![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Leutz,
habe gestern einen Tube bestellt. Jobe Lunar 3P heist das gute Teil. Soll ein Spass für die ganze Familie werden. Bald lassen wir auch unsere Boote zu Wasser und das Wetter soll auch besser werden. Jetzt habe ich meinen SBF auch noch nicht so lange und wollte mir gern Tips geben lassen, für das richtige fahren mit einen Tube. Bis jetzt haben wir nur einen kleinen Ring gezogen und selbst da ist uns die Leine gerissen. Gruss aud Ungarn
__________________
Gruß Laszlo 4m Aluschüssel mit Johnson 5ps, 2Takt, normaler Schaft 6m NoName Kabinenboot, Suzuki 9.9(offen20PS), 4Takt, langer Schaft Orca540 mit Marcury 115PS, 2 Takt, langer Schaft
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Es muß eine Schwimmleine sein und die wird, wenn sie für diesen Zweck hergestellt wird, auch nicht reißen.....zum Anfang würde ich keine Bungeeleine nehmen (oder damit sehr vorsichtig anfangen).
Und eine entsprechende Schwimmweste für die gezogenen sollte für jeden passend dabei sein....manche raten zu einem Helm....das Wasser wird echt beinhart bei hoher Geschwindigkeit, aber das weißt du ja sicher selber....also vorsichtig, auf jeden Fall bei kleinen Kindern, deren Knochengerüst noch nicht so belastungsfähig ist....die Kleinen haben auch bei geringer Geschwindigkeit ihren Spaß!
__________________
Gruß, Olaf |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Moin Lazlo
Ich hoffe du bist nicht böse wenn ich zu dem Thema auch eine Frage stelle ! Bei mir geht es darum das ich einen AB habe und welches zugdreieck ist nun das richtige ? Ein starres oder eines mit Rolle und was ist der Unterschied beim fahren oder Fahrverhalten ??? |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zugdreieck immer mit Rolle, nur so gewährleistest du, dass beide Seiten gleichmäßig belastet werden. Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Moin Laszlo,
Kleiner Tip: Ich empfehle, gerade bei Anfängern, immer zwischen Tube und Zugseil einen Notauslöser (für den Tube "Fahrer") zu montieren, so kann sich jederzeit der gezogene, falls nötig, abkoppeln. Findest Du unter dem Begriff "Quick Release" u.a. von Sevylor
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Immer mit Schwimmweste und Neopren! Ich habe mir ein Zugdreick zwischen den hinteren Klampen mit einem Festmacher selbst hergestellt. Zugseil wurde dann mit einem Karabiner nur eingehängt. Damit wurde gewährleistet, dass gleichmäßiger Zug auf beide hinteren Klampen bestand und bei Kurvenfahrten der Karabiner in Zugrichtung mitrutschte. Vorsichtig bei Kurvenfahrten - der Tube gekommt am langen Ende eine hohe Beschleunigung mit Seitenkräften! Es soll Spass und nciht Angst machen! Achte auch auf den umliegenden Schiffs- und Bootsverkehr! Du brauchst nciht wenig Platz ... einer sollte immer schauen und aufpassen!
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
bei dem Zugdreieck würde ich etwas stärkere Version nehmen,
die kleinere Version hat bei mir nicht lange gehalten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit unserer Tube schöne, aber auch nicht so schöne Erfahrungen gemacht.
Es ist schon nicht ganz ungefährlich... da ist eine Banane oder ein "Kissen" angenehmer bzw. ungefährlicher.... Mein Kumpel und ich haben mit unserer Tube beide einen bösen Abflug gehabt. Wichtig ist, dass Du die Füße IMMER auf dem Ring hast. und immer schön mit den Füßen vom Seil weg... das wurde meinem Kumpel zum Verhängnis... ist so abgeflogen, dass die Leine ihm den Neopren aufgeschlitzt hat... Helm kann auch nicht schaden... Zum Thema Bungeeleine: Ich würde IMMER eine Bungeeleine nehmen, da das doch sehr viel materialschonender ist... Wie alt sind denn die Kids?
__________________
Viele Grüße Olli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
immer drauf achten, dass die Leine gespannt ist. Mir ist mal eine gerissene ins Gesicht geflogen (als Beifahrer auf Wasserskiboot gegen die Fahrrichtung sitzend) - Du siehst sie reissen, hast aber nicht die Zeit zu reagieren, so schnell schlägt sie ein. Ich dachte damals, mein Ohr wäre abgerissen (so fühlte es sich an) und mein Gesicht war komplett blutig. Keine schöne Erinnerung. Gott sei dank waren die Verletzungen "nur" oberflächlich und verheilten relativ schnell ohne bleibende Spuren. Aber ich hatte auch Glück, dass ich sie nicht ins Auge bekommen habe. Seitdem habe ich stets massive Ehrfurcht vor gespannten Seilen. Vor einigen Jahren hat ein Vater hier bei uns auf der Weser seine in der Tube sitzende Tochter vor eine Fahrrinnen-Tonne geschleudert, Sie hat es nicht überlebt. Kurzum: besonnen, langsam am Anfang.. auf viel Platz achten, Leine gespannt halten. Bedenken, dass bei einer Wende die Tube eine enorme Geschwindigkeit aufnimmt, da Sie ein vielfaches der Strecke macht .. Ein Beobachter muss mit auf dem Boot sein: der Skipper schaut nach vorn, der Beobachter nach hinten. Prallweste und Helm (am besten in Neon-Farbe) sollten schon sein.. Gruß, Jörg
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Cooler Thread, Ostern gab es auch für meinen Kleinen eine Tube. Auf dem Fluss: Wie ist das denn genau beim Kurvenfahren, bleibt das Ding "in der Spur" hinter dem Boot, oder wird es durch die Fliehkraft nach außen ans Ufer geschleudert? Also gefragt ist hier eigentlich, wie man eine 180° Wende fahren kann... Danke So Long, Christian ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen" |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auf dem Fluß mit einer Tube? Finde ich schon sehr grenzwertig....
Wegen Strömung und so.... Das die Tube raus geht, ist nicht von der Hand zu weisen. Platz sollte schon sehr viel vorhanden sein....
__________________
Viele Grüße Olli |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Danke schon mal für die zahlreichen Antworten. Das Gute ist, das wir auf dem Tiszató (Theißsee) fahren, da hat man Platz ohne ende. Mein Kleiner ist erst drei, kann aber mit Weste schon schwimmen. Zuminist bekommt er keine panik und kann den Kopf über Wasser halten. Auf den Booten bewegt er sich auch sicher.
An unserem Boot ist ein Bügel zum befestigen der Leine, das sollte also nicht das Problem sein. Die passende elastische Leine werde ich auch noch bestellen. Eigendlich braeuchte ich tips zum Anfahren. Auf jedenfall werde ich vorher üben. Hab da ein paar Freiwillige, die sich angeboten haben. Prallweste und Helm hat der Kleine schon. Auf dem Wasser ist das auch nie ein Problem, das er sie anzieht und anbehaelt.
__________________
Gruß Laszlo 4m Aluschüssel mit Johnson 5ps, 2Takt, normaler Schaft 6m NoName Kabinenboot, Suzuki 9.9(offen20PS), 4Takt, langer Schaft Orca540 mit Marcury 115PS, 2 Takt, langer Schaft |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein unglücklicher Sturz und es kann ggf. für lange lange Zeit vorbei sein mit dem nicht in Panik verfallen. Ebenso sollte das Kind (gut) Schwimmen können. Man weiß nie, ob nicht doch mal die Weste aufgeht etc. Kotzende Pferde halt.... Aber ist nur meine Meinung.
__________________
"Homer ist ein großartiger Sicherheitsinspektor, aber meinen Müll würde ich ihm nicht anvertrauen"
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Vorsichtig beim langsam fahren.
In Verdraengerfahrt machst man ordentlich Welle. Wenn man dann im Kreis faehrt potenzieren sich die Wellen. Dann katapultiert Du das Tube samt Insasse in die nicht unerhebliche Hoehe. Ist mir leider passiert. |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wichtig finde ich noch, allen die auf dem Tube fahren zu sagen, dass sie die Haltegriffe nicht irgendwie um die Hände wickeln oder verdrehen um eine kleinere Schlaufe zu bekommen.
Beim Anfahren langsam beginnen und am besten vorher Zeichen ausmachen für Stopp, schneller oder langsamer. Gruß Udo
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nur um es klar zustellen, ich habe nicht vor, mit dem Kleinem auf dem Tube zu heizen. Zumal ich noch keine Erfahrung mit dem Teil habe, kann es sein das ich ihn auch nicht drauf lasse. Deswegen haben wir auch bewusst den 3 Personen Tube gewaehlt, das ministen zwei Erwachsene mit auf dem Tube sind.
Zum anderen haben wir ein Schwimmhaus und da macht sich der Tube auch praktisch. Sitzen Gammeln und Hüpfen. Wird also nicht nur hinterm Boot hergezogen.
__________________
Gruß Laszlo 4m Aluschüssel mit Johnson 5ps, 2Takt, normaler Schaft 6m NoName Kabinenboot, Suzuki 9.9(offen20PS), 4Takt, langer Schaft Orca540 mit Marcury 115PS, 2 Takt, langer Schaft
|
#18
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn man Platz zur Seite hat kann man auch etwas nach rechts oder links lenken und dann wieder grade, der Tube geht dann über die Welle und läuft dann seitlich neben der Welle vom Boot in ruhigerem Wasser
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab damals mit meinem Kleinen mit einer 2 Personen Banane angefangen und erst später sind wir auf den Tube umgestiegen. Würde ich wieder so machen...
Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich würde ein Kind, dass noch nicht ohne Hilfsmittel soweit gut schwimmen kann, wie es beispielsweise für's "Seepferdchen" gefordert ist - das kriegt man mit etwas Übung schon deutlich vor Einschulung hin -, niemals in einen Tube setzen. Auf dem Boot bei ruhiger See und ausgestattet mit einer Schwimmweste ist für mich etwas komplett anderes, da ist die Weste ja nur ein Schutz für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass das Kind durch ein Unglück im Wasser landet. Beim Tube dagegen landet man erfahrungsgemäß irgendwann immer im Wasser, d.h. man bringt einen Nichtschwimmer bewusst in Situationen, wo die Weste im Zweifel das Leben retten muss! Auch bei niedriger Geschwindigkeit kann mal was passieren - hatte z.B. auf größeren Seen schon mehrfach das Vergnügen, dass relativ plötzlich und für mich unerwartet größere Brocken Treibgut (Äste) auftauchten, das könnte für den oder die Gezogenen richtig gefährlich werden, wenn es zu einer Kollision kommt. Noch ein Denkanstoß: Eine - gerade für einen Nichtschwimmer wohl obligatorische - ohnmachtssichere Feststoffrettungsweste würde ich auf einem Tube auch nicht tragen wollen. Die schränkt zum einen die Bewegungsfreiheit schon deutlich ein, zum anderen steht sie verglichen mit einer typischen Wassersportweste (die aber eben nur "Schwimmhilfe" ist) doch relativ weit vom Körper ab. Ich könnte mir vorstellen, dass ein Sturz ins Wasser auch bei moderater Fahrgeschwindigkeit damit deutlich unangenehmer ist... Beste Grüße, Marius |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Also mein Sohn ist 4 und hat auf einer Tube gar nichts zu suchen!!!
So etwas ist lebensgefährlich für den Kleinen. Das ist in meinen Augen unverantwortlich.
__________________
Viele Grüße Olli
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Auf YouTube gibt's bestimmt ein paar passende Videos..
Wir sind immer so max 30km/h gefahren. Je schwerer der Tube Fahrer desto eher flutscht er seitlich von der Heckwelle.. Die damals ca 8 jährige Cousine hab ich auch bei ner engen Wende kaum von der Welle bekommen.. Die Geschwindigkeiten beim "herumschleudern" sind nicht zu verachten, aber das ist ja gerade der Spaß daran! Wenns dabei noch ein paar Wellen gibt, macht man auch mal nen Abgang... Gruß Enno
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
ohne Neoprenshorty und Sportweste kam bei mir kein Kind auf den Tube,
soviel Sicherheit sollte schon sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auf dem Fluß braucht man da schon PLatz - welcher bei uns auf der Weser gegeben ist. .. mehr oder weniger. Ich habe bislang jeden Erwachsenen aus der Tube katapultiert bei einer Wende, wenn ich denn wirklich meinte ihm das auch zutrauen zu können. Genauso gut habe ich bisher jedes Kiddie bei uns im "Schneckentempo" durch den Hafen gezogen und es hatte dabei mindestens genauso viel Spaß. Die Verantwortung liegt ausnahmslos beim Rudergänger! Ich mache vorher Zeichen aus für schneller/Langsamer .. und zwar solche die nicht mit der Hand gegeben werden.. weil die braucht der Tube-Reiter zum Festhalten. Gruß, Jörg
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
"Ich mache vorher Zeichen aus für schneller/Langsamer .. und zwar solche die nicht mit der Hand gegeben werden.. weil die braucht der Tube-Reiter zum Festhalten."
Wie sehen diese denn aus? Klingt nämlich echt sinnvoll ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Loch im Heck eines Gfk Bootes brauche Tips zum Laminieren.... | JensU. | Restaurationen | 9 | 19.09.2014 08:21 |
Schleppen von Tubes | Sommercamp | Allgemeines zum Boot | 3 | 17.06.2010 20:13 |
Regeln für die Benutzung von Tubes ? | bernd_nrw | Allgemeines zum Boot | 10 | 12.04.2009 18:26 |
Bis 15.06.07 10% auf Tubes, Wasserski, Wakeboards, Kneeboards | Sisa Yachting | Werbeforum | 2 | 22.05.2007 11:12 |
Wego Kite-Tubes | chillout | Kein Boot | 3 | 04.11.2006 17:00 |