![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Aber den Seewassereintritt zu verlegen halte ich für eine ganz schlechte Idee zumal im Salonboden für das Sieb extra eine Revisionsöffnung an diese Stelle vorgesehen wurde. Da müßte das Rohr einige relativ scharfe Biegungen machen ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Danke für diese Infos. Ich werde das in meinen Überlegungen mit einbeziehen. Gruß Achim |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Hi Leute,
danke für alle eure Antworten und Bemühungen um dieses Thema. Eigentlich wollte ich gar keine so große Diskussion starten, aber oft ist so was dann ein Selbstläufer. Die Frage sollte sich halt nur auf eine Lima mit 12 und 230 Volt beziehen. Es hätte ja sein können das es so was gibt, ähnlich wie es oft bei Hydraulikpumpe gemacht wird wo mehrere Pumpen "in Reihe" hintereinander verbaut sind. Da ich ersten noch gar nicht weis ob ich wirklich eine Klimaanlage installiere und ich zweites im Notfall einen 6,5 KW Oman Dieselgenerator habe werde ich diese Lösung mit einer 230 Volt Lima erst mal verwerfen. Also ist für mich diese Diskussion beendet. Viele Grüße Achim |
#29
|
||||
|
||||
![]()
Es gab mal von Fein einen Generator mit zwei Wicklungen auf einer Achse. Eine für 12 Volt und eine separate für 230 Volt. Allerdings war es so, dass die 12V Seite als Motor ausgelegt war und die 230V Seite als Generator. Wenn man es schafft auf die lange Ache noch eine Riemenscheibe zu praktizieren, weiß ich nicht ob die 12 V Seite die Spannung auch ausgeben könnte, quasi ebenfalls als Generator, eventuell noch mit einem Gleichrichter dahinter...
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Da wirst du aber sicherlich in einem Museum suchen müssen....
Ich kenne die Dinger auch noch, auch von anderen Herstellern und mit anderen Spannungen.
__________________
Gruß Ewald |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab noch zwei in der Garage...
Die machen einen richtig sauberen Sinus
__________________
. . Akki ![]() dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Habe auch noch einen: Eingang 24V Gleichstrom, Ausgang 110V 60Hz. Kam wohl irgendwann über den großen Teich...
__________________
Gruß Ewald |
#33
|
|||
|
|||
![]()
Die Dinger stammen noch aus der Zeit VOR der Entwicklung des Wechselrichters mit Halbleitern. Machen einen göttlich sauberen, potentialgetrennten Sinus und sind fast unkaputtbar.
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Wie auch die Turbowechselrichter - wenn man von dem scheixx Quecksilber absieht.
__________________
Gruß Ewald |
#35
|
|||
|
|||
![]()
Schon mal über Photovoltaik nachgedacht? In Verbindung mit 2 - 4 LiFePO-Batterien? Wenn Du Platz für vier PV-Module hast, müsste das doch eigentlich ganz gut klappen, zumal man die Klimaanlage ja meistens dann einschaltet, wenn die PV-Anlage ordentlich Leistung liefert. Die PV-Module müssen den Bedarf ja auch nicht komplett abdecken; es reicht ja, dass Du mit der Kombi PV/Batterie einigermassen über den Tag kommst.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung Umformer 24 Volt auf 230 Volt | Pellworm | Technik-Talk | 14 | 05.05.2019 12:59 |
Einfache Umrüstung 110 Volt auf 230 Volt | Newspeed | Technik-Talk | 7 | 14.04.2015 09:20 |
Spannungswandler 12 Volt auf 230 Volt | simonela80 | Technik-Talk | 12 | 28.07.2013 20:48 |
Lima Liefert 17 - 18 Volt | curtiss_1 | Technik-Talk | 9 | 14.05.2013 07:19 |
Brauche Hilfe beim Umbau von 110 Volt auf 230 Volt (Origo, Norcold) | Volker1958 | Allgemeines zum Boot | 27 | 30.10.2008 18:04 |