boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 189Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 189
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.02.2025, 13:39
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 773
Boot: Marinello Eden 18
2.929 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Oje ,das hier wird Enden wie immer mit einem Schlos

Nachtrag . Bin für Kernkraftwerke.
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (11.02.2025 um 13:54 Uhr)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 11.02.2025, 13:44
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
Die Menschheit wird eine derart mächtige Technologie NIE WIEDER aufgeben - wer etwas anderes glaubt, lebt in einer Traumwelt.
Ja das glaube ich auch.
Ist wie mit dem Feuer, jedes Jahr gibt es über 70 Millionen Feuerwehreinsätze und zehntausende Tote auf der Weit. Verdammt gefährlich!
Aber die Menschheit wird nicht aufhören das Feuer zu nutzen, den Weg zurück gibt's nicht.

Viele Grüße,

Oliver
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 11.02.2025, 13:47
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 195
Boot: Neptun 20
528 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Das wollte ich Ausdrücken.
Die GAUs hatten viele unterschiedliche Gründe. Aber es gab einfach mehr, als es rechnerisch sein dürften.
Und ein Ausfall der Kühlung und Notstromaggregate kann auch durch andere Gründe bedingt sein.

Auch unsere Kraftwerke mussten schon Leistung drosseln, weil nicht genug Wasser für die Kühlung zur Verfügung stand.

Gefühlt hat sich die Gefahrenlage immer weiter verschlimmert. Die Naturkatastrophen nehmen zu, nach 9/11 hatte man auch untersucht und festgestellt, dass die AKWs einen Aufprall eines Verkehrsflugzeugs nicht standhalten würden, durch Cyberkriminalität ist eben auch solche Kritische Infrastruktur angreifbar.

Ich sehe hier ein höheres Risiko verglichen mit einem brennenden Windrad oder PV-Anlage.

Durch die Dezentralisierung ist das Risiko auch weiter gestreut und es wird schwieriger das ganze lahm zu legen.

Warum man also bei uns weiter auf ein Pferd setzen sollte, das viel versprochen hat, aber bei weitem nicht alles gehalten hat, verstehe ich nicht.

Wie gesagt: Das was wir als Erbe behalten haben ist der Atomare Müll, wenn wir den entschärfen können und diesen anderweitig (nicht als Munition oder als A-Bombe) verwenden können, umso besser.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
top
  #29  
Alt 11.02.2025, 14:03
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 5.871
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
10.539 Danke in 3.662 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Oje ,das hier wird Enden wie immer mit einem Schlos

Nachtrag . Bin für Kernkraftwerke.
Auch in der Nachbarschaft?

Witzig, oder?

Über das Wetter sieht man sich ausserstande diskutieren zu können. Da sitzt der Stachel so tief, dass man das Thema sogar löschen muss anstatt "nur" zu schliessen. Ausgerechnet bei einem Thema, was essentiell wichtig ist für Boote-Fahrer und das Wichtigste vor jedem Ablegen ist der Wettercheck.

Aber bei Atomkraft auf einmal sind die Karten neu gemischt und das ist auch noch völlig forenkonform?
Selten so gelacht...
Vom Klimaleugner zum Atom-Spezialisten, da fallen mir noch andere Karrieren der letzten Jahre ein.

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com

Geändert von Totti-Amun (11.02.2025 um 14:22 Uhr)
top
  #30  
Alt 11.02.2025, 14:20
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.085
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.619 Danke in 9.012 Beiträgen
Standard

Auch das ist wieder einmal nur "hochprofitabel" für den Betreiber, der das dann bezahlt bekommt.

Und ohne dass es um Milliarden geht, geht es ohnehin nicht...
__________________
gregor

top
  #31  
Alt 11.02.2025, 15:28
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 773
Boot: Marinello Eden 18
2.929 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tinduck Beitrag anzeigen
Das Problem ist nicht, wie jeder einzelne GAU passiert ist, sondern dass immer und in jedem Fall berechnet wurde, das sowas 'nur alle 20.000 Jahre passiert', weil ja alles sehr sicher ist.
Die Menscheit nutzt jetzt ca. ein halbes Jahrhundert Kernenergie und wir hatten schon 3 GAUs (3 Mile Island, Tchernobyl, Fukushima) und -zig Beinaheunfälle und ungeplante Freisetzung von radioaktiven Stoffen.
Das deckt sich nicht ganz mit den Prognosen - die kann man getrost verwerfen. Weil nämlich das blöde an unvorhergesehenen Ereignissen (wie z. B. in Fukushima) ist, dass man sie nicht vorhersehen kann.
Biblis würde sicher nicht wegen eines Tsunamis hochgehen. Aber menschliche Fehlbedienung oder andere Arten von Naturereignissen oder sogar Terrorismus ist eben bei der Planung dieser Anlagen nur ungenügend berücksichtigt.


bis denn,

Uwe

Fangen wir bei den 3 AKW an die hoch gegangen sind.
Das waren keine Sicheren Deutschen AKW.

Die Berechnung alle 20 000 Jahre dürfte es twas passieren.Trifft ja auch auf die deutschen AKW zu. Für die wurde das Berechnet.
In diese Berechnung hat mann Tourismus ungenügend Berücksichtigt.Lässt sich aber leicht durch verbessereten Wachschutz abstellen.
Passagier Flugzeug kann man durch Flugverbotszonne das Risiko verwindern.
Und zur Not kann man ja auch Abschießen fals es Entführt wäre.
Von daher kann mann das Regeln.

Totti hätte kein Problem in meiner Nachbarschaft mit einem AKW.
Da Ich aber in einem Mittelgebirge lebe ist das eher Schwierig weil Wasser für die Kühlung fehlt.
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (11.02.2025 um 15:59 Uhr)
top
  #32  
Alt 11.02.2025, 15:38
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.138 Danke in 16.641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
.......
die Atomkraftwerke sind zu weit weg von Der Küste als das eine Welle von Hamburg bis Biblis läuft.. ....
Dann schau mal in ne Karte.
Brunsbüttel. Brockdorf und Stade sind quasi direkt an der Küste und waren schon durch Sturmfluten unter Wasser gestanden.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 11.02.2025, 15:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.138 Danke in 16.641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Fangen wir bei den 3 AKW an die hoch gegangen sind.
Das waren keine Sicheren Deutschen AKW....
Das hat man von den japanischen auch gedacht. Die galten als sicherer als bei uns.
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 11.02.2025, 15:40
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.818
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Dann schau mal in ne Karte.
Brunsbüttel. Brockdorf und Stade sind quasi direkt an der Küste und waren schon durch Sturmfluten unter Wasser gestanden.
Dann kann man darüber reden wie hoch die Gefahr für diese ist und diese eventuell abschalten wenn man ein erhöhtes Gefahrenpotential bestätigt wird...... Dies gibt aber keine Rückschlüsse auf die Gefahr von Obrigheim, Philippsburg oder Isar...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 11.02.2025, 15:52
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.205
Boot: Volksyacht Fishermen
45.138 Danke in 16.641 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Dann kann man darüber reden wie hoch die Gefahr für diese ist und diese eventuell abschalten wenn man ein erhöhtes Gefahrenpotential bestätigt wird..........
Sind ja schon abgeschalten und das ist auch gut so.

Aber hier geht es ja um die theoretische Möglichkeit den bereits vorhandenen hochradioaktiven Müll etwas von seiner Gefährlichkeit und dessen Langlebigkeit zu nehmen.
Die danach immer noch 600 Jahre sitzen wir ja auf einer Backe ab.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 11.02.2025, 15:57
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.818
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Sind ja schon abgeschalten und das ist auch gut so.

Aber hier geht es ja um die theoretische Möglichkeit den bereits vorhandenen hochradioaktiven Müll etwas von seiner Gefährlichkeit und dessen Langlebigkeit zu nehmen.
Die danach immer noch 600 Jahre sitzen wir ja auf einer Backe ab.
Ja alle sind abgeschaltet aus fadenscheinigen Gründen... Mit wäre es lieber wenn CO2 schleudern (Kohlekraftwerke) vorher abgeschaltet würden ... Wenn wir alternativen haben wäre dann auch ich für die Abschaltung der Kernkraft..

Aber die alternativen sind noch nicht vollständig vorhanden ...

Es ist gut das. Jetzt hier eine neue alternative gefunden wird um auch den Müll wieder zu verwenden...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 11.02.2025, 16:22
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 773
Boot: Marinello Eden 18
2.929 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Es ist auch gut das die junge Generation erkannt hatte das durch aus Potenziell in der Atomkraft steckt.
2 Parteien die im Bundestag vertreten sind haben die Atomkraft in ihrem Wahlprogramm.
Diese beiden Parteien werden wahrscheinlich zusammen 50 % + repräsentieren.
Das heißt das eine Mehrheit der Bevölkerung durch aus wieder mit dem Gedanken von neuen AKW leben könnte.
Und wenn mann Atommühl das 1 Muo Jahre strahlt dies verringern kann auf 600 Jahre ist doch Super.
Es wäre nicht verantwortungsvoll sich diesen Weg zu verweigern.
Es gebe zwar Proteste,damit kann man auch leben.
Das Pferd ist also nicht Tod
__________________
Gruß Fabi

Geändert von Marinello Eden (11.02.2025 um 16:27 Uhr)
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.02.2025, 16:25
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.818
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Es ist auch gut das die junge Generation erkannt hatte das durch aus Potenziell in der Atomkraft steckt.
2 Parteien die im Bundestag vertreten sind haben die Atomkraft in ihrem Wahlprogramm.
Diese beiden Parteien werden wahrscheinlich zusammen 50 % + repräsentieren.
Das heißt das eine Mehrheit der Bevölkerung durch aus wieder mit dem Gedanken von neuen AKW leben könnte.
Es gebe zwar Proteste,damit kann man auch leben.
Das Pferd ist also nicht Tod
Die Politik sollte aus dem Thema draußen bleiben sonst bist du der Grund für da von dir oben geschriebene Schloss
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 11.02.2025, 16:28
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.578
28.571 Danke in 6.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Fangen wir bei den 3 AKW an die hoch gegangen sind.
Das waren keine Sicheren Deutschen AKW.

......

Totti hätte kein Problem in meiner Nachbarschaft mit einem AKW.
Da Ich aber in einem Mittelgebirge lebe ist das eher Schwierig weil Wasser für die Kühlung fehlt.
https://www.bfs.de/DE/bfs/wissenschaft-forschung/wirkung-risiken-ion/abgeschlossen/kikk-studie.html

Zitat:
Das Ergebnis

Es zeigte sich im Nahbereich um deutsche Kernkraftwerke bei Kindern unter 5 Jahren ein signifikant erhöhtes Risiko an Krebs zu erkranken. Dieser Befund beruhte im Wesentlichen auf dem Erkrankungsrisiko für Leukämien, wobei hier das Erkrankungsrisiko in etwa verdoppelt war. In Zahlen bedeutet dies, dass im 5-Kilometer-Umkreis um alle Standorte von Kernkraftwerken in Deutschland im Mittel nicht, wie zu erwarten wäre, etwa 1 Kind pro Jahr erkrankt, sondern dass die Krankheit jedes Jahr bei etwa 2 Kindern diagnostiziert wird.

Aus den Ergebnissen lässt sich keine sichere Aussage darüber ableiten, ob die von den Leistungsreaktoren ausgehende Radioaktivität kausal mit den erhöhten Erkrankungsraten zusammenhängt. Die tatsächliche individuelle Strahlenbelastung der Kinder wurde in der Studie nicht erfasst, da dies praktisch nicht möglich ist. Der Abstand des Wohnortes zu einem Reaktor wurde als Ersatz für die Strahlenbelastung verwendet. Nach dem derzeitigen wissenschaftlichen Kenntnisstand ist die resultierende Strahlenbelastung der Bevölkerung allein zu niedrig, um den beobachteten Anstieg des Krebsrisikos zu erklären. Es ist ebenfalls unwahrscheinlich, dass andere in den Untersuchungen betrachtete mögliche Verursacher jeweils allein den Befund erklären können.

Zitat Ende

Auch wenn die Gründe der erhöhten Erkrankungen nicht gefunden wurden, denke ich, dass so mancher Befürworter/Familienvater eines Kernkraftwerkes, es sich nochmals stark überlegen würde, die Nähe eines KKW als Lebensmittelpunkt zu suchen.
Ich bin auf jeden Fall froh, dass Deutschland die Weitsicht besessen hat und aus dieser Technologie ausgestiegen ist.

Das Risiko ist einfach zu groß....man hat einfach schon zu oft gehört:
"Das hätte man ja nicht ahnen können...."
__________________
Grüße Richard
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 11.02.2025, 16:28
Marinello Eden Marinello Eden ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.10.2020
Ort: Baden Württemberg
Beiträge: 773
Boot: Marinello Eden 18
2.929 Danke in 1.074 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Die Politik sollte aus dem Thema draußen bleiben sonst bist du der Grund für da von dir oben geschriebene Schloss
Stimmt Entschuldigung.Hab vergessen
__________________
Gruß Fabi
top
  #41  
Alt 11.02.2025, 16:39
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 873
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.826 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Als ehemaliger Lauenburger habe ich genug von Kernkraft. Von Dingen, die man nicht beherrschen kann, sollte man einfach die Finger lassen. Es sind auch nicht immer die großen Reaktoren, die gefährlich sind - im KKW Krümmel war ich Anfang der 90er mit dem Physik-LK und habe von oben ins Brennelementebecken geguckt.
Google-Tip: Unfall GKSS 1986
Der Vater meiner Schwägerin war damals Feuerwehrmann, musste löschen. Durfte nix erzählen, starb kurz danach.
Der Einsatzbericht der Feuerwehr Geesthacht verschwand übrigens bei einem Archivbrand
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 11.02.2025, 16:39
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 260
Boot: Merry Fisher 695 S2
597 Danke in 261 Beiträgen
Standard

Im Moment sind 57 AKW`s weltweit im Bau.
So schlecht scheint es um die Kernenergie nicht zu stehen.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 11.02.2025, 16:41
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 39.818
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
34.851 Danke in 21.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nawarthmal Beitrag anzeigen
Als ehemaliger Lauenburger habe ich genug von Kernkraft. Von Dingen, die man nicht beherrschen kann, sollte man einfach die Finger lassen. Es sind auch nicht immer die großen Reaktoren, die gefährlich sind - im KKW Krümmel war ich Anfang der 90er mit dem Physik-LK und habe von oben ins Brennelementebecken geguckt.
Google-Tip: Unfall GKSS 1986
Der Vater meiner Schwägerin war damals Feuerwehrmann, musste löschen. Durfte nix erzählen, starb kurz danach.
Der Einsatzbericht der Feuerwehr Geesthacht verschwand übrigens bei einem Archivbrand
Ich wohne zentral zwischen Biblis Philippsburg und Obrigheim

Mir würde es nichts ausmachen wenn die wieder ans Netz gehen würde
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 11.02.2025, 17:02
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.002 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Ich bin sehr froh, dass die Dinger runtergefahren sind, bin auch der Meinung, dass das eine nicht beherschbare Technik ist. Es gab auch mehr als 3 GAUs, ich schmeiss nochmal Tscheljabinsk in den Raum, irgendwann in den 60ern. Immer war man überzeugt, dass alles mögliche durchgerechnet und ausgeschlossen ist. Aber so eine komplexe Anlage in einer so komplexen Welt lässt sich eben nicht 100% rechnen.
Und jetzt sitzen wir auf zigtausend Fässern radioaktivem Abfall und es kommen noch zigtausende dazu.
Wenn sich da irgendwann mal ein Weg erschliesst, das etwas erträglicher zu machen, bin ich dabei. Ich glaube nämlich, das Risiko der Zwischen und Endlager ist mit dem gleichen Taschenrechner gerechnet wie Fukushima und Konsorten. Und einmal in 20000 Jahren kann genausogut morgen sein
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 11.02.2025, 17:18
Benutzerbild von nawarthmal
nawarthmal nawarthmal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.02.2017
Ort: MOL & bei Waren/M.
Beiträge: 873
Boot: 320er Chinadinghi von Juskys
1.826 Danke in 594 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ich wohne zentral zwischen Biblis Philippsburg und Obrigheim

Mir würde es nichts ausmachen wenn die wieder ans Netz gehen würde
Naja, bei mir waren es ja die kleinen Forschungsreaktoren der GKSS unweit vom AKW. Mein Schulbus fuhr nur wenige 100m Luftlinie an den Dingern vorbei, so auch am Unfalltag.... es ist für mich relativ wahrscheinlich, dass am 12.9.86 der Grundstein für den Leukämiecluster Elbmarsch gelegt wurde (19 erkrankte Kinder, 4 leider verstorben).

In Krümmel ging ja später auch einiges schief, da aber im nicht-nuklearen Bereich der Anlage. Der Trafobrand dort war z.B. recht eindrucksvoll
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 11.02.2025, 17:38
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 195
Boot: Neptun 20
528 Danke in 281 Beiträgen
Standard

Die Zeit hatte im April 2023 einen Bericht geschrieben über die AKW:
https://www.zeit.de/politik/2023-04/...ance-atomkraft

Ist glaube immer noch so aktuell.

In Summe wird seit den letzten 3 Jahrzehnten ungefähr die gleiche Anzahl an AKWs betrieben, auch die erzeugte Strommenge ist ungefähr gleich, allerdings durch den start gestiegenen Strombedarf ist der Anteil an der Gesamterzeugung immer weiter gesunken.
Von 17,5% in 1996 auf 9,8% in 2021. Statista spricht "zuletzt" von 9%.

Erneuerbare Energien waren weltweit in 2021 bei fast 29%.
Atomstrom ist teuer(1), abhängig von (endlichen) Rohstoffen, die wir nicht haben (2) und auch unsicher. (3)
(1) https://www.igmetall.de/politik-und-...ichtigt%20wird.

(2)https://www.bundestag.de/resource/bl...stoff-data.pdf

(3)https://www.bund.net/themen/atomkraf...innen%20werden.


Ich gebe zu zum Thema Sicherheit findet man sehr unterschiedliche Angaben, Befürworter sprechen davon, dass die Kraftwerke sehr sicher sind. Gegner stellen die gefahren heraus.

Nehmen wir nur allein die Überreste, den Atommüll: Ich denke da können wir uns darauf einigen: Dieser strahlt radioaktiv und ist nicht gesundheitsfördernd und keiner Will, dass dieser irgendjemandem in die Hände fällt.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 11.02.2025, 18:32
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.059
Boot: Hellwig Milos 585
4.343 Danke in 1.656 Beiträgen
Standard

Hi

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Nehmen wir nur allein die Überreste, den Atommüll: Ich denke da können wir uns darauf einigen: Dieser strahlt radioaktiv und ist nicht gesundheitsfördernd und keiner Will, dass dieser irgendjemandem in die Hände fällt.
Es ist aber auch nicht so, dass das Ursprungsmaterial super gesund war, und nun nachdem wir es benutzt haben plötzlich radioaktiv und giftig geworden ist.

Das Ursprungsmaterial ist Uran und es ist schon radioaktiv, und es liegt einfach so in der Erde rum, ohne jede Vorsichtsmaßnahme. Wie auch andere radioaktive Stoffe einfach so in der Natur vorkommen. Wer sich damit nicht auskennt, kann einen hohen Preis bezahlen (siehe Marie Curie).

Der Abfall aus AKWs ist sicherlich noch gefährlicher strahlend, als Ur Uran. Aber es wird eben speziell gelagert und alles menschenmögliche getan, dass es niemandem einfach so in die Finger fällt...

Ich sag mal so, im Zwischen oder Endlager ist Atommüll erheblich besser verwahrt, als natürliche radioaktive Materialien
Wenn man den Müll zusätzlich nutzen kann und die Gefahr verringern, umso besser

Viele Grüße,

Oliver
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 11.02.2025, 18:51
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.011
Boot: MAB 12
9.191 Danke in 3.250 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oliver74 Beitrag anzeigen
Hi



Es ist aber auch nicht so, dass das Ursprungsmaterial super gesund war, und nun nachdem wir es benutzt haben plötzlich radioaktiv und giftig geworden ist.

Das Ursprungsmaterial ist Uran und es ist schon radioaktiv, und es liegt einfach so in der Erde rum, ohne jede Vorsichtsmaßnahme. Wie auch andere radioaktive Stoffe einfach so in der Natur vorkommen. Wer sich damit nicht auskennt, kann einen hohen Preis bezahlen (siehe Marie Curie).

Der Abfall aus AKWs ist sicherlich noch gefährlicher strahlend, als Ur Uran. Aber es wird eben speziell gelagert und alles menschenmögliche getan, dass es niemandem einfach so in die Finger fällt...

Ich sag mal so, im Zwischen oder Endlager ist Atommüll erheblich besser verwahrt, als natürliche radioaktive Materialien
Wenn man den Müll zusätzlich nutzen kann und die Gefahr verringern, umso besser

Viele Grüße,

Oliver

Kleiner Plausicheck der Aussage:

- wie lange liegt natürliches Uran in der Erde und tut uns nichts, wenn wir da nicht dran gehen?

- und wie lange soll hochstrahlender Restmüll in einer vom Menschen gemachten Umgebung "sicher" verbleiben?
- eine Umgebung, geschaffen von Wesen, die einen Zeitraum >100Jahre nur theoretisch darstellen können?
__________________
Gruss, Dirk


top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 11.02.2025, 18:55
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marinello Eden Beitrag anzeigen
Fangen wir bei den 3 AKW an die hoch gegangen sind.
Das waren keine Sicheren Deutschen AKW.

Die Berechnung alle 20 000 Jahre dürfte es twas passieren.Trifft ja auch auf die deutschen AKW zu. Für die wurde das Berechnet.
I,
,
,.
.
.
Also die "Statistik" (errechnet aus etwas das FMEA heisst https://de.wikipedia.org/wiki/FMEA) stimmt schon. Wer bei sowas mal "mitgearbeitet" hat kommt sich etwa so vor wie bei der C-Pandemie. Heiteres "Experten"-Raten über zulässige Inzidenzen und etc. Nur geht es da eben um Wahrscheinlichkeit, Auswirkung, Entdeckungsmöglichkeit........die Methode ist übrigens keine "deutsche", sondern eher eine amerikanische (Luftfahrt / Raumfahrt).

Mir denkt aber eine Wahrscheinlichkeit von 10.000 Jahren bis ein GAU eintritt.
Das gilt pro Kernkraftwerk !!!!!!!!!!

Aktuell sind 417 AKW weltweit in Betrieb. 10.000 Jahre durch 417 = 24.
Also alle 24 Jahre eine Kernschmelze.

Ja gut, liegen wir etwas drüber, aber so viel daneben gar nicht.

Geändert von Fraenkie (11.02.2025 um 19:12 Uhr)
top
  #50  
Alt 11.02.2025, 19:09
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 7.149
16.545 Danke in 8.987 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Ja alle sind abgeschaltet aus fadenscheinigen Gründen... Mit wäre es lieber wenn CO2 schleudern (Kohlekraftwerke) vorher abgeschaltet würden ... Wenn wir alternativen haben wäre dann auch ich für die Abschaltung der Kernkraft..
.
.
....
Haben wir doch. Es gibt ganz viele Tage wo erneuerbare Energien den vollen Strombedarf und darüber hinaus abdecken.

Was will man da ein "Grundlast"_Kraftwerk laufen haben, dass sich nicht regeln oder abschalten lässt

Hinkley Point C (gerade in Bau in England) wird den Strom zu staatlich garantierten 16cent/kWh liefern (plus Inflationsausgleich) und dennoch ein Milliardengrab bleiben. Was will man den mit so nem Ding an den Tagen wo Wind und Sonne Strom zum fressen nahe der 5 cent Marke oder sogar darunter liefern

Und für die Dunkelflaute: Da schalten wir halt kurz Dreckschleudern an, wenn überhaupt nötig. Aber es gibt genug Kapazität um das zu tun.

https://www.enbw.com/unternehmen/the...kelflaute.html

Ein AKW im "Ruhemodus" springt dagegen erstmal nicht so spontan an.

AKW´s, auch kleine/modulare (von denen noch gar keines überhaupt existiert), Kernfusion (in 50 Jahren ) sind doch tote Pferde.
Die sieht man nur im Rauch der gezündeten Nebelkerzen net

Also für D. In schnell wachsenden Regionen (Indien / China etc.) mag das anders aussehen.

Geändert von Fraenkie (11.02.2025 um 19:15 Uhr)
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 189Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 189


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Seewasser in Trinkwasser Umwandlung lukas2017 Technik-Talk 45 11.08.2024 19:01
Suche Programm zur Umwandlung CD in mp3 PIEP-Köln Kein Boot 14 13.10.2011 15:21
Schwere umwandlung im Rhein Borne Kein Boot 8 01.04.2007 20:00
Technische Stoffe für Spayhhoods,Sonnesegel..usw Kajütsegler37 Allgemeines zum Boot 7 30.08.2004 16:48
Dateien-Umwandlung Volker Kein Boot 9 09.11.2003 19:18


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.