boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.08.2021, 09:00
Saeldric Saeldric ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2016
Ort: Berlin
Beiträge: 2.824
Boot: Marco 860 AK
3.323 Danke in 1.701 Beiträgen
Standard

Ich fahre zwar keinen AB, aber das auskuppeln erscheint mir schlüssig.

Ruder hart Stb, einkuppeln, Boot wird voraus über/nach Stb drehen. Jetzt auskuppeln, Ruder hart Bb, einkuppeln, Boot wird achteraus über/nach Bb drehen. Das Ganze solange wiederholen bis das Wendemanöver beendet ist.

Wird nicht ausgekuppelt würde die Drehung über/nach Stb während des Ruderlegens erst in Vorausfahrt, und dann in Drehung voraus/nach Bb übergehen. Dann stehe ich mit dem Bug wieder in Ausgangsposition.

Mit meinem Wellenantrieb mache ich es nicht anders. Da muss man nur wissen in welche Richtung der Radeffekt wirkt.
Beim AB wird es wahrscheinlich egal sein über welche Seite man wendet.
__________________
Gruß Mirko
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.08.2021, 09:14
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

In Zeitalter der alternativen Fakten kann man warscheinlich noch 10 Videos hier einstellen, die zeigen daß das so funktioniert. Dann zeigen einem die Deppen von Fahrlehrern auch noch das es so geht, dann machst Du das als naiver Fahrschüler auch noch nach, und .... es geht immer noch. Aber alles nur Lug und Trug.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 12.08.2021, 09:26
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

Nochmals zur Erläuterung meiner Meinung.
Meine Kritik bezog sich auf das erste Video.
Es wird nicht angegeben, daß es sich hier um ein Manöver handelt, welches mit einem AB durchgeführt wird! Bei Wellenantrieb ist es ja wohl vollkommen anders.
Im zweiten Video sieht man ganz klar wie der "Kapitän" bei der Vor- bzw. Rückwärtsfahrt leicht Gas gibt. Macht ja auch Sinn, den ohne Antrieb, ob sozusagen saugend, oder drücken kann ja wohl nicht die Masse Boot (inkl. Kapitän) bewegt werden.
Wie stark dieser "Gasstoß" ist, oder sein muß ist abhängig von den Umständen des Anlegers, des Könnens und der Zeitvorgabe in der das Manöver gefahren werden muß.
Nichts gegen den "gefährlichen Hochseetümpel Unterbacher See", aber er ist vielleicht als Ausbildungsplatz für Boote wie Optimisten geeignet...aber....
Ich möchte mal den sehen, der dieses Manöver unter erheblichen Schwell in einem Hafen im bzw. Mittelmeer so durchführen kann und dann wirklich dahin kommt, wo er hinkommen soll, bzw. wo er sonst schon ohne Beschädigung hinkommen wollte.
Mein Motto: "Ich fahre nicht gut Boot, aber ich kenne keinen der besser fährt"
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 12.08.2021, 09:41
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
"Ich fahre nicht gut Boot, aber ich kenne keinen der besser fährt"
Eine derartige Äusserung in einem Forum grenzt an suizidale Absichten....
Ich meine es auf einem Festrumpfboot mit andersrum-Schraube gelernt zu haben, dass man beim Manöver " auf der Stelle drehen" mit Umsteuern machen muss, nicht weils was bringt, sondern weil die Prüfer es so sehen wollen.
Mit meinem Schlauchboot ohne nennenswerten Kiel und mit AB musste ich fast ein solches Manöver im Hafen fahren, natürlich steuert man bei rückwärts mit AB um, weil der Schubvektor dann ein wenig mitwirkt....und wenn nicht, weils so gelehrt wurde. Vorwärts ging es zudem nur rum ums Eck mit einem kurzen, aber beherztem Gasschub, sonst hätte das Boot nur auf dem Teller geschoben. Wasserwacht hat zugesehen und war zufrieden ( sind nicht nach nem Fender oder Bootshakenpiekerrammdingsbums gehechtet ).
Bei nem ordentlichen Unterwasserschiff sollte eine gewisse Richtungsstabilität gegeben sein, was allerdings das Wenden etwas erschwert. Flaches Schauchi mag ja allein durch den Kühlwasserstrahl sich bereits bewegen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 12.08.2021, 09:56
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

@Uli
Ich denke wir haben ein ähnliches Verständnis von Humor und dem Erkennen von Realität, Praxis und Theorie des Bootfahrens.
Deine letzte Beschreibung mit dem Kühlwasserstrahlantrieb finde ich köstlich
Diese Behauptung könnte nach meiner Vorstellung prima passen zu einigen Lehrern die am Unterbacher See (bei Düsseldorf) Schulungen geben.
Ich berufe mich da voll auf meine Signatur
(Ja und ich kenne einige dieser Leute, die da Unterricht gegeben haben)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 12.08.2021, 10:04
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.104 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Als Merkhilfe: " Wheel before gear."
https://www.youtube.com/watch?v=0wRL...st=WL&index=13
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 12.08.2021, 10:26
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 639
Boot: 5 m Sloep
652 Danke in 222 Beiträgen
Standard

ich danke an dieser stelle mal für die vielen hinweise, Erklärungen und videos. alles hat mir ein. stück weitergeholfen, auch die guten Merksätze, die zitiert wurden.
mir ist jetzt einiges viel klarer. gestern mal probiert, geht schon ganz gut.
wichtig: keine Hektik aufkommen lassen!
danke
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 12.08.2021, 10:53
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

@ Rauti
Sind wir jetzt wieder bei Wellenantrieb und sogar mit Bugstrahlruder
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 12.08.2021, 11:00
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.994
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.104 Danke in 1.111 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
@ Rauti
Sind wir jetzt wieder bei Wellenantrieb und sogar mit Bugstrahlruder
Nein, dazu solltest du dir ein anderes Video ansehen.
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 12.08.2021, 11:05
UliH UliH ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.03.2013
Beiträge: 606
560 Danke in 333 Beiträgen
Standard

Thomas, doppelte Maschine hast noch vergessen
Hab mal in der Marina Vrsar einem Schiff zugesehen mit Fly und allem, was geht.....nur Rangieren ging nicht. Die Marinamitarbeiter konnten bis auf ihr eigenes Schlauchi in Sicherheit zu bringen nichts tun. Also, nur Masse bringts auch nicht, ein wenig Können und Wissen um Zusammenhänge und das Umsetzen in die Praxis gehört dazu. Oder wie wir in Bayern sagen, as Gfui.
Ist aber überall so, kann einer Boot/Wohnwagen/Auto/irgendwas nicht selbstsicher bedienen, es wissen alle besser. Komischerweise sind die Blechwerkstätten überall gut ausgelastet, es muss eine Dunkelziffer an Könnern geben, denen auch was passiert. Wenden auf der Stelle kann man üben, Einparken in engen Gassen wird je Wind je schwieriger, da ist es gut, alle möglichen Manöver und Eventualitäten geübt zu haben. Und zwar mit den Hilfestellungen und Anleitungen, die zum Equipment passt. KAuf Dir was gescheites, dann geht es, bringt in der Situation wenig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 12.08.2021, 11:18
Benutzerbild von MichaelH
MichaelH MichaelH ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.08.2004
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 785
Boot: Bayliner 642
366 Danke in 200 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von UliH Beitrag anzeigen
Thomas, doppelte Maschine hast noch vergessen
Hier ein schönes Video zum Thema drehen mit 2 Motoren: https://youtu.be/I9qnwbdvUd4?t=346

Und hier eine schöne Zeitrafferaufnahme, was man mit einer Maschine kann, wenn man's kann: https://youtu.be/bZHgdWbrcC4?t=238

Wichtig ist vor allem Ruhe und wenig Gas.


Nachtrag: Ich habe die Videos mit Timecode eingestellt, die Forumsoftware bettet die Videos jedoch immer ohne Timecode ein
__________________
LG Michael

Geändert von MichaelH (12.08.2021 um 11:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 12.08.2021, 11:26
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

Abschließend zu unsrer ganzen Diskussion bleibt für mich nur die eigene Erfahrung, welche ich wahrscheinlich mit vielen anderen Bootsfahrern hier teile.
Was haben uns Lehrer und Professoren (alles meißt doch Theoretiker) erzählt, wie wir auftretende Probleme in der Praxis lösen können!
Leider stellte sich in der Praxis häufig heraus, daß hier, ich sage mal freundlich, große Unterschiede sich abzeichneten und die Theorie bzw. auch das Gelernte vollkommener Blödsinn war und sich als ad absurdum erwiesen.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 12.08.2021, 11:27
Benutzerbild von justme
justme justme ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.622
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.434 Danke in 1.764 Beiträgen
Standard

moin moin,

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Vor 60 Jahren war nicht alles besser, aber auch nicht alles schlechter
Nochmals, ich beziehe mich auf das erste eingestellte Video.
Im Video wird gesagt auskuppeln und dann rückwärts lenken.
Das mag einen Augenblick, wenn das Boot noch etwas in Fahrt ist und wenn es ein AB ist, der dann wie ein Ruder wirkt funktionieren, aber wie lange und mit welcher Intensität?
Es müssen also Gasstöße zur Unterstützung gegeben werden, um den ganzen Vorgang nicht gegen Unendlich laufen zu lassen.
ich weiß ja nicht bis zu welchem Punkt Du Dir das Video angeschaut hast, aber da wird das Wenden mit einem gelenkten Antrieb exakt genau so gezeigt wie es funktioniert:
-Ausgekuppelt voll einschlagen in die Richtung, in die man drehen will
-vorwärts einkuppeln bis Boot anfängt zu drehen
-auskuppeln
-Lenkrad voll einschlagen in die entgegengesetzte Richtung
-rückwärts einkuppeln
-auskuppeln
-Lenkrad voll einschlagen in die ursprüngliche Richtung
-vorwärts einkuppeln
-so lange wiederholen bis Boot auf engstem Raum (ohne Vorwärts/Rückwärtsbewegung) gedreht

Das ist exakt die Methode, die man in jeder Fahrschule mit Z-Antrieb und Außenborder beigebracht kriegt und die genau so in jedem Lehrbuch steht - und der wichtige Punkt ist, daß man das Lenkrad immer nur ausgekuppelt dreht und die jeweiligen Gasstöße immer nur in der richtigen Lage des Antriebs gegeben werden, weil man sonst die eingeleitete Drehbewegung immer wieder unterbricht.

Mit Wellenantrieb geht das natürlich deutlich anders und ohne jede Bewegung des Ruders, aber die Frage des OP bezog sich hier exakt auf die dargestellte Situation des Drehens mit AB/Z, also auf Boote, bei denen der Radeffekt bei Rückwärtsfährt keine Rolle spielt.

lg, justme, Wellenantriebsfahrer und sich immer wieder dabei ertappend, beim Außenborder genau verkehrtrum zu lenken zum Anlegen.

Geändert von justme (12.08.2021 um 13:20 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 12.08.2021, 11:41
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MichaelH Beitrag anzeigen
Hier ein schönes Video zum Thema drehen mit 2 Motoren: https://youtu.be/I9qnwbdvUd4?t=346

Und hier eine schöne Zeitrafferaufnahme, was man mit einer Maschine kann, wenn man's kann: https://youtu.be/bZHgdWbrcC4?t=238

Wichtig ist vor allem Ruhe und wenig Gas.


Nachtrag: Ich habe die Videos mit Timecode eingestellt, die Forumsoftware bettet die Videos jedoch immer ohne Timecode ein
Du solltest noch Videos einstellen, wie man anlegt (längsseits) im Kanal mit noch mehr AB`s (z.B. vier, sechs, sieben wie in U.S.A. nicht unüblich) ist für Wendemanöver sehr zielführend
Auch Herr Bayliner gibt übrigens Gasstöße.
Ich halte mich jetzt aber raus und gebe Ruhe, bevor ich hier gelyncht werde.
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 12.08.2021, 11:48
Benutzerbild von Conni
Conni Conni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.12.2006
Ort: Nähe Mönchengladbach und Punat
Beiträge: 4.256
Boot: Merry Fisher 1095 mit Yamaha AB
4.733 Danke in 1.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Wie kommst Du eigendlich durch das Leben????
Mal wieder: Kann man nicht einfach mal die Fresse halten???
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein
Conni (Volker)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 12.08.2021, 13:29
schlauchi20 schlauchi20 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2009
Beiträge: 1.707
Boot: Nuova Jolly 670 mit Mercury V6 200
1.621 Danke in 931 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Du solltest noch Videos einstellen, wie man anlegt (längsseits) im Kanal mit noch mehr AB`s (z.B. vier, sechs, sieben wie in U.S.A. nicht unüblich) ist für Wendemanöver sehr zielführend
Auch Herr Bayliner gibt übrigens Gasstöße.
Ich halte mich jetzt aber raus und gebe Ruhe, bevor ich hier gelyncht werde.
Ich weiß wirklich nicht, welche Gasstösse du meinst.
Gerade auf dem zweiten Video zum Ende hin gibt keiner einen Gasstoss.
Er kuppelt ein.
Ja, der Propeller dreht sich dann, aber kein Gasstoss.
Bei einem AB ist es ein langer Weg am Hebel, bis nach dem Einkuppeln der Motor anfängt schneller zu drehen. Im Video ist das nur ein Ein und Auskuppeln, kein Gasstoss.

Gruß Rüdiger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 12.08.2021, 13:57
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

Kurz doch eben noch
Einkuppeln heißt doch Antrieb in Bewegung setzen , oder?
Wie viel Gas ich dabei gebe, ist doch von den Gegebenheiten abhängig.
Der eine Skipper nennt es so, der andere eben Gasstoß.....
Bei der gezeigten Wind- und Wellensituation reicht ein kleiner Impuls.
Mach das mal unter Bedingungen in Häfen mit langer Welle und Schwell (z.B. Mittelmeer) im Hafen
Ich schaue mir das gerne an mit einem Drink in der Hand und bin gespannt, wo Du landest
Wenn Du in der Box bzw. in dem Bereich richtig fest bist, habe ich mit Sicherheit schon den dritten Drink intus. Den vierten würde ich Dir dann bringen, damit Du die Schäden an deinem Boot und den Booten der anderen Besitzer etwas lockerer nimmst
Ich habe mich ein paar Jahre im Mittelmeer (Einhand) auf Inseln und Festland herumgetrieben mit meinem RIB. Gott sei Dank war es eben doch eine Gummiente und damit ganz gut gepolstert

Kleine Anekdote noch am Rande:
Bei einer Rundreise um Elba hatte ich erstmalig meine jetzige Frau mit dabei. Wir fahren in mit heftigen Schwell in den Hafen ein,
Absprache war, eine Runde drehen wo etwas frei ist, dann zweite Anfahrt, drehen (mit heftigen Gasstößen wg. Welle auflandig)
Anker werfen und rückwärts sich in die Lücke mit ablaufender Ankerleine hinein hangeln. Wenn ich also rufe " Laß den Anker fallen, wirfst du den Anker..... Nachdem ich bei heftiger Welle die Kiste ausgerichtet hatte und achteraus auf die Kaimauer zu lief, habe ich gerufen, laß den Anker fallen!!!! Nichts passierte...Nach Wiederholung bekam ich zur Antwort ... piano, piano..
Da waren wir schon beinahe an die Kaimauer geknallt.
Vielleicht hätte ich damals schon ins Grübeln kommen sollen...wir haben dann doch geheiratet.....
Nach Jahrzehnten grübele ich noch, ob dieses Verhalten nicht schon ein Hinweis über die nun seit Jahrzehnten bestehende Ehe war, in puncto..... Ich überlasse die Entscheidung allen Ehemännern hier im Forum. (unter dem Motto : welcome brothers in prison)
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)

Geändert von murphys law (12.08.2021 um 14:18 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 12.08.2021, 17:53
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.795 Danke in 5.868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Nochmals zur Erläuterung meiner Meinung.
Meine Kritik bezog sich auf das erste Video.
Es wird nicht angegeben, daß es sich hier um ein Manöver handelt, welches mit einem AB durchgeführt wird! Bei Wellenantrieb ist es ja wohl vollkommen anders.
Im zweiten Video sieht man ganz klar wie der "Kapitän" bei der Vor- bzw. Rückwärtsfahrt leicht Gas gibt. Macht ja auch Sinn, den ohne Antrieb, ob sozusagen saugend, oder drücken kann ja wohl nicht die Masse Boot (inkl. Kapitän) bewegt werden.
Wie stark dieser "Gasstoß" ist, oder sein muß ist abhängig von den Umständen des Anlegers, des Könnens und der Zeitvorgabe in der das Manöver gefahren werden muß.
Nichts gegen den "gefährlichen Hochseetümpel Unterbacher See", aber er ist vielleicht als Ausbildungsplatz für Boote wie Optimisten geeignet...aber....
Ich möchte mal den sehen, der dieses Manöver unter erheblichen Schwell in einem Hafen im bzw. Mittelmeer so durchführen kann und dann wirklich dahin kommt, wo er hinkommen soll, bzw. wo er sonst schon ohne Beschädigung hinkommen wollte.
Mein Motto: "Ich fahre nicht gut Boot, aber ich kenne keinen der besser fährt"
Thomas am Unterbacher See kannst du sogar den Sportbootführerschein See machen, ohne dass das Wasser salzig wäre.

Das im ersten Video gezeigte Boot ist aus meiner Sicht ganz klar erwartungsgemäß mit einem Außenborder motorisiert.
In dem Joghurtbecher verzweifelt eine Sloop mit Wellenantrieb hinein interpretieren zu wollen, damit die geäußerten Zweifel nicht gänzlich haltlos sind, kann man machen mein Weg ist das nicht.

Das was dort in dem Video gezeigt wird ist schlüssig und auszukuppeln, von Volleinschlag zum entgegengesetzten Volleinschlag zu wechseln und mit einem Gasstoß den Bewegungsimpuls zu setzen funzt auf dem Unterbacher auch nicht anders, als auf der Ostsee, Nordsee oder Atlantik. Musst mal schauen, was der im ersten Video mit seiner rechten Hand so macht.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 13.08.2021, 10:06
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 538
Boot: Seestern LX
423 Danke in 250 Beiträgen
Standard

Ich wende etwas anders mit meinem Wellenantrieb wenn es eng wird. Könnte auch mit einem Aussenborder klappen. Ich fahre etwas an die Seite und stoppe auf. Dann leicht Fahrt rückwärts aufnehmen. Dann Ruder hart backbord oder steuerbord und Vorwärtsgang rein und kurz Gas geben. Schon dreht das Boot auf der Stelle. So wende ich meist in sehr engen Häfen.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist,
freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 13.08.2021, 12:21
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 873
Boot: Doral 170 BR
623 Danke in 421 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schlauchi20 Beitrag anzeigen
Ich weiß wirklich nicht, welche Gasstösse du meinst.
Gerade auf dem zweiten Video zum Ende hin gibt keiner einen Gasstoss.
Er kuppelt ein.
Ja, der Propeller dreht sich dann, aber kein Gasstoss.
Bei einem AB ist es ein langer Weg am Hebel, bis nach dem Einkuppeln der Motor anfängt schneller zu drehen. Im Video ist das nur ein Ein und Auskuppeln, kein Gasstoss.

Gruß Rüdiger
Vollkommen einig.
Beim AB braucht es keinen Gasstoss, das läuft alles im Standgas ab, ein- und auskuppeln reicht völlig. Ist bei uns in einigen Kantonen eine Prüfungsaufgabe um den Bootsfahrschein zu erlangen, am Pier von backbord über den Bug auf steuerbord zu wechseln oder auch umgekehrt.
https://www.youtube.com/watch?v=cymM1UAdhUM

Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 13.08.2021, 12:30
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

Vorgehensweise vollkommen O.K.
Klappt aber nur mit Ein- und Auskuppeln, wenn Die Wetter- und Wellenbedingungen es zulassen.
Bei auflandigem Druck reicht diese ruhige Form nicht aus!
Es braucht schon mal etwas mehr Power und dementsprechend mehr Drehzahl. Vor allem muß es zur Unterstützung geschehen, damit die Aktion schneller abläuft, sonst gibt es Kleinholz
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 13.08.2021, 13:16
Benutzerbild von Flomar
Flomar Flomar ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2018
Ort: Jade
Beiträge: 207
Boot: Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: 211862100
297 Danke in 136 Beiträgen
Standard

So "richtig" Boot fahren, lernt man ja in keiner Fahrschule. Auch fährt sich fast jedes Boot anders, egal ob mit Außenborder oder Innenborder.
Ich fahre seit 2016 ein Kajütboot mit einem Außenborder. Anfangs skeptisch und jetzt überzeugt. Die Kreuzfahrtkapitäne sagen "Azipod is Captains darling". So steh ich inzwischen zu meinem Außenborder. Sobald die Schraube dreht, hat man halt Ruderwirkung. Für Anlegemanöver reicht meist eingekuppeltes Standgas (und das ist meistens noch zu viel). In der Ruhe liegt die Kraft und Präzision. Vorm Anlegen in meinem Hafen muss ich erst "auf engstem Raum" um 180 Grad wenden.... das klappt am Besten voll eingeschlagen mit einem ganz kräftigen Stoß Gas, so dass der Kahn fast auf der Stelle wendet. Jedenfalls vermisse ich kein Bug- und Heckstrahlruder.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 13.08.2021, 13:31
APR APR ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2019
Beiträge: 9
9 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Also Leute jetzt mal ernsthaft was für eine sinnbefreite Diskussion

Hier wollte nur jemand möglichst einfach erklärt haben wie man mit einem AB auf der Stelle wendet...und das nicht bei Windstärke 10.

Es ist doch so einfach: Aktion gleich Reaktion der alte Newton

kleiner Gasstoß/kurze Zeit (im Standgas einkuppeln) kleines Drehmoment um die Achse und natürlich umgekehrt.
Dazwischen auskuppeln und gegenlenken
und rückwärts das gleiche Spiel und das ganze so oft wie nötig nicht wie möglich
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 13.08.2021, 13:45
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.691
7.407 Danke in 4.535 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von APR Beitrag anzeigen
Hier wollte nur jemand möglichst einfach erklärt haben wie man mit einem AB auf der Stelle wendet...und das nicht bei Windstärke 10.
Funktioniert das nicht ähnlich einer Schubkarre, Fahrrad, Auto, LKW oder Gabelstabler? Ok, wenn man nichts davon je angefaßt hat weiß man wahrscheinlich auch nicht wie ein Toilettendeckel zu geht. Man, man , man Der "Haass" hat immer solche speziellen Fragen. Ich glaube wirklich das liegt an den Sommerferien.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 13.08.2021, 15:13
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.739
Boot: Rettungssloep
3.605 Danke in 1.659 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von APR Beitrag anzeigen
Also Leute jetzt mal ernsthaft was für eine sinnbefreite Diskussion
Liegt im Auge des Betrachters.
Hier wollte nur jemand möglichst einfach erklärt haben wie man mit einem AB auf der Stelle wendet...und das nicht bei Windstärke 10.
Vielleicht aber sogar bei diesen Windstärken
Es ist doch so einfach: Aktion gleich Reaktion der alte Newton
Füge noch den Impulssatz zu und Dir wird ein neues physikalisches Licht aufgehen
kleiner Gasstoß/kurze Zeit (im Standgas einkuppeln) kleines Drehmoment um die Achse und natürlich umgekehrt.
Dazwischen auskuppeln und gegenlenken
und rückwärts das gleiche Spiel und das ganze so oft wie nötig nicht wie möglich
Wenn man aber Pirouetten drehen will
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 62Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 62 von 62


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wenden und Halsen - genutzt in einer Chinesischen Windmühle raziausdud Segel Technik 11 14.03.2011 13:01
"bitte wenden sie jetzt" Giligan Kein Boot 26 09.03.2011 22:54
Auf der Stelle wenden und in die Box einfahren ? Müritzer Allgemeines zum Boot 16 16.08.2004 09:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.