05.2017 21:51 |
Welches Boot / AB PS Zahl ist das ??? | Mario881 | Allgemeines zum Boot | 4 | 15.11.2016 19:50 |
Vorhangschiene an Gfk befestigen jedoch jedoch ohne Bohrung? | s.chiemsee | Restaurationen | 11 | 04.03.2010 14:24 |
Hilfe Motor läuft, jedoch starke weiße +braune Abgase! | Fraenkyboy | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 10.04.2005 20:02 |