boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 19.06.2020, 13:12
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Darum gibt es auch in Äquator Nähe immer solche Probleme mit der Stromversorgung, der Wechselstrom weiß da nicht ob er nach Nördlicher oder Südlicher Stromrichtung fließen soll.
Meist verliert er da komplett die Orientierung und beginnt auf der Stelle an zu Rotieren.
Das ist dann der sogenannte Drehstrom
Ich lach mit tot .... sehr gut.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 19.06.2020, 13:28
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Nachdem sich hier anscheinend gerade die Trolle austoben, hake ich das Thema mal ab. Danke für konstruktive Rückmeldungen, und schönes Wochenende!

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 19.06.2020, 13:37
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Und was machst du bei einer Wechselschaltung?

Bootfan Dieter
Tast-Rast-Schalter einbauen oder gleich nen Stromstoßschalter nehmen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.06.2020, 13:40
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die einen Fachleute klemmen die Phase rechts an, die anderen links. Ist soweit ich weiß nicht genormt.
Sollten die nicht machen, denn auch Wandsteckdose haben P und N auf die Polen markiert.
Braun: P Blau: N (Jedenfals in NL . . . . )
Aber oft wirden die WSD ja korrekt angeklemmt, in einzige Fälle ist es aber einfacher dat ganze Ding um 180 zu drehen, wenn das wegen steifes Kabel einfacher macht.
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.06.2020, 13:41
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.410
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.645 Danke in 2.092 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Da ist alles vertauscht. Selbst das Spülwasser sprudelt anders rum aus dem Ausfluss.
Stimmt, dort nützen Sie ein WR als Lader und ein Lader als WR
Und schwimmen die Flugzeuge und fliegen die Schiffe
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.06.2020, 14:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Sollten die nicht machen, denn auch Wandsteckdose haben P und N auf die Polen markiert.
Braun: P Blau: N (Jedenfals in NL . . . . )
Aber oft wirden die WSD ja korrekt angeklemmt, in einzige Fälle ist es aber einfacher dat ganze Ding um 180 zu drehen, wenn das wegen steifes Kabel einfacher macht.
Ok, bei unseren, bzw. die die ich kenne steht nichts drauf.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 19.06.2020, 15:03
Benutzerbild von Gummiente
Gummiente Gummiente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2005
Ort: Wien
Beiträge: 665
539 Danke in 332 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Aber das ist genauso wie Schalter nach oben oder unten an (ich bevorzuge unten
ald
Verdammt was mach ich bei einem Wechselschalter dauernd falsch
__________________
Liebe Grüße
Willi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 19.06.2020, 15:31
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Oh Mann, da hab ich ja was losgetreten... [emoji849]

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 19.06.2020, 15:31
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Tast-Rast-Schalter einbauen oder gleich nen Stromstoßschalter nehmen.
Ja, das kenne ich auch, sind dann aber keine "reinen" Wechselschaltungen, die mittels einfachen An-, Ausschaltern geschaltet werden können, wobei heute JEDER einfache An-, Ausschalter für die normale Hausverkabelung von Hause aus die für eine Wechselschaltung erforderlichen zusätzlichen Anschlüsse besitzt.

Jedenfalls ist bei den gebräuchlichen Wechselschaltungen oder gar Kreuzschaltungen (mit drei Schaltern) die jeweilige Schalterstellung IMMER undefiniert, ist das Licht aus, muss man einen der Schalter betätigen, macht man dann das Licht am anderen Schalter aus, bleibt der zuerst betätigte Schalter in der Stellung.


Sympathischer ist das aber schon, wenn außer bei den Wechselschaltungen alle Schalter die gleiche An- oder Ausstellung haben, vor allem nützlich, wenn man mal an der Lampe selbst was schrauben muss, weil das Leuchtmittel durchgebrannt ist, schön, wenn man dann genau weiß: Der Schalter ist aus, definitiv.

Dennoch prüfe ich vorher immer mit einem Prüfgerät, ob das wirklich so ist, daher ist so ein Prüfgerät schon sehr nützlich.


Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 19.06.2020, 15:42
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Oh Mann, da hab ich ja was losgetreten... [emoji849]

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
Welche Aussage erwartest du dir denn von dem Teil?

Wenn bei uns der "Elektro-TÜV" durchgeht misst der Auslösestrom FI-Schutzschalter (und Zeit), N zu SL, eventuelle Widerstände, Impedanzen und lauter wildes Zeugs..............

Warum hast du das gekauft? Um 226V zu sehen?
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 19.06.2020, 15:46
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das wurde jetzt schon 1000x erklärt und muss sicher nicht nochmal erklärt werden...
Immer wenn ich ne Ahnung habe ich könnte nen roten Faden erkennen der mich da zur Erkentniss bringt.........
vergess ich es auch schon wieder.

Ganz klarer Beweis dafür, es nicht verstanden zu haben
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 19.06.2020, 15:47
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Welche Aussage erwartest du dir denn von dem Teil?

Wenn bei uns der "Elektro-TÜV" durchgeht misst der Auslösestrom FI-Schutzschalter (und Zeit), N zu SL, eventuelle Widerstände, Impedanzen und lauter wildes Zeugs..............

Warum hast du das gekauft? Um 226V zu sehen?
Eigentlich für mein Boot. Aber wenn ich gewusst hätte, wieviel Spaß man mit so 'nem blöden Chinatester haben kann, hätte ich 2 bestellt..

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 19.06.2020, 15:52
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Ach ja, ich habe das Teil natürlich inzwischen auch mal andersrum rein gesteckt - da passt dann alles wieder! - und dabei dann auch die Funktion des FI getestet, und was soll ich sagen, funktioniert!

Ist tatsächlich nur eine Sache der Perspektive. Und ganz rausgeschmissen waren die paar Kröten dann doch nicht.

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 19.06.2020, 16:01
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Eigentlich für mein Boot. Aber wenn ich gewusst hätte, wieviel Spaß man mit so 'nem blöden Chinatester haben kann, hätte ich 2 bestellt..

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
Aah o.k.,

hab dann mal gegurgelt was das Dingen eigentlich kann.

Ja, warum nicht. Im Haus wäre ich mir jetzt sicher, dass alles stimmt. Aber wer kann schon die Hand für die letzte Kabeltrommel in´s Feuer legen.

Und beim Boot ist´s ja noch sinniger mal den FI über die Verkabelung aus der letzten Ecke rauszufeuern.

Boah, schon wieder was des ich unbedingt brauch im Werkzeugarsenal

Meine Frau ist immer begeistert von mir, wenn ich neues Werkzeug kaufe, des sonst keiner hat, aber ich sogar redundant
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 19.06.2020, 16:32
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Aah o.k.,



hab dann mal gegurgelt was das Dingen eigentlich kann.



Ja, warum nicht. Im Haus wäre ich mir jetzt sicher, dass alles stimmt. Aber wer kann schon die Hand für die letzte Kabeltrommel in´s Feuer legen.



Und beim Boot ist´s ja noch sinniger mal den FI über die Verkabelung aus der letzten Ecke rauszufeuern.



Boah, schon wieder was des ich unbedingt brauch im Werkzeugarsenal



Meine Frau ist immer begeistert von mir, wenn ich neues Werkzeug kaufe, des sonst keiner hat, aber ich sogar redundant
So sieht's aus. Das war eigentlich der Sinn der Übung.

Das Chaos begann, als ich das Teil bei mir zu Hause testen musste. Im Boot macht das aber Sinn, und zwar erst Recht, da ich mir einen ECTIVE SSI30 230V-Inverter eingebaut habe, der alles kann außer selbst Strom erzeugen. Und jetzt will ich wissen, ob auf allen Leitungen alles stimmt, insbesondere mit dem Schutzleitersystem! Und dass, wenn was ist, erst der FI oder die Sicherungen an Bord auslösen und möglichst nicht am Landkasten!

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 19.06.2020, 17:04
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Ja, das kenne ich auch, sind dann aber keine "reinen" Wechselschaltungen,

Bootfan Dieter
Die Rast-Tast-Schalter sind reine Wechselschalter wo die Wippe immer in die Ausgangsstellung zurückgeht, wird verdrahtet wie eine Wechselschaltung.
Für den Stromstoßschalter brauchst du Taster.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 19.06.2020, 17:59
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.016
7.399 Danke in 4.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gummiente Beitrag anzeigen
Verdammt was mach ich bei einem Wechselschalter dauernd falsch
ist wie bei jedem Werkzeug: das größte Problem ist die Person die es bedient
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 19.06.2020, 18:08
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
ist wie bei jedem Werkzeug: das größte Problem ist die Person die es bedient
Es gibt Leute, die sind sooo gemein..!

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 19.06.2020, 18:24
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Es gibt Leute, die sind sooo gemein..!

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
Das ist nicht gemein, das ist so. Punkt.

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 19.06.2020, 22:50
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootfan Dieter Beitrag anzeigen
Das ist nicht gemein, das ist so. Punkt.



Bootfan Dieter
Nagut, lassen wir das einfach mal so stehen.. [emoji58]

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 20.06.2020, 23:48
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

mache dir nichts raus, wenn das Gerät für dich von Nutzen ist dann ist doch alles gut
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 21.06.2020, 13:13
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.016
7.399 Danke in 4.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
mache dir nichts raus, wenn das Gerät für dich von Nutzen ist dann ist doch alles gut
Manchmal vermitteln solche Geräte (besonders bei Laien) auch ein falsches Sicherheitsgefühl, was dann zu Leichtsinn führt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 21.06.2020, 13:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.090
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Deshalb gibt es Leute die das gelernt haben und sich damit auskennen und Leute die es nutzen aber mit dem Ergebnis nichts anfangen können....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 21.06.2020, 13:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.090
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Wen ich die Historie von Werner ( auch und besonders außerhalb des forum) ansehe
... wundert mich nichts....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 21.06.2020, 14:16
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Wen ich die Historie von Werner ( auch und besonders außerhalb des forum) ansehe
... wundert mich nichts....
Das ist Deine persönliche Meinung, Volker. Da Du mich persönlich aber nicht kennst, würde ich Dich bitten, hier von persönlichen Ansagen abzusehen.

Freundliche Grüße,
Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 54Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 54 von 54


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Faria Drehzalmesser läuft verkehrt herum MichaelBC Technik-Talk 41 28.04.2020 21:42
Boiler vertikal verkehrt herum einbauen Robert67 Technik-Talk 13 20.01.2020 18:25
Honda BF50: Powertrim arbeitet verkehrt herum trza^ Motoren und Antriebstechnik 16 22.04.2016 11:18
Vergaser auf OMC 5.8l 1989 verkehrt herum montiert? rhegner Motoren und Antriebstechnik 13 21.12.2012 05:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.