boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.04.2023, 12:49
Texas 545 Texas 545 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Einbau / Befestigung Batterie + Wassertank

Hallo liebes Forum,

ich habe mich gerade registriert da meine Frau und ich seit kurzem stolze Besitzer einer Texas 545 Open sind, und es stehen nun einige Arbeiten an und dementsprechend tauchen einige Fragen auf und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Sowohl für Batteriekasten + Wassertank muss ich irgendeine Unterkonstruktion anfertigen, und falls möglich würde ich gerne auf teures Bootssperrholz verzichten.

Meine Idee war, z.B. für die Batterie 2x kurze Vierkant-Alurohrstücke aufs GfK kleben (geht das mit Sika 292 ?), 4 Schrauben oder kurze Gewindestangen rein, oben drauf eine aus Siebdruckplatten gebaut Box für die Batterie. Sollte das Holz weggammeln wäre ein späterer Austausch kein Problem. Oder besser die Alurohrstücke mit Epoxidharz überziehen ? Habe ich allerdings absolut keine Erfahrung mit.

Der Wassertank sollte in die Bilge, dort wird es wohl deutlich feuchter sein als im Batteriefach, und ich weiss nicht ob ich dort auch einfach 2 so Alurohre reinkleben und den Tank daran befestigen könnte ? Oder dort besser mit doch mit Bootssperrholz arbeiten ?

Es sollte eben kein Vermögen kosten, nicht zu kompliziert werden, aber auch nicht nach 3 Jahren weggegammelt sein oder nicht mehr halten.

Der Wassertank hat seitlich 4 Befestigungen, aber denkt ihr, dass diese Schrauben den Tank wirklich halten würden ? Ansonsten einfach Gurt rum ?
Tank muss quer rein, d.h. das Gewicht vom Tank würde quasi in Richtung der Bolzen drücken.
http://www.obelink.de/fiamma-frischwassertank.html

Andere Frage noch, es gibt ja diverse Wasserpumpen, angeschlossen wird nur eine Heckdusche, ich denke 11L/min reichen ? Da gibt es nun von Jabsco eine mit 1,7 bar oder 2,8 bar. Wie würde sich der Unterschied bemerkbar machen ? Der Durchfluss wird ja durch den Duschkopf sowie begrenzt.

Hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen. Danke.

Schöne Grüsse
Sebastian
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.04.2023, 13:00
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 5.647
Boot: QS 470 50PS AB
5.081 Danke in 2.857 Beiträgen
Standard

Batterieboxen gibt es fertig günstig

https://www.google.com/search?q=batt...&bih=917&dpr=1
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.04.2023, 13:12
zooom zooom ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2008
Ort: Merching
Beiträge: 1.688
Boot: Nordship 808, Winner Viscount 21, beide elektrisch
2.720 Danke in 1.308 Beiträgen
Standard

Flexible Tanks auch.
Beim Tank würde ich 2 Leisten parallel zum Tank mit Epoxispachtel ankleben, Leisten vorher lackieren, wenn Du es gut machen willst, machste vorher 4 Schloßschrauben von unten dagegen durch, an den vorstehenden Gewinden kannst Du Gurte oder Verschraubungen befestigen. Oder aber Rampa Muffen.
Sika könnte halten, aber ich würde ein entsprechendes Holz mit Epoxi einkleben, Gurt drunter durch und gut. Das Brett vorher lackieren, mit Epoxispachtel verkleben, das hält bis Deine Erben das Boot verschrotten.
Als Holz was Hartes nehmen, Robinie z.B. das ist auch extrem verrottungsfest.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 05.05.2023, 13:53
Texas 545 Texas 545 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.04.2023
Beiträge: 17
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ok danke, d.h. das Holz lackieren und quasi nur in Expoxidharz einbetten, aber nicht komplett verschliessen ?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.05.2023, 14:28
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 76
Boot: SBM 600
57 Danke in 32 Beiträgen
Standard

Hallo Sebastian,

ich habe eine Jabsco Druckwasserpumpe (Parmax 3) selbstansaugend bis zu 1,80 meter verbaut. Diese liefert Wasser an die Heckdusche und durch ein umschaltbares 3-Wegeventil auch Wasser in die Pantry zum Waschbecken. Versorgt wird die Einheit über einen 60 Liter Flex-Tank, der sich in wasserdichter Backskiste in der hinteren Plicht befindet. Zudem habe ich ein 2 Wegeventil vor die Pumpe gesetzt und kann so sauberes Flußwasser ansaugen und verwenden. Die von dir beschrieben unterschiedlichen Bar-Versionen regeln jeweils den ABschaltdruck). Wenn du auf der Badeplattform stehst und dich abduschen möchtest, sollte schon ein Strahl und nicht nur ein Rinnsal entstehen. Denke dabei auch an deine Standhöhe über Wasserstand im Tank. Ich hatte mich für die 2,8 Bar Variante entschieden, funktioniert super.

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.05.2023, 14:31
Benutzerbild von kleiner Taucher
kleiner Taucher kleiner Taucher ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2022
Ort: Leipzig
Beiträge: 76
Boot: SBM 600
57 Danke in 32 Beiträgen
Standard

bau für den Tank eine Wanne, so gehst du sicher

Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2023, 07:42
Thoreau Thoreau ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.08.2021
Ort: Nähe Paderborn
Beiträge: 43
Boot: Texas 685
40 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich habe für den Frischwassertank und die Batterien 2 Alu-Airliner Schienen a 1m mit Sikaflex aufgeklebt. In diese kannst Du Ösen für Gurte oder aber auch Schrauben zum Anschrauben von bspw. Edelstahlprofilen zum Sichern der Batterien einklinken.
Das gute ist, man bleibt flexibel, kann auch zusätzlich Gepäck fixieren und auch Gummis zur Schonung von Gepäck ua einklemmen.

Schöne Grüße
Martin
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2023, 07:55
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kleiner Taucher Beitrag anzeigen
Hallo Sebastian,

ich habe eine Jabsco Druckwasserpumpe (Parmax 3) selbstansaugend bis zu 1,80 meter verbaut. Diese liefert Wasser an die Heckdusche und durch ein umschaltbares 3-Wegeventil auch Wasser in die Pantry zum Waschbecken. Versorgt wird die Einheit über einen 60 Liter Flex-Tank, der sich in wasserdichter Backskiste in der hinteren Plicht befindet. Zudem habe ich ein 2 Wegeventil vor die Pumpe gesetzt und kann so sauberes Flußwasser ansaugen und verwenden. Die von dir beschrieben unterschiedlichen Bar-Versionen regeln jeweils den ABschaltdruck). Wenn du auf der Badeplattform stehst und dich abduschen möchtest, sollte schon ein Strahl und nicht nur ein Rinnsal entstehen. Denke dabei auch an deine Standhöhe über Wasserstand im Tank. Ich hatte mich für die 2,8 Bar Variante entschieden, funktioniert super.

Gruß Uwe
1. Frage: Warum ein Umschaltventil für die Pantry? Wenn der Wasserhahn in der Pantry oder der Toilette oder der Dusche zu ist, dann kommt da kein Wasser... also bei uns sind immer auf allen Abgängen Druck drauf und wenn wir einen der Hähne Aufdrehen kommt halt Wasser... da muss man nichts umstellen...

2. Frage du hast zwischen Tank und Pumpe einen Hahn der dir ermöglicht das umgebende Wasser in die Leitung zu pumpen.. eine Verkeimung des Frischwassertankes ist da Vorprogrammiert das ist dir hoffentlich klar...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2023, 07:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.801
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.832 Danke in 21.069 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Texas 545 Beitrag anzeigen
Hallo liebes Forum,

ich habe mich gerade registriert da meine Frau und ich seit kurzem stolze Besitzer einer Texas 545 Open sind, und es stehen nun einige Arbeiten an und dementsprechend tauchen einige Fragen auf und ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Sowohl für Batteriekasten + Wassertank muss ich irgendeine Unterkonstruktion anfertigen, und falls möglich würde ich gerne auf teures Bootssperrholz verzichten.

Meine Idee war, z.B. für die Batterie 2x kurze Vierkant-Alurohrstücke aufs GfK kleben (geht das mit Sika 292 ?), 4 Schrauben oder kurze Gewindestangen rein, oben drauf eine aus Siebdruckplatten gebaut Box für die Batterie. Sollte das Holz weggammeln wäre ein späterer Austausch kein Problem. Oder besser die Alurohrstücke mit Epoxidharz überziehen ? Habe ich allerdings absolut keine Erfahrung mit.

Der Wassertank sollte in die Bilge, dort wird es wohl deutlich feuchter sein als im Batteriefach, und ich weiss nicht ob ich dort auch einfach 2 so Alurohre reinkleben und den Tank daran befestigen könnte ? Oder dort besser mit doch mit Bootssperrholz arbeiten ?

Es sollte eben kein Vermögen kosten, nicht zu kompliziert werden, aber auch nicht nach 3 Jahren weggegammelt sein oder nicht mehr halten.

Der Wassertank hat seitlich 4 Befestigungen, aber denkt ihr, dass diese Schrauben den Tank wirklich halten würden ? Ansonsten einfach Gurt rum ?
Tank muss quer rein, d.h. das Gewicht vom Tank würde quasi in Richtung der Bolzen drücken.
http://www.obelink.de/fiamma-frischwassertank.html

Andere Frage noch, es gibt ja diverse Wasserpumpen, angeschlossen wird nur eine Heckdusche, ich denke 11L/min reichen ? Da gibt es nun von Jabsco eine mit 1,7 bar oder 2,8 bar. Wie würde sich der Unterschied bemerkbar machen ? Der Durchfluss wird ja durch den Duschkopf sowie begrenzt.

Hoffe ihr könnt mir bisschen weiterhelfen. Danke.

Schöne Grüsse
Sebastian
mein Batteriekasten hab ich einfach aus Siebdruckplaten gebaut.. noch einen Spanngurt drüber und fertig...

einfach mit Sika ins boot geklebt da passiert jahrelang nichts...
https://www.boote-forum.de/attachmen...9&d=1643715801
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Befestigung Wassertank? pcfuxx Technik-Talk 4 02.05.2013 08:02
Füllstandanzeige Wassertank - neu Einbau ??? wehmy Technik-Talk 5 01.01.2013 17:30
LiMa Einbau-Ausbau - Befestigung dieter Technik-Talk 2 07.05.2012 23:59
Batterie-Ladegerät: Tipps zum Einbau gewünscht findus Technik-Talk 2 22.05.2006 16:19
Gel-Batterie-Einbau oe32 Technik-Talk 3 15.04.2003 08:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.