![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich will für meinen Weber Grill (30 mm bar) und für einen Gashocker (50 mm bar) gerne nur eine Gasflasche benutzen. Wie kann man sich eine praktische Regelung vorstellen? Kann man z.B. einen regelbaren Druckminderer (wie angeboten wird 25-50 mm bar ) benutzen? Es sollte natürlich sicher sein....
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Du benötigste einen Gerätevordruckregler 50/30 für den Weber-Grill, gibt es z.B. bei Truma (VDR 50/30)
https://www.truma.com/web/downloadce...llation-de.pdf
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem regelbaren Druckminderer müsstest Du jeweils immer den passenden Druck einstellen. Komfortabel ist das nicht. Vorbehaltlich das die Konstellation zulässig ist könnte es so aussehen: Gasflasche, Druckminderer 50mbar, 2-Fach Absperrventil, am ersten Abgang zum Hockerkocher, am zweiten Druckminderer 30mbar.
Wie gesagt: Einen Fachmann fragen ob das so zulässig ist!
__________________
Gruß Mirko |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe beide Regler (30 u. 50). Wenn ich es richtig verstehe müsste ich den 50 an die Flasche anschließen, dann ein T-Stück, Sperrhahn in den 50 er Anschluß, Vordruckregler und Leitung zum 30er Gerät.
Wenn ich mir die Preise für alle Bauteile anschaue komme ich beinah mit einer zweiten Flasche kaufen billiger weg? ![]() Wie sieht es denn mit dem von mir erwähnten einstellbaren Reglern aus?
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Den einstellbaren vergiss mal ganz schnell.....
![]() Da kannst du nicht sicher stellen das du nicht vergisst runter zu regeln.Dann geht 50 in für 30 .......... 2 Flaschen ist ein guter Ansatz. ![]() Oder 2 Regler an den Geräten und die Gasleitung extra absichern, z.B. Schlauchbruchsicherung .
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Was Du mit den zwei Reglern an den Geräten meinst verstehe ich jetzt nicht ganz?
Sei so nett und erkläre es mir kurz.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich hatte vor viele Jahren das gleiche Problem. Meini Herd hat 50 mbar, die neue Heizung 30 mbar. Vor die Heizung habe ich einen Vordruckregler gesetzt. Der hat irgendwas um die 30 euro gekostet, das ist aber schon einige Jahre her. Ich glaube die sind jetzt etwas teurer. Funktioniert aber alles problemlos.
Gruß Achim |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du brauchst den passenden Regler vor jedem Gerät.
Schraub den Regler an das Gerät, eventuell kurzer Schlauch. Dann kommt das T-Stück und dann zur Flasche. Wobei ich die Sache mit 2 Flaschen besser, sicher finde.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Grundsätzlich scheint meine Variante nicht falsch zu sein. Ich habe aber etwas umständlich gedacht.
Hier in einfach: T-Stück, eine Seite 50mbar Regler und Gasflasche, andere Seite Gerätevordruckeregler 50/30, Mitte Hockerkocher. Aber egal wie, eine zweite Flasche wird immer günstiger sein.
__________________
Gruß Mirko
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Bitte verrate uns ob es sich um eine festeingebaute Gasinstallation auf dem Boot handelt oder ob es eine Installation ala "heute grillen wir mal draußen im Garten" ist?!
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Sicher werden beide Varianten sein. Genau dafür gibt es doch die Vordruckregler, um in einer „alten“ 50 mbar Anlage neue 30mbar Geräte zu betreiben.
__________________
Gruß Mirko |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Es handelt sich um die Variante "Garten"
Auf dem Boot um "Gottes Willen"
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Jo, für den Zweck den einstellbaren. Hätten wir auch selber drauf kommen können kommen, wer betriebt schon nen Hockerkocher an Bord.
![]() Sagt der der nen Thürosgrill an Bord hat. ![]()
__________________
Gruß Mirko
|
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Speziel für deinen Fall gibt es in der elektronischen Bucht unter dem Suchbegriff "Propangasflaschen Verteiler T-Stück" einen Verteiler für eine Gasflasche, an dem man dann zwei verschiedene oder auch gleiche Druckminderer anschließen kann. Das ist im Prinzip ein T-Stück, das auf der einen Seite die Überwurfmutter für die Gasflasche und auf den anderen beiden Seiten ein Gasflaschengewinde hat, wo man die beiden Regler dranschrauben kann.
Kostet etwa 20 Euro. Geändert von Außenborderfan (05.05.2019 um 19:48 Uhr) |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das einzige T-Stück was ich dafür gefunden habe , ist bei Wynen Gas, kostet 29 Euro plus 17,50 Versand! Dazu kommt noch das Problem, wenn der Adapter aufgeschraubt ist, hat man durch den Rundbügel nicht genug Platz um die Regler anzuschließen
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hilft dir das hier weiter?
https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F382552822429 (PaidLink) Oder das hier? https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?m...2F312228407586 (PaidLink) https://www.hausundwerkstatt24.de/Do...BoCiAMQAvD_BwE
__________________
Grüße Richard |
#19
|
||||
|
||||
![]()
https://www.ebay.de/itm/T-Stuck-fur-...s/183490619753 (PaidLink)
Das müsste das richtige Teil sein, wenn man zwei Regler an eine Flasche anschließen möchte.
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Leider nein Richard. Sie haben alle drei nur die Anschlüsse für 3/8. Die Flasche hat aber einen größeren. ![]()
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde sowie so zur Zweitflasche raten, schon alleine um immer eine Ersatzflasche vor Ort zu haben. Allerdings würde ich mir keine Flasche kaufen, sondern mieten.
Ich selbst habe auch vorlanger Zeit zwei Flaschen gekauft, heute würde ich mir, da ich sowieso immer in den gleichen Baumarkt fahre, nur noch Mietflaschen zulegen.
__________________
Grüße Richard |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Bist du mit den 30mbar sicher?
Alle Weber Gasgrills werden laut Webshop mit 50 mbar druckminderer ausgeliefert in Deutschland. Hast du da ein "Auslandsgerät" ? Wenn ja kannst du u.U. Die "deutschen" 50 mbar Brennerdüsen bei Weber bekommen... Und sparst dir das gebastel..m Chrischan |
#24
|
||||
|
||||
![]()
wirklich Narren sicher ist es nur wenn du 2 Druckminderer benutzt, die Druckminderer bleiben immer an dem Gerät für das sie benötigt werden, wenn du beide Geräte zeitgleich benötigst, brauchst du dann natürlich 2 Gasflaschen was aber sowieso fast jeder hat der öfters Gas einsetzt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Da ich in NL lebe habe ich den Weber dort gekauft. Er hat 30 bar, ob sie in D 50 haben weiß ich nicht, wäre aber wenn dem so ist natürlich die einfachste Lösung, wenn ich nur die Düse im Weber ändern muß.
Ich habe ein Leasingflasche von Benagas (BP) diese ist aus Polyester. Man zahlt einmalig ca. 50 Euro und braucht sich um Ablauf und Sicherheit nicht mehr kümmern. Eine Füllung bzw. Umtausch für 10kg kosten ca 37 Euro. Gibt man die Flasche zurück, bekommt man auch das Pfandgeld. Vor allem sind die Dinger schön leicht und können auch nicht rosten
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zwei unterschiedliche Batterien gleichzeitig laden. | Mazzo | Technik-Talk | 8 | 12.12.2017 09:28 |
Gasanschluß 10mm Kupferrohr - woher ? | sailor541119 | Technik-Talk | 27 | 19.02.2017 13:26 |
Evermore 320 gps an zwei Geräte anschließen | Bootsfun | Technik-Talk | 9 | 04.01.2015 21:38 |
Zwei unterschiedliche Propeller bei 2 Motoren | chrisma | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 05.08.2010 07:46 |
Zwei UKW Geräte? | rubberduck | Technik-Talk | 47 | 24.04.2009 22:56 |