|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
Zitat:
Meinst Du das sieht so super aus und passt zum Kutter? Da gehört ein langsam laufender Diesel rein. Soviel Leistung braucht das Teil sowieso nicht.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#52
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ (Stan 4 / Abt. FW)
|
#53
|
||||
|
||||
Ich würde mir über den Antrieb die geringsten Sorgen machen.
Alle Projekte dieser Art (auch mit optisch wesentlich besser aussehenden Schiffen), die ich kenne, sind nach mehr oder weniger finanziellem und zeitlichem Aufwand, letztendlich doch gescheitert.
__________________
Gruß Karl-Heinz Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#54
|
||||
|
||||
Ein Eimer Farbe und der Dampfer sieht wieder aus wie neu und ist die Attraktion ............................auf dem Spielplatz,
beste Grüße Dieter |
#55
|
||||
|
||||
Zitat:
Wie lang soll der Schaft des AB denn werden, damit das funktioniert? Jetzt mal im Ernst, beschreibe doch bitte Deine bootsbaulichen Qualifikationen. So, wie du jetzt fragst, wirkst es etwas trollig ...
__________________
Alex |
#56
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Welche Topfachleute hast du danach gefragt???So langsam glaube ich du willst uns hier trollmäßig verhohnepipeln.Das Boot,wenn es dann noch mal in ein schiffbares Wasser kommt braucht eine Rettungsinsel und eine gute Haftpflichtversicherung gegen Umweltschäden. Die Deutz-Motoren sind fast unkaputtbar und auch bei weniger pflege als der durchschnitts Schiffer ihnen angedeihen lässt sehr zuverlässigige Antriebe,etwas laut ja,das spielt bei der Kuttergröße aber keine Rolle.Nur hat da wohl mal jemand von mindest einem Zylinderkopf die Kipphebel abgebaut,das ist doof. Da hat jemand ja auch schon Feuewrholz unter dem Kutter gestapelt---ein Schelm der böses da bei denkt. gruss hein Geändert von hein mk (14.11.2018 um 22:01 Uhr)
|
#57
|
||||
|
||||
Ob er uns nun trollmäßig verarxxxen will, unterstellt Ihr.
Es kann genau so gut sein dass er einfach blauäugig auf so ein Projekt reingefallen ist, wie nebenbei bemerkt viele vor ihm Wenn das so sein sollte wäre es nur natürlich dass er, unsicher wie er dann nur sein kann, erst mal auf jeden hört der da irgendetwas zu sagt, bzw den er dazu fragt Vorschlag: Jemand mit Kenne da bei ihm in der Nähe der sich das mal ansehen kann und ihm ggf die Hand hält
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
#58
|
||||
|
||||
Bin jetzt auch nicht sicher ob das alles ernst gemeint ist. Aber vor dem bohren würde ich den ganzen Rumpf von innen untersuchen und Ma abklopfen. Einfach Mal hören wie sich die weichen Stellen anhören und wie das gesunde Holz. Wenn die Substanz in Ordnung ist geht's weiter.
Ansonsten würde ich an deiner Stelle anfangen zu pfuschen. Weiche stellen aus saegen, neue Platte rein und grosszügig über lamenieren. Geht natürlich nur wenn die tragende Struktur in Ordnung ist. Dann hast du am Ende kein Boot um Ozeane zu überqueren aber für Schönwetter wird es reichen. Im Zweifelsfall halt noch ein Schlauchboot mitschleppen und in Küstennähe bleiben. Ist dann eher die afrikanische Version aber wenn du das Teil fachgerecht wieder aufbauen willst kommt der Neubau wahrscheinlich günstiger. Gruß Chris
|
#59
|
|||||
Zitat:
Ähnlich Sinnvoll und Stilecht
__________________
Gruß Martin Geändert von MarDan (15.11.2018 um 09:02 Uhr)
|
#60
|
||||
|
||||
....ich habe selber gesehen, wie ein B - Boot (9x3m) aus Holz mit einem 3 PS 2 Zyl. Johnson AB gefahren ist. Nicht schnell, aber eben doch - + ich habe den oft gesehen.
Eine 2 Motoren Anlage wäre also eine denkbare Möglichkeit : würde auch recht "schiffig" aussehen, + das Manövrieren einfacher gestalten. Grüße, Reinhard im Ernst: gib das Geld für die Wrackbeseitigung zurück und verpfeif dich aus der Sache
|
#61
|
||||
|
||||
Die Form ist ja noch vorgegeben ...
Wieviel Schichtdicke müßte man denn von außen auflaminieren, damit das Laminat von alleine trägt ? Dann könnte einem der Zustand des Holzes innen ja egal sein, vielleicht von den Spanten mal abgesehen
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#62
|
||||
|
||||
Je mehr ich diesen Tröt hier lese, desto mehr halte ich das für kompletten Blödsinn (das hab ich schon bei meinem ersten Beitrag gedacht). Das einzige was mir hier gefällt ist der Name „Andromeda“ - ein schönes Sternbild mit einer 2 Millionen Lichtjahre entfernten Galaxie d‘rin...
Nichts für ungut aber ich glaube Du amüsierst Dich köstlich darüber, wie die Mitglieder hier versuchen Dir zu helfen. Wer so einen Kahn fit machen will, hat entweder zuviel Geld oder zuviel Zeit oder beides oder nicht mehr alle Nägel in der Dose. Aber vielleicht liege ich damit auch falsch. Witzig finde ich das jedenfalls nicht...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#63
|
||||
|
||||
Funkstille...sollte ich Recht gehabt haben?!
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#64
|
||||
|
||||
Andromeda37, Du warst heute um 15:50 online und kommentierst das hier nicht weiter?
Was ist los? Echt erbärmlich...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe! |
#65
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Du kommst aber klar im Moment, oder musst Du erst mal an Tropf Alter wenn man solche Hiobsbotschaften bekommt wie von uns hier, braucht man meist erst mal ( mind. ) 2 gute Flaschen Rotwein um das Ganze zu sortieren Weißt Du was da an Planung, etc dran hängt ? Ich nicht Also Klappe halten, der Jung wird sich schon melden
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
#66
|
||||
|
||||
Ich bin mehr als gespannt! Und werde diesen Unsinn hier aufmerksam verfolgen...
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft! Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
|
#67
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Sitzt schon bei Mutti aufm Schoß Kannst nicht schlafen, nä
__________________
Gruß 45meilen In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
#68
|
||||
|
||||
Ob der Thread hier auf Tatsachen beruht oder nicht, kann ich nicht beurteilen. Was ich aber weiß, ist, dass einige Kommentare jetzt ins Cyber Mobbing abrutschen. So etwas hat m. E. hier im Forum keinen Platz und ist keinen Deut besser als der schlimmste Troll. Meine Meinung. Helmut
|
#69
|
||||
|
||||
Moin,
Ambrio, volle Zustimmung! Volle Zustimmung auch, dass es sehr, sehr viel Geld und Zeit kosten wird, bis das Boot überhaupt einmal wieder im Wasser sein wird. Wie soll es überhaupt transportiert werden? Mit einem Mobilkran? Antriebsanlage: Die muss ja fast komplett erneuert werden. Wenn da eine 70er oder 90ee Welle drin war, muss auch wieder so eine rein. Der Metallbauer freut sich schon auf den Auftrag. Welle geklaut? Meine Vermutung: Entweder hat sie der Vorbesitzer schon auf dem Schrottplatz vergoldet, oder sie verrichtet in einem anderen Boot ihren Dienst. Das Boot sieht nicht so aus, dass der Vorbesitzer das noch irgendwann mal wieder in Schuss bringen wollte. Die Welle und der Propeller waren wahrscheinlich das noch einzigste Wertvolle an Bord. Ist der Propeller auf dem Bild der Originale? Wenn nicht, dann kann er als Ausstellungsstück in der maritimen Ecke an die Wand gehangen werden. Wenn eine neue Welle,dann kommen auch noch neue Lager dazu. Motor: Schon geschlachtet und voller Öl. Viel Spass bei der Motorüberholung. Der Vorbesitzer muss ganz genau wissen, wieviel Leistung der Motor hat(te). In der gewerblichen Fischerei muss dieses in den Papieren eingetragen werden. 50 bis 100 PS ist keine Aussage. Die Überholung der elementaren technischen Einrichtungen (Elektrik, Tanks, Schläuche) schlägt dann ebenfalls nochmals ordentlich zu Buche. Der Rumpf: Laichenhemder waren in den 80ern sehr in Mode. So manchem marodem Holzschiff konnte so noch einige Jahre weiter benutzt werden. In der gewerblichen Fischerei kann man davon ausgehen, dass dieses auch ordentlich ausgeführt wurde. Schließlich musste es von der SeeBG (oder wer auch immer damals dafür zuständig war), die Arbeiten abnehmen. Sieht beim TO auch so garnicht schlecht aus. Nur, die 80er liegen jetzt auch schon über 30 Jahre zurück. Und das Holz darunter wurde damit auch nicht jünger. Die Beseitigung der jetzt festgestellten Mängel können sehr kostenintensiv sein, wenn großflächig das Holz geschädigt ist. Wenn nur punktuell, dann lässt es sich vielleicht auch für nur einige hundert Euro in Eigenregie reparieren lassen. Nachdem mehrere 10tsd Euro reingeflossen sind, kann das Boot dann endlich mal ins Wasser. Danach kommt dann der Innenausbau. Es soll ja auch ein wenig wohnlich sein. Als ambitionierter Heimwerker können da die Kosten vielleicht unter 10tsd Euro gedrückt werden. Ob sich bei so einem Boot noch min. 30tsd Euro Reparaturen und 100derte eigene Arbeitsstunden lohnen? Meine Meinung: Ein paar Flaschen Appelkorn, mehrere Kisten Bier, ein paar Kettensägen, einen riesen Container für Mischabfall und mit ein paar Freunden ein wenig Kettensägenmassaker spielen. Wird im Endeffekt das Günstigste sein. Alle Kosten als Lehrgeld abhaken. Kann man nur hoffen,dass der TO für den Kutter nicht mehr als den symbolischen Euro bezahlt hatte. Vom Vorbesitzer Geld oder eine Rückabwicklung zu verlangen wird aussichtslos sein. Alle Schäden waren offensichtlich und nicht verdeckt. Jörg
__________________
Langsam werde ich alt: Nach dem letzten Landgang kam ich mit geschnitteten Haaren, Postkarten und Briefmarken pünktlich zum Abendessen wieder an Bord.
|
#70
|
|||
|
|||
Naja - wundert einen schon dass man aus den wenigen Fotos soviel erkennen kann.
Wie er schon schrieb könnte man ja erst mal nen Außenborder dran hängen. Sieht natürlich bescheiden aus aber bevor man 10 K und mehr in den Motor/Antrieb steckt erst mal nen Versuch wert. Und vielleicht waren es ja wirklich die einzigen rotten Stellen die man auf den Fotos sieht? Wissen wir letztendlich alle nicht. Denke mal die rotten Stellen aussägen, das ausgesägte Stück als Schablone verwenden und wieder ein neues Stück einsetzten, beschleifen und mit Laminat verstärken ist jetzt nicht so aufwändig. Wenn man sich halbwegs sicher ist das es schwimmt dann erst mal ins Wasser damit und vor dem Kran liegen lassen. Wenn das ganze dann nach ner Woche immer noch schwimmt (wobei da am besten ständig jemand vor Ort sein sollte) und sich keine nassen Stellen im Holz zeigen, dann weiß man zumindest dass sich das weitermachen lohnt. Das wirklich teure könnte allerdings der Transport werden - je nachdem wo das Teil jetzt steht. 12 T, 11 m lang und 4 m breit zu transportieren ist schon ne Aufgabe. Gruß Chris |
#71
|
||||
Ich stelle mir gerade vor wie das Kranen von Andromeda verlaufen wird......
__________________
Gruß Martin
|
#72
|
|||
|
|||
Tja - wenns sich beim kranen schon zusammen faltet ist er auch klüger
Aber dann hat er nur ein paar Euro für Lack, Glasfaser und Harz verbraten und den Außenborder kann er immer noch verkaufen. Gruß Chris |
#73
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Man-o-man, was für halbgares Zeug .. Du bist aber ganz weit weg vom echten Leben, oder? 1. Das Unternehmen, dass nach Inaugenscheinahme dieser Fracht bereit ist, zu Laden und die Haftung zu Übernehmen, dürfte unbezahlbar sein. 2. Wer wäre so dumm, für seinen Hafen die Erlaubnis zu erteilen, so etwas ohne Schwimmfähigkeitsnachweis zu Wasser zu lassen? 3. Eine Woche vor dem Kran im Wasser liegen lassen, am Besten noch im Krangeschirr... Ja ne is klar.
__________________
Alex
|
#74
|
...was nicht heißen soll das ich ihm das wünsche was ich befürchte!
Ich hoffe er bekommt Andromeda wieder ins vorgesehene Element und wird noch viele glückliche Seemeilen mit ihr zurücklegen.
__________________
Gruß Martin |
#75
|
||||
|
||||
Auch falls der TE ein Troll sein sollte, ich finde diesen Strang amüsant und lehrreich (über die Ansichten einiger Forumsmitglieder).
__________________
Alex |
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Alter Kutter - Restauration-Hilfe | GriesgramDerGrobe | Restaurationen | 55 | 18.01.2010 21:26 |
Neues aus dem Norden: Kutter Petri aufgegeben! | Crashdummy | Allgemeines zum Boot | 28 | 22.05.2009 20:03 |
Kutter vor Borkum gesunken - Kapitän vermutlich tot | Olaf | Allgemeines zum Boot | 18 | 09.08.2007 13:14 |
Kutter oder was? | Paul Petersik | Segel Technik | 24 | 06.08.2007 14:01 |
Wer baut GFK-Kutter? | Esmeralda | Allgemeines zum Boot | 0 | 06.06.2007 01:11 |