![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie dachte ich neulich beim einschlafen so, ich könnt unserem Böötchen ein bisschen was gutes tun...
Aus, ich kauf mal nen Eimer Farbe uns machs ein bisschen hübsch, is dann doch irgendwie nen ticken mehr geworden. Was bisher geschah: - Alles bis zur letzten Schraube entfernt - Rumpf bis zum Gelcoat runter geschliffen - 2 Schichten 2K Grundierung drüber - 3 Schichten 2K Lack drüber - Oberseite alle Löcher mit Epox-Harz und Glasfaser verschlossen - Geschliffen wie blöde - 3 Schichen Polyurethane- Beschichtung drauf (Einfach weil ich das Zeug mega cool finde und es zum Zugfahrzeug passt) - Cockpit aus gebürsteten Aluminium mit Klarlacküberzug - Schalter und Taster für Licht, Radio, Sonar, Start, Stop hab ich LA38 genommen, einfach weil ichs cool finde.. - Ansonsten viel Kleinkram aus Edelstahl oder Chrom (Klampen, Horn usw.) Was noch kommt: - Boden innen Hellgrau - Sitze hab ich noch keine Idee aber es wird wohl eine 1+2 Bestuhlung - Windschutzscheibe hab ich auch noch keine Idee - Verkabelung komplett neu, aber hier hab ich wenigstens schon nen Plan.. ![]() - Motor bekommt nen E-Start verpasst - Geräteträger werd ich mir noch fertigen.. Für welche Geräte weiß ich ehrlichgesagt nicht, aber die Dinger sehen einfach sooo cool aus.. ![]() Mal schauen was mir noch so einfällt... Hier einfach mal ein paar Bilder vom aktuellen Stand...
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
So, es ist in ganz kleinen Schritten voran gegangen...
Sitze sind angekommen ![]() Verkabelung ist komplett neu und fertig. Hab noch ne Bilgepumpe verbaut. Dem Motörchen hab ich nen Anlasser spendiert. AC Spule war ja schon vorhanden... Also nen Gleichrichter und nen Laderegler verbaut... Geräteträger ist fertig. Für den vorderen Sitz muss ich noch ne Unterkonstruktion bauen. Der Boden bekommt noch nen Pott Farbe. Für die Windschutzscheibe hab ich noch so garkeine Idee. Die Original Form gefällt mir leider nicht. Jemand ne Idee? Hier noch ein paar Fortschrittsbilder LG Manu
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
So, ihr Lieben...
Nach einer Krankheitsbedingten Zwangspause bin ich nun seit ein paar Wochen vollständig wiederhergestellt. ![]() Also weiter gings... War ja zum Glück nicht mehr viel. - Fahrersitz montiert - Bilgepumpe eingebaut - Batteriehalter gefertigt - Statt Windschutzscheibe habe ich einen kleinen Windableiter aus Glas montiert - noch 3 Angstgriffe montiert Zack, feddich... Also noch eben das wichtigste ins Boot geschmissen und los gehts.. Rein ins Wasser und siehe da, es schwimmt, es fährt und lenkt. ![]() ![]() ![]() lg Manu
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mit deinem Gespann bist Du an der Sliprampe definitiv eine Attraktion...
![]() ![]() Die Farbe finde ich auch ganz lustig und wenn Du da 15 PS dranhängen würdest, wär's wahrscheinlich sogar relativ flott. Bei so einer kleinen Nussschale sind die Proportionen natürlich immer ein Problem... Der Bügel ist schon brutal groß (und die Lautsprecher legen noch 'ne Schippe drauf ![]() Als Scheibe würde ich aber trotzdem eine gebogene Makrolon-Platte empfehlen.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Die Blicke gibts nich nur an der Sliprampe..
![]() Da hängen 15PS dran. Der Vorbesitzer hat die 1 abgeknibbelt weil wohl 15PS Motoren gerne mal ungefragt den Besitzer wechseln. Den Motor wollte ich nach der Saison ohnehin mal hübsch machen. Dann steht garnix mehr drauf. ![]() Mit der Scheibe hab ich lange hin und her überlegt... Ich will eigentlich garnicht hinter einer Scheibe sitzen. Aber ohne sah´s irgendwie komisch aus, daher dieser Kompromiss. ![]() lg Manu |
#6
|
||||
|
||||
![]()
bei einer Scheibe hast du in aller Regel nur die Auswahl gerundet oder Eckig und die Höhe der Scheibe,
auf eine Scheibe würde ich nicht verzichten wollen, ohne sieht es irgendwie aus wie kaputt und bei Regen wenn man da mal rein gerät kann man etwas in Deckung gehen wenn man eine Scheibe hat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Naja, das Teil was jetzt drauf ist, reicht mir eigentlich.
Über Regen mach ich mir jetzt weniger Gedanken.. Hab noch andere Fahrzeuge komplett ohne Windschutzscheibe... Ich seh es als gratis Peeling... ![]() lg Manu |
#8
|
|||
|
|||
![]()
War auch mein erstes Boot.
Du hast ei G10L hat den eckigen Bug. Runder Bug G10. Hatte nen 55Ps Chrysler drauf. Wenn der Motor mal lief wars Geil. Gruss Roland |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fiberline G10 maximale Motorisierung | Herculesracer | Allgemeines zum Boot | 13 | 14.07.2024 00:25 |
Damit euch ein wenig warm wird ;-) | jonny der depp | Woanders | 4 | 04.01.2015 14:59 |
GFK gerissen beim Slippen (Fiberline G10) | Herculesracer | Restaurationen | 8 | 03.04.2012 21:45 |
Sabb G10 | glowntiger | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 15.01.2011 18:53 |
Alubeschläge aufpoliert - und wie weiter? | Pusteblume | Restaurationen | 23 | 07.02.2009 22:45 |