boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.05.2017, 21:06
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.091
Boot: Campion Allante 200cc
1.193 Danke in 674 Beiträgen
Standard Genauigkeit Drehzahlmesser

Hallo,
rein dem Interesse wegen wollte ich mal fragen, wie genau die analogen Drehzahlmesser von Benzin Innenbordmotoren sind.
Ich habe einen Volvo V6 4,3GS Bj 1994 mit analogem Faria Drehzahlmesser. Um den optimalen Prop zu finden, sollte man ja auf 4600-4800rpm kommen. Wie genau gehen denn die Drehzahlmesser? Ist es sinnvoll das mit nem optischen Drehzahlmesser mal zu verifizieren oder stimmt der analoge Drehzahlmesser so bis auf 50rpm?

Viele Grüße
Markus

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2017, 21:09
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.168
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.288 Danke in 21.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Hallo,
rein dem Interesse wegen wollte ich mal fragen, wie genau die analogen Drehzahlmesser von Benzin Innenbordmotoren sind.
Ich habe einen Volvo V6 4,3GS Bj 1994 mit analogem Faria Drehzahlmesser. Um den optimalen Prop zu finden, sollte man ja auf 4600-4800rpm kommen. Wie genau gehen denn die Drehzahlmesser? Ist es sinnvoll das mit nem optischen Drehzahlmesser mal zu verifizieren oder stimmt der analoge Drehzahlmesser so bis auf 50rpm?

Viele Grüße
Markus

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Überprüfen schadet nie..... mein Drehzahlmesser geht ab un an mal 400U vor.... ein kleiner tipper mit dem Finger und er geht wieder zurück.... ist halt auch schon 20jahre alt...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2017, 21:15
Benutzerbild von schimi
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.030
9.825 Danke in 4.147 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Wie genau gehen denn die Drehzahlmesser? Ist es sinnvoll das mit nem optischen Drehzahlmesser mal zu verifizieren oder stimmt der analoge Drehzahlmesser so bis auf 50rpm?
Man kann den Drehzahlmesser schon abgleichen. Ist ja auch sinnvoll um den Leerlauf mal optimal einzustellen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.05.2017, 07:16
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.763
7.488 Danke in 4.575 Beiträgen
Standard

Klar ist das wichtig. Der Leerlauf muß auf 5 UPM genau sein
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 30.05.2017, 07:37
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.066
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.530 Danke in 2.065 Beiträgen
Standard

Wichtiger ist es wohl zu wissen, um wie viel so ein Ding falsch anzeigt in welchem Drehzahlbereich.
Bei Prüfstandsläufen mit Motorrädern kamen da schon erstaunliche Ungenauigkeiten bei raus. Allermeist gehen DZM vor, nie nach. Bei meinem Einzylinder-Motorrad sind bei einer Anzeige von 7000 RPM nur 6200 am Start, mal so als Extremfall.

Neuere DZM mit Schrittmotoren sollten im Grunde viel genauer sein.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.05.2017, 08:54
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.091
Boot: Campion Allante 200cc
1.193 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Da kommt bei mir gleich die Frage auf, wie und mit welchem "preiswerten" (nicht billigem) Gerät man sowas praktisch durchführen kann?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.05.2017, 09:16
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Ich habe mir so ein Teil zugelegt!
https://www.conrad.de/de/hand-multim...ts-121502.html
https://www.youtube.com/watch?v=4Nck...&feature=share
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!

Geändert von kroeni (30.05.2017 um 09:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.05.2017, 19:31
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.091
Boot: Campion Allante 200cc
1.193 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Und wieviel war Deine Differenz zwischen dem Messgerät und dem Schätzeisen?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 30.05.2017, 20:29
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich würde dir einen optischen Drehzahlmesser empfehlen,
die sind schon recht genau für wenig Geld
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.05.2017, 20:43
Benutzerbild von kroeni
kroeni kroeni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: Uckerland / in der Nähe vom Stettiner Haff
Beiträge: 720
Boot: Bavaria 33 Cruiser SY
Rufzeichen oder MMSI: 211275110
3.180 Danke in 868 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MarkusP Beitrag anzeigen
Und wieviel war Deine Differenz zwischen dem Messgerät und dem Schätzeisen?

Gesendet von meinem mobilen Fingerbrecher
Der verbaute Dzm zeigte ziemlich genau an auch im höheren Drehzahlbereich!
__________________
Gruß

René


Am Ende wird alles gut. Und wenn es nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Analoge Tankanzeige - Genauigkeit Wolle56 Technik-Talk 5 22.05.2013 08:47
Drehzahlmesser Mercury 30hp4 Stroke EFI Adapter für analoren Drehzahlmesser joschie2 Motoren und Antriebstechnik 1 31.03.2009 20:05
Genauigkeit Betriebstundenzähler xenix Technik-Talk 16 04.04.2008 07:24
GPS-Genauigkeit? hheck Technik-Talk 56 22.11.2006 09:55
Genauigkeit von GPS Teddy Technik-Talk 11 20.08.2002 08:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.