![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]()
Oh,
ihr arme Bootefahrer mit eurem Hobby. Ein Eimer Wasser und ein Feudel und gut ist. Soviel Stress ein Boot sauber zu bekommen. Genau so wie die Rentner mit ihren PKW, putzen, putzen und Putzen. Schaut euch mal ein 110 x 11,45 m Binnenschiff an. Da sind nur 2 Leute an Deck und Schiff ist sauber. Gruß Manfred Geändert von Neck (03.11.2023 um 12:59 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt |
#52
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde mir da einen anderen Liegeplatz aus suchen.
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Wo hab ich etwas von meinem Liegeplatz geschrieben?
__________________
Gruß, Jörg! |
#54
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du Morgens das Deck voller Insekten ist, war dein Liegeplatz falsch.
|
#55
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mit einem Eimer Wasser und einen Feudel? Das geht irgendwie auch - in der Regel wird hier aber auch Technik bemüht. Ich will das möglichst bequem machen können und ohne hinterher nässer zu sein als das Boot. Ausgangslage ist nunmal, dass das Saubermachen bei uns am Bodensee in den Hafenanlagen meisst genau beobachtet wird, falls überhaupt erlaubt. Wehe wenn es irgendwo schäumt. Es gibt immer irgendwelche Überkorrekten, die petzen müssen und dann gibt es richtig Ärger. D. h. geputzt wird während der Saison auf dem hohen See. Das geht im Sommer bei Badewetter trotz der Schaukelei ganz gut. Im Frühling und Herbst wird es schon schwieriger und die Möwen sind in der Übergangssaison auch zu Tausenden zu Gaste und kacken alles voll. Am Bodensee sind die meissten Boote in der <8 m Klasse. Die liegen bei Wellengang nicht wie ein 10 m Stahlverdränger auf der Wasseroberfläche. Also will ich ein sauberes Boot und das möglichst bequem. Grüsse
|
#56
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann die ganze Diskussion hier nicht nachvollziehen.
Warum? Ich habe mein Boot (Polyester) jahrelang mit einem Kärcher via Kopplung mit der Deckwaschpumpe mit 140 bar ab gesprüht. War Hafenwasser und demnach kein Trinkwasser und erlaubt. Wie hier schon mehrfach vorgeschlagen selbst ansaugende Geräte, oder sogar mit Akku arbeiten kann ich nicht beurteilen. Wenn mein Gelcoat aber den Druck nicht aushalten würde und dabei Schaden bekommen hätte, hätte ich mir Gedanken gemacht über die Qualität, bzw. über den Zustand meines Bootes ![]() ![]() Wer das nicht will, ich meine mit Hochdruck daran gehen, der soll sich eben eine kräftige Deckwaschpumpe über den Wasseransaugkanal bauen. Hat nicht mal ein berühmter Mensch gesagt, " Man soll die Dinge so einfach machen wie möglich, aber auch nicht zu einfach" ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein)
|
#57
|
||||
|
||||
![]()
Der Druck, den der Hochdruckreiniger aufbaut, ist nicht entscheidend. Entscheidend ist der Druck, der auf der zu reinigenden Fläche ankommt sowie der Auftreffwinkel des Wasserstrahls. Ist der DRuck zu hoch, einfach mehr Abstand.
Übrigens: Die Decksfarbe auf meinem Boot ging auch mit 400 bar nicht runter ![]()
__________________
Gruß Ewald
|
#58
|
|||
|
|||
![]()
Ach was!
![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Hab ihn auch um € 140.- gekauft. Laufzeit ca. 20 Monuten, so lange habe ich aber noch nie gewaschen.
|
#60
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#61
|
||||
|
||||
![]()
7m Sundeck ist schnell sauber
|
#62
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
ich jetzt auch noch! Ne Deckwaschpumpe kann man auch super zum reinigen der Ankerkette benutzen wenn die Leitung Fest Installiert ist mit einer Schnellkupplung!
__________________
Auch kleine Menschen haben große Träume! LG Lothar |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich entschieden und werde mir den hier vorgeschlagenen Gloria Multijet 36V kaufen und es erstmal mit dem ausprobieren. Mal schauen wie die Preise am black Friday ausschauen.
Das Installieren einer festen Deckwaschpumpe verschieb ich erstmal, da noch andere kleinere Projekte am Boot für die nächste Saison anstehen. Grüsse Gerd
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Hatten in Schweden ein Boot mit einer Seaflo Pumpe gehabt, war echt Top.
Ich meine die Anschlüsse sind sogar Gardena. Gibt es bei Ebay für ~130€ (mit ~4Bar Druck) https://amzn.to/49WRBFK Gruß Heinrich |
#65
|
|||
|
|||
![]()
Simples Hauswasserwerk/Gartenpumpe aus dem Baumarkt? Saugt das Wasser aus dem Hafenbecken und hat richtig Druck/Menge.
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
und wo nimmst du die benötigten 230 Volt her?
|
#67
|
|||
|
|||
![]()
Aus der Steckdose vom Bootssteg.
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Es geht hier um Möglichkeiten der Bootswäsche auf See und nicht am Bootssteg.
|
#69
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
oder Umformer, oder den Moppel anwerfen. ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Heute mir einen Wolf gesucht warum die Deckswaschpumpe nicht läuft ……
Entweder finde ich ein Ersatzteil oder ne neue Pumpe muss her…. So eine blöde Konstruktion, der Stift ist am/im Schalter gebrochen!
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Ersatzteil bestellt ….. 30€ mit Versand.
Jetzt bekommt das Kabel ne anständige Zugentlastung!
__________________
Stefan Altersbedingt jetzt mit Stahl unterwegs! |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Du willst mich doch wohl hier nicht beleidigen ![]() ![]() a) Rentner ![]() b) Auto Daimler E320 394000 Laufkilometer 30 Jahre kriegt H-Kennz. ![]() ![]() c) Waschen???? die Waschanlage ist nicht weit von mir weg, dauert nur wenige Minuten. ![]() Boot brauch ich nicht mehr putzen, hab's verkauft. ![]() Gruß Heinz
__________________
Gruß Heinz --------------------------------------------------------------- der Herrgott gab mir 2 Ohren doch leider nichts dazwischen, was gesprochene Worte aufhalten könnte. ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich mußte nur an meiner Lehre als "Schmelzer" denken. Jeden Morgen mit einer Pütz Tau schwenken, das war ein 80 m Tanker. Gruß Manfred |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Ich benutze seit 30 Jahren eine Flojet 17Liter und 2,8bar. Ich habe sie mir als Deckwaschpumpe bem Fischen zugelegt, da beim Dorschfischen immer Dreck da ist. Sehr guter Druck und das einzige was ich bis jetzt an der Pumpe tauschen musste war der Druckschalter. Der Strahl kommt wie bei normalen Gartenschlauch im Haus und auch die gleiche Weite. Ich kann die Pumpe nur empfehlen. Ich habe zum absaugen auch noch eine Marco UP-1M und eine Duschpumpe von Jabsco verbaut. Aber die Flojet ist zum Deckwaschen am besten.
https://flutech-marine.com/de/flojet/flojet-r4325143a/
__________________
eat, sleep, go fishing and boating Gruß Peter |
#75
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich putze mit gefiltertem Wasser aus dem See und einer 0815 12V Tauchpumpe. Aber nicht mit einem harten Wasserstrahl sondern mit etwas Wasser aus dem Schlauch und nem guten Schrubber. Das Gelcoat dankt es! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrung/Tipp zu Boot anschaffen + Vermietung. | Kurek | Allgemeines zum Boot | 5 | 18.09.2021 10:03 |
Welchen leichten, leisen Motor anschaffen? | Erwin_M | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 23.06.2019 21:29 |
Dusch-WC anschaffen, ich wünsche mir Beratung | PS-skipper | Kein Boot | 8 | 23.08.2017 14:37 |
Motor anschaffen der teurer ist wie das Boot? | ~Ingo~ | Allgemeines zum Boot | 41 | 05.05.2015 07:59 |
Ist das ein gutes Boot? Evtl. möchte ich es anschaffen. | marc2266 | Allgemeines zum Boot | 10 | 23.08.2009 20:47 |