|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
Wie Idee gewinnbringend umsetzen ?
Hallo zusammen,
Wir haben ja unser Boot verkauft und sind seit dieser Zeit nicht mehr am Wasser unterwegs gewesen. Wir waren viel in den Bergen unterwegs aber trotzdem wird es die nächsten Jahre nicht ganz ohne Boot gehen. Es soll aber was minimalistisches werden, was für den Sommer im Kofferraum transportiert werden kann. Also ein Schlauchboot mit Hochdruckluftboden und max. 15PS hinten dran. Alles noch tragbar, leicht aufgebaut und wirtschaftlich zu betreiben. Aber jetzt kommts: Ich will das ganze auch noch viel komfortabler haben als alles was derzeit so angeboten wird. Und ich hätte da auch einige Ideen dazu. Als Techniker weis ich auch, das meine Ideen umsetzbar sind und auch viele andere dazu anregen könnte, sich sowas zu kaufen. Nur ich kenne niemanden in einer Führungsposition, der meine Ideen kaufen würde. Weder von Schlauchboot- noch von Motorenunternehmen. Wie soll ich das blos anstellen ??
__________________
Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
#2
|
||||
|
||||
Bewirb dich doch in der Höhle der Löwen auf VOX .......
__________________
Gruß Bergi : Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
|
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Gesendet von meinem SM-P600 mit Tapatalk |
#4
|
||||
|
||||
Naja Patent ist wohl erstmal sinnlos, denn einen internationalen „Schutz“ erhaelst du nur bei Bezahlung der im jeweiligen Land gueltigen Gebuehr. Da kommt fuer ein paar Jahre alleine in Deutschland schon was zusammen ......
Ich wollte das mal fuer ein paar Lautsprecher, habe schnell aufgegeben, kannste auch kaufen, aber leider nicht bei mir :-/
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map Geändert von Mastiff-660 (02.12.2018 um 20:34 Uhr)
|
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Dabei wär die Idee wirklich gut und auch machbar. Und wie gesagt, es gäbe sicher einen Markt dafür. Man braucht nur hier mitzulesen und es gibt doch viele hier, die diesen einen Punkt kritisieren und dann erstmal nicht kaufen.
__________________
Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#6
|
||||
|
||||
Leider schon damals nicht, Idee vorgestellt, zack wech....
Ich empfehle dir zumindest vertraglich bei Gespraechen mit Investoren vorzusorgen, falls ueberhaupt moeglich. Bin da aber voellig ahnungslos, bzw. gar kein Profi.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
#7
|
||||
|
||||
Patente sind doof, und führen sehr schnell an den Rande des Ruins!
Ich hatte Anfang der 2000er eine sehr tragfähige, neue Idee zur Auflösung von Kollisionen digitaler Funkaussendungen im Betriebsfunk, damals ein schwerwiegendes Problem. Anlässlich einer Fachmesse habe ich darüber auch mit Mitbewerbern diskutiert, einer hat es sich hinter meinem Rücken patentieren lassen. Iich habe mich damals gnadenlos über mich selbst geärgert. Heute gibt es diesen Mitbewerber nicht mehr, unter anderem deswegen, weil er bis zu seiner Pleite an meiner Idee festgehalten hat. Allerdings haben sich die technischen Möglichkeiten sehr schnell und umfassend geändert. Auf diesen Zug sind wir dann aufgesprungen. Und alles wurde besser, auch heute noch ist meine alte Firma auch ohne meiner Mitarbeit noch sehr erfolgreich. Patente haben eine viel zu kurze und viel zu teure Halbwertszeit um einen habhaften Vorteil generieren zu können. Und nutzen vor allem Anwälten bei der zweifelhaften Verfolgung irgendwelcher Ansprüche. Wenn eine Idee gut ist, dann trägt sie von ganz alleine für eine gewisse Zeit, absichern füttert nur alle anderen Geier. Andreas Geändert von Täuberich (02.12.2018 um 21:14 Uhr)
|
#8
|
||||
|
||||
Ich halte es auch für eine Schande, dass Patente überhaupt was kosten.
Da sind schon viele dran zu Grunde gegangen. Der Ideenklau ist allgegenwärtig... Ich hätte nun auch mehrfacher Millionär sein können...
__________________
. . Akki dieser Beitrag wurde ohne KI erstellt...
|
#9
|
||||
|
||||
...um eine patentanwaltliche Beratung kommst du nicht rum. Als alternative eine eine Sperrveröffentlichung oder Defensivpublikation ..?!
Gesendet von meinem HUAWEI GRA-L09 mit Tapatalk |
#10
|
|||
|
|||
Patent anmelden kostet nicht viel.
|
#11
|
||||
|
||||
Das Problem ist, ein Patent in Deutschland anzumelden, ist eine Sache. Damit kann man eine Idee oder eine Erfindung hier schützen. Die andere Sache ist, dass die Idee damit noch lange nicht nicht europaweit geschützt ist und erst recht nicht weltweit. Was hier maximal noch ein paar hundert Euro kostet, kostet europaweit bereits viele tausend Euro, und weltweit kommt durchaus eine fünfstellige Summe zusammen. Daran scheitern viele. Nur Unternehmen, die finanzstark mit anderen Produkten schon am Markt sind, können sich das leisten.
Und wie man weiß, scheren sich etwa die Asiaten einen feuchten Kehricht um westliche Patente, und bringen Nachbauten zu viel billigeren Konditionen auf den Markt. Oft sind die nicht exakt gleich, vielleicht um ein paar Details geändert. Und schon ist es nicht das Original, das irgendwo patentiert ist. Und damit steht dann der einzelne Erfinder bald mit dem Rücken an der Wand, und Unternehmen beschäftigen ganze Anwaltskanzleien und Rechtsabteilungen mit der Durchsetzung ihrer Ansprüche. Ich finde das Prinzip der Open Source in diesem Fall die bessere Lösung. LG Werner Gesendet von meinem LG-E986 mit Tapatalk
__________________
Das wichtigste Werkzeug an Bord ist immer ein guter Einfall!
|
#12
|
||||
|
||||
genau! Das fand ich mal beispiellos:
https://www.heise.de/newsticker/meld...y-2607585.html |
#13
|
|||
|
|||
Danke für die Antworten, aber ich selbst will gar nichts patentieren lassen.
Mein Plan wäre, die Idee einem Entscheidungsträger eines Aussenbordherstellers schmackhaft zu machen und gegen eine Prämie dann preiszugeben. Das Risiko für den Entscheidungsträger ist dabei minimal. Ich wär schon mit den Kosten einer mittleren Firmenfeier als Prämie zufrieden. Dieses Geld geben diese Leute ja ohnehin mindestens 2x jährlich aus. Der Vorteil für den Entscheidungsträger liegt klar an gesteigerten Absatzzahlen und ich will meine Prämie nicht an denen koppeln. Ein Einmalbetrag würde mir reichen. Als ich noch bei einem Premiumautohersteller gearbeitet hab, konnte ich durch diese Methode mein Jahresgehalt verdoppeln. Auch da bekam ich für einen Vorschlag 20% der Einsparung im ersten Jahr, obwohl die Einsparung auch noch in den Folgejahren wirksam war. Hat mich aber nicht interessiert. Wichtig war für mich, das ich den Kopf für neue Ideen freibekam, das war mir viel wichtiger.
__________________
Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#14
|
||||
|
||||
Nicht nur der Ideenklau, sondern auch der Bilderklau
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote |
#15
|
|||
|
|||
Ich denke das Problem wird sein, dass du keinen deutschsprachigen Hersteller von Schlauchbooten oder Außenbordern findest. Selbst europaweit dürfte es kaum noch welche geben und ob da nicht chinesische Manager das sagen haben weisst du am Ende auch nicht - selbst wenn du einen findest.
Gruß Chris |
#16
|
|||
|
|||
Kein Hersteller macht erst die Patte auf und hört sich dann die Idee an. Dafür gibt es zu viele Spinner.
Ich würde es auf einer Innovationsmesse probieren für´s erste. |
#17
|
Für sowas nimmt man üblicherweise Verschwiegenheitsverträge. Hatte ich auch schon so gemacht für einen Artikel im Wassersportbereich.
In der Folge Gebrauchsmuster beim dpma.de. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#18
|
|||
|
|||
Zitat:
OK ich mach mit einem Manager einen Verschwiegenheitsvertrag und verrate ihm dann meine Idee. Er sagt das ist nicht machbar und dann ist das ganze für micherledigt. Einer seiner Mitarbeiter "erfindet" dann meine Idee, bekommt einen Tausender Ideenprämie und ich bin der Dumme. Nein danke, dann gibt es diese Sache eben nur bei meinem Motor
__________________
Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !! |
#19
|
|
Zitat:
So machen und machten abertausend andere Menschen auch Geschäfte und haben ihre Idee vermarktet. Wenn man kein Vertrauen hat und die Alternative nur ein Nicht-Realisieren ist, dann ist das Ganze eh witzlos.
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com |
#20
|
||||
|
||||
Wenn deine Idee was taugt, beschreib sie ausführlich und reiche sie beim Patentamt ein. Damit hast du die Idee abgesichert auch wenn das Patent nicht mal erteilt ist. Dann kannst du losziehen und Interessenten suchen. Niemand kann dir die Erfindung mehr nehmen.
Erst nach Erteilung beginnt die Frist bei der du andere Länder involvieren musst. Dabei geht man so vor, das man die Länder wählt, die einen grossen Markt darstellen, bzw. Wo die möglichen Konkurrenten beheimatet sind. Allerdings sollte deine Idee wirklich neu sein und vor allem so beschrieben das man nicht um den Schutz herum bauen kann. Nicht immer ao einfach. Wünsche dir viel Erfolg, achso, Erstanmeldung und die ersten Jahre sind billig. Grüsse, Don P.S. Hab sicherlich mehr als 10 Patente und fast täglich damit zu tun. Bin aber kein Anwalt.
|
#21
|
||||
|
||||
He Franz,
dann gibst du dem Don hier 5 % Gewinnbeteiligung und er kümmert sich um die Zulassung beim Patentamt. Dann seht ihr mal weiter wie es mit Geldgebern aussieht.
__________________
Wat mutt dat mutt!!!
|
#22
|
||||
|
||||
Zusammenfassung: der TE möchte nicht das geringste Risiko übernehmen. Die doofen "Entscheidungsträger" sollen sich erst dann Gedanken über technische Umsetzbarkeit und Vermarktungspotential machen, wenn der TE sein Prämie kassiert hat.
Toll. Und dann noch "Manager mit Handschlagqualität" erwähnen - das sollen dann wohl die Deppen sein, die eine ungeschützte (!) Idee ungeprüft übernehmen. Grüße Matthias.
|
#23
|
||||
|
||||
Hallo Matthias,
ich verstehe deinen "Unterton" nicht, der TE moechte sich informieren, und dafuer ist ein Forum doch wohl da ?! Seine grundsaetzliche Einstellung zunaechst moeglichst kein Risiko zu uebernehmen finde ich im Ansatz auch verstaendlich .... alles andere kann man ja dann klaeren.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map |
#24
|
||||
|
||||
Naja - wenn man nicht bereit ist ein paar Euro zu investieren wird es schwierig werden.
Und da ich heraus lese, dass es in erster Linie um den Außenborder geht, noch schwieriger. Mir ist kein europäischer Außenbordhersteller bekannt. Gruß Chris
|
#25
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Du kannst aber fast alles zurückgeben und bekommst meistens den Kaufpreis zurück. Und glaub mir eins: Auch ich hab so viel Handschlagqualität, dasd ich meine Prämie zurückgebe, wenn sich meine Idee als Flopp oder was auch immer herausstellt. Ich kenn aber viele Entscheidungsträger, die nur so weit gekommen sind, weil sie irgendwelche Ideen kopiert oder gestohlen haben.
__________________
Schöne Grüsse aus Österreich.......Franz Ich liebe Arbeit , ich könnte stundenlang zusehen !!
|
Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen | ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Umsetzen Boot auf anderen Trailer | **boland** | Technik-Talk | 8 | 30.03.2017 20:02 |
Selbstklebende Klebenamensschildchen drucken-> wer, oder wie umsetzen? | Freibeuter | Kein Boot | 6 | 02.10.2016 19:39 |
Fertiggaragen umsetzen | frimeur | Kein Boot | 15 | 20.11.2015 11:56 |
Hab da eine Idee aber wie machen...? | Müritzer | Allgemeines zum Boot | 6 | 28.06.2010 21:11 |
aussenborder umsetzen | comander_ak | Restaurationen | 2 | 08.02.2010 21:44 |