![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe folgende Situation. Ich habe gemerkt, dass ich im Bereich des Wasserpasses 3 Sprünge im GFK habe mit ca 3 cm Länge (Foto ist ganz nahe). Also habe ich dem Bereich aufgemacht und gesehen, dass die Sprünge ins Laminat gehen ![]() ![]() Aber jetzt verstehe ich nicht was ich hier sehe, können Glasfasermatten so durchsichtig sein????? |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sieht aus wie Spritzlaminat.
Warum hast du nicht vor dem Schleifen mal gefragt, ich sehe in der Substanz keine Schäden. Liegt das nur am Bild, oder siehst du vor Ort auch nicht mehr? Ist ja ein Jammer, das Gelcoat und Zierstreifen verhunzt. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Wie hättest du das repariert, ich hätte die Sprünge eröffnet und mit Proxy und Matte neue Schichten laminiert?
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Nein, die Schäden habe ich nicht gesehen, da geht es nicht anders, den würde ich so erreichbar, von außen und innen verstärken.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
von innen kommt man da leider gar nicht ran, das ist hinter den Stufen in so einem zulaminierten Seitenteil
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schleif die Kratzer breit aus, mit nem kleinen Winkel-Langhalsschleifer- Schön gleichmäßig und trichterförmig bis du den tiefsten Punkt des Kratzers erreicht hast. Dann wieder mit Gewebe aufbauen.
Und ja, Glasfasermatten können durchsichtig sein ;)
__________________
Gruß, Dennis |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Woher kommt sowas?
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mal irgendwo gegen gefahren, oder bei Wellen gegen den Steg.
Kannst bei Youtube Videos ansehen wie die Rep zu machen ist. Wichtig : Richtig und tief genung anschäfften und besser mehrere Lagen dünne Matten als eine Dicke. Alles nass in nass aufbringen. Sonst gibt es keine veklebung der einzelnen Matten.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenns nur von Segelflugzeugen, da haste das öfter bei älteren Modellen. Immer der Wechsel zwischen heiß und kalt, die Bewegung des Materials selbst usw. Wie Jogie schon sagt, ausreichend tief schleifen sonst machst du dir die Arbeit und der Riss kommt nach wenigen Jahren wieder.
__________________
Gruß, Dennis |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gerald,
in der Regel deuten solche parallel verlaufenden Risse auf eine schlechte Anbindung irgendwelcher Querverbände auf der Innenseite hin. Mit Schnellschuß-Diagnosen sollte man in so einem Fall jedenfalls sehr vorsichtig sein. Die Risse sehen auf den Fotos schon sehr tief aus. Dahinter dürfte so eine Art Coremat (Lantor o.ä.) liegen, die nicht gerade für herausragende strukturelle Festigkeit bekannt ist. Sieh Dir das Ganze also wirklich genau an - auch an anderen Stellen. Und mach auch den Hammer-Test, um zu sehen, ob nicht auch großflächigere Delaminierungen vorliegen. Wo steht denn Dein Boot jetzt? Vielleicht kann ich ja mal einen Blick darauf werfen (interessiert mich selber, was hier los ist).
__________________
Cheers, Ingo |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
30-m-Glasfasermatte | volvorider | Restaurationen | 1 | 05.03.2014 20:17 |
Blase unter der Glasfasermatte | Michael76 | Restaurationen | 8 | 28.03.2012 15:27 |
Wieviel Poyesterharhz in Kg pro m² Glasfasermatte? | Kalli-Klick | Restaurationen | 5 | 10.08.2011 19:43 |
Welche Glasfasermatte für den Rumpf? | kilian | Restaurationen | 3 | 04.04.2010 20:53 |
Glasfasergewebe oder Glasfasermatte/Polyesterharz oder Epoxi | mbeike | Restaurationen | 9 | 17.01.2006 23:19 |