![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Hätte ein Zertifikat den Unfall verhindert? Was, bitte soll ein "federnder" Untergrund sein? Sand federt jedenfalls nicht.
Es ist auch erstaunlich, wie ein Kind fällt, wenn es sich eine Nierenprellung holt UND sich auf die Zunge beißt. Steht die Nierenprellung denn wirklich im Zusammenhang mit dem Plumps vom Klettergerüst? Es gibt da auch gewisse Erziehungspraktiken..... Das solcio vehement alles normiert haben möchte, ist verständlich, denn offenbar arbeitet er in einer Einrichtung, die Zertifikate ausstellt. eine Überprüfung scheint mir in vielen fällen auch sinnvoll, aber vor allem bei Dingen, die man NICHT sieht. Ob ein Klettergerüst auf geeignetem Untergrund steht, sieht man als Mama oder Papa. Ob es morsch oder rostig ist, oder anderweitig kaputt, auch. Ob es auf kontaminiertem Boden steht, sieht man nicht, und hier ist eine NICHT offensichtliche Gefahr, die behördlicherseits ausgeschlossen werden muss. Ansonsten steht doch an jedem Spielplatz, dass die Benutzung auf eigene Gefahr geschieht. Wenn das Klettergerüst zwar kein Zertifikat hat(te), aber im Prinzip zertifizierbar wäre, würde ich dem Wildparkleiter Geduld und Nerven wünschen, und dass er einem Vergleich NICHT zustimmt. Ein Gericht wird, wenn es denn urteilt, wahrscheinlich eine klare Entscheidung treffen. So, wie es in der Zeitung dargestellt wird, empfinde ich die Klage als Frechheit und Schmarotzertum. Und, wolf, ja, in der Provinz ist die Welt noch etwas heiler als in den großen Städten. Daher lebe ich gern in der Provinz, das ist mir den langen Arbeitsweg wert.
|
#52
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiß es nicht, Wolf. Und ich gebe zu, dass ich hier auch andere Beispiele habe, einen sehr schön gestalteten, neuen, großen Spielplatz in einer Grünanlage. Der wird auch sehr gut besucht. Aber das sind hier, alleine schon wegen der horrenden Kosten, seltene Einzelfälle.
|
#53
|
|||
|
|||
![]()
Weiß hier jemand eigentlich, wie Normen entstehen? Wahrscheinlich denken viele Menschen immer noch, unabhängige Fachleute im Deutschen Institut für Normung würden die Normen machen ... Sachlich und unbestechlich.
Und Zitronenfalter falten Zitronen. |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Boot und die Kabelfarben, dicken genormt, DieAngabe dr Antriebsleistung ist genormt, Der Durchmesser von Rohren, die Gewinde, die Brechstärke von Leinen, die Tragkraft und Auslösung der Rettungswesten, Gasflaschen(Anschluss), elektronische Signale der unterschiedlichen Sensoren,..... Alles genormt.
Find ich irgendwie aber gut,das b das Gewinde der Gasflasche genormt ist und nicht jeder Hersteller sein eigenes verbaut. Und bei einem ausgewiesenen Spielplatz,- ein extra fürs Kinderspielen eingerichteter Platz,- ist ne Normierung plötzlich böse? Keiner zwingt euch Kinder auf nen normierten dh im Falle eines ( bei Kindern üblichen) Unfalles die Folgen minimisiern Bauweise spielen zulassen.
__________________
Geschafft ! 2025 werden wir mehr CO2 in der Luft haben wie der bisherige Höchststand vor3,3Mill Jahren. War bisher die heißeste Zeit der Erde |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Würden Eltern auf einem Spielplatz besser auf ihre Kleinen achten und auch mal an Geräten daneben stehen und den Kleinen auch mal erklären was zu machen ist und was schlecht ist weil es viel Aua macht, dann gäbe es weiniger Probleme.
Wenn ich Spielplätze sehe, sitzen die Mütter beisammen und halten Tratsch. Die Kinder sind sich lange selbst überlassen. Erst wenn Geschrei zu hören ist, wird aufgeschriehen. Und wer ist schuld, natürlich der Spielplatzbesitzer. Unsre Gesellschaft kennt nur noch Verklagen und Anzeigen. Traurig.
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Ja...Insofern war es das reinste Glück, dass ich meine Kindheit überlebt hab.
Gegen so einen Spielplatz mutet ein Minenfeld ja geradezu wie ein Erholungszentrum an. Aber dank TÜV, Normen und Arbeitsinspektorat habe ich nun auch als Erwachsener endlich keine Albträume mehr. Weiter so! Ach ja... ...nicht vergessen. Bitte auch im Bereich der Unternehmen noch fleissig weiterregulieren. Wo und wie ein Fenster im Sozialraum zu hängen hat. Wie genderneutrale und barrierefreihe Toiletten auszusehen haben usw. usw. usw... Mit etwas Geduld treibt man so neben böswilligen Spielplatzbetreibern auch immer mehr lästige Klein- und Mittelständler dazu, endlich ihre Tore dicht zu machen und befreit dadurch etliche Arbeitnehmer von der leidlichen Pflicht des Aufstehens am Morgen. Schade, dass es hier keinen standing Ovations Button gibt ![]()
__________________
Cheers, Ingo Geändert von Shearline (03.04.2017 um 08:52 Uhr)
|
#58
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Speilplätzen gibt es die offensichtliche Gefahr des Herunterplumpsens vom Klettergerüst. Wenn jem,and das Gerüst in beton gesetzt hätte, wäre es a) fahrlässig von den Eltern, dort ein kleines Kind spielen zu lassen und b) ein Fall für den Rechnungshof, wegen offensichtlicher Verschwendung öffentlicher Gelder. Es ist sicher auch eine gute Idee, Spielgeräte hinsichtlich der verwendeten Werkstoffe und der Robustheit der Konstruktion zu prüfen. Aber man kann doch nicht ALLES normieren und zertifizieren wollen. Normen sind gut und wichtig. Es ist damit wie mit dem Mist und Gülle. Maßvoll angewandt, ist´s hilfreich und fruchtbar. Ein Zuviel davon stinkt zum Himmel. |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mich zuerst auch über die Eltern aufgeregt. Was der Richter gesagt hat ist jedoch einleuchtend.
__________________
![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat ![]()
|
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo Schleusenmeister Du sagst es , hier gäbe es eigentlich nur 2 Antworten ; 1; man kann sich nicht vor alles Schützen 2; als Eltern kann man die Augen nicht überall haben , und der kleine wird daraus gelernt haben . Schönen Tag noch gruss Rudolf |
#61
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die meisten hier haben das Thema gar nicht verstanden. Ohne Normen wäre ein geregeltes Leben garnicht möglich in einem Industrieland. Die meisten setzen Normierung mit Einschränkung gleich. Die die sich hier aufregen kaufen genormte Geräte,fahren in Booten und Autos voller Normteile und wohnen in Häusern und Wohnungen voller Normteile. An den Tankstellen tanken Sie dann genormtes Benzin oder Diesel. Die Autos sind voller Sicherheitssysteme über die sich kein Mensch aufregt. Warum muss ein Auto Sicherheitsgurte und Airbags haben ? Jedes Haus und jedes Carport braucht eine Statik- wo ist die Aufregung ? Warum soll mein Carport bei Schneelast nicht zusamenbrechen dürfen ? Wieso müssen wir mit genormten Flugzeugen in den Urlaub fliegen und mit zertifizierten Fähren nach Skandinavien fahren ? All das ist bei einem Spielplatz natürlich völlig unnötig und beschränkt unsere Freiheit. Wir leben in einer Diktatur die uns auch noch vorschreiben will das Sicherheit auch auf einem Spielplatz wichtig ist. Ganze Betriebe werden demnächst schließen weil unter einem Spielgerüst Fallschutz angebracht werden soll. Menschen brauchen nicht mehr zur Arbeit gehen weil Schaukelketten genormt sind. Millionen Spielplätze (also außerhalb Hamburgs) werden geschlossen. In Berlin sind schon alle Wippen festgeschraubt worden. Und auch sonst sind da schon viele Schrauben locker. Und was die meisten nicht wissen ist das eine Spielplatznorm in Deutschland bereits seit über 40 Jahren besteht. Viele Kritiker haben selbst Ihre Kindheit mit der Norm vollbracht ohne die fatalen Einschränkungen Ihrer persönlichen Freiheit zu merken. Gruß Jens |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Dass Du das so siehst, ist klar. Täte ich auch, wenn mein Umsatz daran hängen würde.
Normen dürfen aber nicht selbständiges Denken verhindern. Ja, hier hat der federnde/dämpfende Untergrund gefehlt. Dann habe ich als Eltern das zu sehen und zu bewerten, ob ich mein Kind da klettern lasse. Oder klettern lasse und mehr beaufsichtige, d.h. daneben stehe. Vielleicht würde ich im Nachgang dann den Betreiber drauf hinweisen, dass ich einen solchen Untergrund für ungeeignet halte. Sorry, aber dieser Prozess ist für mich reine Geldschneiderei.
__________________
Viele Grüße Michael |
#63
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#64
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die haben sich da schon abgesichert. Wir Landeier leben ja auch nicht hinterm Mond. ![]()
|
#65
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolf, dann ist ja alles bestens.
Mich machen solche Richtersprüche sehr nachdenklich, noch dazu wo der Papa ja sagt, das er VÖgeln zugeschaut hat ![]() ![]() ![]() Ich kann die Richterentscheidung nicht verstehen. Man muß sich das einmal vorstellen: Da wird wer verklagt, weil sich ein Kind bei einem Spielgerät verletzt, wo die Eltern zugeben, das sie sich nicht um das Kind gekümmert haben. Gleichzeitig wird tolleriert, das unzählige Hooligans ganze Stadien verwüsten, Bengalische Feuer und Böller zünden, obwohl massenhaft Polizei anwesend ist. Wo bleibt da die Verhältnismäßigkeit ??
__________________
![]() Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz ![]() Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#66
|
||||
|
||||
![]()
Wirklich?
![]() Noch nicht mal mein Navi kannte den Weg zu Dir.... ![]() ![]() Volker
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol! |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Dein Navi lebt ja auch hinterm Mond.
![]() ![]() ![]() ![]() |
#68
|
|||
|
|||
![]()
Nochmal: wer macht die Norm? Klar - der, dem sie nützt. Der Hersteller. Und der ist dann plötzlich auch derjenige, der sagt "muss so, ist ja Norm". Solcio hat genau das sehr gut verstanden. Aber er ist absolut nicht daran interessiert, dass jeder das weiß.
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Es spricht nichts gegen eine Normierung sicherheitsrelevanter Dinge. Man sollte aber aufpassen, dass das nicht gleichbedeutend mit der Erlaubnis zu mangelnder Aufsicht ist.
In diesem Fall hat der Vater versagt und sollte wegen mangelnder Aufsicht verklagt werden, wenn es denn schon , wie heute üblich, unbedingt juristisch aufgearbeitet werden muss. Die Eigenverantwortung und Verantwortung für die eigenen Kinder ist in den Jahren immer weniger geworden. Soll sich doch jemand anderes haftungspflichtig darum kümmern.
__________________
Handbreit Jens
|
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Norm regelt die Eigenschaften der Spielgeräte und deren Aufstellung. Die Verkehrssicherungspflicht hat damit nichts zu tun. Die gilt immer und betrifft auch z.B. jeden Baum im Garten (ganz ohne Norm). Die Aufsichtspflicht bleibt ebenfalls unberührt bestehen. Eltern sind bis zu einem bestimmten Alter immer aufsichtspflichtig. Ich habe aber auch schon Spielplätze erlebt auf denen Kinder ohne ihre Eltern spielen (gilt sicher nicht für Berlin). Wenn man mit seinem Kind in Hamburg auf den Dom geht und es in ein Karussel setzt wird wohl kaum ein Elternteil dieses Karussel ersteinmal auf seine Sicherheit überprüfen. Warum nicht ? Weil die Sicherheit immer dem Betreiber obliegt - irgendwie logisch oder ? Man verlässt sich also darauf das zertifizierte Personen die entsprechende Überprüfung vorgenommen haben. Aber wenn mein Kind auf einem Spielplatz mit der Seilbahn abschmiert hat der Betreiber natürlich aufeinmal nichts damit zu tun sondern die Eltern sind in der Haftung ? Sehr logisch. Gruß Jens |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ach, bestimmst Du jetzt, was Thema ist.
Mit Deinen Beiträgen sicherst Du Dein Einkommen, es muss aber nicht jeder so sehen. Die Sicherheit eines Karussells kann man als Laie wohl kaum beurteilen, ob der Boden unter einem Spielgerät hart ist, sollte jeder beurteilen können.
__________________
Handbreit Jens
|
#72
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Spielplatzwartung macht keine 5 % unseres Umsatzes aus. Und wie sollte ich durch meine Beiträge mein Einkommen sichern ? Ich schreibe hier in einem Boote-Forum und nicht in einem Immobilienforum. Ich versuche hier die Rechtslage zu erläutern. Und das befgreifen hier einige nicht. Im übrigen kann die Sicherheit von Spielplatzgeräten eben nicht von einem Laien beurteilt werden. Und egal wie sich alle drehen und wenden bleibt die Verkehrssicherungspflicht beim Betreiber. Gruß Jens |
#73
|
||||||
|
||||||
![]() Zitat:
Zitat:
Kinder müssen auch lernen, daß es Aua macht, wenn man bei gewissen Dingen nicht aufpaßt. Ich hatte öfters mal die Situation, daß die Kleine etwas machen wollte, bei dem das Aua vorprogrammiert war. Wenn ich keine ernsthafte Gefahr sah, ließ ich sie mit der Bemerkung "wenn du dir dabei weh tust, möchte ich kein Geschrei hören" einfach machen. Wenn die solche Gefahren erst dann aus eigener Erfahrung kennen lernen, wenn keiner mehr auf sie aufpaßt, dann wirds schnell richtig gefährlich. Auf den Fall in der Zeitung bezogen seh ich das deshalb so: Als Vater treffe ich die Entscheidung, ob das sicher genug für mein Kind ist. Ich hätte in dem Fall wohl mal wieder den "möchte kein Geschrei hören" Satz los gelassen. Dann kann ich aber auch nicht im Nachhinein klagen, der Untergrund wäre nicht sicher genug gewesen. Bin ich nämlich dieser Meinung, dann muß ich direkt hinterm Kind stehen und verhindern daß es fallen kann. Aber so sind unsere Gesetze eben nicht .....
|
#74
|
|||
|
|||
![]()
Stimmt so sind sie nicht unsere Gesetze.
Aber für alle die es interessiert hier mal der Link zu einem Klettergerüst aus besagtem Wildpark: http://www.hochwildpark-rheinland.de/spielplaetze.html Unten rechts mit angeschlagenen Rutschen. Mutige Absturzhöhen von geschätzten 4-5 m. Keinerlei Haftung des Betreibers ? Gruß Jens |
#75
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ne 1-2 m-Rutsche wird man gerade so 1-2-jährige Kinder begeistern. Wir haben auch spielplätze mit etwas höheren Rutschen, kam jut bei unserem jetzt fast 9-jährigen... Man kann aber IMMER anderen die Schuld zuschieben. Unserer hatte sich mal den Arm gebrochen, als er auf´m Spielplatz von so nem Schaukelschiff runtergeflogen ist. Genauer gesagt, runtergeschubst wurde. Als sie mit der Kita dort waren (und nicht mit den Ollen). Es ist mir aber nicht im Traum eingefallen, die Erzieherin zu verklagen. Sie hat nur 2 Augen, und 15 Kinder. Wo Jungs toben, KANN mal was passieren. In dem Falle hat es auch den geschubsthabenden Zwerg schwer erschüttert.... Der hatte ein derart schlechtes Gewissen, das war schon wieder niedlich....
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
21-Jähriger ertrinkt bei Bootsunfall auf Bevertalsperre | nagel254 | Allgemeines zum Boot | 22 | 13.06.2013 17:20 |
Wie krank ist D ? Mörder will Schmerzensgeld | schnorps40 | Kein Boot | 6 | 04.08.2011 08:43 |
16-Jähriger will als jüngster Mensch alleine um die Welt segeln | renn-harry | Allgemeines zum Boot | 45 | 01.12.2008 08:46 |
Schmerzensgeld versteuern? | Schmitzi | Kein Boot | 7 | 08.11.2007 09:07 |
mein über 30 jähriger "Eimer" | Didi | Allgemeines zum Boot | 6 | 18.08.2003 22:20 |