![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
im Europäischen Ausland darf man Handfunkgeräte Binnen nutzen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hast recht, Funkverkehr an Bord natürlich, nicht Schiff/Schiff
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Persönliche PLBs sind vielleicht nicht registrierbar, schiffsgebundene EPIRBs schon. AIS-Notfallbaken für die Rettungsweste sind dann noch eine super Ergänzung dazu falls jemand über Bord geht, aber die funktionieren ja auch über das von dir verachtete UKW-Funk.
__________________
Gruß, Henning Schrödingers Boot: zu klein und gleichzeitig zu groß |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
*Klugscheißermodus an* Nicht auf Sportbooten, sondern auf Kleinfahrzeugen. *Klugscheißermodus aus*. Wer also eine Yacht > 20 m hat mit entsprechenden Binnenschifferpatent, kann an Bord funken [emoji23] Gruß Andreas
__________________
![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
https://www.boote-forum.de/showthrea...7&#post5072317
Hier mal ein guter Grund warum ein zusätzliches Handfunk Gerät am Bord nicht verkehrt ist. Ich habe sogar einen Adapter dabei um das Antennenkabel des Festgerät an der Handfunke anzuschließen.
__________________
Gruß Jörg
|
#56
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ein Handfunkgerät das an eine ortsfeste Antenne oder an eine Antenne eines (Wasser-)Fahrzeugs angeschlossen ist erfüllt m.W. nicht die Bedingungen für ein portables Funkgerät. Anders gesagt: Es ist kein Handfunkgerät mehr. Und die Reichweite dürfte bei (Geräteseitig und Antennenseitig) angepasster Antenne auch im Bereich der Festeinbauten liegen. Über Bord gehen kanns auch nimmer ![]() Unter bestimmten Umständen gibt es auch Ausnahmegenehmigungen für Rettungsdienste usw. für privat wohl eher nicht: https://newsletter.dlrg.de/fileadmin...ng_HFG_UBI.PDF Gruß, der Stefan Geändert von baffe (13.01.2021 um 16:00 Uhr) |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ein Handfunkgerät hat max 5 W Sendeleistung ein fest eingebautes 25 W. Das sind mehr als 6dB Unterschied. Das wirkt sich sehr wohl auf die Reichweite aus.
__________________
Liebe Grüße Willi |
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ja, klar, da hab ich Mist geschrieben. Die unterschiedlichen Sendeleistungen waren mir entfleucht.
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Wir haben zwei Feste Funken und ein Handgeräte (alle drei mit DSC & ATIS) für den Bordfunk - da muss ich nicht so rum schreien. Dazu kommt das, wenn der Kahn untergeht, kann ich die mit in die Insel nehmen. Ansonsten gilt Handfunken sind in Deutschland nicht erlaubt - in NL, B & F aber schon. Ich verstehe auch dass viele eine Handfunke toll finden aber was willst machen : ist in Deutschland halt nicht erlaubt ... Gruß Axel Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine ist auch so programmiert und kann nicht geändert werden...
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Sendeleistungen siehe https://www.ccr-zkr.org/files/docume..._pg_062017.pdf
Punkt 3.4
__________________
Liebe Grüße Willi |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe in meiner Handfunke die gleichen Daten (MMSI und ATIS), wie in der festen Funke programmiert. Ich benutze das Handfunkgerät hin und wieder im Schleusenbereich. Handfunk steht z.B. auf Kanal 10 und meine fest eingebaut Anlage auf dem Schleusenkanal. Ich finde das angenehmer als Dual Watch. Ist natürlich verboten.
![]()
|
#63
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wer einmal zwei parallele Funkgeräte hatte, möchte das nicht mehr missen. Ich habe mich für den Einbau von zwei Festgeräten entschieden, waren Auslaufmodelle und überzeugend günstig. Nicht umsonst ist das im Berufsbereich Vorschrift. Und die Handfunke -hier in NL ja kein Problem- tut ihren Dienst zum Mithören auf dem Steg, auf dem Vordeck (praktisch im Wartebereich vor Schleusen) oder im Kanal bei gelegten Antennen, da ich dann oft Übertragungsprobleme habe.
__________________
Gruss, Dirk
|
#64
|
![]()
Hast du einen Seebrief? Denn nur dann hast du diese Ausrüstungspflicht!
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin zwar im Seeregister eingetragen, aber eine 2. Funkanlage brauche ich deshalb nicht.
|
#66
|
![]()
Die Frage war an den Threadopener gerichtet.
__________________
Mit wassersportlichen Grüßen aus der nördlichen Nähe von Wien Johann |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funkgeräte Auswahlhilfe | Marten83 | Technik-Talk | 11 | 25.11.2010 07:00 |
Funkgeräte | Bootsmann51 | Technik-Talk | 5 | 23.06.2010 08:20 |
Silva ruft UKW-Funkgeräte zurück | Schiebsy | Technik-Talk | 1 | 28.12.2005 09:11 |
Augen auf beim Käsekauf ( Funkgeräte nicht alles geht mehr) | Technik-Talk | 9 | 28.05.2004 19:41 | |
UKW-Funkgeräte | Sunwind | Technik-Talk | 27 | 14.02.2002 09:56 |