![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#501
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mit extrem viel Wind. DAS wird uns retten... ![]()
__________________
Viele Grüße Michael |
#502
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Erneuerbare Energien 2 – 5 % Biomasse 10 – 12 % Kohle 5 – 10 % Gas 3 – 8 % Kernkraft 15 – 20 % (bis 2022) Personalkostenanteil bei den Netzbetreibern 15 – 20 % Personalkostenanteil beim Stromvertrieb 5 – 10 %
|
#503
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#504
|
![]()
Allen Unkenrufen zum Trotz sind wir schon bei über 500 Beiträgen, die nächsten 4.500 stehen an. Schaffen wir...
![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#505
|
||||
|
||||
![]()
Vor 20 oder 25 Jahren nicht denkbar .....
|
#506
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() "Fakten" knallhart raushauen. Randbedingungen verschweigen / ignorieren, bzw. als Haarspalterei pathologischer ewig gestriger abtun...... ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
|
#507
|
||||
|
||||
![]()
Das fast 60% des Jahresstromverbrauchs aus erneuerbaren Energien stammt, kann man bei einer so gravierenden Falschmeldung getrost ignorieren.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#508
|
||||
|
||||
![]()
Bei der Kernkraft wird natürlich wie üblich die Endlagerung "übersehen", das übernimmtn ja der Steuerzahler.
|
#509
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wobei Endlager immer endgültig anhört... Das muss ja nicht sein ... Man sieht es heute schon bei abgeschlossenen Deponien... Diese werden heute wieder als Energiequelle genutzt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#510
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber bei dem wahren Kosten sollte das berücksichtigt werden. |
#511
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Großhandelsstrompreis war übrigens im Dezember 2024 mit 0 AKWs ziemlich genau halb so hoch wie im Dezember 2021, als noch 6 AKWs in Betrieb waren.
|
#512
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Staat hat sich schon bei der Errichtung der ersten Kraftwerke für verpflichtet die Endlagerung zu übernehmen... Auch die Kisten . Bisher gibt es nicht einmal ein Endlager ... Rücklagen für die Lagerung würden auch nicht gemacht ... Aber bei der Entwicklung der Atomkraft braucht es vielleicht gar kei Endlager .. eventuell können ja "abgebrannte Stäbe" in einem zukünftigen Kraftwerk weiter verwendet werden... Bis diese weniger strahlen als das in Assen eingelagerte Material.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#513
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
https://www.base.bund.de/de/nukleare...html?nn=150950 Bislang existiert keine industriereife Transmutations-Anlage. Bis dahin könnten – so dass vom BASE in Auftrag gegebene Gutachten – noch viele Jahrzehnte vergehen. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeit wäre mit hohen Kosten verbunden. Laut den Modellrechnungen müssten drei bis 23 dieser auf Transmutation ausgelegten Atomkraftwerke zwischen 55 und 300 Jahren betrieben werden, um einen Großteil der deutschen Transurane zu transmutieren. Das P&T-Verfahren würde somit den Aufbau einer umfangreichen kerntechnischen Industrie notwendig machen. Selbst bei mehrmaliger Transmutation bleiben Transuran-Reste zurück, die einem Endlager zugeführt werden müssten. Langlebige Spaltprodukte (sowohl bestehende als auch neu entstehende) müssten in einem Endlager eingelagert werden. Warum wird Partitionierung und Transmutation in Deutschland nicht aktiv gefördert? Die Frage, ob ein großtechnischer Einsatz von Partitionierung und Transmutation zukünftig möglich wäre, ist derzeit offen. Die Beantwortung der Frage würde jahrzehntelange Forschungs- und Entwicklungsarbeit voraussetzen und wäre mit hohen Kosten verbunden. Gleichbedeutend mit einem Wiedereinstieg in die Nuklearindustrie Die aktive Förderung und Technologieentwicklung in diesem Bereich mit dem Ziel der Anwendung von Partitionierung und Transmutation auf die radioaktiven Abfälle in Deutschland würde vor diesem Hintergrund eine Verschiebung der Verantwortlichkeit bedeuten: Ein jahrzehntelanger aktiver Umgang mit hochradioaktiven Stoffen steht dem im Standortauswahlgesetz formuliertem Anspruch entgegen, die Lasten und Verpflichtungen für zukünftige Generationen so gering wie möglich zu halten. Der spätere hypothetische Einsatz von Partitionierung und Transmutation würde zudem den Betrieb großer kerntechnischer Anlagen und Reaktoren nötig machen und wäre mit einem Wiedereinstieg in die Nuklearindustrie verbunden – mit den damit verbundenen radioaktiven Emissionen, Strahlenbelastungen und Störfallrisiken. Ein Betrieb solcher Anlagen wäre mit dem gesetzlichen Ausstiegbeschluss nicht vereinbar. Lasst uns unsere Hirnschmalz, Forschung und Geld doch lieber in PV, Windkraft und Batterien stecken. Geht schneller. ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! Geändert von Fraenkie (04.01.2025 um 14:45 Uhr)
|
#514
|
||||
|
||||
![]()
Stimmt. Hat aber mit dem Thema, dass die Rahmenbedingungen verschwiegen wurden/werden, nichts zu tun.
Solche Ausnahmetage werden herausgepickt um Versorgungssicherheit durch EE zu suggerieren - von der wir meilenweit entfernt sind.
__________________
Viele Grüße Michael |
#515
|
|||
|
|||
![]()
Wie viele Personalkosten entstehen denn bei der Endlagerung?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#516
|
||||
|
||||
![]()
Alleine die Bewachung über tausende von Jahren?
|
#517
|
||||
|
||||
![]()
Das sollte heutzutage elektronisch möglich sein....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#518
|
|||
|
|||
![]()
Kosten pro Zwischenlagr Euro 80 – 120 Mio./Jahr
Personalkostenanteil geschaetzt 10 – 20 % Kosten Endlagerung deutscher Brennstäbe geschätzt Euro 45 bis 70 Mrd. (Quelle: BMU) Personalkostenanteil geschätzt 15 – 25 % ![]() ![]() ![]() |
#519
|
|||
|
|||
![]()
Klar, da macht sich jemand den Sack voll...
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#520
|
||||
|
||||
![]()
Abgemacht. Wir packen das Zeugs bei dir in den Keller und du achtest nebenbei drauf auf 538€ Basis.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#521
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ähnlich dem "Fluch des Pharao". https://de.wikipedia.org/wiki/Fluch_des_Pharao Soll doch reingehen wer will, der Fluch wirkt im Endlager viel besser und darin gibt´s netmal was zu holen ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Fränkie Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war! |
#522
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Geplante jährliche Erhöhung um 10% ![]() Isch liebe die teutonischen Energiepreise.. ![]() |
#523
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grabstellen ausgeraubt, Totenruhe gestört, mumifizierte Körper öffentlich zur Schau gestellt.
__________________
![]() NUR DER HSV / unaufsteigbar ![]() Leidenschaftlicher Dieselfahrer
|
#524
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
2024 sind netto 23,5 TWh importiert worden, eine Steigerung zu 2023 von über 220 % (7,5 TWh). ![]() Nach 20 Jahren der Nettoexporte von Strom war 2013 nach der Abschaltung des letzten Kernkraftwerks im April auch das erste Jahr der Nettoimporte, nach der Abschaltung des letzten Kernkraftwerks in D - uebrigens der grösste Anteil dieser Importe stammt aus Kernkraftwerken. ![]() Schön, dass es an dem Freitag tatsaechlich mal wieder einen Export gab. ![]() |
#525
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die EU-Kommission ist der Auffassung, dass private Investitionen in Erdgas- und Atomkraftaktivitäten beim ökologischen Wandel eine Rolle spielen. Deshalb schlug sie vor, bestimmt Erdgas- und Atomkraftaktivitäten als Übergangstätigkeiten einzustufen, die zum Schutz des Klimas beitragen. Gruß |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hochwasserlage in Deutschland Anfang Juni 2024 | Oldskipper | Kein Boot | 88 | 14.06.2024 07:48 |
Die nächste Baustelle (ok, schon seit letztem Jahr) | kellertier | Restaurationen | 80 | 25.07.2021 18:53 |
Wassertank stinkt seit letztem Jahr | olli81 | Technik-Talk | 84 | 12.05.2020 23:25 |
Öl-gekühlter PC läuft seit einem Jahr | Cyrus | Kein Boot | 7 | 27.05.2005 07:44 |