![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Zusammen,
ich schaue schon eine Weile in der Suchfunktion, kann aber nichts genaueres finden leider. Meine Freundin und ich schauen schon einige Zeit nach einem Motorboot um die 8-9Meter. Es scheint eins gefunden, die Marex 277 Holiday. Wie ich finde, ist sie gebraucht erstaunlich günstig zu kriegen, bei dieser Bootsgröße. Nun zu meinen allgemeinen Fragen zum Boot: Sehe ich es richtig, dass es sich hier bei 130PS Diesel um einen Halbgleiter handelt? Hat hier im Forum jemand vielleicht Erfahrungen mit dem Boot? Zu den laufenden Kosten: Versicherung habe ich mir grad errechnen lassen von Wengert Versicherungen (Versicherungsrechner). Demnach würde die Haftpflich inkl. Kasko mit 500€ selbstbeteiligung 44,35€ im Monat Kosten. Hätte da ja wirklich mit mehr gerechnet ![]() Das Fahrgebiet soll die Ostsee sein. Weiss jemand von Euch, wieviel ich für Liegeplatzgebühren und Winterlager, Motorenwartung ec. einplanen kann (Jahr oder Monat?). Wäre Euch über Antworten sehr sehr dankbar ![]()
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Allgemein macht man mit einer Norwegerin nichts falsch, die Marex sind robust, etwas zweckmässiger als andere, aber recht dauerhaft gebaut. Die Motorisierung ist genau richtig, damit lässt sich Marschfahrt sehr leise und mit geringer Tourenzahl erledigen, wenn es mal Strömung hat oder sonst pressiert hat man eine Leistungsreserve. Diese abzurufen widerspricht dem Charakter des Bootes, es wird dann relativ laut an Bord, ist höhere Geschwindigkeit regelmässig gefordert, dann wird man nicht soo glücklich.
Kleine Faustregel zu den Kosten: 10 % vom Neupreis pro Jahr als Aufwand pro Saison. Mit der Dieselmaschine ist in der Regel immerhin das Thema Kraftstoff-Kosten vernachlässigbar. Noch etwas: Das Geld für den Bootssport hat man idealerweise "übrig", das entspannt sehr und erhöht den Genusswert ungemein. Danach würde ich auch die Höhe der Investition richten, wenn es hinten rechts zwickt, dann eher chartern, das ist, vor allem gegenüber einem gebrauchten Boot, kalkulierbar und endlich. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Soean1987 und Willkommen im Forum
![]() Zitat:
![]() Ich selbst fahre die MAREX 280 Holiday HT mit Yanmar Turbodiesel 140 PS. Hier gibt es auch einen Thread von Marexeignern: https://www.boote-forum.de/showthrea...t=Marex+Thread Vielleicht meldet sich einer der Marex 277 Fahrer noch. Ansonsten kann ich dir auch meine Erfahrungen mitteilen, die Boote sind ja fast baugleich. Zitat:
Zitat:
![]() Die Motorwartung kostet mich (mit allen Filtern wechseln und Motor-/Getriebeöl etc.) ca 300-400 EUR. Ich lasse das max einmal im Jahr machen. Klaus, der viel Erfolg beim Kauf wünscht |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Zusammen,
das ganze ist ja noch etwas Zukunftsmusik. Aber, der Traum ist da und ich wollte mir einfach mal die laufenden Kosten durchrechnen. Demnach scheint das ganze aber durchaus bezahlbar zu sein. Kann man ein Boot in dieser Größe eigentlich mit PKW und Trailer transportieren? Bei mir in Bielefeld hätte ich einige Möglichkeiten. Sogar einen Motorfachmann an der Hand. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn ich "Norwegisches Boot" und günstig im gleichen Satz lesen kann, dann stellen sich mir die Nackenhaare auf. Boote aus Norwegen sind eigentlich extratoll gebaut. Ich versteige mich mal und sage, dass diese mit der entsprechenden Pflege eigentlich fast für die Ewigkeit gebaut sind. Das gilt vorallem für die Bootsschale.... Mir ist schon klar, dass das Preisgefüge für Boote in Deutschland nicht gleich gelagert ist wie in der Schweiz. Das grundsätzliche Problem ist hier wie dort aber das gleiche, ein günstiger Preis muss meist mit Abstrichen beim bis anhin gemachten Unterhalt erkauft werden. Vielleicht hast Du aber Glück und das Boot ist wirklich gut und günstig zu haben. Nun ist natürlich nicht klar, was für Dich erstaunlich günstig ist ![]() Mein Rat ist; je günstiger das Boot ist, desto besser sollte hingeschaut werden.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und für das Gewicht muss dein Zugfahrzeug auch geeignet sein. Klaus, der die Marex lieber an der Ostsee als in Bielefeld sieht ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Zum, Thema günstig: Wenn ich mir die anderen Marexmodelle, 280 holiday sowie andere Hersteller anschaue bei gleicher Bootsgröße, eventuell Inter, Westbas/Tresfjord ec. dann scheint mir dieses Boot, als Gebrauchtboot trotz des Alters, a) das zeitloseste und b) das Preis-Leistungsstärkste zu sein. Von daher finde ich die Marex 277 für eine Norwegerin mit Norwegischer Qualität (habe nie etwas schlechtes gehört oder gelesen) günstig (nicht zu verwechseln mit billig). Zum Winterstellplatz Bielefeld/Ostsee. Ich bin Kaufmann und beziehe gerne alle Möglichkeiten in Betracht um mir dann aufgrund von Vor- und Nachteilen das beste auszusuchen. Ich habe einen Kollegen an der Hand, der mir jeden Motor in einer Woche auseinander und wieder zusammenbaut. Ein gelernter Industriemeister, mein bester Kumpel. Hier entscheiden dann, bei passendem Hallenstellplatz in Bielefeld, die Kosten. Man muss ja nicht unbedingt teurer Lagern als unbedingt notwennndig. Daher die Frage. Zumal man hier die Möglichkeit hat, mal eben was am Boot selber machen zu können (Pollieren, neues Antifouling, die ein oder andere kleine Reparatur ec. wäre ein Vorteil für Bielefeld). Danke auf jeden Fall schonmal für die Antworten ![]() Liebe Grüße, Sören, der sehr ungeduldig und seid Jahren darauf hinfiebert, ein eigenes Boot an der Ostsee liegen zu sehen. Am besten Gestern aber sehr wahrscheinlich erst übermorgen. ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
@ Sören
Ein Bootstransport kostet dich ca 1,40 EUR pro Kilometer Ostsee-Bielefeld hin und her. Ansonsten erkundige dich mal was eine Genehmigung für Überbreitetransport bei euch kostet (Landkreis/Gemeinde), wenn du ein ordentliches Zufahrzeug und Trailer hast. Klar kann man im Winter in der Halle viel am Boot machen, aber glaube mir: am Motor (was ist verbaut VolvoPenta oder Yanmar?) musst du am wenigsten machen. ![]() Zum Thema Preis: Laß dich von den Stimmen aus der Schweiz nicht irre machen. ![]() Wenn du eine alte Dame wie die 277er zu einem fairen Preis und in einem ordentlichen (unverbasteltem) Zustand kaufen kannst, dann wirst du noch viele Jahre daran Spaß haben. Klaus, der auf die Bootsbilder in seinem Album hinweist ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sören
Bitte meine Beitrag nicht als Kritik verstehen, so war er nicht gemeint. Im Gegenteil, ich freue mich immer wenn jemand Interesse an Booten aus Norwegen zeigt. Wenn Du noch nicht so viel Boote angesehen hast, wirst Du mit zunehmenden Bootsbesichtigungen Du nachvollziehen können was ich mit "Boot aus Norwegen, günstig und aufgestellten Haaren" meine. Du kannst Dich darauf verlassen, dass ich den Unterschied zwischen "günstig" und "billig" kenne ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Emmm, wenn das so rüber gekommen ist, dann war das ganz sicher nicht meine Absicht. Es war ein darauf aufmerksam machen, dass je günstiger der Preis desto besser man hinschauen soll. Nicht mehr und nicht weniger. Und genau hinschauen empfiehlt sich in jedem Fall ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Genau hinschauen werde ich so oder so
![]() 1-2 Jahre dauern wird es denke ich eh noch ![]() Aber es ist gut einmal die laufenden Kosten grob einschätzen zu können: 200€ pro Monat Liegeplatz 44,35€ pro Monat Versicherungen 600€ im Jahr Winterlager in einer Halle 400€ jährliche Wartungskosten Somit wären wir bei Monatlichen Fixkosten von ca. 250€ Einmalige Fixkosten p.a. 1000€ Oder auch 4000€ pro Saison. Das wäre bei einem Durchschnittlichem Gehalt sogar zu managen. Danke an eure Mühe ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Klaus, der inzwischen auf 5% p.a. optimiert hat |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Neben den Kranen sollte mann auch daran denken, das man z.B Antifouling neu beötigt, wenn es wieder ins Wasser soll, eventuell ein paar Opferanoden. Sollte Klaus was zu sagen können.
Bei meinem Boot waren das um die 300 Euro. Grüße Frank |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Liegeplatz sollte in einem Verein auch noch günstiger gehen.
400 € jährliche Wartungskosten halte ich für zu wenig. Irgend was ist immer. Ich halte daher die 4.000 € / Jahr schon für realistisch. Ist natürlich extrem vom Spritverbrauch abhängig. Gruß Chris |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich beneide Euch für Eure Kosten pro Jahr Bootfahren.....
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Ach, Xenix, da fällt mir noch etwas in Sachen Preis ein. Solange technisch alles i.O. ist, kann das Boot ruhig verschmutzt sein ec. Da ich ein Holzwurm bin, kann ich alle Holzteile neu machen. Klar ist das Arbeit, hierdurch lässt sich aber vieles eventuell sparen. Wie gesagt, wenn technisch alles i.O..
Übrigens wären die Alternativen die Nimbus 3003 AK, Marko 860AK Sowie Nimbus 27AK. Leider ist die Nidelv 26AK / Skagerrak 880AK auch als Alternative zu teuer. Liebe Grüße, Sören Geändert von Soean1987 (23.03.2017 um 12:02 Uhr) |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Sören
Klar, Schmutz ist nich das Problem, der lässt sich mehr oder weniger gut wegmachen. Wenn aber ein Boot schon schmutzig ist, wie ist dann der Zustand der Technik.... Aber natürlich hast Du recht, mit Eigenleistung kann man die Jahreskosten einigermassen beeinflussen. Die beiden Nimbusse sind auch tolle Boote. Die haben sich beide auch auf meiner Liste befunden und sind besichtigt worden. Die 3003 wäre sogar ein richtiges gutes Angebot gewesen, von jemanden der mit dem Bootfahren aufgehört hat und nicht auf das Geld angewiesen war.... Die Nidelv 26 AK ist doch ein Spitzgatter, das wollte ich nicht wegen dem Platz in der Plicht wurde aber auch besichtigt und die Skagerrak 8800 AK kenne ich nicht.
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, meinte die Nidelv 28 AK Classic. Ist baugleich mit der Skagerrak 8800AK
Geändert von Soean1987 (23.03.2017 um 12:40 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Boot
![]() Guter Geschmack sei Dir hiermit bescheinigt ![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#20
|
|||
|
|||
![]() ![]() |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Egal; guter Geschmack bleibt guter Geschmack
![]()
__________________
Beste Grüsse aus der Schweiz Tom ![]() https://www.boote-forum.de/album.php?albumid=7315 |
#22
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zahle für mein Boot keine 800 Euro vom 15.3. bis 15.11. Versicherung finde ich auch etwas hoch für das Boot
__________________
Gruss Olli ![]() ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Olli,
liegst Du denn an der Ostsee? Ich vermute mal, dass die Preise wohl von Hafen zu Hafen sehr sehr verschieden sind. Was fährst Du denn für ein Boot? Grruß, Sören |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Boot liegt in Kiel, ist eine Chaparral 260 Signature
__________________
Gruss Olli ![]() ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ah okay....dann weiß ich Bescheid. Aber besser man kalkuliert etwas höher, nicht? Das was man durch geringerte Kosten anspart, kann man sich ja gut an die Seite legen für Reparaturen, längere Törns ec.
__________________
Gruß, Sören Wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Wer wagt, dem wird gesagt, er spinnt! |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Marex Consul 277 Kühlwasserproblem | Wini69 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 12.06.2016 11:19 |
Trailerbau für eine Marex 277 | Jewu | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 16.06.2012 21:35 |
Marex 277 Besitzer gesucht... | Nord-Vision | Kleinkreuzer und Trailerboote | 6 | 12.06.2012 22:54 |
Motorboot Hardy Seawings 277 wie Nidelv, Marex, Nimbus, Sealine | Skipper Maik | Werbeforum | 0 | 28.03.2012 14:24 |
Laufende Kosten | Apollo | Allgemeines zum Boot | 18 | 21.04.2005 17:39 |