boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.04.2025, 20:29
lukkysam lukkysam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Tourina 115
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Laden von 3 Batterie(bänken) über Solar und LiMa

Guten Abend.

Nach meiner ersten Saison möchte ich mich ein wenig der Elektrik annehmen, da mir manche Sachen doch irgendwie ein Dorn im Auge sind. Konkret geht es um die Verkabelung der Batterien / das Ladekonzept.

Verbaut sind:
2x Starterbatterie
3x Versorgerbatterien
1x kleine Starterbatterie für die Ankerwinde
PV Anlage

Jetziger Zustand / was mich stört:
  • Ist der Elektrik-Hauptschalter geschlossen, sind alle Pluspole (der 3 verschiedenen Batterietypen) miteinander verbunden.
  • Ist der Hauptschalter geöffnet, wird das Bordnetz von der kleinen Batterie der Ankerwinde versorgt.
  • Die Ausgänge am Battery Isolator sind verbunden

Was ich möchte:
Laden der 3 Batteriebänke über Solar und LiMa.
Für die LiMa ist ein Battery Isolator 2703R vorhanden.
Für die PV Anlage habe ich mir einen ARGO FET 100-3 gekauft.

Nun bin ich mir nicht sicher, ob das ein Fehlkauf war, da ich erst im Nachhinein las, dass der Laderegler eine direkte Verbindung zur Batterie braucht.

Nun kam mir die Idee, dass die Versorgerbatterien direkt über Solar geladen werden, und jene dann über den ARGO FET die anderen Batterien laden.
Irgendwie denke ich, dass es allemal besser ist, als alle Pluspole zu verbinden. Andrerseits: Wenn ich mich der Sache schon annehme, will ich's am liebsten gleich ordentlich machen.

Wenn die Umsetzung der Idee problematisch werden könnte: Gerne Rückmeldung geben. Wenn's besser geht, nehme ich auch gerne Vorschläge an.

Im Anhang einmal der Ist-Zustand und die derzeitige Lösungsidee.

Edit: Bei der Lösungsidee habe ich mich auf das Wesentliche beschränkt. Die Platzierung des Hauptschalters (nicht im Schaltbild) ist meine geringste Sorge.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-04-10 um 20.58.12.jpg
Hits:	18
Größe:	50,4 KB
ID:	1037516   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto 2025-04-10 um 21.14.04.jpg
Hits:	17
Größe:	61,2 KB
ID:	1037517  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.04.2025, 20:35
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.784
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.828 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

-Eine Starter je Motor und Limas direkt an die Starter. Sodass die keinen Kontakt zueinander haben.
-Argofet kann man machen dann aber bitte 2 das die Starter getrennt bleiben.
-Bugstrahlruder würde ich über einen b2b oder ebenfalls Argofet laden.
-Solar an Verbraucherbat klingt gut.


Wichtig finde ich einzig, dass die Starter immer getrennt voneinander sind, damit du im Notfall immer starten kannst. Beim rest bist du relativ Flexibel. Wenn es ein Innenborder ist würde ich glatt behaupten das 100A argofets nicht reichen.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.04.2025, 08:38
lukkysam lukkysam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Tourina 115
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Limas direkt an die Starter: Dann würden die Limas ja nicht mehr die anderen Batterien laden. Daher der Battery isolator.

Die Limas liefern jeweils max. 70A; in der Summe tatsächlich dann mehr als 100A.
Die Idee war: Batteryisolator speist Strom in die Starter und in den Argofet. Durch den (geringen) Spannungsdrop zehren die Starter ihren Strom eher vom 2703 anstatt vom Argofet.
Aber an sich ists ja kein großes Ding, den gegen eine stärkere Version auszutauschen.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.04.2025, 08:51
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.784
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.828 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Wenn du den Pluspol der Starter an den Eingang der Argofet legst und das ding mit d+ eingeschaltet wird, lädt die Lima sehr wohl alle Batterien.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.04.2025, 13:54
Joggel Joggel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.10.2007
Ort: Land Brandenburg
Beiträge: 1.868
Boot: Stahlverdränger
1.697 Danke in 885 Beiträgen
Standard

Hallo
Ergänzung: den MTTP vom Solar direkt auf die Verbraucherbank. Nicht über den Hauptschalter. Evtl. einen Sicherungsschalter dazwischen. Der Regler mag es nicht unter Last getrennt zu werden. So kannst Du auch auch mit offenen Hauptschalter die VBB laden.
Gruß Joggel
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.04.2025, 19:21
lukkysam lukkysam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Tourina 115
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joggel Beitrag anzeigen
Hallo
Ergänzung: den MTTP vom Solar direkt auf die Verbraucherbank. Nicht über den Hauptschalter. Evtl. einen Sicherungsschalter dazwischen. Der Regler mag es nicht unter Last getrennt zu werden. So kannst Du auch auch mit offenen Hauptschalter die VBB laden.
Gruß Joggel
Oh, ich sehe gerade, dass die Schalter falsch eingezeichnet sind. Der soll eigentlich zwischen Panel und Laderegler hin, damit ich im Fall der Fälle wirklich überall den Strom abschalten kann.

Dieser hier: https://www.amazon.de/AIFIZO-Trennsc.../dp/B0BGGWN4F1 (PaidLink)

Spricht da was dagegen?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.04.2025, 19:44
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.784
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.828 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

jo killste den Laderegler(verbraucher) mit, solltest du lassen.

edit: Ach zwischen Panel und Regler? ja das geht. Aber sinvoll halte ich das nicht.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.04.2025, 19:45
lukkysam lukkysam ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.02.2025
Ort: Berlin
Beiträge: 6
Boot: Tourina 115
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Oh, ok. D.h., PV Anlage nur bei Dunkelheit abschalten?

edit dazu:
Zitat:
Zitat von Føx Beitrag anzeigen
jo killste den Laderegler(verbraucher) mit, solltest du lassen.

edit: Ach zwischen Panel und Regler? ja das geht. Aber sinvoll halte ich das nicht.

Ist angedacht fürs Winterlager, um alles Spannungsfrei zu machen. Hab gelesen, dass es der Laderegler nicht mag, wenn keine Batterie angeschlossen ist. Daher dachte ich mir, unterbreche ich die Zuvor eben vorm Regler, bevor andere Verbindungen gekappt werden.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.04.2025, 19:48
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 3.784
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
2.828 Danke in 1.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lukkysam Beitrag anzeigen
Oh, ok. D.h., PV Anlage nur bei Dunkelheit abschalten?
Nein? Der Standbyverbrauch ist <1w das is wumpe.

edit: Im Winterlager einfach die Solarstecker ziehen und danach die Batterie abklemmen.(Reihenfolge ist wichtig)
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bord Batterie mit Solar laden. Was bedeutet PWM-Frequenz 25 - 50 - 100 Hz Chanor Technik-Talk 3 15.06.2021 14:55
Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? sebbij Technik-Talk 19 08.03.2020 15:24
Bugstrahl 2x Akku 12/24V Lima & Solar laden HansiBay Technik-Talk 20 08.11.2018 20:56
AGM Batterie laden mit Lima renhalth Technik-Talk 10 09.11.2009 20:33
Zusammenschalten von Batterie-Bänken Guenter Mallmann Technik-Talk 2 30.09.2008 09:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.