![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moin Zusammen
Schreibt doch mal bitte etwas über die Batterie Kapazitäten auf euren Booten. Am besten in Zusammenhang mit der Bootsgröße und regelmäßigen Verbraucher. Habe gerade umgerüstet von 2x 110 AH auf 3x 140 AH plus Starter mit 100 AH. Geladen wird noch über ein Victron Energie Cantaur 12V 20A. Schafft mein Ladegerät überhaupt 420 AH zu laden?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klar doch, nur dauerts, weil die Empfehlung sagt, ein zehntel der Gesamt Kapazität als Ladestrom, das wäre dann, gut das doppelte.
Wenn aber genügend entkoppelt wurde. Im Falle deiner klugen Wahl, ist das gegeben und jede Batterie bekommt das Optimum an lade Leistung, damit sollte ein langes Batterie leben gegeben sein, wenn die Verbraucher Batterien spez. für Langzeit Entladung gewählt wurden.
__________________
M.f.G. harry Geändert von Lombardini (31.03.2019 um 20:30 Uhr)
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
2 x 125Ah eine Gefrierbox, der Kühlschrank läuft mit Gas. Beleuchtung, Wasserpumpe, Handy laden, Bord PC mit Monitor. zum starten dann noch 105Ah.
Stahlboot 8mtr
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Die Franziska hat:
750 Ah Staplerbatterien 200 Ah AGM (gekoppelt) Solar 540 Wp Verbraucher: Haushaltskühlschrank, SAT-TV, SAT-Internet, LED-Licht, Mini-Backofen. Reichweite bei schlechtem Wetter ohne Motorbetrieb max 4 Tage. Gruß Helle M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat. Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier: https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4 |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bis letzten Sommer,
Coronet Commander 32 mit 2 x 5,7 V8. Alle Verbraucher die die Hausfrau ![]() Geladen wurden die über ein oft verteufeltes, aber offensichtlich doch nicht so schlechtes Ladegerät aus dem Marinebereich ( komme nicht auf den Hersteller ![]() Die Batterien haben immer funktioniert, nach ca 6 Jahren habe ich sie regelmässig getauscht, obwohl sie keinerlei Einbußen gezeigt haben. Mein Batteriedealer war jedesmal ganz erstaunt und bestätigte mir das, dass nur von einem funktionierenden System zeugen kann ![]() Ein einziges Mal dachte ich es wäre nach 3 Jahren soweit, allerdings war es da ein Problem mit den Sicherungen meiner Armaturen .
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Ich habe Transaktionsbatterien mit einer Zellenspannung von nur 2V von Mastervolt an Bord. 6 Stück davon also 12 V Kapazität: 1000Ah 2 x 200 Ah Pufferbatterien für Bug und Heckstrahl 1 x 100 Ah Starterbatterie 1 x 4 KW MassCombi Umwandler Der Steyr Diesel verfügt neben einem 130A Generator zusätzlich über einen 4,5KW Schwungradgenerator. Irgendwie muss der Kram ja wieder voll ![]() Verbraucher: Föhn, TV, SAT, Wasch-Trockenautomat, Induktionsherd und diverse Steckdosen. War alles verbaut. Neu hätte ich mir den Luxus glaube ich nicht gegönnt. Euch allen eine tolle Saison. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dann sollte es an nichts fehlen und immer genügen Ladung in den Batterien
__________________
M.f.G. harry
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
11 x NiCd Zellen in Reihe . 375 Ah .
Dauer Kühlschrank. Bier ist immer kalt. Dafür dann auch 2 x 100 Wp Solarplatten. Föhn , Lockendreher , Zauberstab ... via 2 kW China Wandler . Eigenbau Ladegerät 18 V / 50 A und 50 A Einzelzellenlader für Rekonditionierung der NiCd Zellen im Winterlager. Muss bei NiCd sein. Zellen sind 30 Jahre alt und seit 22 Jahren an Bord. @Toby , 6 x Pb Zellen bei 1000 Ah ist auch nicht zu verachten , wenn Gewicht keine Rolle spielt .
__________________
![]() ![]() die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann Geändert von hermann.l (01.04.2019 um 09:40 Uhr)
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
3x 230 Ah fürs licht und 230 V AC uber 2000W WR
2x 75 Ah Optima für Start, BSR und AW Geladen vom Motor uber MOS-FET Brücke vom COMBI (Imax 100A)
__________________
Rob Der Fliegenden Holländer Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Neun Meter Boot, Yanmar Diesel, Licht, Radio, selten TV + beim Segeln Echolot : anfangs 2x 80Ah, dann 1x 95, zZt. 1x 80 Ah Verbraucherbatterie. Diesel ist gestern nach dem Kranen ohne zu laden spontan angesprungen (geladen wird nur über LiMa).
Grüße, Reinhard ...die alte 95er komt nach positivem Test dieses Jahr dazu
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Konsolenboot 470er mit 60PS Mercury, Eine Batterie mit 75AH für Plotter, Funk, Radio, LED Lichter und kleine Kompressorkühlbox, als Zusatz Batterie habe ich so einen kleinen Startaffen in der Tasche immer mit
![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“ |
#12
|
||||
|
||||
![]()
1x 165AH für Motor, Licht, Kühlschrank, TV, Senseo, Kühlbox, Wasserpumpe und was sonst noch so da ist....
1x 75 als Reserve über Wahlschalter.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Stahlboot 13 Meter,
2 Stück Solarmodule a 180 Watt, Victron EasySolar, 3mal 140 Ampere AGM, ein Absorber Kühlschrank, eine Kühlbox Eigenbau mi 140 Liter und Kompressormodul, Radio, Kaffeemaschine 220V, Handy Laptop laden, 4. Batterie als Starter und Bugstrahl kommt noch dazu. bis zu 5 Tage autark aufm See.
__________________
Wer anderen eine Gräbe grubt, sich selber in die Hose pubt. Grüße vom Bodenseeoldi Christoph |
#14
|
||||
|
||||
![]()
- Boot 4,85 Meter
- Eine 70 Ah AGM Batterie - Ladetechnik: 60 PS-Aussenborder - Verwendungszweck: Starten, Kompressorbox, Funk, Radio, LED, diverse USB ![]()
__________________
Gruß Andreas Ceterum censeo Carthaginem esse delendam
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Motorsegler 8,35 m
1X Verbraucher mit 100 AH - Ladung über LiMa und 170 Watt Solar ( nach Bedarf ein 7A Ladegerät von CTEK, aber äußerste selten nötig) 1X Starter 95 AH - Ladung über Lima Verbraucher - Kompressorbox, Licht, Radio, ab und an TV, Pinnenpilot, ab und an Dieselheizung, Tablet und Echolot nach bedarf
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
- Stahlboot 13 Meter
- Starter 2 x 230 Ah AGM, Verbraucher 4 x 200 Ah AGM - Ladegeräte Victron Phoenix Multi 12 V/2000 W/120 A und Mastervolt 12 V/10 A - Solarzellen 2 x 300 W, 2 Laderegler Victron MPPT 75/15 - Verbraucher TV, Radio, Mikrowelle/Backofen, Induktionsplatte, Nespresso, Toaster, Kühlschrank
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Motorboot 26 Füße
als Verbraucher hab ich Kühlschrank, Autopilot, Beleuchtung, Ankerwinsch und einige Kleinigkeiten. Starter 1x100 Ah, Versorgerbatterie 1x 90 Ah LiFePo
__________________
liebe Grüße Raimund
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Motorboot 36 Fuß, als Verbraucherbatterien haben wir 3 x 110AH Stunden AGM + 1 x Starterbatterie 95Ah. Wir haben zusätzlich noch ein Solarpanel (80W) aber das taugt maximal als Ladeerhaltung wenn wir nicht an Bord sind.
__________________
Gruß Thorsten ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nimbus 9x3m , bj. 91 ,
von 2x79 AH Starter u. Bugschraube sowie 2x79AH verbraucher , ging gar nicht , 2 kühlschränke und heizung und so , umgerüstet auf 100AH AGM Starter und 4x100AH AGM Batterien für den Rest , gekoppelt mit einem victron Batteriewächter gegen Tiefenentladung und einer 55A Lichtmaschine LG Achim
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Stahlboot 8 Meter. Solar mit 265Watt und Victron BlueSmart Regler. Batterien 1x 100Ah AGM, 1x 72Ah Blei Säure. Verbraucher sind Led Beleuchtung, Fernseher, Soundbar, LTE Router+IP Kamera, Kompressorkühlschrank, Wasserpumpen und Ladegeräte für E-Zigarette und Handy. Bei durchschnittlichem Wetter unbegrenzt autark. Halt alles auf Sparsamkeit getrimmt.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Daycruiser, 29 Fuß
2 mal 95 Ah AGM von Banner 10 Ampere Ladegerät 2 Kompressorkühlschränke und ein bisschen Licht und Radio. Ist noch nie eng geworden.
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Daycruiser 24 Fuß, Außenborder 225 PS, 70 Ampere Lichtmaschine. 40 Ampere Ladegerät bei Landanschluss.
Eine AGM Starterbatterie 105 Ah, eine AGM Verbraucherbatterie 125 Ah. Beide Batterien von Lifeline. Diese Batterien sind schnelladefähig, dadurch ist die Verbraucherbatterie schon nach kurzer Motorlaufzeit wieder voll. Sehr gute AGM Batterien, bei denen auch ein ein Startstrom angegeben wird (sonst bei AGM Batterien nicht der Fall...) Kompressorkühlschrank, Elektrisches WC, Brauchwasserpumpe, Plotter, Radio, Ankerwinde, Beleuchtung, Handyladegerät, Lüfter. Elektrik funktioniert prima. Batteriekapazität voll ausreichend. Ich liege jedoch auch nicht mehr als zwei Tage vor Anker ohne den Motor laufen zu lassen oder den Landanschluss anzustecken.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Regal 1900 Bowrider
2 x 105 AH AGM Varta Silver mit Batteriewahlschalter für Motorstart, Kompressorkühlbox, Radio mit 4 Boxen + Spielereien ab und zu Handy, Ipad, Laptop.....
__________________
Grüße Florian
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Paar D-Monozellen für die LED-Kajütleuchte (halten so 2-3 Jahre), 2 Powerbanks zum Handyladen.
Boot: 7,75 m x 2,40, 1,8 t
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
verbaut sind Batterien (Gel) 5 x 115 Ah 1 x 180 Ah 1 x 400 Ah (Heavy Duty) zzgl. Mastervolt 24V Inverter und Cummins Onan 13,5 kW sowie 4 x Lichtmaschine je 2,4 kW ![]() (52' und tropical Airco) LG Duke Geändert von Duke70 (04.04.2019 um 00:41 Uhr)
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Batterie Kapazität | seadweller | Technik-Talk | 28 | 08.08.2015 18:23 |
Welche Hörner habt Ihr auf euren Booten? | Molly Malone | Allgemeines zum Boot | 30 | 28.07.2012 22:09 |
Kapazität Batterie f. Mercury 90 PS | Klaus P. | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.04.2011 19:00 |
Geeignete Kapazität der Batterie in AH | MDW | Technik-Talk | 19 | 07.08.2009 12:04 |
Batterie-Kapazität ? | Whisper | Technik-Talk | 7 | 24.03.2006 07:16 |