boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.10.2024, 12:44
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.835
Boot: Stahlverdränger
1.668 Danke in 870 Beiträgen
Standard Anzeigenausfall, wie reagieren

Hallo
Gestern bei fast Ententeich auf der Müritz. Mein Blick schweifte über die Armaturen des Bootes. Augenblicklich verdoppelte sich mein Puls. Die Vetus Spannungsanzeige der Verbraucherbatterien stand auf 32 Volt ( bei 24Volt). Mein Blick auf das Digitale Victron zeigte 28,5 Volt. Also Leerlauf und ab in den Maschinenraum die Batterien messen, alles im grünem Bereich. Ein bisschen auf die Uhr gepocht, und der Zeiger viel auf null. Im Hafen die Uhr ausgebaut und getestet, klinisch tot.
Bei der Spannungsanzeige kann man sicher noch weiter fahren. Aber was macht Ihr wenn die Temperatur Anzeige oder die Öldruck Anzeige spontan ausfällt oder unnormale Werte anzeigt.
Weiter fahren und einen Motorschaden riskieren. Bei der Temperatur kann man ja noch die Hand auflegen.Beim Öldruck ist man ja hilflos. Es kommt natürlich immer auf das Revier an. Aber auf einem Fluss möchte ich nicht wirklich vor der Entscheidung stehen.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 19.10.2024, 14:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.197
Boot: Volksyacht Fishermen
45.099 Danke in 16.629 Beiträgen
Standard

Ich würde als erstes die Sicherungen checken.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 19.10.2024, 15:11
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Ich hätte auch zunächst die Spannung überprüft.
Danach wäre ich beruhigt.
"Bekloppt" spielende oder tote Anzeigen irritieren mich zunächst nicht, wenn der Diesel unverändert läuft.

Kritischer sind leicht veränderte Werte, z.B. 90 statt 85 Grad.
Liegt's an der Spannung oder am Kühlkreislauf?
Wobei in solchen Fällen das Voltmeter hilfreich ist.

Bei einem Totalausfall würde ich -wenn ich den Diesel gut kenne- die Drehzahl etwas runter nehmen und die Fahrt zuende bringen.
Allein schon die Wahrscheinlichkeitsrechnung ist Dein Freund.

Abhilfe schafft Redundanz.
Ein zweites Panel (z.B an einem zweiten Steuerstand) kann in solchen Momenten hilfreich sein, ist aber bei Ausfall der Motorspannung ebenso betroffen.

Ideal wäre eine Art "Notüberwachung", bei der Warnkontakte für Öldruck und Temperatur die Motormasse abgreifen und über optische und/oder akustische Meldung auf eine andere Spannungsversorgung geschaltet sind (Bordnetz).
Aber wer hat das schon....
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.10.2024, 15:15
Benutzerbild von Desertbyte
Desertbyte Desertbyte ist offline
Captain
 
Registriert seit: 21.11.2023
Ort: Nähe Salzburg
Beiträge: 552
Boot: Aquamar Bahia 20
Rufzeichen oder MMSI: OEX3621
913 Danke in 367 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Bei der Spannungsanzeige kann man sicher noch weiter fahren. Aber was macht Ihr wenn die Temperatur Anzeige oder die Öldruck Anzeige spontan ausfällt oder unnormale Werte anzeigt.
Öltemperatur würde ich mit reduziertem Gas kurzzeitig tolerieren, Öldruck weg hieße: Anker runter, Motor aus.
__________________
LG, Roland

- Wenn man eine Null in Klammern setzt, ändert sich nicht ihr Wert -
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 19.10.2024, 15:20
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.007
Boot: MAB 12
9.181 Danke in 3.246 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Desertbyte Beitrag anzeigen
Öltemperatur würde ich mit reduziertem Gas kurzzeitig tolerieren, Öldruck weg hieße. Anker runter, Motor aus.
Naja, bei einem Diesel alter Bauart, der in den letzten Jahren problemlos gelaufen ist und bei dem Ölstand und Ölverbrauch bekannt sind ist ein Wegfall des Öldrucks in den ersten Stunden nach Instrumenteausfall nahezu unwahrscheinlich.
Drehzahl runter schrieb ich ja auch, da bin ich bei dir.
__________________
Gruss, Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 19.10.2024, 16:48
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.248
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.938 Danke in 789 Beiträgen
Standard

Moin,
Redundanz ist für mich auch das Stichwort, sich ergänzende Anzeigen, wie Öldruck, Öldruck und Abgastemperatur u.a. und dazu eine Kameraüberwachung des Maschinenraums.
So kann bei Anomalien der Anzeige mögliche Defekte besser beurteilt werden.

Bei einem echten Problem dann Anker raus.

Grüße
Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 19.10.2024, 19:04
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.835
Boot: Stahlverdränger
1.668 Danke in 870 Beiträgen
Standard

Hallo
@Wolf Spannung liegt an den Kabeln der Uhr an. Gecheckt im Hafen.
@ Dete Kamera im Motorraum läuft immer mit. Mit Sicht auf alle Keilriemen .
@Startpilot Ein zweiter Steuerstand greift aber die Werte vom selben Geber ab. Aber schließt die Anzeige aus.
Soweit stimmen ja alle zu, Drehzahl runter und keine Panik. Wenn man sein Schätzchen gut kennt, kann man Veränderungen schon erkennen. Aber bei Öldruck Verlust ist handeln angesagt. Sollte aber sehr selten vorkommen, wenn die Wartungsintervalle eingehalten werden.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Plötzlicher Nebel: Wie Reagieren? edjm Allgemeines zum Boot 51 17.11.2017 17:57
VW T5, wie würdet ihr reagieren? Konfuzius_sagt Kein Boot 46 07.09.2017 11:43
Volvo B20 Kühlsystem wie Schweizer Käse. Wie abdichten? ludo2006 Technik-Talk 5 16.05.2007 13:36
Wie empfindlich reagieren Trimmklappen? knubbel Motoren und Antriebstechnik 10 27.07.2005 18:17


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.