|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
ich bin ja noch nicht so lange dabei, aber bei mir hat noch keiner an der Tankstelle gemeckert wenn ich dort stehengeblieben bin und mit 2 Zapfsäulen gleichzeitit getankt habe (vorne mein Auto und an der 2. Säule das Boot).
Ist die Problemstellung eher theoretisch, oder kommt das wirklich vor, dass einem das Tanken auf dem Trailer verweigert wird? Gruss Gerhard |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
einfach mal lesen ist nicht der erste der darüber berichtet...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#28
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Ist echt wahr (war so ein Ü35° Tag), aber im Ernst: die Trööts haben schon was Gutes. Wahrscheinlich halten die Bootsbauer die "Regeln" ein. Stutzen und Tankentlüftung muss zu Tank und Tank zu Motor etc. leitend verbunden sein (also "geerdet"). Nun hat der Trailer ja auch Erde (Reifen / Kupplung zum Auto), das Boot aber darauf evtl. nicht. Helfen würde es den Z auf der Lichtleiste oder so aufliegen zu lassen, macht ja aber keiner. Also ich geh da schon mit Respekt ran (eben nach dem lesen hier). Boot ist i.O., wie oben beschrieben. Wird bei uns zufällig alle 3 Jahre geprüft (Bodensee TÜV). Ich fasse erstmal den Rüssel an. Dann den Tankstutzen. Dann halte ich den Rüssel auf den noch geschlossenen Tankdeckel (Metal). Erst dann schraub ich auf und tanke. Ab dann sollte ja eigentlich die Berührung Rüssel zu Tankstutzen verhindern, dass sich nix mehr im Potential verändert........ Bisschen kindisch vielleicht. Aber wie war das mit dem GAU in Kernkraftwerken........ höchstens alle 10.000 Jahre
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#29
|
||||
|
||||
Ich kann nur aus eigener ERfahrung sagen das man statische Entladung nicht unterschätzen sollte...
bei mir war es eine Gasexplosion die durch statische ENtladung ausgelöst wurde... Folge: 2 Löcher im rechten Trommelfell, 3 Löcher im linken Trommelfell, Augenbrauen weg, Hornhaut verbrannt, Knalltrauma an den Beinen (Oberste Hautschicht durch die Druckwelle spinnenartig aufgerissen) Arbeitshose war nur noch in fetzen an meinem Körper und hat sich teilweise in die Wunden in den Schnekeln eingegraben... musste enfernt werden... 4 Tage Kranknehausaufenthalt 2 weitere wochen Krankgeschrieben. 6 monate ständiger tinitus der ab und an wiederkommt... zum Glück keine bleibenden Schäden...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#30
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Allerdings finde ich es für eine Person mit Verstand völlig unakzeptabel , die Mitarbeiterin an einer Tankstelle als "Tanktussiaushilfe" zu titulieren. Wir wollen doch auch nicht als "Möchtegernkapitänsverschnitt" bezeichnet werden.
__________________
Es grüßt GINA , die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
|
#31
|
|||
|
|||
Billipedia hat in sofern schon Recht, dass der Tankwart mit seinem Hausrecht seine Regeln durchaus auch so auslegen kann und darf, wie er das für richtig und notwendig hält.
Und ja, etwas mehr Respekt auch für Angestellte der Tankstelle würde sicher niemandem schaden. |
#32
|
||||
|
||||
Was für ein Ritterschlag
__________________
Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#33
|
||||
|
||||
Dazu mal ne andere Frage. Ist ein Tank (in meinem Fall Alu) nicht automatisch durch die Masse bzw. das Massekabels des Tankgebers geerdet?
|
#34
|
||||
|
||||
jupp muss aber noch eine seperate Erde haben.. auch der Tankstuzen usw müssen geerdet sein...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#35
|
||||
|
||||
Zitat:
Ich kann ja nicht einfach ein Kabel vom Tank an den Motor ziehen, sonst sagt wieder jeder das dies dem AluTank schadet (Korrosion) |
#36
|
||||
|
||||
Bei uns gibt es schon mehr Automatentankstellen ohne Personal und da ist es dir selbst überlassen ob du dein Boot tankst oder nicht und ein Hinweisschild mit Boote Tanken verboten steht auch nirgends 👍
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹 „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
#37
|
||||
|
||||
Sicher
Sorry, nicht böse gemeint - konnte aber nicht anders
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#38
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Vorgeschlagen wurde Arallisten, Shellisten ... Wurde aber wegen eines Einwandes seitens BP verworfen.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#39
|
||||
|
||||
Du solltest den Einfüllstutzen und den Tank mit der Masse verbinden. Die Masse selbst ist auch mit dem Motor verbunden.
|
#40
|
||||
|
||||
Zitat:
Mein Frage wäre, kommt es vor, dass sich der Sprit beim Betanken entzündet? Am Saisonbeginn tanke ich mein (Trailer-) Boot auch immer an der Tanke voll. Gemeckert hat noch keiner. Dann fahre ich halt zur nächsten. BTW.... Erdung über Gummireifen, wie soll das gehen? Gummi war mir nicht als leitend bekannt. Es geht doch um den Potentialausgleich zwischen der Tankpistole und dem Tankstutzen, damit kein Funke entsteht, oder? Mein Auto rollt übrigens auch auf Gummireifen, genau wie mein Motorrad und auch ein Flugzeug. Warum soll ich jetzt ausgerechnet den Tankstutzen von meinem Boot auf dem Trailer erden? Früher hatten viele Autos noch so einen Metallstreifen am Unterboden befestigt, der über den Asphalt schliff.
__________________
Gruß Thomas |
#41
|
||||
|
||||
Fahre jetzt seit 25 Jahren Boot und habe meine Trailerboote immer an den normalen Landtankstellen vollgetankt ohne das mich je jemand auf Erdung angesprochen hätte.
__________________
Gruß Hans-Peter
|
#42
|
|||
|
|||
Reifengummi enthält u.a. Ruß...
...dieser macht das Gummi leitfähig ... ...zumindest so leitfähig dass die üblichen stat. Aufladungen abgeleitet werden können; bei höheren (elektr.) Ladungsmengen die u.a. durch größere Durchflussmengen wie z.B. einem Tankwagen der die Tankstelle beliefert oder auch dem von dir ins Spiel geworfenen Flugzeug (wobei hier im speziellen noch zusätzliche Aufladung durch die rotierenden Bewegungen der Propeller/Triebwerke mit ins Spiel kommt) enstehen, muss daher zusätzlich geerdet werden! Zitat:
Wird der Tankstutzen dann über die Zapfpistole geerdet und passt dann noch das Kraftstoff/Luftgemisch im Tankstutzen, springt der sprichwörtliche "zündende Funken" über! Naja, an den meisten Tankstellen kann man froh sein, wenn das Kassenpersonal Kühlerfrostschutz von Scheibenwischwasser unterscheiden kann...die Anzahl an Tankstellen die "Fachpersonal" bzw. gerlernte Tankwarte beschäftigen ist doch eher gering! |
#43
|
||||
|
||||
Zitat:
Bitte klärt mich mal auf.
__________________
Gruß Hans-Peter |
#44
|
|||
|
|||
Sofern du den Tank nicht selbst mit einem Stück Gartenschlauch mit dem Stutzen verbunden hast, sollte dort ein Treibstoffschlauch verbaut sein...
...auch dieser ist elektrisch leitfähig, verbindet den Tank in begrenztem Umfang leitend mit dem Tankstutzen (bzw. der Zapfpistole wenn du diese in den Sutzen steckst). Ansonsten nur weil dein Tankstutzen aus "Kunststoff" ist, heißt das nicht gleichsam dass dieser nicht elektr. leitend ist - auch Kunststoff kann durch Zusätze leitfähig gemacht werden. |
#45
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber sollte es da irgendwelche leitfähigen Kunststoffe geben, gehe ich als Käufer eines Bootes schon davon aus, dass sich der Hersteller darum zu kümmern hat ob etwas an der Tankanlage Funken ziehen kann oder nicht. Gegebenfals erforderliche Erdungsanschlüsse eingeschlossen.
__________________
Gruß Hans-Peter |
#46
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Kurz: L**vDdKzfmDMKTCAGZBWurscht" Kriegt se deshalb trotzdem keinen Mindestlohn, die hübsche Studentin die grade aushilft
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#47
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Diese Leitfähigketi ist nicht zu vergleichen mit der Leitfähigkeit eines Elektrokabels.. hier sind relativ hohe Wiederstände die die Teile haben dürfen, damit eine Aufladung nicht schlagartig (In Form eines Funkens) sondern Langsam und gezielt abgeleitet wird... Ein Beispiel ist die Statische Aufladung die jeder von uns schon mal hatte wenn er ans Auto Greift und eine Gewischt bekommt.. da wird die Statische Ladung des Körpers über das Fahrzeug und die Reifen abgeleitet... Hier springt sogar ein Funke über also herschen Spannungen von >10000V auf die sich der Körper aufegladen hat... Oder Reibt mal einen Luftballon an den Haaren und hängt ihn an die Scheibe... der Luftballon wird an der Scheibe kleben durch die Statische Aufladung.... nach einiger Zeit fällt er dann aber doch zu Boden, da sich die Statische Ladung über die Scheibe (auch diese ist bedingt leitend) abbaut.. dies durch den hohen Wiederstand aber extrem langsamer als das was man kennt wenn man das auto anfasst... und die Anforderungen beim Boot sind wie beim Auto...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#48
|
||||
|
||||
Billi, irgendwie spinnt Deine Tastatur.
Glaube die Shift-Taste löst unkontrolliert aus.
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker) |
#49
|
|||||
|
|||||
Zitat:
daher habe ich 5 verschiedene Tastaturen... Teilweise ein Worterkennung (die treibt mich noch in den Wandschrank) Da kommt es öfters vor das mal der ein oder andere Buchstabe verruckt oder groß und Kleinschreibung nicht 100% stimmt...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#50
|
|||
|
|||
Zitat:
Klaus, für den manchmal weniger mehr ist |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kunststoff Benzintank Erden? | Iceberg | Allgemeines zum Boot | 10 | 16.08.2012 20:38 |
Geräteträger erden? | Peter R. | Technik-Talk | 37 | 08.01.2010 15:03 |
Einbautank aus Stahlblech erden? | kingschulle | Kleinkreuzer und Trailerboote | 10 | 10.09.2009 09:39 |
Landanschluß : Schutzleiter auf Stahlboot erden ? | PS-skipper | Technik-Talk | 18 | 13.07.2006 10:21 |
Schiff an Land erden?? | Mystic | Technik-Talk | 8 | 08.01.2004 07:54 |