boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 150Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 150
 
Themen-Optionen
  #101  
Alt 21.11.2008, 13:00
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
...und mal unter uns, um wieviel teurer mag die Herstellung eines 100000 Euro-Porsches sein, als die eines Logan?
Ist so ähnlich wie Schickimanie-Klamotten und Protzos Uhren gegenüber Hertie Kleidern und Junghans Uhren...
Da magst Du recht haben

Aber mehr Gewinn als Umsatz , d.h.z.B. 1Mrd Umsatz und 1,1 Mrd Gewinn , woher kommen die 0,1 Mrd
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #102  
Alt 21.11.2008, 13:04
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.621 Danke in 9.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk H. Beitrag anzeigen

woher kommen die 0,1 Mrd
Spenden glücklicher Porsche Fahrer?

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #103  
Alt 21.11.2008, 13:04
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

Porsche (Design) entwicklet auch Lösungen für andere Hersteller.
z.B. das Sitzssytem vom Opel Zafira A
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
  #104  
Alt 21.11.2008, 13:42
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Spenden glücklicher Porsche Fahrer?

Willy

Spekulation ist der Schlüssel

mit VW Aktien ... traurig aber war
Mit Zitat antworten top
  #105  
Alt 21.11.2008, 19:46
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.621 Danke in 9.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
Spekulation ist der Schlüssel

mit VW Aktien ... traurig aber war
Ich mag Leute nicht, die dadurch reich werden, das andere arm werden.

Ich mag Leute, die dadurch reich werden, das sie etwas produzieren, das andere gern kaufen weil sie Spaß daran haben.

So einfach denke ich....

Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #106  
Alt 21.11.2008, 21:57
Benutzerbild von Dirk H.
Dirk H. Dirk H. ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2006
Ort: Emden, Ostfriesland
Beiträge: 1.155
Boot: die "Tosa", fast fertig...
3.580 Danke in 1.012 Beiträgen
Standard

Mein reden , also Porsche kaufen
__________________
ostfriesische Grüße,
Dirk H.

Fast fertig: Die "Tosa"
Mit Zitat antworten top
  #107  
Alt 22.11.2008, 12:48
Benutzerbild von boetli
boetli boetli ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2005
Ort: CH-Bodensee, wenns wieder ein Boot gibt
Beiträge: 1.343
Boot: Landgänger
Rufzeichen oder MMSI: brauch ich nicht
3.816 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Doch!
Ich stell mir vor das hier Milliarden kurzfristig verbrannt werden. Meinst du es werden mehr Leute einen Opel kaufen, weil die Firma vom Staat einen Kriss bekommen hat? Und Mutti GM sitzt immer noch, über den Grossen Teich und trommelt den Takt.

Nein auf keinen Fall, die Knete wird einfach aufgezehrt!

Das Ding lieber an die Wand gehen lassen und vom Staat eine geschickte Förderung für Selbständige anleiern. Genug Personalpotenzial ist dann ja da und genug Ideen und Verwirklichungen auch.
Das schafft neue gesunde Arbeitsplätze, da steht kein Karren im Dreck.

Meiner Meinung nach bezahlt der Staat mit seinen Bürgern durch solche Aktionen doppelt und lässt viel Platz für Unmut.
Da gebe ich dir natürlich recht
__________________
Gruss Roger
Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #108  
Alt 22.11.2008, 18:29
Benutzerbild von felix
felix felix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Österr./ Veneto
Beiträge: 1.346
Boot: Beneteau Antares 10.80
Rufzeichen oder MMSI: 203316200
1.861 Danke in 793 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

Ich mag Leute, die dadurch reich werden, das sie etwas produzieren, das andere gern kaufen weil sie Spaß daran haben.
Das macht etwa 4% der Wirtschaft weltweit aus...
__________________
Servus felix
Mit Zitat antworten top
  #109  
Alt 24.11.2008, 09:51
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.491 Danke in 1.745 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
..Opels sollen wir kaufen....
Gruß Willy

Hätte ich auch wieder getan, wenn..........................die nicht so häßlich wären.
Wir suchten einige Zeit nach einem "rückfreundlichen" Auto, fuhren mal hiermit mal damit, Opel war natürlich auch dabei.
Da ich kein Autonarr bin (bin über 14 Jahre Opel's gefahren ), war mir die Marke diesmal egal, entscheiden sollte Frauchen. Die wußte was sie will und ich bin froh über ihre Entscheidung: Nissan Qashqai , auch wenn's nicht patriotisch ist.
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #110  
Alt 08.12.2008, 20:00
Sonnenschein Sonnenschein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 310
150 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Soziale Markwirtschaft wird als Wirtschaftsordnung gesehen, in der der Markt die Wirtschaft bestimmt und der Staat dafür die Fundamente sichert sowie Regeln und Grenzen festlegt. Außerdem soll der Staat für einen angemessenen sozialen Ausgleich sorgen.
In der aktuellen Krise hat offensichtlich die selbstregulierende Kraft der Marktwirtschaft nicht ausgereicht, um stabile Verhältnisse zu erhalten. Daher ist derzeit der Staat kraftvoll dabei, das die Funktion des wirtschaftliche Systems aus Banken, Industrie und Handwerk zu erhalten.
Mit vielen Milliarden (ob als Zuschüsse, Risikokredite oder Bürgschaften) wird den sonst so gewinnträchtigen Banken geholfen, die eigenen Fehler im markwirtschaftlichen Handeln zu beheben. Dies passiert, ohne im einzelnen die Erfolgsaussichten abschätzen zu können.
Seit dem 5. November hilft der Staat der Automobilindustrie die weit über Bedarf produzierten Neuwagen in den Markt zu drücken und weiterer Überproduktion zu schaffen. Dazu schenkt der Staat dem Käufer eines großen, teuren Autos, mit meist hohem Verbraucht und vielen Abgasen, dass dem Hersteller viel Gewinn einbringt, die vergleichsweise hohe Kfz-Steuer für 1 Jahr. Der Käufer eines kleinen, sparsamen und günstigen Fahrzeuges spart ebenfalls 1 Jahr die Kfz-Steuer, jedoch ist das bei diesen Fahrzeugen ein erheblich niedriger Betrag. Niedriger ist ebenfalls der Gewinn, der mit günstigen Fahrzeugen zu erzielen ist. Damit wird also nicht etwa der Kauf kleiner, umweltfreundlicher Fahrzeuge angeregt, sondern die Erzielung hoher Gewinne in der Industrie gefördert. Mit Steuermitteln der Allgemeinheit! Dabei haben Industrie und Handel aus eigener Kraft viel stärkere verkaufsfördernde Möglichkeiten, wie aktuelle Werbungen zeigen, in denen mehrjährige Steuer- und Versicherungsersparnis und hohe Prämien für die Inzahlungnahme des Gebrauchtwagens angeboten werden. Diese Verkaufsförderung schmälert natürlich den Unternehmensgewinn und die Dividenden der Aktionäre. Aber benötigt jemand, de Gewinne erzielt eigentlich eine staatliche Förderung?
Bei den Kaufpreisen aktueller, neuer Fahrzeuge kann die im Verhältnis geringe Kfz-Steuer-Ersparnis keinesfalls ein entscheidendes Kaufargument darstellen, sondern lediglich einen „Mitnahmeeffekt“ auslösen.
Die Bürger, die sich dennoch für einen Neuwagen entscheiden, werden in den meisten Fällen ihren Gebrauchtwagen selbstverständlich bei ihrem Fahrzeughändler in Zahlung geben. Wenn ich in der Tageszeitung die großen Anzeigen der Händler lese, in denen mit großen Preisnachlässen die auf Halde stehenden Gebrauchtwagen angepriesen werden, kann man schnell erkennen dass hier das Problem des Überangebotes nur verlagert wird. Heutzutage braucht niemand mehr mehrere Jahre auf ein Auto warten. Und ob die Produktion eines Neuwagens die Umwelt weniger belastet als die weitere Nutzung eines vorhandenen Autos, ist bisher noch nie veröffentlicht worden. Dabei wäre nur die Betrachtung der gesamten Umweltbilanz eine taugliche Entscheidungsgrundlage.
Natürlich ist die Sicherung von Arbeitsplätzen ein starkes Argument für den Eingriff des Staates. Und wenn sich der Staat dieser Aufgabe annimmt, den Bürgern ein Einkommen zu sichern, dann muss er sich auch dem allgemeinen Gleichheitsgrundsatz stellen. Wenn der Staat also die Erzielung hoher Dividenden, hoher Managergehälter und vergleichsweise hoher Industrielöhne sichert und fördert, dann hat auch jeder arbeitslose Hartz-4-Empfänger ein Recht auf einen entsprechend angemessen gezahlten Arbeitsplatz, der im Idealfall seiner Qualifikation entspricht. Wenn man andererseits die soziale Aufgabe des Staates in einer Grundsicherung sieht, dann müssten als Rettungsschirm für Bankmanager und Aktionäre das SGB-2, das Hartz-4-Gesetz angewandt werden. Bei den sogenannten „Aufstockern“ wird dieses System ja bereits seit einigen Jahren angewandt, mit wachsender Tendenz.

Ich erhebe hier nicht den Anspruch auf eine allumfassende Betrachtung der aktuellen allgemeinen Lage. Ich versuche lediglich meine persönliche Sicht auf die aktuelle Krise und auf die Reaktion unseres Staates darauf darzustellen. Auf die Frage nach den Gründen der Krise und die Art des Umganges damit könnte sich auch die Frage stellen, ob die Ursachen nicht in dem System oder der Ausprägung der sozialen Marktwirtschaft zu finden sind. Und man könnte sich fragen, ob es nicht an der Zeit sei, unsere soziale Marktwirtschaft einer gründlichen Überprüfung unter Berücksichtigung des Allgemeinwohls zu unterziehen. Und man könnte überlegen, ob es nicht an der Zeit wäre, unser Wirtschaftssystem grundlegend an die aktuellen und zukünftigen Erfordernisse anzupassen-

Weitere Diskussionen und Vorschläge sind sehr willkommen. Je mehr Menschen sich mit den Problemen beschäftigen um so früher und demokratischer werden wir bessere Lösung und Perspektiven sehen können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #111  
Alt 08.12.2008, 21:14
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.621 Danke in 9.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dirk Beitrag anzeigen
...auch wenn's nicht patriotisch ist.
Patriotismus ist etwas aus dem Mittelalter. Wir sind moderne Menschen und wenn es hier nix mehr gibt, gehen wir halt mal als Gastarbeiter in den fernen oder auch nahen Osten...

Ich nicht mehr, habe schon gekündigt, in 4 Jahren ist Schicht, kanns gar nicht erwarten.

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #112  
Alt 09.12.2008, 12:22
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

http://www.lvz.de/aktuell/content/81607.html

wie ich finde ein beispiel mit signalwirkung
wenn es deutsche autobauer nicht verstehen fahrzeuge für den markt zu bauen und nicht daran vorbei, haben sie es nicht besser verdient.
die 30 autos machen den kohl nicht fett sind aber ein gutes beispiel wie überzogene preisvorstellung und nicht zeitgemäße verbräuche einen ins hintertreffen geraten lassen.
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #113  
Alt 09.12.2008, 12:33
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Und das noch bei einer meiner Meinung nach Überbezahlung der Mitarbeiter, denn 2004 haben die Opelmitarbeiter in Rüsselsheim im Durchschnitt 33€ /h bekommen
Schon allein um diesen Wucher nicht mitzufinanzieren habe ich eine Ablehnung zu Neuwagen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #114  
Alt 09.12.2008, 15:25
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.621 Danke in 9.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Und das noch bei einer meiner Meinung nach Überbezahlung der Mitarbeiter, denn 2004 haben die Opelmitarbeiter in Rüsselsheim im Durchschnitt 33€ /h bekommen
Schon allein um diesen Wucher nicht mitzufinanzieren habe ich eine Ablehnung zu Neuwagen
Jo,

da loben wir uns die Länder, in denen ein Arbeiter sich grad so die Lebensmittel leisten kann.
Und für den Winter einen dicken Pulli wenns für das Heizöl nicht mehr langt, Hauptsache wir haben die Superluxusbilligausstattung in unserem Auto.

Und wer keine Kinderarbeit zulässt, ist auch selber schuld.

Früher, da war es hier in Deutschland ja auch mal schöner, der Arbeiter ging zu Fuß, der Vorarbeiter hatte ein Fahrrad, der Werksleiter einen Roller oder gar Motorrad und der Boss vom Ganzen ein Auto!

Kann man prima auf Boote übertragen....

Aber, wir sind ja auf dem besten Wege wieder dorthin. Immer mehr Leute gehen trotz 10 Stunden Tag noch zum Amt sich Wohngeld holen.

Allerdings würde ich, in meiner einfachen Art, vielen Opel-Mitarbeitern ankreiden wollen, das sie Billigautos mit Vollausstattung den "eigenen" Autos vorziehen.

Willy

Geändert von Giligan (09.12.2008 um 15:30 Uhr) Grund: Nachtrag
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #115  
Alt 09.12.2008, 16:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Es ist nicht so, dass ich den Opel Mitarbeitern das Geld nicht gönne aber ich finde dass 33€ /h schon überdurchschnittlich viel Geld für ein Arbeiter ist und ein Teil dieses Geldes doch besser in Forschung und Entwicklung und somit in den Erhalt der Arbeitsplätze investiert werden hätte sollen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #116  
Alt 09.12.2008, 16:46
Benutzerbild von v-sprint
v-sprint v-sprint ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.11.2006
Beiträge: 2.261
1.981 Danke in 1.256 Beiträgen
Standard

Wenn alle 33€ + X die Stunde verdienen würden, wäre mehr Konsum möglich.

Sinkende Reallöhne sowie gestiegende Kosten für Engerie und Lebenshaltungskosten lassen die Spielräume nicht größer werden.

Es gibt kein grenzloses Wachstum, ab und zu muss es mal wieder bergab gehen, damit wieder neue Impulse entstehen können.

Es werden z.B. künstlich Krisen erzeugt (Finanzmarkt, Ökowelle...) und schon muss ein neue Produkt entwickelt werden, "was alle brauchen"
(Rieserrente, Dieselkat => wer keinen hat, kommt nicht in die Stadt usw.)

Solange die Zahl der LKW immer noch zunimmt und die Bahn den Transport nicht ähnlich schnell erledigen kann, kann es noch nicht so schlimm um unser Klima bestellt sein.

Gerade Opel hat immer realtiv kleine und sparsame Fahrzeuge produziert, also genau das, was gefragt ist.

Wenn Porsche seine überteuerten Produkte verkauft und die Belegschaft xxxx€ Sonderausschüttung bekommt, ist das auch OK, das Geld kommt ja der Wirtschaft wieder zu gute.
__________________
Gruß Stephan
____________
real men don't need instructions
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #117  
Alt 09.12.2008, 16:47
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.229
Boot: Volksyacht Fishermen
45.209 Danke in 16.665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
http://www.lvz.de/aktuell/content/81607.html

wie ich finde ein beispiel mit signalwirkung....
Wenn ich gelesen habe
Zitat:
Laut dem Sprecher hat es eine Ausschreibung nach den Kriterien Umweltfreundlichkeit und Preisgestaltung gegeben. „Regionale Hersteller wie etwa BMW haben unter diesen Gesichtspunkten schlechte Karten gehabt“, so der Sprecher.
dachte ich zuerst, was die Gewerkschaftsvertreter wohl gesagt hätten, wenn die Stadt anstatt der Kleinautos dicke BMW gekauft hätte.
Mit Zitat antworten top
  #118  
Alt 09.12.2008, 17:00
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

also für 33 euros pro stunde könnten die in der tat bessere autos bauen ....

in der vergangenheit waren die autos offenbar zu gut, oder es liegt an mir, ich habe 1996 einen opel neuwagen gekauft und fahre den immernoch sehr erfolgreich ...

wobei mein VW bulli deutlich älter ist und bereits 10 mal die erde umrundet hat, der opel bisher nur 4 mal ...
Mit Zitat antworten top
  #119  
Alt 09.12.2008, 17:58
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.621 Danke in 9.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Es ist nicht so, dass ich den Opel Mitarbeitern das Geld nicht gönne aber ich finde dass 33€ /h schon überdurchschnittlich viel Geld für ein Arbeiter.....

Mal überlegt, was ein Top-Manager nach Hause bringt, egal ob erfolgreich oder nicht? Die meisten Arbeiter währen mit einem einzigen Monatsgehalt dieser Leute, gut angelegt, für ihr Restleben versorgt.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #120  
Alt 10.12.2008, 05:48
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.979 Danke in 9.372 Beiträgen
Standard

Dann hätten die Arbeiter Topmanager werden sollen
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #121  
Alt 11.12.2008, 22:39
Benutzerbild von Bubi
Bubi Bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Gera
Beiträge: 1.379
1.446 Danke in 760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von v-sprint Beitrag anzeigen
Wenn alle 33€ + X die Stunde verdienen würden, wäre mehr Konsum möglich.

.......................................

wenn die verkäuferin um die ecke 33,-€ verdienen würde,
möchte ich mal das geschrei höhren, wenn deine margarine plötzlich 3,-€
im laden kosten würde

es ist und bleibt eine spirale: lohn-preis
incl. der daraus resultierenden geldentwertung
__________________
Grüße
kay

Schlagfertigkeit ist, einen Tag später die passende Antwort zu haben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #122  
Alt 12.12.2008, 19:33
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Mal überlegt, was ein Top-Manager nach Hause bringt, egal ob erfolgreich oder nicht? Die meisten Arbeiter währen mit einem einzigen Monatsgehalt dieser Leute, gut angelegt, für ihr Restleben versorgt.

Willy

mal überlegt, wie lange die ausbildung für einen Manager gedauert hat hat ??

mal überlegt, das diese manager zwischen 10-14 std, arbeiten ?

mal überlegt, dass 10 % der einkommenssteuerzahler ca. 80 % der steuer tragen ?

mal überlegt, das manager meist nur einen zeitvertrag haben und nur wenn sie performen es weitergeht ?

erst denken , dann ne neiddebatte starten.

die , die immer geleistet haben, in der schule aufgepasst haben und die die ihre identifikation nicht am werktor abgeben sind die motivatoren unserer freiheitlichen, sozialen gesellschaft. ( und ihre zahlmeister)

natürlich gibt es auch schwache manager ,aber

quaken kann jeder anpacken nur wenige.

ihr habt alle die chance opel manager oder chefchen zu werden. schon mal gefragt warum ihr nicht opel leitet ???

wenn ihr zu faul oder zu dumm seit, gebt nicht den anderen die schuld!!!
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #123  
Alt 12.12.2008, 19:58
Fortune Fortune ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.007
Boot: Sea Ray Sundancer 260
3.243 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von barracuda75 Beitrag anzeigen
Es ist nicht so, dass ich den Opel Mitarbeitern das Geld nicht gönne aber ich finde dass 33€ /h schon überdurchschnittlich viel Geld für ein Arbeiter ist und ein Teil dieses Geldes doch besser in Forschung und Entwicklung und somit in den Erhalt der Arbeitsplätze investiert werden hätte sollen.

das ist nicht der punkt. von mir aus sollen sie 50 € bekommen. nur solange wir unsere maschinen nach fernost verkaufen und kleine , schlaue, chinesiche ing. alles abgucken und schnell lernen und man in china für 2-300€ pro monat gut verdient, schiffe zwischen den kontinenten fahren sind wir nicht auf einer insel der glückseligen die verteilen können.

manchmal kommt mir unser schönes deutschland mir ihren 35 % transferempfängern vor wie das späte rom. ( das ergebnis kennt man ja)
__________________
Fortune

hummel hummel, mors mors !!

Gruß aus Hamburg
Mit Zitat antworten top
  #124  
Alt 12.12.2008, 20:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.620
24.621 Danke in 9.544 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fortune Beitrag anzeigen
wenn ihr zu faul oder zu dumm seit, gebt nicht den anderen die schuld!!!
Diese bescheuerten und unverschämten Sprüche kannste dir kneifen, wegen Leuten wie mir, die deiner Meinung nach, faul oder dumm sind, steckt die Wirtschaft nicht in der Schexxxx!

Überhaupt, auf die herunter zu schauen die wenig verdienen zeugt von Dummheit, mal überlegt, wer die Post bringt oder dir die Haare schneidet? Wo du deine Lebensmittel kaufst? Alles dumme Menschen die nicht genug verdienen um sich selbst vernünftig ernähren zu können.


Es sind die, die trotzdem mit einer Riesenabfindung entlassen werden, auch wenn sie das totale Chaos hinterlassen haben.

Willy

Geändert von Giligan (12.12.2008 um 20:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #125  
Alt 12.12.2008, 21:03
rubberduckV162 rubberduckV162 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Gustorf
Beiträge: 1.291
Boot: keines
5.457 Danke in 3.178 Beiträgen
Standard

Nabend zusammen,
ich denke die Manager in unserem Land sind nicht alle schlecht,
es gibt auch hier , wie in allen anderen Bereichen auch, gute und
schlechte Beispiele. Ein Wendelin Wiedeking, der Porsche seit Anfang
de 90er vom fast Pleitegeier zu einem der proftabelsten Autobauer gemacht hat, ist jeden Cent wert ( Nicht nur für die Aktionäre, sondern auch für die Beschäftigten). Es gibt auch genug negative Beispiele, aber man sollte nicht verallgemeinern. Es fällt der Öffentlichkeit nur eher auf, wenn ein Top-Manager fehler macht. Auch sind die Abfindungen eines Managers höher, als bei einem Fabrikarbeiter, dies liegt aber auch am Gehalt.
Meiner Meinung nach sind allerdings gerade bei den Autobauern, nicht nur in Deutschland, in den letzten JAhren gravierende Fehler gemacht worden. An der Gesamtlage in Deutschland haben aber auch wir, die Konsumenten, eine Teilschuld zu verantworten. Bis Ende der 70er Jahre war es normal, einen Fernseher von Grundig,Nordmende oder Telefunken zu besitzen. Ebenso war es durchaus üblich, heimische Produkte zu kaufen. Wir waren es doch, die ab Anfang der 80er die japanische und koreanischen Elektronikriesen so groß gemacht haben. Ich versuche, so eben es meine Brieftasche zulässt, Produkte made in GErmany zu kaufen. Ich werde aber trotzdem häufig für bekloppt erklärt, wenn ich zum Beispiel eine Musikanlage von T&A kaufe, wo es doch für das gleiche Geld eine Anlage, einen Fernseher und eine Digicam von P... gibt. Klar können Koreanische Unternehmen für weniger Geld gleich gute Produkte herstellen. Die haben aber auch keine 33 € zzgl Lohnnebenkosten zu zahlen.


Gruß


Heinrich
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 76 bis 100 von 150Nächste Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 150



Forumregeln
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.