![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wir haben einen europäischen Energieverbund, Strom bleibt nicht an der Grenze stehen. Das kann ein Nachteil, aber auch ein Vorteil sein. Andere Länder ziehen inzwischen nach mit den EE. Hier mal zart klicken https://ec.europa.eu/eurostat/databrowser/view/sdg_07_40__custom_14671188/default/table?lang=de und, wenn man will, die letzte Spalte absteigend sortieren - dann sieht man, dass wir in D bestenfalls im Mittelfeld sind mit dem Zuwachs der Erneuerbaren. Andere Länder buttern da noch wesentlich mehr rein. Aber die sind sicher auch alle fehlgeleitet oder falsch informiert. bis denn, Uwe
__________________
A boat is a depression in the water lined with fiberglass into which money is poured ![]()
|
#102
|
|||
|
|||
![]()
Red Dich nicht raus. Du hast hier posaunt, dass wir uns alle gehörig zusammenreissen müssen und Energie sparen müssen.
Zitat von ChrisHH Beitrag anzeigen Und was gern vergessen wird, ein einfaches mehr produzieren von Energie wird nicht reichen, wir müssen Energie einsparen und zwar verdammt viel. Von mir aus kannst Du natürlich gerne weiter Motorboot fahren und noch ein Viertes dazu kaufen. Es gibt da mittlerweile doch diese Mercury V12 AB`s. ![]() |
#103
|
|||
|
|||
![]()
Leute, ich verstehe Dschland nicht mehr.
Ein ![]() Wenn wir von irgendnem Hafen lossegeln, um ne Insel rum um auf deren Rückseite nen Hafen zu erreichen. Dann können wir backbord oder Steuerbord um die Insel rum. Luv oder Lee....oder egal. Beides hat Vor- und Nachteile, von denen wir aber nicht alle kennen. Und die sich ändern können. Jetzt segeln wir los. Es wird blöder als gedacht. Wind, Wetter, Wellen, Galama. Frau motzt "Ich hab dir doch gesagt, andersrum wäre besser gewesen". Kinder sagen "Papa findet schon nen Weg, jetzt sind wir schon so weit. Kein Mensch weiss doch ob´s auf dem anderen Kurs net noch schlimmer wäre". Befreundetes Ehepaar (auch dabei), sagt die Frau: Wir sollten umdrehen, und den anderen Weg wählen, Scheissegal wie weit wir schon sind. Dann kommt der nächste Klugscheisser auf die Idee "NeeNee, wir segeln ganz zurück in den Ausgangshafen. Und chartern dort ein zweites Schiff und nehmen beide Wege." Der dritte meint, "wir nehmen jetzt erstmal die Segel runter und machen gar nichts, vielleicht treibt die Strömung uns ja hin". Und so diskutieren wir halt und kommen nie an. Leute ![]() Lasst uns doch unseren Weg gehen. Grossartig zurück geht´s doch nimmer, das muss jetzt klappen. Und wird es. Schaun mer mal. Ich höre von meinen Geschäftspartnern aus Südkorea (!) diesbezüglich: "Ihr seit clever, wir müßen da über kurz oder lang auch hin....". Das ist kein Witz. Wie sagte der Kaiser: "Geht´s raus und spielt´s Fussball, dann werd´n mer scho seh´n". Der "Plan" war bestimmt auch net perfekt, aber hat geklappt. Geändert von Fraenkie (12.02.2025 um 15:28 Uhr) |
#104
|
|||||
![]() Zitat:
Frei nach dem Motto, wer am Lautesten krakeelt, hat am Meisten recht.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#105
|
|||
|
|||
![]()
JA hast Du Offensichtlich )
klar kann man Energie woanders Kaufen....ist nur Teurer...die Wirtschaft wandert ab....und wir müssen die Teure Energie bezahlen. wenn die Wirtschaft abwandert....Sparen wir ja wenigstens Strom ))
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (12.02.2025 um 16:53 Uhr) |
#106
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wenn ja : ![]() ![]() ![]() ![]() Weisst du, am geilsten finde ich unsere Österreichischen Nachbarn. Die haben nen voll wundervollen (so gut wie Dschland, nur eben noch ein bisschen besser, das klassische Motto) Reaktor hingestellt, das feinste vom feinen. Jetzt fehlte es nur noch an einem der die erste Kerze anzündet. Da hat sich keiner gefunden mit genug Eiern. Alles gut. Dann haben wir halt nen Idiot-Tempel geschaffen. Lass uns ein Museum draus machen. Scheiss egal wer irgendwann mal so blöd war / Schuld ist. ![]() ![]() Österreich ist glaube ich trotzdem noch ganz gut als Nation im Rennen der Industrienationen ![]() ![]() |
#107
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Auf jedem Schiff das dampft und segelt, ist einer die Putzfrau vögelt. Und ist das Schiff auch noch so klein, eine muss die Putzfrau sein.
|
#108
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Alles Super und schön geschrieben. Und trotzdem in meinen und vielen anderen ( wahrscheinlich die Mehrheit in Deutschland) Augen falsch. Es gibt ein zurück den mann gehen kann. PUNKT
__________________
Gruß Fabi
|
#109
|
|
![]() Zitat:
Das wird aber nicht geschehen. Ob man das jetzt gut oder falsch findet, ist letztlich egal. Das entscheidet die Politik und im Zweifel alle paar Jahre neu... Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#110
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Politik entscheidet alle paar Jahre Neu. Also auch ein zurück Möglich. Wie gesagt in spätestens 10 _Jahren sehen Ich Neue ( in Bau) AKW. Ganz normal Demokratie. Nachtrag . Auch ganz normal das es Demonstrationen dagegen dann geben wird. Auch Demokratie
__________________
Gruß Fabi
|
#111
|
||||
![]()
Kiste Bier?
Ich sage, es passiert nicht in Deutschland. ![]() Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da würde ja alleine die Planung deutlich länger dauern, geschweige denn eine Genehmigung wäre durch. Edit: Hast du schon mal eine Ausschreibung für so was komplexes begleitet oder beobachtet? Alleine das dauert ewig. Geändert von wolf b. (12.02.2025 um 18:55 Uhr) |
#113
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
BER Der Bau des Flughafens, der 2006 begann, war eines der größten Bauprojekte Deutschlands. Die Aufnahme des Flugbetriebs war anfangs für 2011 geplant. 2020 wurde der Flughafen eröffnet Stuttgart21 Die Inbetriebnahme war dabei für Dezember 2019 geplant,. Die Eröffnung ist nun zum Dezember 2026 geplant. Die offiziellen Kostenschätzungen sind seit der Projektvorstellung mehrmals gestiegen: von 4,1 Milliarden bei Baubeginn auf 11 Milliarden Euro im Dezember 2023. Fang bloß net mit einem AKW an..... Gruß |
#114
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das war alles so. Ferfahren haben ewig gedauert .Gerichte hin und her und tralala. Und trotzdem ist es Natürlich möglich das in 10 Jahren angefangen wird. Wenn der politische Wille da ist gaht das ganz schnell. Etwas was unmöglich Erschien ist auf einmal schnell Möglich. .Nachtrag. Ich hab alles Gesagt. Ich bin Raus
__________________
Gruß Fabi
|
#115
|
||||
|
||||
![]()
Wette gilt.
Wir sind beide dann um die 60 .Glaube Ich. Also könnte mann die Kiste Bier zusammen bei einem Segeltag trinken.
__________________
Gruß Fabi
|
#116
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das verschrotten eines Motors mit 68h auf der Uhr und eventuell noch eines Bootes ist energietechnisch Schwachsinn. Die Boote sind in gutem Zustand und problemlos lange Jahre weiter zu nutzen. Warum sollte man also Boote und Motor verschrotten und dann für jemanden der eines kaufen möchte ein neues produzieren? Der Energieverbrauch der bei der Produktion eines neuen Motors samt Boot entsteht dürfte den Verbrauch an Brennstoffen ebendieser bereits vorhandener Motoren und Boote in ihrer Restlebenszeit deutlich übersteigen. Ich verstehe die Logik hinter Deinen Posts nicht. Selbstverständlich müssen wir Energie sparen, Dein Post verlangt aber nach genau dem Gegenteil. Du darfst gern anderer Meinung sein und mit mir diskutieren, aber bitte sachlich und fundiert.
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Du hast die Ironie nicht verstanden... Energie spart man wenn weniger Fahrzeuge unterwegs sind ...
Wenn von den vielen Millionen Pkw nur noch die Hälfte unterwegs ist wird Energie gespart... Wenn von dein Käufer es nicht bekommt weil du es verschrottest um der Umwelt was gutes tust und er sich dann aus deinen Gründen auch keins Kauf ist gespart
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#118
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Detail muss der deutsche Staat noch nachjustieren, z.B. schnellerer Ausbau der Netze, Windräder, PV und Speicher. Der Weg zurück zur Atomkraft und zur Kohle ist schwachsinnig.
|
#119
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist übrigens der Grund, warum Frankreich fleißig die Windräder aufstellt. Geändert von Andrei (13.02.2025 um 09:22 Uhr)
|
#120
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Irgendwie muss man ja anfangen. Das Naheliegenste ist es den eigenen Energieverbrauch zu drosseln. Nahezu jeder nutzt Energiesparlampen, wäscht die Wäsche mit 30°, anstelle wie früher mit 60°, oder schaut beim Fahren auf eine verbrauchsschonende Fahrweise. Du möchtest, dass wir alle sparen. Also was ist naheliegender als auf das Bootfahren zu verzichten, vor allem wenn man mehrere Tanker sein eigen nennen darf wie in Deinem Fall. Wenn Du nun dein Boot verkaufst, hast Du deinen persönlichen Beitrag zum Energiesparen geleistet. Kauft es jemand anderes und fährt damit rum, ändert sich am Energieverbrauch, aus einer globalen Sichtweise gesehen, gar nichts. Du kannst jetzt natürlich argumentieren, dass der Käufer dafür kein Neues kaufen muss. Das ist richtig, solange kein Neues dafür gebaut werden muss. Machen das alle so, bricht die Nachfrage nach Neubooten irgendwann ein und es werden weniger gebaut werden. Allerdings funktioniert das in einer kapitalistischen Marktwirtschaft nicht besonders gut. Willst Du einen wirklichen Energieverbrauch realisieren muss das Boot, oder sein Motor, stillgelegt werden oder aus dem Verkehr genommen werden. Besteht ausserdem kaum noch Nachfrage nach Neuem, weil nur das Gebrauchte weitergegeben wird, verhindert das die Innovation und Verbesserung am Bestehenden und das schliesst den Energieverbrauch am Beispiel mit ein. Ich denke, dass das blosse Argument "wir müssen alle Energie sparen" nur sehr einseitig nutzt, wenn überhaupt. Ausserdem klingt das stark nach Wasser predigen und Wein schlürfen. Energieverbrauch zu senken, geht nur über innovatives Denken mit dem Mut neue Wege zu gehen und gleichzeitig bekannte Wege weiter zu optimieren. Der Markt regelt dann selbst welcher Weg der bessere war.
|
#121
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß, Jörg Da waren sie wieder, meine drei Probleme: Vergesslichkeit, Dings und das Andere. Geändert von Giorgio P. (12.02.2025 um 21:05 Uhr) |
#122
|
||||
|
||||
![]()
Das geht jetzt aber ganz weit vom Thema weg!
|
#123
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
|
#124
|
||||
|
||||
![]()
Ein ehemaliger Arbeitskollege baut nun ein AKW ab.
Dauert ca 20 Jahre. Die geborgen Teile werden gereinigt , gewaschen und wenn Sie dann nicht mehr Stahlen, frei gemessen. Normaler Schrott oder Bausschutt. Die Waschlauge wird gefiltert und wieder verwendet. Es fallen sehr wenige Radioaktive Substanzen (nach Entnahme der Stäbe , ca 2% des Akw) lassen sich nicht mehr weiter säubern, sowie die Aktivkohle zum Filtern. Das wird in Fässer gefüllte und erstmal gelagert, bis man ein Endlager gefunden hat. Ein Verfahren, was in 50 Jahren so weit sein soll… Da gehrt mir immer der Begriff Subventionsabgriff durch den Kopf. Es hängt ja auch davon ab, über welches material wir reden. So zerfällt Cäsium 137 in 30 Jahren zu 50 % Sprich in Tschernobyl ist die Cäsiumvergiftung jetzt nur noch halb so stark wie nach dem Unglück Uran-238: Halbwertszeit von 4,5 Milliarden Jahren. Uran-235: Halbwertszeit von 709 Millionen Jahren. Plutonium Halbwertszeit 25000 Jahre Interessant ist der Zerfall von Uran und was daraus wird. bis Uran zu Blei geworden ist. Zwischen fest Flüssig bis Gasförmig. Vor allen die Isotope. Beim AKW Tschernobyl wir auch in 100 000 Jahren die Strahlenbelastung so hoch sein, das man den Unglücksreaktor nur mit Mechanischen oder Pneumatischen Maschinen zerlegen kann. Jegliche Elektronik, alles was kleiner ist als ein Mikroschalter wird durch den Neutronenbeschuss in kürzester Zeit unbrauchbar. Da kann man maximal zersägen und in Fässer verpacken. Waschen wird da keiner was können. In bestimmten Bereich des Reaktors ist die Strahlung so hoch , wie nirgendwo in unseren Sonnesystem. Zumindest das hat die UDSSR als nachhaltige „Leistung“ geschafft. In betroffenen Bereichen des Reaktorgebäudes wurde mehr als 5,6 Röntgen pro Sekunde (R/s) geschätzt, was mehr als 20.000 Röntgen pro Stunde entspricht." 20.000 Röntgen = 200sv, tödlich innerhalb von ~1,4 Sekunden Da wird auch in Zukunft kein Mensch was abbauen können. Grüße Frank .
|
#125
|
|
![]() Zitat:
Daher ja der Name Flatterstrom. Um das Netz stabil zuhalten müssen dann auch mal die die Unruhe reinbringen abgeschaltet werden. Schön wäre wenn wir ein Speichermedium für solche "Überschußenergie" hätten. Hier wäre z.B. die Wasserstoffproduktion angebracht.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seewasser in Trinkwasser Umwandlung | lukas2017 | Technik-Talk | 45 | 11.08.2024 19:01 |
Suche Programm zur Umwandlung CD in mp3 | PIEP-Köln | Kein Boot | 14 | 13.10.2011 15:21 |
Schwere umwandlung im Rhein | Borne | Kein Boot | 8 | 01.04.2007 20:00 |
Technische Stoffe für Spayhhoods,Sonnesegel..usw | Kajütsegler37 | Allgemeines zum Boot | 7 | 30.08.2004 16:48 |
Dateien-Umwandlung | Volker | Kein Boot | 9 | 09.11.2003 19:18 |