|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
Delfzijl hat 2 Schleusen, wenn ich mich nicht irre. Eventuell hat die kleine Schleuse einen anderen Kanal. Ich finde auch beide Angaben. Gefühlt würde ich 60 für die große Schleuse annehmen. Ist aber auch egal, da ausgeschildert. Du bist doch schon durch gefahren.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#28
|
||||
|
||||
Ja, ich bin da schon durch. Da war schon grün, als ich um die Ecke kam und so konnte ich mit durchflutschen ohne zu quatschen. Ich meine, ich hätte sonst CH60 benutzt. Aber durch die Widersprüchlichen Angaben wollte ich mir für das nächste Mal Klarheit verschaffen.
__________________
Beste Grüße, Phil |
#29
|
||||
|
||||
Hier taucht nun CH60 gar nicht mehr auf. Es bleibt ein Rätsel.
CH74 ist Ems Traffic CH03 ist Delfzijl Radar für den Zeehavenkanal CH66 ist Delfzijl Port Control CH84 kann ich momentan nicht zuordnen.
__________________
Beste Grüße, Phil |
#30
|
||||
|
||||
dann würde ich aber Horumersiel wählen, denn Horumersiel hat im Gegensatz zu Hooksiel keine Schleuse und hat ein großes Zeitfenster zum Befahren
__________________
Handbreit Jens
|
#31
|
||||
|
||||
Bei mir steht Kanal 60 zur Schleuse
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
|
#32
|
||||
|
||||
Zitat:
Unsere Schleuse In hooksiel kann er von 8 bis 8 befahren. Genaue Zeiten und sxhleisenplan dann gern wenn es soweit ist. Ach ja. Das hooksmeer ist ein stop wert. Wenn ich nur einen in der Region hätte würde ich auch Helgoland wählen. |
#33
|
||||
|
||||
An das Thema Erreichbarkeit Schleuse Delfzijl mach ich jetzt erstmal einen geistigen Haken dran. Wenn ich die auf CH60 nicht erreiche, versuche ich es auf CH26. Nichts, woran ich mich jetzt festbeißen muss.
Vielen Dank auch für die guten Tipps zu den Häfen. Meine Route steht nun grundsätzlich erstmal. Ich kann mir leider nicht alles ansehen. Mein Schwerpunkt für dieses Mal liegt auf den Inseln. Das fasziniert mich derzeit am meisten. Wenn Helgoland gehen sollte wäre das zusätzlich ein toller Bonus. Aber ich werde alle eure Vorschläge im Hinterkopf behalten um genug Optionen zu haben, falls ich an der Route etwas ändern muss. Demnächst werde ich mich dann mit der Detailplanung der einzelnen Etappen beschäftigen. Da halte ich euch auf dem laufenden.
__________________
Beste Grüße, Phil |
#34
|
||||
|
||||
Moin,
denkt bitte daran das Kanal 24-28, 84-88 und 96 für VDES gesperrt sind und nicht mehr benutzt werden dürfen. Steht sogar unter Strafe! Liebe Grüße , z.Zt. auf Lanzarote
|
#35
|
||||
|
||||
Aha! Da kommen wir der Sache näher. Das war mir gar nicht aufgefallen. Dann kann CH26 ja schon mal nicht richtig sein.
__________________
Beste Grüße, Phil |
#36
|
||||
|
||||
Ne, die 60 ist der korrekte Kanal für Schleuse/Brücke.
|
#37
|
||||
|
||||
Moin
In den Niederlanden stehen aber auch immer noch große Schilder mit dem UKW Kanal vor den Schleusen und Brücken. Auch die Brücken haben nach dem Anruf auf Englisch fast immer sofort reagiert und wurden geöffnet. Ein Super Service in diesem Land.
__________________
Gruß und gute Fahrt Tot bist du erst, wenn keiner mehr über dich spricht (B.Brecht) Hommage an K.F. Kapitaenwalli
|
#38
|
|||||
Zitat:
Sehr sehr viele sprechen auch ausgezeichnetes deutsch. Andersrum leider selten... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com
|
#39
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Planen macht super Spaß. Mach das ausgiebig. ABER Da draußen gelten leider die Gesetze der See. Als erstes fällt die Planung über Bord. Glaube mir. Da ist nichts planbar. Wenn du dein Zeitfenster hast schauen wir ins Wetter. 1 oder zwei Tage sind planbar. Der Rest ist ahnbar. 😂 Dann kommt Plan a b oder c. Sei sicher. Mit der ausgearbeiteten Route wird das wenig gemeinsam haben ABER Du wirst dort unfassbar schöne Erlebnisse haben. Sei sicher. Und Helgoland schreiben wir da mit rein.
|
#40
|
||||
|
||||
Moin Paule, vielen Dank für deinen Kommentar. Du hast mit allem recht und so wird es wohl kommen.
Meine Planung bezieht sich auch erstmal darauf , was für die Pathfinder und mich machbar erscheint. Also: welche Fahrwasser und Häfen sind tief genug und welche Seegatts ( oder sind das Seegatten???) sind am wenigsten spektakulär usw. Daraus ergeben sich dann Möglichkeiten, die ich dann in eine sinnvolle Reihenfolge bringe. Ich möchte mich einfach jetzt schon mit der Thematik beschäftigen und lernen. Ich möchte eine möglichst genaue Vorstellung davon haben, was mich erwartet, so gut das eben in der Theorie geht. Jedenfalls möchte ich nicht einfach so dort aufkreuzen und blöde Dinge tun. Wenn ich die Routen plane, dann komme ich zwangsläufig auf Herausforderungen, die ich erstmal klären muss. Dabei habe ich dann wieder was gelernt. Wenn ich dann die Pläne ändern muss, weil die Bedingungen es erfordern, dann kann ich nötige Abweichungen viel fundierter beurteilen, weil ich das Wissen dazu habe. Wenn irgendwann der Plan steht, heißt es nicht, dass ich mich daran sklavisch halten muss.
__________________
Beste Grüße, Phil
|
#41
|
||||
|
||||
Hat deine Donkey Stabilisatoren?
__________________
Alex |
#42
|
||||
|
||||
Nein. Sie rollt.
Sie ist allerdings CE-B. Warum auch immer. Jedenfalls finde ich das schon mal beruhigend. Meine spärlichen Erfahrungen auf Ostsee und Haff bei teilweise Bft4 von der Seite waren eindrucksvoll… Damit kam ich ganz gut klar. Die Pathfinder ist relativ flach und breit mit niedrigem Schwerpunkt. Die Rollfrequenz ist enorm, dafür hat man nie das Gefühl von einer bedrohlichen Schräglage. Das steckt die super weg. Angenehm ist es dennoch nicht. Ich sorge immer dafür, dass nichts rumfliegt oder Geräusche macht. Dann ist es meiner Erfahrung nach halb so wild. Ich denke, das wird auf der Nordsee ne spannende Erfahrung.
__________________
Beste Grüße, Phil |
#43
|
||||
|
||||
Zitat:
Jau ...
__________________
Alex |
#44
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Dein Vorgehen ist super und genau richtig. Zu den Gatten ganz kurz. Dovetief geht immer Accuner Ee bei deinem Tiefgang nicht Otzumer balje und harle auch nicht immer es sei den glatt wie popo Bei allen gilt meiner Meinung nach mit meinem Segler. An drei sind die Wellen beeindruckend. Auf jeden Fall Auge vor Karte. Die Tonnen gelten!!!! Fahre nirgendwo rein, egal wie sicher du bist wenn du nicht die Tonnen siehst. Und zwar jede sauber zählen. Sind von außen sauber in geraden Zahlen nummeriert. (Rot)
|
#45
|
||||
|
||||
Hhhhm, ok, da muss ich noch mal nachfragen:
Dovetief: Check Otzuner Balje: bei Ententeich- Check Accumer Ee: keine Passage bei HW möglich für die Pathfinder? Dann komme ich nicht nach Langeoog, denn das Watt ist auch zu flach. Daraus folgt: Ich müsste von Norderney dann wohl schon bei ca halber Tide durch Dovetief raus um dann bei HW über Otzumer Balje ins Watt hinter Spiekeroog zu kommen…. Könnte das klappen?
__________________
Beste Grüße, Phil |
#46
|
||||
|
||||
Wie hoch ist deine Fahrt durchs Wasser?
__________________
Alex |
#47
|
||||
|
||||
6,5 kn oder 12 km/h
Edit: wenn es sein muss geht auch ein bisschen mehr. Das dürfte sich auf der Strecke aber eher nicht wirklich auswirken. Max Cruise Speed währe so bei 8 kn oder 15 km/h. Würde ich ungern als Planungsgrundlage nehmen.
__________________
Beste Grüße, Phil Geändert von caveman (22.12.2024 um 13:33 Uhr) |
#48
|
||||
|
||||
Die Strömung erreicht in Spitzen durchaus schon mal 3 kn oder mehr. Üblich sind 1,5 kn. Aber warum fährst Du nicht innen? Das hat bei mir mit 1,5 m TG auch funktioniert. Ist viel entspannter und schneller, gerade mit so einem kleinen Verdränger.
__________________
Alex |
#49
|
||||
|
||||
Dann müsste ich das Norderneyer Wattfahrwasser und das Baltrumer Wattfahrwasser passieren. Die letzte mir bekannte Tiefe lag für Baltrum bei 1,6m.
https://www.wattsegler.de/toernplanung/lotungen.html Das ist ganz schön knapp.
__________________
Beste Grüße, Phil |
#50
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Klar kannst Du durch die Accumer Ee, aber nicht immer. Ich komme da mit 2,03 rein. Bei Niedrigwasser täte ich das nicht. Es sei denn es verändert sich wieder, ist frisch betonnt und bei Wattenschipper und co frisch eingetragen.
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nissan Pathfinder | aunt t | Kein Boot | 3 | 19.10.2017 23:49 |
Fährt jemand Nissan Pathfinder? Bitte um Erfahrungen. | Sealine 218 | Kein Boot | 43 | 16.06.2013 09:26 |
Pathfinder | punmai | Selbstbauer | 1 | 02.02.2011 05:12 |
Nissan Pathfinder | barrier-riff | Kein Boot | 23 | 21.09.2009 15:26 |
Raytheon Pathfinder NT+ kompatibel? | malepartus | Technik-Talk | 1 | 01.05.2009 09:37 |