![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt wird es komisch ...
![]() So wird das bei dir nix mit der Millionenyacht! Klaus, der derzeit an der zweiten Million arbeitet (die erste ist die schwerste) ![]() |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Ja, so wird das nichts #heul#. Ich bin realist...oder zu faul? Wenn du das glaubst...!?
Meine persönlichen Ziele hab ich immer erreicht, sogar etwas mehr. Ja, und irgendwie fühl ich mich wie ein Millionär ![]() Nächstes Ziel....wäre ne kleine Hütte unter Palmen (wichtig) iwo am Meer mit Sicht auf's Bootle, un ein bissle Arbeit gegen die Langeweile, hehe. Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dann hast aber bald danach viiieeeel Freizeit zu verbringen.
__________________
No Money - No Problem No Work - No Problem No Wind - PROBLEM
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Viele mit größeren Booten habe auch mal klein angefangen. Wir z.B. mit einer Sprinta. Haben immer günstig gekauft, viel selbergemacht und u einem guten Kurs wieder verkaufen können. Haben dann etwas drauf gelegt und das nächste Segelboot gekauft. Früher ging das noch so, seit ein paar Jahren sind die Bootspreise doch stärker unter Druck gekommen.
Das Du Kosten des Bootes bei der Steuer gelten machen kannst, das kannst Du Dir in den allermeisten Fällen abschminken - das gilt als Liebhaberei! ![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn die 7% die kalkulatorische Basis zu den SHK sind, dann kommen noch ca. 1,5-2% Garantie- und Kulanzkosten weg, Investitionen sollten auch getätigt werden. Bei uns in der Branche sind wir im zweistelligen Umsatzrenditebereich. (Also nach allen Abzügen, Investitionen, Qualitätskosten, etc.) Irgendwann müssen Maschinen erneuert werden, Personal zusätzlich Qualifiziert werden, etc.
__________________
Morrrpheus auch bekannt als Sascha ![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
ich hab eine Drehbank zuhause, dann fang ich mal an
![]() benötigt gerade jemand Teile?! @miki ich fange auch gerade klein an ![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst dich ja auch für einen Fernsehsender prostituieren und dein Proll Leben verfilmen lassen. Soll zumindest bei einer Familie aus Köln funktionieren.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
wieso? wohnen die Geissens in Köln?!
![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Es ist in den Marinas und auf dem See ganz gut zu sehen wie jeder zum Boot gekommen, die Boote die nahezu jedes Wochenende den Hafen verlassen und gut gepflegt sind wurden erarbeitet, die anderen zum Teil sehr schöne und hochwertige schiffe die zum Ende der Saison teilweise "verwahrlost" im Hafen stehen gehören denen die wirklich keine Zeit haben oder die Werte nicht schätzen. Auch gut zu definieren darüber wenn manch einer mit Straßenschuhen und zugeknöpftem Hemd auf dem Boot herum läuft.
Eben Indikatoren an denen man teilweise erkennen kann wie jeder zum Geld gekommen ist (auch wenn es ein wenig pauschal ist) ![]()
__________________
Gruß Jens Haste kleine Mit, willste ohne Große!
|
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Heidewitzka! Wenn man als produzierender Betrieb im Mittelstand NACH Steuer einen Reingewinn von 2-3 % macht, dann kann man sich glücklich schätzen und alles läuft gut. Anders siehts im Service aus. Besonders, wenn man Megayachten serviced. ![]() Chrischan |
#36
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die 7% sind unsere unterste Basis.
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ihr macht da einige schwere Denkfehler. Die kleinen Boote bis 1 Mio. EUR werden sicherlich im Privatbesitz sein. Entgegen der landläufigen Meinung, sind die meisten Reichen keine Erben, sondern DIY Leute. Die größeren Boote werden von einigen Superreichen gehalten; ob Formel 1 Rennfahrer, Fußballer, Russe oder Scheich. Auch die dürfen sich etwas gönnen. Die meisten Boote in der echten Luxusklasse werden von Firmen oder Fonds gehalten. Heimathafen auf den britschen Kanalinseln, Limassol oder irgendwelchen Karibikinseln. Diese Boote werden auch nicht mehr von den Eignern selbst genutzt und dienen anderen Zwecken. Oder glaubt ihr, dass der Abromavic jemals einen Fuß auf einen seiner Kähne gesetzt hat? Im Übrigen ist auch wurscht, wem was gehört. Ich halte nicht viel davon, über den Zaun zu schauen. Das bringt einen in der Lebensführung nicht weiter und trägt sicher auch nicht zum eigenen Lebensglück bei. ![]()
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Mir ist das total egal wie sich Leute Boote, Häuser usw. für viele Millionen Euro leisten können. Sehr oft sicher nicht durch die eigenen Arbeit und ob da immer alles lupenrein ist wage ich auch zu bezweifeln.
Ich orientiere mich daran, was sich der arbeitende Mensch aus meinem Umfeld leisten kann. Ich bin grade dabei einen 11,50m Stahlverdränger von 1990 zu kaufen für eine Summe die für mich schon hoch ist. Aber etwas Geld ist da und die Zinsen sind günstig, also warum nicht jetzt, als in 5 Jahren wenn ich alles zusammengespart hätte. Vielleicht bin ich dann schon tot oder was auch immer. Also zerbrich dir nicht denk Kopf über Millionen Yachten sondern sieh zu, dass du im 100k Bereich etwas kaufen kannst, denn da gibt es viele schöne Boote. Und das mit den 1% Unterhaltskosten (vom Neuwert gerechnet) hört man immer wieder, halte ich aber für ein modernes Märchen. Ich hab bisher nicht mal 1% vom Kaufpreis als jährlichen Unterhalt gehabt.
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn das so stimmt, welche Branche ist das (Rauschgift ![]() ![]() Geändert von Sayang (27.03.2018 um 19:56 Uhr) |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Alles sehr interessant ... danke mal an alle. Dann werde ich mal DIY bis zu meiner 50k-100k Gebraucht-“Yacht“....
....ich weis ja auch das in der oberen Preisliga nicht mehr über Geld geredet wird... Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
dein modernes Märchen erzählt da wohl eher was von 10% des Neuwertes. Und das kommt wirklich hin. Es gibt Menschen die können überhaupt nichts selber machen. Beispiel: Neuboot Wert 100000 Euro Versicherung feste Taxe 1000 Euro im Jahr Wartung/Inspektion/Reparatur 2500 Euro im Jahr (da ist noch extrem viel Luft nach oben). Liegeplatz 1500 Euro pro Saison (je nachdem vielleicht auch mehr oder weniger) Transportkosten und Liegeplatz am Urlaubsort 1000 Euro Winterlager im Trailerabstellplatz ganzjährig 1000 Euro im Jahr Benzin Kosten für eine Saison mit 100 Betriebsstunden beim V8 Benziner 3000 Euro! (Sehr günstig gerechnet). Und zwischendurch kommen auch noch Knaller Reparaturen wie Motortausch oder ähnliches was gleich 5-stellige Kosten verursacht. Und schon bist du bei den 10% Unterhaltskosten vom Neuwert. Es geht auch bedeutend weniger aber man muss davon ausgehen, das man gar nix selber machen kann und für alles auf andere angewiesen ist. Des passt schon..... ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eigenbau...soll ich? oder soll ich nicht? | Scorb93 | Allgemeines zum Boot | 10 | 25.01.2016 19:33 |
Welches Boot soll ich mir kaufen | markl24de | Allgemeines zum Boot | 18 | 22.07.2015 01:44 |
Welchen Kartenplotter soll ich mir kaufen? | Juisas | Technik-Talk | 0 | 12.07.2015 15:05 |
Soll ich oder soll ich nicht... eine Fjord kaufen? | Titanic II ? | Allgemeines zum Boot | 42 | 28.07.2012 09:15 |
4Waldstättersee. Was soll ich mir ansehen ? | michaelabg | Woanders | 9 | 18.10.2004 16:31 |