|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
Zusatzmotor zum Mercruiser 3.0
Hallo ihr Lieben,
ich stelle folgende Überlegung an und benötige die Meinung von Profis oder Vorschläge dazu. Ich habe eine Bayliner ca 800kg. aus Bj.92 mit einem Mercruiser 3.0 Alpha one 2. Gen. mit 130 PS. Der Verbrauch ist ja bekanntlich enorm. So habe ich ca 50l. auf 100km geschätzt. Meine Überlegung ist nun meinen Beimotor mit 2,5PS gegen einen stärkeren mit 35 bis 50 PS auszutauschen. Diesen würde ich gerne für längere Bummelfahrten nehmen und dadurch den Spritverbrauch reduzieren. Ins gleiten kriege ich das Boot damit zwar nicht,aber für schnelle Fahrten,Wasserski oder Donat kann ich ja den Mercruiser starten. Derzeit sitzt mein Notmotor mit 2,5 PS links neben dem Unterwasserteil. Was haltet Ihr von der Idee einen stärkeren aber auch schwereren Motor dort zu plazieren? Wie wären die Fahreigenschaften, da er ja nicht mittig sitzt? Vielen Dank für eine Intervention. LG |
#2
|
||||
|
||||
Nix
__________________
Gruß Klaus Rotwein sieht man(n) nicht bei der Blutprobe.
|
#3
|
||||
|
||||
Den ersten April haben wir doch noch gar nicht.
__________________
Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#4
|
||||
|
||||
Das ist alles nicht Dein Ernst, oder???
__________________
Gruss Jons |
#5
|
||||
|
||||
Ich finde diese Idee ganz toll.
"Erfahrungswerte" sind hier immer willkommen. Gruß Frank |
#6
|
||||
|
||||
Was schon geil ist, der verbrauch eines 3,0 ist enorm
Spritsparender wäre dieser hier.
__________________
Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
hast Du das Boot denn schon so lange, dass Du denn auch schonmal getankt hast? Also erstmal herzlich willkommen hier im an meinem und den vorigen Antworten merkst Du ja schonmal, wie's hier so abgeht und ganz ehrlich, warum baust Du nicht einen Mast auf und fängst an zu segeln Im Ernst, der 4Zylinder wird kaum auf die anvisierten 50l kommen, ermittel' doch erstmal den Verbrauch.
__________________
Gruss Konny Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will. |
#8
|
||||
|
||||
Na, so 0,4-0,5 Lit. pro Km kann schon hinkommen, das braucht der AB aber auch. Aber was ist ein halber Liter beim Boot fahren, nix.
__________________
Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#9
|
||||
|
||||
Ich dachte schon, die Treckermotor-in-Offshorer-Umbauten sind nicht zu toppen, aber siehe da...
__________________
Gruss Jons
|
#10
|
||||
|
||||
Nicht der Motor verbraucht soviel, das Boot braucht die Energie. So wird auch ein kleiner Motor nicht viel weniger brauchen. Mehr als Rumpfgeschwindigkeit ist mit Hilfsmotor nicht sinnvoll. Und das wird bereits einer mit 5PS erreichen.
__________________
LG Michael
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
der Motor wäre zu schwer und die Leistung bringt dir nichts weil das Boot nicht ins Gleiten kommt, mit 5 PS wäre dein Boot genau so schnell ist aber deutlich leichter den kleinen Motor kann man festsetzen und mit dem Z-Antrieb lenken
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell |
#12
|
||||
Moin,
hast du das Boot mal mit Rumpfgeschwindigkeit mit dem Motor bewegt? Dann sollte der Verbrauch nicht so exorbitant sein. Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an, 30 - 50 PS ist schon zuviel, auch wenn ein paar PS mehr als die 2,5 oder 5 zum Manövrieren schon ganz hilfreich sind bei 800 kg. Lieben Gruß Mio
__________________
If you want to build a boat, don't think about it, just start it. If you think about it, you won't do it. - Luke Powell Baubericht Morbic 12 von Francois Vivier
|
#13
|
||||
|
||||
Die einfachste Lösung wäre doch, das du den 3.0 Merc ausbaust und ein 15 PS AB anbaust. Oder aber ein Boot kaufen, das von vornerein nur ein 10PS Motor hat.
Weil, über den Spritverbrauch hier zu heulen ist einfach nur lächerlich. Gesendet von meinem mit Tapatalk
__________________
Gruß, Klaus PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#14
|
||||
|
||||
Wie wäre es denn hiermit?
|
#15
|
||||
|
||||
Hallo,
zunächst einmal vielen Dank an ralfschmidt und mio69 und michaelh,für die aus der Reihe fallende gute Hilfe. So komme ich weiter. Dann zu dem jämmerlichen Rest: Leute Leute Leute, was seit ihr für Menschen? Ich komme als Rookie in Euer Forum und bitte um Hilfe und Ihr trampelt auf meine Kosten und Eurem Vergnügen auf mir rum? Ist das ein Kabaret-Forum? Lustig lustig. Daraufhauen und sich totlachen.Klopp den anderen nieder und selber erstarkst du zu neuer Größe. Das gibt echt tiefe Einblicke in euren Charakter.Da müssen tiefe Komplexe liegen die kompensiert werden wollen.Das ist außnahmsweise mal mein Fachgebiet. Denkt mal nach, bevor Ihr solche Antworten gebt. Was soll ein Rookie damit anfangen,außer gleich wieder aus diesem Forum zu verschwinden. An heliklaus: Wo bin ich am heulen? Wo ist was lächerlich?Was ist lächerlicher als Deine Antwort? Wer lesen kann ist klar im Vorteil.Ich habe zu keinem Zeitpunkt geheult. Der hohe Spritverbrauch,und denn kann man nicht "schönreden", war mir von vornherein klar. Auch wenn ich es bezahlen kann, so darf ich doch nach Alternativen suchen. Es ist so ungewöhnlich nicht, wie ich gehört habe, dass ein 2. Motor verbaut wird,z.B. zum cruisen oder wandern und der Innenborder für Wasserski oder Donat. Hauptsache ein neuer hier wird direkt niedergemacht und für lächerlich befunden.Ihr seit ja alle als Fachleute geboren.Sorry, ich vergaß. Kann man solche Leute hier im Forum eigentlich blocken,Weil kontraproduktiv, das braucht weder ein Newbie noch sonst wer. Danke noch einmal an die drei oben erwähnten. LG.
|
#16
|
||||
|
||||
Zitat:
Du hast doch Antworten bekommen. Meine Tochter hat mit Ihrem 5 PS Schlauchboot gleich viel Sprit am Tag verbraucht wie ich mit nem 200 PS Gleiter. Jetzt stell dir mal vor, wieviel der 5 PS Motor an dem großen Boot verbrauchen würde. |
#17
|
|||
|
|||
Hallo,
manche Kommentare hier kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Ich habe selber einen 3.0 Mercruiser und das selbe Gewicht. Ich verbrauche bei Verdrängerfahrt ca. 15l/h. Tanke für einen gesamten Tag Spaß haben ca. 40-50l. Die l/Km Angabe ist nicht so gut, da hier im Forum eigentlich immer der Stundenverbrauch der Maschine angegeben wird. Ansonsten ist es tatsächlich so, dass dir mehr Leistung kein Vorteil bringt, im Gegenteil, der Verbraucht steigt, aber schneller wirst du nicht unbedingt. |
#18
|
||||
|
||||
Hallo Gothm (hier könnte dein Name stehen).
Ich kann dein Vorhaben teilweise verstehen, denn am Anfang meiner Bootskarriere hat mich der KM-Vebrauch im gegensatz zum Auto doch etwas schockiert. Du musst dir aber darüber im klaren sein, der 3.0 ist (außer nem Diesel) die sparsamste Möglichkeit, einen Gleiter mit Innenborder zu fahren. Im Durchschnitt nimmt so ein 3.0 etwa 0,5 l/km. Das bedeutet, du hast dabei Strecke im Gleiten und auch in Tuckerfahrt. Bei reiner Tuckerfahrt bei 1000-1500 Umdrehungen hast du aber viel weniger Verbrauch, schätzungsweise etwa 0,2-0,3 l. Da ist selbst ein 5 PS AB nicht sparsamer. Ein 50 PS würde bei dieser Geschwindigkeit wegen dem Zusatzgewicht schon garnicht weniger nehmen. Wenn du den 50 PS weiter aufreißt, wird das Boot nur gegen die Bugwelle kämpfen und mangels Power nicht ins Gleiten kommen. Dabei schluckt er ohne Ende. Das ist die unökonomischste Fahrweise. Noch dazu lässt sich ein Gleiter mit fest montiertem AB katastrophal lenken, da der bauartbedingt schon mit der Z-Lenkung immer giert. Weiterhin hast du das Problem mit der zusätzlichen Benzinversorgung. Geld kostet der Zusatzmotor auch noch. Dafür kann man auch Benzin kaufen. Wenn du wirklich fast nur Tuckerfahrt machst, solltest du über einen Verdränger nachdenken.
__________________
Gruß Falko
|
#19
|
|||||
|
|||||
Zitat:
__________________
LG Michael Geändert von MichaelH (19.09.2017 um 17:16 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
Wie war das noch gleich ....
Als "Neuer" stellt man sich kurz vor . Dann fallen die Beiträge vielleicht auch nicht so sarkastisch aus. Zum Thema: Allein der Fakt mit einem Zusatzmotor von 30 - 50 PS ständig ein enormes Zusatzgewicht herunschleppen zu müssen führt für mich diesen Plan mit dem Ziel der Kraftstoffeinsparung ad absurdum. Mir ist außerdem völlig unklar, wie man solch einen AB sicher an einer Bayliner befestigen will. Ein vernünftig eingestellter und gewarteter 3,0 L läßt, und das sage ich aus eigener Erfahrung, einen durchaus akzeptablen Kraftstoffverbrauch zu.
__________________
Gruß Burkhard
|
#21
|
||||
|
||||
Hallo in die Runde,
auch ich habe einen 3.0 Liter Volvo Penta (wahrscheinlich ähnlich wie Mercruiser). der nimmt in Gleitfahrt ca. 35 Liter/Stunde. Das Thema mit dem wuchtigen AB wurde ja hinlänglich beantwortet. Ich gebe hier meinen Senf dazu, weil ich die Antworten einiger hier ebenfalls widerlich finde. Bin noch nicht so lange dabei, aber in der kurzen Zeit stelle ich leider ein rapides Sinken des Niveaus im Umgang miteinander fest. Einige Forumsmitglieder stechen da besonders hervor. Aber es gibt Gott sein Dank auch die anderen - die, die wirklich hilfreiche Antworten geben. So long.
__________________
Gruß Rheinkilometer 363 |
#22
|
|||||
|
|||||
Zitat:
So groß sind die Unterschiede ja auch nicht mein Boot mit einem 6,3 MPI befeuert braucht in Tuckerfahrt so 10km/h 0,6 Liter/km und bei 50 Km/h also normaler Marschfahrt 1,2L/km das ist auch ok so.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Geändert von Stephan123 (19.09.2017 um 17:38 Uhr)
|
#23
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#24
|
||||
|
||||
@Cashes 15 L/h sind in Verdrängerfahrt Extrem Viel
in 'Verdrängerfahrt' das sind für mich so um 10 Kmh Kanaalfahrt) dürfte ein 3,0 l Motor bei 5 - 6 l/h liegen dann kommst Du in einer Stunde 10 Km weit und Verbrauchst je Km bei 10 Kmh 0,5 - 0,6 l je Km wenn Du allerdings mit Verdrängerfahrt 20 Kmh Fährst....dann wäre 15 L/h Verbrauch Realistisch. genauso wie bei 50 Kmh 50 L/h Realistisch sind. da kommt man aber auch 50 Km weit in einer Stunde .....
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas Gruß Rolf
|
#25
|
||||
|
||||
Hört sich aber bei manchen Leuten besser an, nur 10Lit/Std. fahen die aber mal in tuckergeschwindigkeit 100 km, mit ca. 8km/h werden die merken, dass ein anderer, welcher in Gleitfahrt, erstens um Stunden früher da ist und mit Sicherheit nicht mehr gebraucht hat
__________________
Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
welches ist der kleinste/leichteste 4-T Zusatzmotor ? | HD4ever | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 22.03.2010 18:47 |
Zusatzmotor zum schleppen | Borbi | Motoren und Antriebstechnik | 14 | 05.11.2008 08:20 |
Die MMSI gehört zum Boot? ...zum Funkgerät? ...zur Person? | Affezibbel | Allgemeines zum Boot | 2 | 05.05.2008 21:55 |
Hilfe zum FF Apelco. Litze zum Display befestigen? | Freibeuter | Technik-Talk | 14 | 03.05.2008 13:16 |