![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
mein Kumpel hat ein QL BP600 Bugstrahlruder und wenn er die Anode am Getriebe hinten entfernt, kommt Öl raus. Das kann doch nicht normal sein oder? Er hat das Boot erst 2 Jahre. Kann es sein das jemand mal eine zu lange Schraube reingedreht hat und die Wandung durchgestoßen hat? ![]()
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es könnte auch normal sein, dass diese Schraube gleichzeitig die Ölablassschraube ist.
Ein passender Kupferring der nach der Anode auf die Schraube gesteckt wird, wird diesen Ölleck bestimmt stoppen.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Die Originale Ölablassschraube sitzt ganz unterm Antrieb. Ist auch auf dem Bild zu sehen
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#4
|
![]()
Ist das sehr sicher, dass das Öl aus der Sicherungsschraube kommt und doch nicht von der Ablassschraube? Flüssigkeiten finden manchmal merkwürdige Wege.
Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ja ganz sicher! Sobald man die Anodenschraube rausdreht kommt Öl!
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Da du an das Getriebe nicht richtig rankommst solange es eingebaut ist, würde ich es demontieren. Ist kein Hexenwerk.
Elektrik und Antriebsmotor abschrauben und die beiden Schrauben die das Getriebe halten entfernen. Dann kannst du das Getriebe rausnehmen und siehst viel besser dran was da passiert ist. Alles andere sind nur Vermutungen. Ich würde es so machen, denn wenn du es nicht richtig reparierst hast du bei Ausfall ein größeres Problem. Die Ersatzteilversorgung für QM Bugstrahlruder ist nämlich eingestellt und du müsstet dir dann ein neues BS einbauen. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Die Befestigungsschraube der Anode ist gleichzeitig die Ölablassschraube. Es ist völlig normal, dass da Öl austritt, wenn die Schraube gelöst wird.
Du musst weder etwas zerlegen noch ausbauen. Schraube etwas nachziehen und fertig. Da die Anode etwas schrumpft im Lauf der Zeit, kann es schon mal ölfeucht werden. Das Schrumpfen hört irgendwann auf. Dann bleibt es dauerhaft dicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#8
|
||||
|
||||
![]()
2 Ölablassschrauben am Getriebe?
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Schau dir die Teileliste an https://www.moegster.no/QL_PARTS_LIST.pdf an da soll bei der Schraube kein Öl austreten.
__________________
Liebe Grüße Willi
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir die Teile Liste anschaue, dann ist es die Nummer 11 mit Dichtung die eine Ölablassschraube darstellt. Und nicht hinten an der Anode!
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich kenne das so:
Die Pos. 11 ist ebenfalls eine Anode, bzw hält die Anode mit fest. Davon war ich bisher ausgegangen. Und wenn ich mir das Bild auf Seite 9 anschaue, ist das genau so abgebildet. Anode und Ölablass in einer Einheit. Der Kollege hat aber den 600er Antrieb. Da befindet sich die Anode auf der Rückseite und ist auf dem Bild demontiert. Es ist beides denkbar. Die schrumpfende Anode wurde so lange nach gezogen, bis die Schraube durchs Gehäuse brach, oder die Bohrung reicht tatsächlich sereienmäßig bis ins Öl. Es hilft aber nix. Anode dran und abdichten. Bei meinem Vetus ist das quasi Serie und funktioniert ohne Probleme.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenn wir schon bei dem Thema sind: ich habe ein Vetus BSR 55 kgf
Da gibt es keine Ablassschraube und im Manual wird kein Ölwechsel erwähnt ( nur Kohlen, Anode und anderes regelmäßig zu kontrollierende). Allerdings wird in den technischen Daten unter "Schmierung" Ölbad, 0 25l EP90 angegeben. Soll das so eine longlife Füllung sein? |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Seit einigen Jahren sind diese Vetus Getriebe bei einem Defekt, zum teuren Wegwerfartikel geworden
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Kann ich dir nichts dazu sagen. Hast du nicht in der Nähe vom Motor ein Ölbehälter so wie der QL BP600? Mein Sleipner/Sidepower SE40 ist komplett wartungsfrei! Da gibt es kein Ölwechsel oder Ölausgleichsbehälter.
__________________
Lieben Gruß Marco Mein privates Sammelsurium Segel und Motorbootverein ESV Turbine Stralsund ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Meines ist seit 20 Jahren verbaut.
|
#16
|
![]()
Meine seit 16 Jahren.
Aber vielleicht sind die hydraulischen auch widerstandsfähiger... Die Propeller haben auf jeden Fall was Spiel. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Nein, das ist bei mir auch nix.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Lewmar Bugstrahlruder lässt sich nicht einschalten. | HeidiBoe | Technik-Talk | 2 | 08.04.2022 17:32 |
Anode flach und Anode aussehen wie eine Finne | Sebi1 | Technik-Talk | 3 | 02.07.2020 12:40 |
Sidepower Bugstrahlruder lässt sich nicht einschalten | Havelland | Technik-Talk | 10 | 31.10.2019 19:40 |
Funktion Dichtung an der vorderen anode alpha one gen2 | Burnoutbrother | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 20.01.2018 18:45 |
Wohin mit der Anode? | Snackman | Technik-Talk | 10 | 15.04.2010 23:32 |