![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Ich habe seit längerem den Eindruck, dass dem Motor zu wenig Öl zugeführt wird, da kaum Öl verbraucht wird und die Ca.-Verbrauchsangaben aus dem Handbuch bei mir (deutlich) unterschritten werden. Der Motor ist auf XD100 programmiert und bekommt natürlich auch dieses Öl. Der Motor läuft perfekt und klingt einwandfrei. Gibt es eine Möglichkeit zu erkennen, ob die Ölpumpe genügend Öl zuführt bzw. gibt das Steuergerät eine Fehlermeldung ab, falls dies nicht der Fall sein würde? Oder wird der Fehler z.B. nur über eine erhöhte Motortemperatur quasi indirekt von der Elektronik erfasst bzw. ggf. gar nicht? Noch zwei Frage: Woran erkenne ich, ob die Zündkerzen bei der letzten Inspektion korrekt eingesetzt wurden (glaube nicht, dass dies beachtet wurde); Verbrennung? Rundlauf Motor? Bei der letzten Inspektion wurden die Injektoren gereinigt und ein Thermostat (Zylinderkopf?) getauscht. Weshalb? Beides ist nicht Bestandteil der regulären Wartungsarbeiten. Besten Dank und Grüße von Harry |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus
Die Zündkerzen beim E-tec müssen in einer ganz bestimmten Position eingebaut werden. Die Masseelektrode muss gegenüber der Kraftstoffeinspritzdüse positioniert werden laut Servicehandbuch. Ich sehe nicht ob dies so ist, ohne die ZK herauszuschrauben, deshalb die Frage, ob es indirekte Anzeichen für den falschen Einbau gibt. Wichtiger ist mir die Frage zum Ölverbrauch und zu den Injektoren/Thermostattausch. Danke und Grüße Harry |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Kerzen werden vor dem Einbau markiert; (Stellung der Elektrode..) und dann nach Werksvorschrift eingebaut. (20Nm; ??) Sollte die Markierung nicht innerhalb eines bestimmten Winkels liegen: weiterdrehen bis zu: ?? 40Nm (Nm: weis ich nicht sicher ..) Wenn auch nicht: andere Kerze verwenden! - Sollte da an den Kerzen keine Markierung zu sehne sein: ists zweifelhaft: ob da richtig gearbeitet wurde.. Kerzen: https://www.boote-forum.de/showthrea...xierung&page=2 #24; 34 Indexierung: Kerzen https://www.boote-forum.de/showthrea...xierung&page=2 #23
__________________
Grüße von Herbert
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Zündkerzen müssen markiert worden sein sprich schwarzer Strich [IMG]
![]() So hab ich es bei mir gehabt und habe es so weiter geführt. Die nm werte hab ich in mein Handbuch da gibt es 2 wie schon oben erwähnt wenn der Erste nicht passt den 2ten verwenden geht dieser auch nicht von der posi her neue Kerze. Die Injektoren werden nach einer bestimmten Zeit gereinigt ist Werkstatt abhängig Ebenso das thermo. Soweit ich weis ist das nicht in Intervallen abgelegt sondern liegt im ermessen der Werkstatt. Evtl wollte. Sie auch nur Kohle an die machen. Hast du ein Tester? Damit kann man testfunktion durchführen unteranderem auch die Pumpe für Öl da hört man dan wie sie arbeitet. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Servus Stingray, Servus Chris
Vielen Dank!! Wo bekomme ich so einen Tester her bzw. wie lautet genau die Spezifikation. Ich habe ein Servicehandbuch auf Deutsch, hat damals 150,00 Euro gekostet. Da müssten ja auch die entsprechenden Testgeräte vermerkt sein, falls Du (Chris) nicht ein alternatives Gerät meinst. Ich kenne die Diagnosesoftware, besitze sie aber nicht aber das wird etwas anderes sein. Wäre super, wenn ich einen Link / Bezugsquelle für diesen Tester bekommen könnte. Vielen Dank und Grüße von Harry |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wie ist denn der Ölverbrauch derzeit? Geh mal davon aus; je nach dem wie du fährts von so 1:75 bis 1:110
__________________
Gruß Hans-H.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Diagnosekabel samt Software und meistens auch mit Reparaturanleitung kriegst bei Ebay oder Ebay Kleinanzeigen. Kostet zwischen 20 und 50 € je nach Qualität. Ist unverzichtbar wenn du einen Etec besitzt.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Andi; ja du magst ja recht haben, man kann sich dann erstmal helfen; das ganze Gedöns mit Kabel und Software habe ich auch, aber so gut wie nie genutzt. Wenn mal was ist, fahre ich zu WMS in Bremen und dann ist alles gut!
__________________
Gruß Hans-H. |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Servus nochmal und erstmal vielen Dank
Mein Motor braucht gefühlt dtl. weniger Öl als 1:100. Deshalb nochmal die konkrete Frage, ob und wie ich dies genauer herausfinden kann außer, dass ich pi mal Daumen schaue, wie schnell der Öltank sich im Verhältnis zum Spritverbrauch entleert. Kann man dies auch auslesen oder kann man nur testen ob die Pumpe läuft oder nicht ohne konkrete Angaben über die korrekte Menge. Andererseits überhitzt der Motor doch sicher bei zuwenig Öl und das müsste doch dann als Fehlermeldung erscheinen. Für was ist eigentlich der Thermostat/Zylinderkopf zuständig, der beim mir im Rahmen der Inspektion einfach mal so getauscht wurde? Besten Dank und Grüße von Harry |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei 1:100 kann man das ja sehr einfach im Kopf ausrechnen. Für die das nicht können:
http://www.zweitakte.de/knowhow/misc...schtabelle.htm Bei zuwenig Öl würde der Motor wohl nicht überhitzen, sondern wegen mangelnder Schmierung verrecken (soweit meine allgemeinen Kenntnisse aus Jugendzeiten). Ein Thermostat regelt, wie der Name es schon sagt, die Temperatur. Ich denke da kann dir z.B. Wikipedia weiterhelfen.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
@ Harry:
du kennst doch die Oelmenge die du in den Oelbehälter kippst; du kennst dann die Benzinmenge die du einfüllst und rechnest! Ich kann dir das von meinem ETEC ganz genau sagen. Auslesen kannst du die Oelmenge nicht
__________________
Gruß Hans-H. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich hab zwar von der ganzen Thematik mit den neuen Motoren kein Plan aber wenn du nicht über deinen "großen" öltank schätzen willst dann füll doch Benzin einfach voll nimm dir eine 100ml ölflasche häng in diese ölflasche den Schlauch der Eig aua deinem Tank saugt fahr eine bestimmte Strecke tanke dann wieder voll und dann kannst du es dir ja genau ausrechnen da ja an den ölflaschen Eig immer Markierungen drann sind. Dann sollte man nur aufpassen das man nicht zu viel fährt und dir Pulle leer saugt 🙈. MfG Christoph Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Servus und vielen Dank
Wie man das rechnet ist mir schon klar aber ich dachte eben, dass ein E-Tec hierüber Protokoll führt bzw. es im Steuergerät hinterlegt wird, ob immer die ausreichende Ölmenge zugeführt wird. Finde ich eben seltsam, wo doch sonst fast alles erfasst wir. Also dass ein Thermostat die Temperatur misst war mir klar ![]() Meine Frage war, wozu gerade dieser Thermostat dient/Zylinderkopf? und weshalb er ggf. im Rahmen der Inspektion getauscht wurde. Grüße von Harry |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Und genau da liegt der Fehler, denn ein Thermostat misst keine Temperatur, sondern regelt sie.
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Um die Temperatur zu regeln muss er sie selbstverständlich vorher messen
![]() LG Harry |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Nö, ist nicht wirklich egal. Du kannst ja auch sagen: Mir ist kalt! Ohne aufs Thermometer zu gucken (und dann evt festzustellen, dass es eigentlich warm ist)
![]() Du musst schauen wo der Thermostat sitzt und was passiert wenn er sich öffnet/schliesst. Da ich weder einen entsprechenden Motor habe, noch die dazugehörigen Unterlagen habe, bin ich an dieser Stelle raus ![]()
__________________
Grüsse Matthias Hobby: Sinnfreies vernichten fossiler Brennstoffe |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die Thermostate messen keine Temperatur sondern regeln die Wasserzufuhr. Die Temperatur wird vom Sensor im Zylinderkopf gemessen und ans Steuergerät gesendet. Sollte die Ölzufuhr versagen wird das natürlich auch im Steuergerät hinterlegt und kann mittels Diagnosesoftware ausgelesen werden. Die Etecs überleben auch einen Betrieb komplett ohne Öl für max. 2 Stunden.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans-H. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das ist klar. Aber du hast wenigstens die Chance dem Land entgegen zu tuckern.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen
Ich habe heute mal ein Monitoring gemacht um die Ölparameter zu prüfen. Egal ob bei Motor aus, im Leerlauf, bei 1000 U/min. und auch unabhängig von der Einstellung XD100 oder TCW3 wird immer folgender Wert angezeigt: Oil flow (g/hr): 0,0003 Das würde ja bedeuten, dass doch kein Öl eingespritzt wird, wenn sich dieser Wert nicht nach oben verändert. Oder sind die Drehzahlen noch zu niedrig, um einen höheren Ölflow zu generieren? Wäre super, wenn mich hierüber jemand aufklären könnte auch über die anderen Werte: missed oil pulses: 0 oil PW (ms): 118,78 oil Freq (Hz): 0,7 Vielen Dank und Grüße von Harry |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Harry, habe keinen Vergleich zur Hand
![]() Dieser Wert g/hr sind Gallonen pro Stunde ![]() Irgendwo kann man auch auf Liter pro Stunde umstellen ![]() Wieviel Benzin verbraucht der Motor jetzt im Leerlauf....dann einfach mal rechnen ![]() Meine aber, ohne Last auf der Maschine wird das nüscht.... Gruß Jörg
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hey Harry
Geh mal auf http://evinrude.diag-systems.com/EvD...h_topic130.htm Da siehst du viele nützliche Sachen sonst wird das zu lang ;) Am besten links unter dem Reiter windows , forms, Frame und dan unter den Reiter diagnostic. Ma schauen ob es dir hilft. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
E-Tec 90 / E-Tec 90 HO Kauf | matze_91 | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 11.03.2019 13:43 |
OMC V8 Ölverbrauch | Bow-Rider | Motoren und Antriebstechnik | 15 | 17.07.2006 13:39 |
Ölverbrauch, Rauchentwicklung, Leistungschübe .... | Affe-Tobi | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 25.07.2005 19:41 |
Ölverbrauch Optimax Motoren - Kosten bzw. Preisinfos | Manfred P. | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 08.04.2004 07:40 |
Ölverbrauch beim Volvo AQ130/270 | juhuu-lars | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 23.08.2002 10:09 |