boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2020, 17:06
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard Zeigen Elektrik-Tester aus China Strom bei uns verkehrt herum an?

Hallo Skipper,

ich habe mir einen Elektriktester gekauft. Ziemlich günstig das Teil, wahrscheinlich ein Alibaba-Produkt.

Natürlich habe ich den gleich mal bei mir in der Wohnung getestet und nach der Anzeige sind L und N vertauscht! Das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, die Elektrik im Haus ist von Fachleuten gemacht worden! Auch die Funktion zum Testen des FI macht gar nichts.

Jetzt mal abgesehen davon, ob ich den Anzeigen des Gerätes trauen kann, weiß jemand, ob in anderen Ländern, etwa USA oder auch China die elektrischen Verbindungen andersrum sind als bei uns in Deutschland bzw. Europa?

Dann würde das diese Merkwürdigkeit erklären. Oder bei mir im Haus sind L und N tatsächlich vertauscht, das wäre natürlich ein dicker Hund...

LG Werner



Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2020, 17:11
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.733
7.446 Danke in 4.556 Beiträgen
Standard

Die einen Fachleute klemmen die Phase rechts an, die anderen links. Ist soweit ich weiß nicht genormt.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 18.06.2020, 17:18
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.109
Boot: MAB 12
9.530 Danke in 3.365 Beiträgen
Standard

Probleme gibt's nur mit Messgeräten aus Australien.
Da ist alles vertauscht. Selbst das Spülwasser sprudelt anders rum aus dem Ausfluss.

So, ernsthaft.
Scheixxx auf den Billigkram und messe in der Hausverteilung konventionell Phase und Null gegen Erde.

Ich bin überzeugt, es wird Dich beruhigen.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 18.06.2020, 17:20
Lombardini Lombardini ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.03.2010
Ort: ......an der Müritz
Beiträge: 6.748
Boot: Bayliner 652Cu_4,3l_MPI
3.224 Danke in 2.529 Beiträgen
Standard

Tausche doch mal die zwei Adern und berichte, wir lesen interessiert mit.
und wie es schon geschrieben steht, genormt ist das mbMn nicht.
Ich habe bislang bei Neuinstallationen immer die Phase rechts geklemmt.
__________________
M.f.G.
harry
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 18.06.2020, 17:51
Fiberline G11 Suzi Fiberline G11 Suzi ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.10.2017
Beiträge: 79
69 Danke in 27 Beiträgen
Standard

Steck das Teil doch mal um 180 grad gedreht in die Steckdose. Dann zeigt er es richtig an.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 18.06.2020, 19:15
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberline G11 Suzi Beitrag anzeigen
Steck das Teil doch mal um 180 grad gedreht in die Steckdose. Dann zeigt er es richtig an.
Hab ich schon gemacht. Und was soll ich sagen, jetzt zeigt es richtig an. )

So gesehen, hätte ich mir die Ausgabe sparen können...

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.06.2020, 19:17
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Die einen Fachleute klemmen die Phase rechts an, die anderen links. Ist soweit ich weiß nicht genormt.
Da denkt man, jetzt habe ich hier die richtige technische Ausrüstung, um den Geheimnissen der Elektrik auf den Grund zu gehen, und dann hapert es an solchen Gemeinheiten. Ist doch für die Tonne, sowas...

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.06.2020, 19:18
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.109
Boot: MAB 12
9.530 Danke in 3.365 Beiträgen
Standard

Wahrheit ist halt immer eine Frage des Blickwinkels.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.06.2020, 19:20
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Probleme gibt's nur mit Messgeräten aus Australien.

Da ist alles vertauscht. Selbst das Spülwasser sprudelt anders rum aus dem Ausfluss.



So, ernsthaft.

Scheixxx auf den Billigkram und messe in der Hausverteilung konventionell Phase und Null gegen Erde.



Ich bin überzeugt, es wird Dich beruhigen.
Eigentlich wollte ich ja den Dingen mit High Tech zu Leibe rücken. Konventionell kann ja jeder. Irgendwie frage ich mich, wieso es auf einem Boot dann sowas wie ne Verpolungsanzeige gibt, die mich warnen soll wenn L und N vertauscht sind..?

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.06.2020, 19:22
Fletcher 147 Fletcher 147 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 10.08.2013
Beiträge: 553
Boot: Crownline
500 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fiberline G11 Suzi Beitrag anzeigen
Steck das Teil doch mal um 180 grad gedreht in die Steckdose. Dann zeigt er es richtig an.
Und die FI Funktion sollte dann auch funktionieren...

mfg.Fritz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 18.06.2020, 19:22
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Wahrheit ist halt immer eine Frage des Blickwinkels.
Sehr philosophisch, danke! Im Klartext heißt das, ist eigentlich sch... egal, wie L und N geschaltet sind?

Aber zumindest aus dem Blickwinkel eines Gerätes aus dem asiatischen Raum könnte das stimmen...

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.06.2020, 19:23
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fletcher 147 Beitrag anzeigen
Und die FI Funktion sollte dann auch funktionieren...

mfg.Fritz
Ach so, stimmt! Bin gerade nicht zu Hause, aber das teste ich tatsächlich später nochmal aus!

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 18.06.2020, 19:57
Benutzerbild von Koni205
Koni205 Koni205 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Templin
Beiträge: 921
Boot: Trainer III (´89) + Suzuki DF40A (´19)
1.041 Danke in 430 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lombardini Beitrag anzeigen
Ich habe bislang bei Neuinstallationen immer die Phase rechts geklemmt.
So unterschiedlich kann es sein - ich klemme sie genau anders herum. Ich hab für mich dann immer die Eselsbrücke "Leiter = links", also L->L.
__________________
Mfg
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.06.2020, 20:00
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.090
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.213 Danke in 21.271 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich ja den Dingen mit High Tech zu Leibe rücken. Konventionell kann ja jeder. Irgendwie frage ich mich, wieso es auf einem Boot dann sowas wie ne Verpolungsanzeige gibt, die mich warnen soll wenn L und N vertauscht sind..?

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
das wurde jetzt schon 1000x erklärt und muss sicher nicht nochmal erklärt werden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 18.06.2020, 20:31
Benutzerbild von DREAMchen
DREAMchen DREAMchen ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.01.2017
Beiträge: 18
Boot: Reline 41 SLX
14 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich ja den Dingen mit High Tech zu Leibe rücken. Konventionell kann ja jeder. Irgendwie frage ich mich, wieso es auf einem Boot dann sowas wie ne Verpolungsanzeige gibt, die mich warnen soll wenn L und N vertauscht sind..?

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
Gibt es: Philippi - Netz-Kontrollpanel LAR

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
__________________
Schöne Grüsse
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.06.2020, 20:40
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DREAMchen Beitrag anzeigen
Gibt es: Philippi - Netz-Kontrollpanel LAR

Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
Ich habe eine Verpolungsanzeige auf dem Kontrollpaneel. Aber danke! [emoji4]

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.06.2020, 20:42
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Koni205 Beitrag anzeigen
So unterschiedlich kann es sein - ich klemme sie genau anders herum. Ich hab für mich dann immer die Eselsbrücke "Leiter = links", also L->L.
So kenne ich es auch und halte es selbst ebenso. Aber es gibt ja auch Länder, da schreibt man von rechts nach links. Warum dann nicht auch Strom andersrum.

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.06.2020, 20:43
Benutzerbild von Werner_K
Werner_K Werner_K ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.02.2017
Ort: Leimen
Beiträge: 2.253
Boot: Bayliner 2556 Fly (Ciera)
Rufzeichen oder MMSI: 211776607
923 Danke in 598 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
das wurde jetzt schon 1000x erklärt und muss sicher nicht nochmal erklärt werden...
Hatte ich auch nicht erwartet, Volker. Zum Glück kann der Tester auch noch anderes anzeigen, insofern wars kein Scherzartikel.

LG Werner

Gesendet von meinem BV6800Pro mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.06.2020, 08:24
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.215
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.337 Danke in 3.508 Beiträgen
Standard

Es gibt da einen schönen 3 Wörter Satz,
LESEN > VERSTEHEN > ANWENDEN ,
das hilft die Biene auf die Blüte, dann klappt das auch,
doch leider ist es schon seit etlichen Jahren Mode geworden an irgend welchen Geräten irgend welche Knöpfe zu drücken, irgend etwas ablesen ohne etwas verstanden zu haben und dann der Meinung zu sein, das das alles so richtig ist was da angezeigt wird, (oder auch nicht), das reicht manchmal schon mal, aber nicht immer und überall.
Ist nur ne allgemeine Feststellung und nicht speziell hier auf diesen Beitrag bezogen,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 19.06.2020, 08:46
Benutzerbild von Ron_Berlin
Ron_Berlin Ron_Berlin ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 04.11.2010
Ort: Leipzig / BRB / Oberfranken
Beiträge: 947
Boot: Doriff 660
934 Danke in 447 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

also ich habe auch mal gelernt, Phase vorwiegend links.
Aber das ist genauso wie Schalter nach oben oder unten an (ich bevorzuge unten).

So ein Tester macht natürlich nur Sinn wenn er fest in die Installation eingebunden wird, an einer Stelle wo Phase, Null und Schutzleiter klar definiert sind.

Ich finde so ein Teil an einer Steckdose zu betreiben eher unsinnig.

Gruß Ronald
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.06.2020, 08:56
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Der Chinaman der das entwickelt hat bietet das bestimmt Weltweit mit verschiedenen Gehäusen für die verschiedenen Steckersysteme an. Da gibt es durchaus welche die im Gegensatz zu Schuko nicht verdreht werden können. In einigen Ländern die solche Stecker verwenden, aber trotzdem nicht in allen, ist dann die Position von L und N vorgeschrieben.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.06.2020, 11:49
mcgrymelon mcgrymelon ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.09.2012
Ort: Schwalbach/Saar
Beiträge: 396
Boot: Jofa Winth 435 mit Evinrude 35PS
519 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Und da es bei einer Schuko Steckdose keinen Verpolungsschutz gibt,
ist es auch völlig wurscht, ob L nun links oder rechts aufgelegt ist.

Bei einer CEE Steckdose/Stecker macht das sehr wohl einen Unterschied,
da die eben Verpolungssicher ausgeführt sind.

Ich habe die Phase (L) übrigens auch überall rechts aufgelegt
__________________
Grüße, Thorsten

Boot fahren muss man sich leisten können, entweder mit Geld für Mechaniker oder mit Hirnschmalz fürs Selbermachen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 19.06.2020, 11:57
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.016
7.399 Danke in 4.210 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Werner_K Beitrag anzeigen
Aber es gibt ja auch Länder, da schreibt man von rechts nach links. Warum dann nicht auch Strom andersrum.
Und auf der Südhalbkugel steht ohnehin alles auf dem Kopf
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.06.2020, 12:13
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.745 Danke in 2.064 Beiträgen
Standard

Darum gibt es auch in Äquator Nähe immer solche Probleme mit der Stromversorgung, der Wechselstrom weiß da nicht ob er nach Nördlicher oder Südlicher Stromrichtung fließen soll.
Meist verliert er da komplett die Orientierung und beginnt auf der Stelle an zu Rotieren.
Das ist dann der sogenannte Drehstrom
__________________
Gruß
Jörg

Geändert von Der mit dem Boot tanzt (19.06.2020 um 12:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 19.06.2020, 13:12
Bootfan Dieter Bootfan Dieter ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2019
Beiträge: 1.177
942 Danke in 493 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ron_Berlin Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

also ich habe auch mal gelernt, Phase vorwiegend links.
Aber das ist genauso wie Schalter nach oben oder unten an (ich bevorzuge unten).


Gruß Ronald
Und was machst du bei einer Wechselschaltung?

Bootfan Dieter
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 54



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Faria Drehzalmesser läuft verkehrt herum MichaelBC Technik-Talk 41 28.04.2020 21:42
Boiler vertikal verkehrt herum einbauen Robert67 Technik-Talk 13 20.01.2020 18:25
Honda BF50: Powertrim arbeitet verkehrt herum trza^ Motoren und Antriebstechnik 16 22.04.2016 11:18
Vergaser auf OMC 5.8l 1989 verkehrt herum montiert? rhegner Motoren und Antriebstechnik 13 21.12.2012 05:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.