![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ich bin neu hier im Forum,
und ich hoffe ich habe des Thread gleich mal in das richtige Thema gestellt. Meine Frau und ich sind zwar aktuell noch nicht im Besitz des SFB See/Binnen, aber wir sind angemeldet und starten damit im Februar. Und jetzt bräuchte ich mal eure Hilfe bei der Auswahl eines passenden Bootes denn wir haben ein paar Rahmenbedingungen die auch etwas dem Auto geschuldet sind ![]() Da es unser Einsteigerboot werden soll, soll es erstmal was kleineres sein. Unsere Rahmenbedingungen: -VW Passat 211 Ps (Leistung sollte reichen) Frontantrieb, darf nur 1800kg ziehen. Und nein, wir wollen den Passat nicht direkt wieder verkaufen (wurde erst im Februar gekauft) ![]() -Preislich wollen wir beim kauf inkl. Trailer für unser erstes Boot erst mal nicht mehr wie 15.000 - 20.000 € ausgeben. Unsere Wünsche: - Motorleistung sollte so dimensioniert sein das Wasserski auch bei 3 Personen on Board und einer Person auf den Ski noch schön möglich ist. Jedoch wollen wir es da auch nicht übertreiben wegen Gewicht und Spritverbrauch. - Es sollte optimalerweise eine kleine Schlupfkoje für den Notfall haben. Ein Bekannter hat schon mal den Bayliner 2052 in den Raum geworfen, aber ihr wisst da denk ich mal sicher noch alternativen die trotz unseren Einschränkungen möglich sind. Ich danke euch schon mal im voraus! Grüße Smash |
#2
|
||||
|
||||
![]()
schau mal bei Hellwig
http://www.hellwig-bootsmanufaktur.de/ gibt viele im ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus - ihr habt ähnliche Voraussetzungen wie ich - zumindest auf den ersten Blick.
Die größte Frage ist meines Erachtens - wo werdet ihr mit dem Boot unterwegs sein? Das Revier gibt eigentlich schonmal einiges vor.
__________________
https://www.youtube.com/channel/UC-M...ZUyqnFBF4wjc1A Mein Versuch eines Bootskanals |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi?
Für 3 Erw.? Personen an Bord und ein Ski-Läufer = 4 Pers.mit den Anforderungen sehe ich ein Boot in der 6,0 m Klasse mit AbMotor ab ca. 120PS. Besser mehr. Denke das wird mit der Anhängelast und dem Budget knapp. Wenn es nicht zu alt und kein Bastelboot werden soll. ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank schon mal für die Antworten.
Achja was das Slippen betrifft, beim Rausslippen würde ich auf Grund unseres Autos zur Not auf eine Anhängerkupllungsseilwinde zurück greifen, dann ist auch das Auto geschont. Also wir werden zum größtem Teil in der Donau unterwegs sein. Gelegentlich also vllt. einmal im Jahr oder alle zwei Jahre mal nach Kroatien, und da mehr der Küste entlang, bzw. in Buchten rein die Frei von Touris sind. ![]() Sollte die Kombination mit dem Meer in Kroatien auf Grund der Größe des Bootes nicht möglich sein, würde ich auf diese Option auch verzichten, denn der Gardasee ist ja auch nicht all zu weit weg. Hat man da z.B. mit dem Bayliner 2052 mit dem 4,3 Liter Motor keine Chance was Wasserski betrifft? Geändert von Smash89 (17.09.2020 um 13:11 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Jetzt muss ich grad nochmal was rein schmeißen in die Runde.
Ich hab grad mal so durchs Forum gestöbert und bin dann über nen Thread bzgl. Drago 600 gestoßen. Das Teil gefällt mir auch aber bei den 90 bzw. 110 PS AB Motoren wird man das Wasserki fahren wahrscheinlich knicken können oder? Vom Gesamtgewicht mit Trailer würde es bei mir ja gehen was ich so gelesen haben (ca 1700kg). Tut mir leider wegen der Fragerei, aber ich bin was dies Betrifft noch totaler Laie. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Beim Slippen muß der Trailer fest auf der AHK sitzen, sonst kippt er doch nach hinten runter.
__________________
Gruß Robert |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Dachte mir des eher so und auch nur als Notfalllösung:
Trailer mit Auto rein fahren, Boot auf Trailer, Handbremse am Trailer rein, Auto auf die Gerade fahren, Handbremse beim Auto rein, Seilwinde ran und Trailer mit Boot raus ziehen. Sollte doch eigentlich gehen oder? |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Heikel
![]() Der abgekuppelte Trailer hat auf einer steilen Rampe nur wenig Stützlast. Wird dann noch an der Kupplung gezogen geht die gen "0". Spannend wird es auch wenn die Fuhre über die Kante der Rampe kommt. Dann steigt die Stützlast dramatisch an. Hab da schon welche knicken sehen, wo die Eigner das auch so machen wollten. btw. Wie stark ist der Akku des PKW?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Ich selber hab ein Passat 4Motion, war aber jetzt schon 2 mal sehr überrascht wie VWs mit Frontantrieb und DSG 2 Tonnen auf normaler Rampe problemlos rausgezogen haben!
Daher Boot kaufen, ausprobieren. Wenn's funktioniert gut, wenn nicht Boot oder Auto verkaufen. |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin mir grad nicht 100% sicher, glaube aber ne 70Ah.
Hätte vielleicht noch erwähnen sollen dass unser Passat ein normales Schaltgetriebe hat. Im Verein kann ich es ja Kranen, geht ja nur drum mal die Donau zu erkunden bzw. mal an den Gardasee oder Kroatien. Aber was hättet ihr in der Größen / Gewichtskategorie noch für andere Vorschlage als den Bayliner 2052. |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Für sowas hat man doch ne Frau
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hi smash?
Will Dich nicht von deinen Überlegungen abhalten. Ist sicher gut, sich im Vorfeld mit interessanten Themen zu beschäftigen. Der Erwerb eins BFS und die Sammlung von Erfahrungen ist bei Dir immerhin noch über 1/2 Jahr hin, wenn nicht länger. Mein Vorschlag: Mach den BFS, sammle Erfahrungen, schau Dir die unterschiedlichen Bootstypen an. Fahr, wenn möglich Boote zur Probe, und entscheide dann, was für Dich passt. btw: Deinen wirklichen Namen zu kennen, erleichtert die Kommunikation erheblich. ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Meine richtiger Name ist Manuel,
also den SBF Machen wir ja sicher. Und wir haben auch einen Verwandten in der Familie der 2 Boote hat, und haben uns die auch schon angeschaut. Wir wissen dahin gehend schon was wir wollen. Wir wollen sowas wie den Bayliner 2052 aber da gibt es ja sicher noch einige alternativen die dem genannten Bayliner ähneln und ggf. ein besseres Preisleistungsverhältnis haben und mit unserem Auto kompatibel währen. |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Stefan Poseidon Worms Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() Hier Zuhause:http://bit.ly/2wkNFeb
|
#16
|
|||
|
|||
![]()
Vergiss es! Ich hatte ein A6 Fronttriebler mit Handschaltung. Ich hab mein Boot Maximal vom Winterlager zum Hafen gezogen und dort von jemand anders geslippt. Mit 1.8 Tonnen fährst damit nicht nach Kroatien da nach dem ersten Stau die Kupplung hinüber ist.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hi Steeli? (Hier könnte Dein Name stehen)
Sehe ich anders. Trailern ist nicht das Problem. Beim slippen ist das anders. Mit unserem ehemaligen Ford Mondeo haben 2,0 t problemlos getrailert. Auch bei Stau. Etwas Gefühl für die Kupplung kann helfen. Oder ein Automatik-Getriebe (kein DSG o.ä.). ![]() |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Kann funktionieren, bei mir hat es nicht. Gerade beim Anfahren muss du gut die Kupplung schleifen lassen, das hätte mein Audi bei einem längeren Stau nicht überlebt und ich hatte die 2,5er TDI Maschine. Selbst Anfahren an der Ampel hat kein Spaß gemacht. Daher danach Passat 4 Motion und jetzt aktuell Volvo XC60 mit Wandlerautomatik was nochmals besser als DSG ist.
Grüße Matthias |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Genau wegen solchen Sachen versuche ich mich bei euch im Vorhinein zu informieren um böse Überraschungen zu vermeiden.
Also ich hab mit den Passat mal meinen VW Bora (mein erstes Auto) zur Reparatur auf nen Autoanhänger gezogen.... keine Ahnung was das gewogen hat zusammen. Das hatte auch im hügeligen Niederbayern gut funktioniert... Aber das war auch für mich das einzige Mal mit so einer Last. Was ich sicher nicht bezweifle das hier ein Automatik in Kombination mit Allrad besser wäre. Das Auto will ich mir natürlich nicht ruinieren. Die Bayliner 2052 Alternativen würden mich dennoch interessieren ![]() Und danke euch! Gruß Manuel Geändert von Smash89 (17.09.2020 um 18:00 Uhr) |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wandlerautomatik funktioniert.
Ist Prinzip-bedingt. ![]() Aber nun sind wir schon wieder ganz woanders als beim Thema. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da muß eben "Der ein oder andere""durch ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hey, mein VW Bora ist 21 Jahre alt und hat 307.000km auf den Buckel und läuft auch in nem Winter mit -10 Grad noch wunderbar. Rost? Gibts nahezu nicht. Die größte reparatur die er hatte kostete 380 Euro.
Aber mal wieder zurück zu den Booten ![]() Hab mich doch hier nicht im Vw oder KfZ Forum angemeldet ![]() Ich warte immer noch auf die Bayliner 2052 Alternativen ![]() Ps: Wenn wir in dem Thread so weiter machen bin ich wie Jürgen Admiral im Forum bis ihr mein Wissen ausreichend gefüllt habt. ![]() Grüße Manuel Geändert von Smash89 (17.09.2020 um 18:59 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Warum erzählst Du das?
Und zur Reparatur mußte der Wagen auf einen Anhänger gezogen werden? TOP! ![]() Geändert von sporty (17.09.2020 um 19:08 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Also meine Quicksilver 555 Open (19 Fuß lang) wiegt mit Trailer und getankt genau 1,6to auf nem 1,6 to Trailer. Auto ist bei mir nicht das Limit, aber bei dir musst du da genau hinschauen und nicht nur auf Prospektwerte schauen. Motor, Sprit, Zubehör, Trailer, etc wiegen auch. Und wenn du zu schwer erwischt wirst, dann wird es richtig teuer (ganz zu schweigen von nem Unfall).
Zum Thema Slippen: Das ist extrem von der Steigung der Rampe abhängig. Marina Saal z.B. ist recht steil, das würde ich mit nem Schalter und Fronttrieb nicht machen. Zum Thema Trailern: in der Ebene sicher kein Problem, aber Brenner oder Tauern ist ne andere Liga, ebenso der Aufstieg von Zadar zum Velebit. Du darfst halt nicht nur von fließendem Verkehr und Schwung ausgehen.. wenn du da Stop&Go hast, dann zerlegst du in kürzester Zeit Kupplung und Frontreifen. Ergo: Du solltest deine Bootsgröße überdenken, eher 4,5-5m mit starkem Motor (80PS). Da kommst du vielleicht bei 1,3 to raus, aber Kabine ist dann schwierig.
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Ich hoffe doch
![]() Standard ist das heutzutage nicht mehr. Ps: er hatte nur ne offene Ölwanne und da war ich selbst schuld! Geändert von Smash89 (17.09.2020 um 19:38 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tipps zum Kauf eines gebrauchten Motorbootes (Kajüte) gesucht | Santafin | Allgemeines zum Boot | 22 | 26.02.2014 11:44 |
Tipps zum Schlauchboot Kauf | Veldensteiner | Kleinkreuzer und Trailerboote | 5 | 14.08.2011 13:17 |
brauch ich´s oder brauch ich´s nicht - was brauch ich??? | skipper1984 | Restaurationen | 6 | 23.04.2010 12:55 |
Eventl. Kauf eines Bootes mit 4,3L Merc. brauch noch Tips!!! | kaptainkoch | Motoren und Antriebstechnik | 28 | 07.03.2008 17:11 |
Benötige Tipps zum Kauf eines Bootes.... | Knulli | Allgemeines zum Boot | 12 | 27.01.2007 14:55 |