boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 17.10.2022, 08:15
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi
Sieht bei uns aus wie auf dem Bild.
Der 2. Absperrhahen ist auf dem Foto leider nicht zu sehen.
Die abgehenden Schläuche sind an die Boiler angeschlossen.

Der Lufi ist zu Wartungszwecken gerade nicht am vorgesehenen Platz
An diesen Stellen habe ich keine Anschlüsse, vielleicht ist mein Motor zu alt?
Allerdings ist das ja ein Marinisierter Kfz Motor, vergleichbar mit dem VP MD32 . Man ich verzweifel noch
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 17.10.2022, 08:32
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Hier nochmal ein Bild vom Motor.
Sorry, steh gerade auf dem Schlauch beim Bild hochladen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas

Geändert von Jontom (17.10.2022 um 08:55 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 17.10.2022, 09:19
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

So,der Montagsknoten ist gelöst.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bootsmotor.jpg
Hits:	49
Größe:	81,7 KB
ID:	972104  
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 17.10.2022, 10:10
Benutzerbild von justme
justme justme ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 2.616
Boot: Tresfjord 26 Lux
Rufzeichen oder MMSI: DF6347/211271830
3.431 Danke in 1.761 Beiträgen
Standard

Moin moin,

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
So,der Montagsknoten ist gelöst.
sagtest Du nicht was von einer Einkreiskühlung? Das da sieht aber ziemlich deutlich nach einer Zweikreiskühlung aus (das lange viereckige Rohr mit dem Kühlerverschlußdeckel ist ein ziemlich typischer Wärmetauscher). Der Motor macht auf mich den Eindruck eines Indenor XDP6.xx - der sollte sowieso immer Zweikreiskühlung haben. Je nachdem welche Marinisierung man da hat kann es allerdings mehr oder weniger aufwendig werden, einen Abgriff vom dann inneren Kreis für das Aufheizen eines Warmwasserboilers herzustellen (bei der Volvo-Penta-Marinisierung mit dem vorne quer stehenden Wärmetauscher und der direkt darunter angeflanschten Umwälzpumpe wäre es sehr aufwendig, bei Deinm Motor würde ich vermuten die Wasserpumpe ist über irgendeine Art Verschlauchung/Verrohrung an den Wärmetauscher angekoppelt - das wäre der Punkt wo man ggf. einen Abgang für den Boileranschluß setzen könnte.

lg, justme
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 17.10.2022, 10:29
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Es ist ein peugeot indenor,6 zylinder. Aber eindeutig Einkreiskühlung. Trockener Auspuff und Kielkühlung.
In der Tat gibt es zwischen Thermostat und Wasserpumpe ca.4-5 cm Schlauchverbindung. Mit viel Aufwand könnte man dort eventuell den Abgriff installieren. Aber wo soll man das Wasser wieder in den Kreislauf bringen?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 17.10.2022, 10:34
Triumph+Mini Triumph+Mini ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.09.2013
Beiträge: 628
Boot: Ijsselkruiser
602 Danke in 301 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Trockener Auspuff und Kielkühlung.

Das ist eine Zweikreiskühlung. Einkreiskühlung wäre, wenn Seewasser direkt durch den Motor gepumpt würde. Das sieht man eigentlich nur bei klein Dieselmotoren in Segelbooten.
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 17.10.2022, 10:41
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Triumph+Mini Beitrag anzeigen
Das ist eine Zweikreiskühlung. Einkreiskühlung wäre, wenn Seewasser direkt durch den Motor gepumpt würde. Das sieht man eigentlich nur bei klein Dieselmotoren in Segelbooten.
Ich verstehe Ein und Zweikreiskühlung da anders, das ist hier aber auch nicht die Frage.
Beide Systeme wurden damals vom Hersteller angeboten.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 18.10.2022, 10:24
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.025
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.002 Danke in 2.576 Beiträgen
Standard

Ist halt blöd, wenn sich Leute Gedanken machen wie das bei einer Einkreiskühlung geht und nach etlichen Beiträgen kommt raus, es ist doch eine Zweikreiskühlung, du nennst sie nur anders, nur weil dein Primärkreislauf unter dem Boot sitzt

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Ich verstehe Ein und Zweikreiskühlung da anders, das ist hier aber auch nicht die Frage.
Beide Systeme wurden damals vom Hersteller angeboten.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 18.10.2022, 10:41
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Ist halt blöd, wenn sich Leute Gedanken machen wie das bei einer Einkreiskühlung geht und nach etlichen Beiträgen kommt raus, es ist doch eine Zweikreiskühlung, du nennst sie nur anders, nur weil dein Primärkreislauf unter dem Boot sitzt
Hallo Volker, wie bereits erwähnt habe ist das Thema nicht die Kühlung ,sondern der Anschluss eines Warmwasser Boilers.
Defacto habe ich aber nur einen Kreislauf (Kielrohrkühlung).
Davon habe habe ich noch nie gehört das Seewasser direkt durch den Motor gepumpt wird.
Aber schön das du dich gemeldet hast.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 18.10.2022, 10:54
Verbraucheranwalt Verbraucheranwalt ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2009
Beiträge: 5.999
7.018 Danke in 3.377 Beiträgen
Standard

Bei älteren Segelyachten wie bei meiner wird in der Tat das (salzige) Seewasser direkt durch den Motor gepumpt. Bei Aussenbordern auch.

Ansonsten hier mal ein Link zu einem Hersteller.

https://www.elgena.de/collections/bo...nt=14365125891

Die Modelle sind zumindest teilweise mit einem Frostwächter ausgestattet so dass man zumindest bei Landstrom nicht unbedingt entleeren müsste.

Gruß
Chris
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 18.10.2022, 12:32
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 762
Boot: Ameril 32
843 Danke in 412 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Verbraucheranwalt Beitrag anzeigen
Bei älteren Segelyachten wie bei meiner wird in der Tat das (salzige) Seewasser direkt durch den Motor gepumpt. Bei Aussenbordern auch.

Ansonsten hier mal ein Link zu einem Hersteller.

https://www.elgena.de/collections/bo...nt=14365125891

Die Modelle sind zumindest teilweise mit einem Frostwächter ausgestattet so dass man zumindest bei Landstrom nicht unbedingt entleeren müsste.

Gruß
Chris
Ok,das stimmt, ist bei meiner Frage aber nicht relevant.
Wir schweifen vom Thema ab.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warmwasserboiler knorrli.h Technik-Talk 6 26.02.2007 09:01
Warmwasserboiler Racki Technik-Talk 4 28.06.2005 08:09
Erfahrung mit Warmwasserboiler Technik-Talk 40 10.01.2005 08:42
Anschluss Warmwasserboiler Gunter Technik-Talk 1 16.12.2004 12:45
Warmwasserboiler für Einkreiskühlung major tom Technik-Talk 5 08.03.2004 22:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.