![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich komme mit der Zeit mehr und mehr in die Überlegung doch mal eine Nummer größer zu werden. Dabei wollte ich mir mal folgendes Teil ansehen. Eigentlich steht die mti " fahrbereit " drin. Wir hatten also eine Probefahrt vereinbart. Gestern kam dann die Info das der Anlasser kaputt sei und man das nun verschieben müsse. Bin gespannt. Hat jemand von euch ein solches Projekt schonmal aufgebaut? Innenausbau und co wäre noch eine Sache. Aber wie ist das mit dem Rumpf wenn der nicht genug Stärke mehr hat? Ist das sehr aufwändig altes Blech raus und neues rein? Fachmann benötigt wegenRumpf der genietet ist? Die Grundidee wäre es auf eigenem Kiel in meine Region zu fahren und dann hier fertig zu machen. Das das nur in Jahren geht, ist klar. Hat das jemand von euch schonmal gemacht?
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ja wir haben Erfahrungen damit, es gab mehrere "Barkassen" in
der Beruflichen Laufbahn meines Partners ausgediente Fahrgastschiffe, Schlepper o.ä. Bewohnbar auszubauen, es hatte welche aus GFK und auch aus Stahl - viel Arbeit machen beide erst recht im Innenausbau! Das sollte man sich Bewusst machen bevor man daran geht, bei uns in der Region liegen schon seid vielen Jahren 2 an gefangene Projekt die die Eigner selbst stemmen wollten und diese sehen heute nun viel Schlimmer aus als die beim Verkauf damals ausgesehen hatten... ![]()
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Die wichtigste Erfahrung die ich beim letzten Ausbau gemacht habe ist das es ohne den Partner nicht geht. Das kann man(n) versuchen, klappt aber nicht.
Beim Besuch des Dampfers im Bild oben wollte ich daher auch meine Freundin dabei haben. Ohne einen Partner der Mitdenkt - vielleicht auch mit streicht - jemanden motiviert oder auch mal zur Pause auf ruft , geht sowas nicht. Sowas habe ich zum Glück. Es muss halt das passende Projekt kommen. Das Ding oben steht mit 15.5 Meter ganz ordentlich da. Heisst aber auch direkt das man Patent haben muss wenn man damit auf dem Rhein fahren will.
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da mein Partner vom Fach ist ist auch er es der die Arbeiten Anschauen, Bewerten
und Einschätzen, dann auch machen kann, Beruflich musste er es machen - Privat würde er es nie angehen sich sowas an den Hals zu holen das nach von vorne rein schon nur nach "Never endling story" Ausschaut. ![]()
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer. (Antoine de Saint-Exupéry) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Fast jedes Boot ist eine Never Ending Story...
Aber klar.. Dazu gehört Planung
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#6
|
![]()
Wenn vom Bug noch ein Stück weggenommen wird, passt es bald mit den 15 Meter für den Rhein...
Ich finde die alten Barkassen ja mega geil, hätte ich die Kompetenz um so etwas umzubauen, würde ich es wohl wagen ![]()
__________________
Gruß Martin |
#7
|
![]()
Liegt daneben nicht dem Hein sein Dampfer
![]()
__________________
Gruß Martin |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Da ist doch vorne schon was abgeknabbert. Ich sehe da genau 14,99 m.
|
#9
|
|||
|
|||
![]() Ich sehe da eine Nummer im Schiffsregister ![]()
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Wer etwas will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
oha ...steht bei ebay kleinanzeigen mit 13 m drin
![]() bei dem Wasserpass gabs wohl schon ne kleine Flutung ....is motor wohl tot ;-( -sowas muß gewerblich laufen und jeld einfahren ...nich verbrennen ![]() Schiff ahoi paule vom müggelsee |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ja eben... das war eine Überraschung mit den 15 Metern--- Erklärst du mir den rest mal kurz? Stehe auf dem Schlauch
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Na ja, der Wasserpass sieht aus, als hätte der Kutter mal längere Zeit einen halben tiefer im Wasser gelegen. Oder ist der auf dem Bild gerade trockengefallen
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Der liegt in Hamburg... Dss könnte also durchaus sein ..
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#15
|
|||
|
|||
![]()
keine Ahnung ...vielleicht was verwechselt/vermessen ...hat ja noch 2 Dampfer drin
![]() |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Naja... Wenn das so wäre, müssten die Schiffe drum herum das doch auch haben.. oder hab ich einen Denkfehler? Bei dem blauen Segelboot sehe ich das nicht
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lars,
ich würde mich da Fillette Pénichette anschließen! Das sieht nach einer wirklich großen Baustelle aus und wäre auch für jemand erfahrenen ein Projekt über mehrere Jahre. Angesichts der Korrosionsschäden und des Gesamtzustandes würde ich Dir dringend von dem Projekt abraten. Das wäre schon für erfahrener Leute wie Chevyolli oder Hein ein großes Projekt... Gruß Frank
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Frank,
das dieses Projekt über Jahre geht, wäre mir auch bewusst. Hab ich ja geschrieben. Erfahrungen muss man machen. Sonst wird das nichts. Meistens bezahlt man diese teuer. Gebraucht bekommt man diese günstiger. Ich sag nicht das ich das Ding unbedingt haben muss. Nur das ich halt Für und wieder Überlege. Manchmal auch Dinge unüberlegt mache und bei manchen halt zu viel überlege: Danke für eure Zeit bis hier hin
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#19
|
|||
|
|||
![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich auch schon mal überlegt, finde ich aber deutlich zu groß für mich. Auch die Maschine ist gewaltig
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn würde ich nach etwas Ausschau halten, was noch nicht sooo lange außer Dienst gestellt ist, da stimmt dann die Rumpfstärke meistens noch und man muss nicht gleich aufdoppeln... Ich hatte ja zwei meiner Dieselschaluppen als Übersetzter / Beiboote in Richtung Museumshafen Oevelgönne verkauft. Wie ich es da verstanden habe, sind die meisten Barkasseneigner in einem Alter Ü70 und da kommen immer wieder um- und ausgebaute Barkassen auf den Markt, wo nur ein Anstrich oder Teilpersenning fällig wird und das um 20TEU. Für alles, was nicht als Wohnschiff dienen kann, scheint wenig Interesse - auch aufgrund der Folgekosten insb. ohne Beziehungen der Altbesitzer. Bei diesem Objekt wäre man wohl beim Dreifachen ohne die eigene Arbeitszeit... Aber wenn man Spaß dran hat und der Weg das Ziel ist, wollen wir Dich nicht abhalten ![]()
__________________
![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
oder die hier
![]() https://www.marktplaats.nl/v/watersp...oot-de-zeeburg |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Zuerst einmal vielen Dank für eure Hilfe.
Wohnen -- ein großes Wort. Ich denke das wird es wohl nicht sein. Mal länger drauf unterwegs sein -- schon eher. Andere Schiffe die ich gesehen habe, sind genauso mehr oder weniger in Schuss. Ich würde natürlich eine Kranung vornehmen und das U Schiff mal Schallen. Gibt es da inzwischen auch Geräte in Leihgaben oder günstig zu schiessen, die auch Farbe und Stahl differenzieren können? Ich denke das es eine Basis sein könnte wenn der Rumpf mindestens 3-4mm hat. Muss aber dazu gestehen das ich einen Schiffsbauer in der Sache noch fragen könnte welcher Wert tatsächlich gut wäre in der Größe. Mein bisheriges Schiff hat überall noch fast 4mm ist mit 10 Meter und anderer Baumform aber auch was anderes. Viel wichtiger ist der Liegeplatz. Wenn der nicht hin haut, muss ich mir eh was einfallen lassen. Was ich ( unter anderem auch von oben aufegeführten Personen ) mit der Zeit echt gelernt habe ist, das sowas nur geht wenn Frau mit macht das objekt nahe genug dran steht die zeit da ist das geld da ist ich würde anfahrten zum schiff größer als 30 minuten nicht mehr machen bei so einer Nummer.
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, ein Gespräch sagt oft mehr als 1000 Worte. So hatte ich die Gelegenheit mit dem Verkäufer nochmal zu sprechen.
Die geplante Probefahrt konnte nicht stattfinden da der Anlasser defekt war. Nun will er dieses machen und sich dann wieder melden. Vielleicht kennt ihr ja noch andere Börsen außer botentekoop , kleinanzeigen und co? Ich bin gespannt was darasu wird. Euch eine gute Zeit
__________________
Gruss Schiffsjunge |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das wirklich Hein sein Sechler daneben ist, dann hast du einen Fachmann gleich neben an - den du sicher um Rat und eine Einschätzung fragen könntest
![]() Meine Meinung - es ist sicher nicht verkehrt mal etwas zu wagen, jedoch muss bei solch einem Projekt klar sein, dass da eine Menge €uros, Zeit, Blut, Schweiß und mit Sicherheit auch ein gehöriges Maß an Frustrationstoleranz für erforderlich sein werden. Den genieteten Rumpf zu schweißen ist ohne Erfahrung auch so eine Sache - da man es vermeiden sollte, da zu viel Hitze rein zu bekommen - da würde ich auf jeden Fall einen Fachmann hinzuziehen, wenn es Schwachstellen am Rumpf gibt. Würdest du die Barkasse erst einmal in HH fahrbereit machen wollen und dann in dein näheres Umfeld verholen ? Du weißt ja inzwischen selbst schon recht gut, was so alles anstehen kann - dieses Projekt ist aber bestimmt ein paar deutliche Nummern größer ![]() Sag mal bitte Bescheid, was draus wird - würde dann gerne mal zu Besuch rum kommen. Grüße Daniel
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Refit Stahlboot innen mit Technik | Tomlif | Restaurationen | 6 | 21.10.2019 18:36 |
Refit v. GFK Bootsboden mit Gelcoat: Wie?! | Seehecht | Restaurationen | 2 | 24.07.2015 22:32 |
Werkstatt mit Winterlager für ReFit Müritz | bay2855 | Deutschland | 4 | 10.09.2013 21:53 |
Fragen zu MBK 13 DDR Barkassen | JulianBuss | Allgemeines zum Boot | 4 | 12.02.2011 12:59 |
Unterwasser Refit mit rostigem Kiel | nike2007 | Restaurationen | 36 | 07.03.2010 11:21 |