|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
Na klar war das 1 Scherz, + ich schätze auch, dass er richtig angekommen ist.
Deine 60cm verstehe ich nicht. Bei kleinen Segelbooten stehste auf dem Kajütboden vor dem Niedergang, + direkt dahinter ist der Motor => ergo haste vor dem Motor (wo dann alle wichtigen Dinge gut zugänglich sind) die Kajütenhöhe. + natürlich kommt man auch seitlich + von hinten ran wenns sein muss. Grüße, Reinhard Noch dazu nach nochmal lesen : der Steuerstand bei kleinen Segelbooten ist die Plicht, von der aus das Boot mit einer Pinne (längliches Holzstück direkt an der Ruderwelle) gesteuert wird = herrlich simpel + exakter als alles andere. Geändert von Federball (10.04.2021 um 21:34 Uhr) |
#77
|
||||
|
||||
Hi Reinhard
Wir sprachen schon vom Maschinenräumen. Nicht von Serviceluken. Und Dein Scherz ist nicht richtig angekommen.
|
#78
|
||||
|
||||
Jetzt sind wir schon wieder ganz wo anders.
|
#79
|
||||
|
||||
Zitat:
+ es muss ja nu x sein: klar, dass MoBo Fahrer Segler nicht so richtig ernst nehmen + veralbern wollen. Aber wenn der Niedergang weg ist, die Seitentür offen ist + die Abdeckung von Getriebe, Welle + Abgasanlage weg ist, steht der Motor voll zugänglich im Freien => nix Serviceluke. Tschüs |
#80
|
||||
|
||||
Ach Reinhard
Vor dem Mobo gab es 2 Jahrzehnte Segelei mit Booten von 24-30 Fuß. Und glaub mir, mit Serviceluken und Kleindieseln kenne ich mich aus. Auch mit der A29. |
#81
|
||||
|
||||
....letztere nicht => 60cm tief irgendwo drinstehen iss bei mir nicht - alles ebenerdig.
|
#82
|
||||
|
||||
Zitat:
Wärst Du an einem Schiffstausch interessiert?....
__________________
Gruss, Dirk |
#83
|
||||
|
||||
Ich mach jetzt mal einen Boxen-Stop.
A' guats Nächtle. |
#84
|
||||
|
||||
Ich kenne das anders
__________________
Gruß Ewald |
#85
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Mit 2/3 Drehzahl schaffe ich locker die Rumpfgeschwindigkeit. Schätze mal 10-13 PS werden da abgerufen. Was mich zu der Annahme bringt, dass 2-3 PS für die Rumpfgeschwindigkeit reichen. Aber vielleicht sollte ich mir auch noch 200 Extra-PS einbauen? Schneller fahren kann ich damit zwar nicht aber jedem erzählen wie viel PS ich habe Gruß Chris
|
#86
|
||||
|
||||
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#87
|
|||
|
|||
So, wir waren dann am Wochenede auf dem Boot.
Nach wie vor ist es ein schönes Boot, was ich aber so vom Gefühl her wirklich ausschließen kann, dass die Motorleistung ausreicht um auch nur einen Meter gegen eine Rheinströmung an zu fahren. Ich weiß, es ist ein Verdränger und mehr als 14 km/h ist physikalisch nicht möglich, aber das was ich da gefahren bin reicht nie und nimmer. Bei der Gelegenheit ist mir eingefallen, dass ich eigentlich noch nie ein Boot dieser Bauform und Länge bei uns in Wesel auf dem Rhein gesehen habe, da fahren eigentlich neben der Berufsschiffahrt nur Gleiter. Nun waren wir noch nie mit einem Boot in Holland, aber ich denke für die Kanäle dort müsste die Vorwärtsfahrt reichen, oder was mein Ihr? Ich habe kein gutes Gefühl mehr bei dem Gedanken einen normalen Verdränger zu fahren, da fehlen mir einfach die Reserven. Ein Boot von 10 Meter länge wird für den Rhein immer ein Spielball sein und ich werde es aus meinem Gefühl heraus niemals "abfangen" können, wenn es mal zum Spielball von Wellen wird. Bitte sagt mir der Ein oder Andere, dass ich damit falsch liege Ich bin vielleicht von meinem Sportboot verwöhnt, aber die Fahrt die das Boot auf einem windstillen See gemacht hat ist einfach viel zu langsam, nicht im Sinne von eilig vorwärts kommen, sondern von überhaupt halbwegs bewegen. War vielleicht mit dem Boot etwas nicht in Ordnung, was ich nur als Newby nicht verstehe? Ein Detail noch: Der "Gashebel" hatte eine natürlich Grenze nach vorne. Der sei so eingebaut gewesen, damit der eigentliche Hebel an das vordere Holz stößt und eine Vollgasstellung zum Beispiel nicht möglich ist. Mit der Begrenzung kommt das Boot aber auf die Rumpfgeschwindigkeit. Der Drehzahlmesser ging im Übrigen auch nur bis 800 Umdrehungen. Verbrauch soll bei 3 Liter liegen. Vielleicht hierzu jemand eine Idee? |
#88
|
|||
|
|||
Widersprüchlich. Kommt es nicht voran oder erreicht es Rumpfgeschwindigkeit? Oder behauptet der Verkäufer nur, dass es Rumpfgeschwindigkeit erreicht?
|
#89
|
||||
|
||||
Hi?
Wie schnell warst Du denn nu? |
#90
|
|||||
|
|||||
Zitat:
800 U/min entspricht in keiner Weise den üblichen Drehzahlen eines kleinen Industriediesels. ca. 2000 - 2500 U/min wären hier angesagt. Meine Glaskugel sagt zu möglichen Ursachen: - Motorverschleiss - Probleme mit dem Kühlsystem - falsche Anpassung Motor/Getriebe/Propeller Generell geht ein 10m Verdränger auf dem Rhein bei Wesel; ob es Spass macht, hängt von Deiner Einstellung ab. Ein gewisses Verständnis für Buddhismus ist da wohl erforderlich. Unabhängig davon, dass ich den lieber mit einem 6 Zylinder Saugdiesel hätte und RobNL die Geduld besitzt, im Notfall mit einem Zweizylinder bis Koblenz zu fahren (war ein Scherz, Rob), würde ich Dir raten, dochmal bei den örtlichen drei Vereinen Kontakt aufzunehmen und zu fragen, wie die dortigen Verdränger denn so motorisiert sind und wie die Eigner damit zufrieden sind.
__________________
Gruss, Dirk
|
#91
|
||||
|
||||
Ohne Zahlen können wir nicht viel . . .
Also gerne Zahlen wie LOG, SOG, RPM Und wann der RPM nur 800 gibt ist etwas falsch Zitat:
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg |
#92
|
||||
|
||||
Kenne das von früheren Carterbooten auch das der Gashebelweg mit hü "Türstoppern" begrenzt wurde.
Aber nur 800/min?
|
#93
|
|||
|
|||
Zum Thema Geschwindigkeit:
Wir sind zwei Mal gefahren. Am Samstag war die Aussage des Verkäufers, dass er mit dieser Einstellung die Rumfgeschwindigkeit laut seines GPS erreichen würde. Am zweiten Tag habe mein Handy mitgenommen und die NavShip-App mitlaufen lassen, laut meiner Kinder war die schnellste Fahrt, die wir gemacht haben 10,4 km/h. Was ja so gefühlt nicht so weit weg ist von den 14 Km/h Rumpfgeschwindikeit, die das Boot erreichen kann. |
#94
|
|||
|
|||
Das sieht nach Emmerich aus und in der Tat liegen da viele Boot dieser Größe. Nur auf dem Rhein selber habe ich eben nur "ganz andere Kaliber" gesehen als das Schiffchen hier aus dem Threat.
Die 800 Umdrehungen waren vom Instrument abgelesen, alle Instrumente machten auch mich keinen besonders guten Eindruck... |
#95
|
||||
|
||||
Zitat:
10km/h minus Strömung (Wesel, im Sommer) ca 4-5km/h zu Berg 13km/h minus Strömung ca 7-8 km/h zu Berg Rein subjektiv erfährst Du das als Verdoppelung. Es zählt übrigens die Wasserlinienlänge, und nicht die Bootslänge. Da kommst Du eher auf 13km/h Mit geübtem Blick sieht man das neben dem GPS auch am Wellenbild. Nochmals, da stimmt was nicht.
__________________
Gruss, Dirk |
#96
|
|||
|
|||
Zitat:
Für die Fahrt auf den Seen und Kanälen da oben wird diese "Anschlagsgeschwindigkeit" vielleicht ja genau aureichend gewesen sein um wirtschaftlich von A nach B zu wandern... Geändert von 823,4 (17.05.2021 um 20:01 Uhr) |
#97
|
||||
|
||||
Nur mal so:
Bei unserer Beauty zeigte der DZM zu Anfang der Fahrt, so für 5min richtig an, danach auch immer deutlich zu wenig. Erst nach längerer Fahrt, wenn die Akkus wieder "knackevoll" waren, zeigte er eine glaubhafte Drehzahl an. Woran es lag haben wir in 3 Jahren nicht ermitteln können. War im Ende auch egal. |
#98
|
|||
|
|||
Über die angezeigten 800 1/min würde ich nicht weiter nachdenken, die Anzeige ist falsch. Wie klingt denn der Motor bei Hebel am Anschlag? Ich kann es nicht beschreiben, aber oft kann man hören/fühlen ob der Motor schon bei puh-nicht-noch-mehr oder noch bei lass-jucken-Kumpel ist.
|
#99
|
|||
|
|||
Zitat:
Ich weiß was Du meinst. Wenn ich mit meinem kleinen Sportboot fahre, dann merke ich den Punkt an dem der Motor eine Grenze erreicht. Diesen Punkt habe ich zu keiner Zeit, nichtmal annähernd gespürt. Es war eher so ein Dahingeblubber ohne groß Fahrt zu machen. Ich bin allerdings auch nicht so langsam fahrende Boote gewohnt, ich war noch nie Wasserwandern, bin noch nie mit einem Boot (für mich "nur") 10 km/h gefahren... |
#100
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Die Chemie stimmt einfach nicht.......
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? | Aletheia | Allgemeines zum Boot | 78 | 06.04.2023 00:07 |
36PS Diesel für10m Verdränger zu wenig?? | monetaer | Allgemeines zum Boot | 125 | 24.07.2022 21:26 |
Sind 20 PS zu wenig für ein 6,5 m Kajütboot? | Olibaba | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 15.09.2019 00:07 |
Viele Gleiter, wenig Verdränger - kein Markt ? | Hohensteinchen | Allgemeines zum Boot | 43 | 07.01.2011 01:51 |
Spiegel für 45PS höher belasten | chillout | Kleinkreuzer und Trailerboote | 29 | 05.07.2006 16:03 |