![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
....also ich mach zum Ankern nicht für 45" oder 60" den Motor an - in meiner 24er hatte ich jahrelang keinen drin
![]() Rückwärtsbewegen ist klar - ist ungefähr wie achteraustreiben. |
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#78
|
||||
|
||||
![]()
Die Ausgangsfrage war ja, wie man im Sandloch (so hieß das vor ca. 60 Jahren bei uns in Wiesbaden) ankern soll.
Es ist zwar lange her, aber wir haben da nie geankert! Vielmehr sind wir mit dem Bug langsam auf das Land zugefahren, haben dort nach vorne eine Leine befestigt, die das Boot am Ufer fixiert hat, und dann jeweils eine Leine nach Backbord und Steuerbord ausgebracht, um damit das Boot gerade zu halten. Gut, man benötigte dafür Heringe (kennt man diesen Ausdruck heute noch?) Diese Heringe wurden an geeigneter Stelle an Land in den Boden gedrückt (ziemlich sandig und damit prekär) und dann die Leinen daran befestigt. Wir haben wahrscheinlich so ca. 100 mal auf diese Art und Weise im "Sandloch" übernachtet. Aber so genau kann ich mich nicht mehr erinnern, es ist ja schon lange her. Jedoch hat diese Festmachtechnik immer funktioniert. Es tut mir leid, Eure Ankerprobleme an diesem Ort als irrelevant bezeichnen zu müssen. edjm.
|
#79
|
|||
|
|||
![]()
Offensichtlich nicht, denn dort lernt man doch, die Kette auf den Anker zu schmeißen …
![]() |
#80
|
||||
|
||||
![]()
@ Fraenkie : nee, nie ne Fahrschule, nur Prüfungsfahrt (*). Zum 1. Boot 1 Buch bekommen "Führerschein A für Segler" von Overschmidt = (fast) auswendig gelernt + losgesegelt. 11 Jahre danach musste ich den Berlin Schein Motorboot Segeln machen - mein Vorschoter hat sich fast in die Hose gemacht, wenn das Seitendeck unter Wasser war
![]() @ edjm : die "Heringe" sind eine Verballhornung des ursprünglichen Begriffs "Häringe" = weil es eben KEINE Fische sind, sondern Zeltverankerungen. Ist aber nicht mehr zurückzuändern. Habe grad in Wacken 3 Zelte auf + 2 abgebaut (+ 1 stehengelassen) Grüße, Reinhard (*) wäre ja witzig gewesen, zur Prüfung mit nem 1/4 Tonner zu kommen. So bin ich nach der Prüfungsfahrt in mein Boot gestiegen, entankert + ; jetzt mit Schein; weggesegelt. |
#81
|
|||
|
|||
![]()
Meine Story ist härter.
Mit 18 die Scheine gemacht. Nur die Theorie gelernt, weil wir sind da schon 13 Jahre Motorboot und Segelboot gefahren. Bei der Gelegenheit hat mein Vater die Scheine auch gemacht ![]() ![]() Der ist nach 13 Jahren zum ersten Mal von der Wapo angehalten worden (sein Fehler, ist irgendwo blöd an ein Uferfest gefahren und wollte Ankern --passt ja zum Topic-). Hatte keinen einzigen Schein, dafür ein paar Schorle ![]() ![]() Prüfung haben wir auf eigenen Booten gemacht. Auch eben auf dem 34 Fuss Segler. Ich meine, das sieht ja so ein Prüfer, dass wir schon länger mit dem Boot usw. vertraut sind. Wir konnten "alles", aber halt net so wie es ein Prüfer will. Also so mit klaren Kommandos (Ankündigung, Bestätigung, Ausführung). Zumindest haben wir es anfangs nicht so gemacht. Meine spätere Frau war an der Vorschot. Kennst das ja auf dem Segler, Da sitzt man keinen Meter voneinander entfernt. Nachdem der Gemeckert hat hab ich die Kommandos geschrien und meine Frau noch lauter zurück gebrüllt. Motorboot hatten wir schon die Unterschrift, dann hat er auch für´s Segelboot unterschrieben. Und wollte das wir beidrehen / beiliegen, damit er auf´s nächste Boot kann. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Prüfer ist mit den Worten "Sowas hab ich ja noch nie erlebt" von Bord gegangen ![]() ![]() Meinen Kindern hab ich die Scheine in der Fahrschule bezahlt. Besser so. Muss mal Fragen was die zum Thema Ankern gelernt haben. ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (14.08.2024 um 07:45 Uhr) |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Habe ich jetzt ein "Betriebsgeheimnis" verraten? ![]()
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ist ja nur die halbe Wahrheit….- ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Grüße, Reinhard
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal was gezeichnet, wie ich mein Problem mit dem Ankeralarm verstehe. Der grüne Kreis wäre der Kreis, in dem kein Alarm losgehen sollte. Also um den Anker rum + Ankerkette + ein bischen dazu. Der rote Kreis ist der um die aktuelle Bootsposition.
Bei den Apps ist jedoch die Ankerposition bei mir nie gefunden worden, der Ankerpunkt war immer irgendwo zwischen Anker und Boot (zwischen A und B) oder sogar versetzt wenn der Wind nicht permanent aus einer Richtung kam. Also hab ich den Alarmkreis im Extremfall auf den orangen Kreis ausweiten müssen, womit er in meinen Augen den Sinn verloren hat. Um die Ankerposition richtig erfassen zu können, müsste man die beim Fallenlassen des Ankers speichern, dazu fehlen mir aber i.d.R. die zusätzlichen Hände mit entsprechender Kenntnis, weil ich voll damit beschäftigt bin, den Anker zu setzen und einzufahren. Bei jedem neuen Versuch müsste die Ankerposition dann neu eingegeben werden.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Welche Genauigkeit erwarest Du denn vom Ankeralarm?
Gruß, Rainer
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich ankere nu seit 1968 an vielen WE in der Saison - meist Binnen, seltener; aber auch; Buten. Damals gab's keine Apps, heute brauche ich keine. Einfach alles richtig machen, + schon geht's Grüße, Reinhard
|
#88
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Soll aber etwas "sperrig" in der Nutzung sein. Also nicht mal eben eine Taste drücken, es muss wohl eine Menü abgearbeitet werden.
__________________
Gruß Mirko |
#89
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Immer wenn ich das Anker fallen lasse, mach ich immer am Bug ein Kreuz mit Farbe, dann weiß ich auch, wo mein Anker am Grund liegt. ![]()
|
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß, Rainer
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Mein Beitrag bezog sich auf die 15Meter. Dann würde der Alarm ja schon bei Tidenwechsel anspringen,
Wobei.... bin im Watt bislang sehr gut ohne Ankeralarm klar gekommen. Wenn sich die Gegebenheiten auf dem Wasser ändern, ändern sich die Schiffsbewegungen und die Geräusche um einen herum - ein Grund dem nach zu gehen. Bis denne, Rainer |
#92
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Habs mal versucht zu Zeichnen... Ankerpunkt in der Mitte.. grüner Kreis max. Schhwojkreis Roter Kreis Ankeralarm... einen Ankeralarm habe ich aber noch nie benutzt... wenn ich ankere schau ich mir die Position an und schau mal nach einer Zeit nach ob ich mich bewegt habe.. dies mehrmals am Tag.. wenn ich mich tagsübr nicht beweg, dann auch nachts nicht... genügend Ankerkette nach Tiefe muss natürlich draußen sein... bei 10m tiefe helfen keine 11m Kette... selbst bei 3m Tiefe kommen bei uns die 30m Kette raus...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Hab ich schon verstanden, Skip geht aber davon, dass er den Ankeralarm auf die Position des Schiffes nach Einfahren stellt (siehe seine Zeichnung). Dann haut das eben nicht mehr hin.
|
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ankeralarm muss man beim Ankerfallen lassen drücken... dann hat er den Ankerpunkt... oder den Kreis halt größer wählen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#95
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich das alles so lese, habe ich sicher das nächste Mal vor Anker Schafstörungen und trinke nur noch Mineralwasser an Bord...
![]()
__________________
Gruß Gerd |
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und wie geschrieben, beim Ankern selbst hab ich im Moment wo ich den Anker fallen lasse etwas Anderes zu tun, als diese Position zu bestätigen.
__________________
MfG Skip Was ich nicht verstehe: Diejenigen, welche am Meisten über Maßnahmen zum Umweltschutz schimpfen, sind meist für Umweltschutz... aber nur, solange ihn Andere umsetzen! |
#97
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#98
|
|||
|
|||
![]()
Nö, wenn du den Anker noch 10m einziehen musst, dann ist der ankerpunkt 10m weiter.
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Kreis entsprechend groß ziehen
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Aus Erfahrung weiss ich, dass die diversen Ankerapps nicht funktionieren...warum?
Zuerst ist das GPS Signal bestens 3 bis 4 m genau...wenn du also Binnen ankerst, hast du in der Regel nur einen begrenzten Schwojenkreis.....bei 10 m Alarmgrenze bimmelt er irgendwann los...passiert immer,.,also wenig sinnvoll. Besser den Plotter auf Tracking setzen...zuerst natürlich Anker richtig einfahren..dann das Boot einige Minuten einpendeln lassen, im Plotter Tracking aktivieren....und dann kannst du sehr genau sehen, ob der Anker anhand des Tracking hält... |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo kann man am Lago Maggiore vor Anker übernachten? | hozov | Allgemeines zum Boot | 1 | 22.06.2013 10:26 |
Übernachten an der Lahn | ha-wei | Deutschland | 18 | 24.03.2013 14:17 |
Übernachten im Boot oder Ferienwohnung | Reimar Heger | Allgemeines zum Boot | 51 | 16.11.2008 10:13 |
Übernachten in div. Buchten erlaubt? | xsawa | Mittelmeer und seine Reviere | 36 | 28.04.2005 08:37 |
übernachten außerhalb von marinas | ATeupert | Mittelmeer und seine Reviere | 2 | 02.08.2004 19:51 |