boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 24.03.2009, 11:39
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Ich find den soo schlecht nicht.
Die Leute wollen doch wieder bezahlbare Autos.
Ich könnt mir vorstellen das in naher oder nicht all zu ferner
Zeit noch ganz andere Gefährte unsre Straßen bevölkern werden.
Und zum in der Stadt rumgurken reicht er völlig.
Nur wenn die Karre bei uns wirklich 5T€ kosten soll und wird gibt es sicher optisch und teschnisch ansprechendere Alternativen.
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 24.03.2009, 12:10
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.766 Danke in 4.833 Beiträgen
Standard

...aufgrund der Tatsache, daß Kühe im Ursprunsland dieses Fahrdingsda heilige Tiere sind, wird es keine Kuh- bzw. Bullenfänger geben. Da wird der Hersteller keine Freigabe erteilen.

...außerdem würde das Teil mit so einem Schwergewicht vorne dran umkippen...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 24.03.2009, 12:28
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

Als Zweitwagen im Stadtverkehr....
Warum nicht?
Hat Euro 4 und alle EU Chrashtests bestanden.
Wenn er nach Europa kommt , soll er unter anderem ja auch elektrische Fensterheber haben. Darauf könnte ich gut verzichten. Als Stadt / Nutzfahrzeug, finde ich, ist in unseren Kleinwagen viel zu viel Luxus eingebaut, der unnötig den Peis und die Umweltverschmutzung in die Höhe treibt.
Für Urlaubsreisen, ist der sicher nicht das wahre, aber wie gesagt: Als Zweitwagen sicher vernüftiger als ein Porsche.
Der Kurs ist richtig!
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.03.2009, 12:37
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.384
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
57.569 Danke in 12.116 Beiträgen
Standard

Sehe ich auch so als Einkaufsbomber im Stadtverkehr kein Thema.
Schließlich hat mein Spider auch keine Airbags und kein ABS und fahren kann man damit auch.
Einfach mal ein kleines Auto wie früher ein R4 wo es noch übersichtliche Technik gab die auch mal mit einfachen Mitteln repariert werden konnte.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 24.03.2009, 13:36
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.423 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
Ich find den soo schlecht nicht.
Klar,links, rechts und vorne ne Spindel dran und du kannst ihn als superkomfortablen Mäher fürn Zwanni wieder verdengeln.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 24.03.2009, 14:24
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Klar,links, rechts und vorne ne Spindel dran und du kannst ihn als superkomfortablen Mäher fürn Zwanni wieder verdengeln.

Gruß Ecki
die farbe stimmt ja schon mal
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 24.03.2009, 15:42
Benutzerbild von danchezz
danchezz danchezz ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.10.2007
Ort: Porta Bohemica
Beiträge: 175
Boot: Beneteau First 28
293 Danke in 156 Beiträgen
Standard

Für 5 T€ kauf ich mir lieber einen schönen Gebrauchten als das Ding.VW Fox kostet doch auch nur 7500 € Neu als trocken Brot Version.

Und was sind das überhaupt für Felgen ? 11 Zoll mit drei Schrauben ?
__________________


Gruß

Daniel
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 24.03.2009, 17:08
Benutzerbild von team_shetland
team_shetland team_shetland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: OWL
Beiträge: 627
945 Danke in 494 Beiträgen
Standard

Hab mal nach den technischen Daten gegoogelt.
2-Zylinder, 623 ccm, 33 PS (24 KW), V-max 105 km/h, Verbrauch 5 l, Heckmotor, 4-5 Sitzplätze,

Der Satz in rot enthält für mich mindestens 3 KO-Kriterien.

Die Schubkarrenräder, die Optik und die zu erwartende Verarbeitungsqualität erledigen den Rest.

Da fahre ich meinen 13 Jahre alten Punto mit 55 PS (Kaufpreis vor 2,5 Jahren: 350 €) noch lange bevor ich mir sowas antue.

Und ich bin wirklich nicht anspruchsvoll. Bin 2 CV, R4, Fiat 500, Panda, Cinquecento (aber auch Ford Granada, Opel Admiral, Opel Omega, MB W 123) gefahren und ich würde es immer wieder tun.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 24.03.2009, 20:49
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Bei solchen Teilen stellt sich bei mir immer die Frage was alles passieren kann, wenn ich den z.B. mit meinem Wrangler (incl. Kuhfänger) seitlich treffe. das wäre mir eindeutig zu gefährlich. Der kleine Smart kostet nicht umsonst ein halbes Vermögen...

Machst du dir darüber auch Gedanken, wenn du zu Fuß über die Straße zum Bäcker gehst ?

Weil wenn ja dürften wir alle unsere Wohnung nie mehr verlassen....



Tatsache ist nun mal, das heutzutage der Käufer gar nicht mehr gefragt wird, ob er denn die ganzen ach so wichtigen Sicherheitsfeatures überhaupt haben will.

Es ist auch unbestritten, das ein Teil der Spielerchen durchaus sinnvoll ist.
Genauso wenig zu bestreiten ist es aber auch, das es inzwischen gar nicht mal so wenige Spezialisten im Verkehr gibt, die ganz mächtig die Kuh fliegen lassen, weil sie sich ein Fahrzeug geleistet haben ( oder können ) bei dem man davon ausgehen kann das man auch bei einem schweren Unfall relativ gute Chancen hat ( jedenfalls wenn man drin sitzt ).

Selten genug werden heutzutage noch simple, bezahlbare Autos angeboten und wenn ja stimmt sofort der ADAC sein Geschrei an,weil das ja angeblich alles Todesfallen sind.....

Ist schon richtig das es auf der Welt einen Haufen Hohlköpfe gibt die vor ihrer eigenen Blödheit beschützt werden müssen, aber warum sollen das alle halbwegs normalen Autofahrer mit bezahlen?

Wenn ich denn so eine angeblich Todesfalle für wenig Geld fahren will ist das doch mein Problem, oder?

Wie sind wir eigentlich alle so alt geworden, wo doch unsere Eltern alle Autos ohne Gurte, ohne Airbags, ohne Anti-"flieg aus der Kurve " Regelung und so hatten?
Vielleicht weil so mancher damals eben wusste, das er mit Sicherheit schwer verletzt werden könnte, wenns denn kracht ?

Jemand der weiß das er verletzlich ist verhält sich vorsichtiger.

Insofern sollte jeder selbst entscheiden können, wie sicher ( und somit teuer ) sein Auto nun sein soll, die diversen Möglichkeiten anzubieten ist sicherlich in Ordnung, man sollte sie aber eben auch abwählen können.

Die Idee an sich, ein kleines, sehr billiges Auto anzubieten finde ich begrüßenswert, niemand wird gezwungen es zu kaufen.

Das die Kiste so grundhässlich ist, steht ja auf einem anderen Blatt....


Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 24.03.2009, 22:06
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.667 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen




Vielleicht weil so mancher damals eben wusste, das er mit Sicherheit schwer verletzt werden könnte, wenns denn kracht ?

Jemand der weiß das er verletzlich ist verhält sich vorsichtiger.
Das haben die, die sich mit den alten Blechbüchsen der 60iger und 70iger den Hals gebrochen haben auch gewußt - und sind trotzdem gerast. Und was war man so froh, als kaum noch Kisten mit HGmax von 100 km/h vor uns rumgeeiert sind. Ich brauche auch nicht unbedingt alle möglichen Komfort- und Sicherheitsfeatures, aber irgendwo muß eine Grenze nach unten sein.
Man kann das auch von der anderen Seite betrachten. Fehlerfrei ist keiner, du übersiehst ein Stopschild und knallst in ein gängiges Auto der Moderne: Bußgeld wegen Sachbeschädigung oder eine Anklage wegen Körperverletzung. Semmelst du einen Minibilligprimitivwagen um, bist du schnell wegen fahrlässiger Tötung dran!
Und die Unfallkosten tragen - volkswirtschaftlich gesehen - wir alle.
Muß ja kein TATA sein, diese Ultraleichtautos mit Mopednummernschild sind genauso übel.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 25.03.2009, 01:12
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.524
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.277 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Das haben die, die sich mit den alten Blechbüchsen der 60iger und 70iger den Hals gebrochen haben auch gewußt - und sind trotzdem gerast.
Wer rasen will soll das tun, solange er außer sich selbst niemanden anderes gefährdet.
Die Natur hat es meiner Meinung nach praktischerweise so eingerichtet, das Träger des eher nicht so wertvollen genetischen Materials oftmals dazu neigen, ihr Erbgut selbst aus dem Genpool zu entfernen, dem sollte man nicht unnötig im Wege stehen .

Zitat:
Und was war man so froh, als kaum noch Kisten mit HGmax von 100 km/h vor uns rumgeeiert sind. Ich brauche auch nicht unbedingt alle möglichen Komfort- und Sicherheitsfeatures, aber irgendwo muß eine Grenze nach unten sein.
Kaum noch Kisten mit 100 km/h ?
Wann bist du das letzte Mal von sagen wir mal H nach B gefahren?

300 km dreispurige Autobahn, an 85% des Tages zwei Spuren dicht mit Lkw´s, geschätzter PKW Anteil bei ca. 40%.
Wie schnell fährt man da auf der ganz linken Spur ?

Und Grenze nach unten ?
Wieso?
Darf das nicht jeder für sich selbst entscheiden?


Zitat:
Man kann das auch von der anderen Seite betrachten. Fehlerfrei ist keiner, du übersiehst ein Stopschild und knallst in ein gängiges Auto der Moderne: Bußgeld wegen Sachbeschädigung oder eine Anklage wegen Körperverletzung. Semmelst du einen Minibilligprimitivwagen um, bist du schnell wegen fahrlässiger Tötung dran!
Also ohne es jetzt ganz genau zu wissen, aber bei einem normalen Verkehrsunfall ( ohne Vorsatz ) eine Klage wegen KV an den Hals zu bekommen halte ich doch für eher unwarscheinlich....
Abgesehen davon, an besagtem Stoppschild kann mir genausogut ein Radfahrer oder Fußgänger begegnen, der Effekt wäre wohl ähnlich.

Zitat:
Und die Unfallkosten tragen - volkswirtschaftlich gesehen - wir alle.
Muß ja kein TATA sein, diese Ultraleichtautos mit Mopednummernschild sind genauso übel.
Volkswirtschaftlich gesehen tragen wir alle auch in jedem Jahr die erheblichen Kosten für verunfallte Skitouristen, das sich darüber jemand erregt konnte ich bisher leider noch nicht feststellen.

Über die Ultraleichtautos brauchen wir nicht zu diskutieren, jeder der schon mal mit 80...90...100 km/h auf einer Landstraße hinter einer Kurve auf so eine Büchse getroffen ist weiß was ich meine.....

Gruß, Norbert
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 25.03.2009, 07:05
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Naja kaufen würd ich so eine Hutschachtel nicht, wenn dann lieber einen Gebrauchtwagen für diesen Preis wenn das Geld der Kaufgrund ist....

Wißt ihr wer den Tata Nano erfunden hat??? Meine Tochter
Als ie kleine 8 Monate alt war begann sie Autos zu benennen. Auto war Tata und jeder Geländewagen ein Nana...keine Ahnung wie sie da draufkam zusammengesetzt mit etwas Phantasie kommt Tata Nano raus
Als dann das Auto einige Monate später vorgestellt wurde mußte ich mich vor Lachen kringeln
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 25.03.2009, 08:38
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

IMHO
Also mangelnde Qualität kann ich mir nicht vorstellen. Immerhin kommen aus dem selben Haus auch Jaguar und Land Rover. Ausserdem ist die Tata Group einer der größten Konzerne der Welt mit über 60 Mrds Umsatz und 350.000 Beschäftigten, die haben also auch einen Ruf zu verlieren.

Ziel des Nanos ist die Mobilmachung von Schwellländern, dort schlummert ein gigantischer Markt mit Aber-Millionen Neu -Erstfahrzeugen. Das ist auch genau der Knackpunkt warum der europäsche Markt verschont bleiben wird. Das Auto wurde für spezielle Bedürfnisse konzipiert, deren Eckpfeiler bestimmt nicht der westliche Industriestandart ist. Einem Inder mit einem Jahreseinkommen von 3000 Euro wird es egal sein ob Schubkarrenreifen verbaut wurden oder das Spaltmaß um 3/10tel verläuft. Er kann sein Fahrrad oder Töftöf in die Ecke stellen und Luxus pur erleben.

Warum sollte der Inder solch Fahrzeug nach Europa importieren, wenn kratzende 5 stellige Absatzmarken zu erreichen sind. Da stehen ganz andere Länder in den Startlöchern und lechzen nach solch Auto und bescherren echten Umsatz.
Falls ein Import je stattfindet, werden vereinzelnt Individualist aus dem Ladalager oder Querdenker sich verlaufen aber kein herkömmlicher Konsument.

Die andere Seite der Medalie. Das Ding könnte der Käfer des Orients werden. Der finanzielle Hintergrund des Herstellers ist da. Das KnowHow um prestigträchtige (Landi und Jaguar) zu fertigen ebenfalls. Wenn man den Bogen nun noch rausbekommt Millionenseller die gut aussehen zu bauen, könnte eine Bedrohung für westliche Produzenten heranwachen.

Kleines Auto, kleines Geld... Großes Auto, großes Geld! Und die großen werden hier verkauft!
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 25.03.2009, 10:18
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.667 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen

Kaum noch Kisten mit 100 km/h ?
Wann bist du das letzte Mal von sagen wir mal H nach B gefahren?
Es geht doch nicht um verkehrsbedingte Geschwindigkeiten. Da bummelt auch schon mal ein dicker Benz als "Schlangenkopf" mit 40 auf eine grüne Ampel zu, wo 70 erlaubt und locker möglich ist.
Ich kann mich noch gut an die Fahrzeuge erinnern, die gerade mal so über die 100 km/h kamen und am Berg dann entsprechend langsam wurden - mit allen Konsequenzen zum Verkehrsfluß und auch Verkehrssicherheit.
Wenn ich mir den Nano so betrachte, kann er eigentlich nichts besser als ein 2CV, der zwar ein Kultauto ist, aber technisch schon lange überholt ist.
Und selbst im kleinen 2CV - Rückspiegel wurden die LKW am Berg immer riesengroß

Für Länder wie Indien wird der Nano sicherlich ein Sprung nach vorne sein, für Europa wohl eher nicht.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 25.03.2009, 10:34
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Für Länder wie Indien wird der Nano sicherlich ein Sprung nach vorne sein, für Europa wohl eher nicht.

muss es der denn immer sein --ich mein der Sprung nach vorn.
sieh dich um --was geradeb abläuft ist u.a. ein Resaultat des größer ,schneller, weiter Wahns
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 25.03.2009, 11:26
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von el toro Beitrag anzeigen
muss es der denn immer sein --ich mein der Sprung nach vorn.
sieh dich um --was geradeb abläuft ist u.a. ein Resaultat des größer ,schneller, weiter Wahns

..was gerade abläuft, ist nur eine Erholungsphase und Neuausrichtung. Ich glaube an mein Land und deren Menschen. Es gibt keine bessere Ingenieurs, Handwerkskunst als die Deutsche. Egal was Pisa verrät und wie viele Menschen nicht wissen wann Goethe gelebt hat. Technisch sind wir stark, megastark. Wenn keine Autos mehr gehen, wird eben auf erneuerbare Energie gesetzt. Innerhalb von 10 Jahren wurde sich hier ein Topp 3 Ranking erarbeitet.

Ein Niedergang unseres Lebensstandards sehe ich nicht. Nur weil jemand stolpert oder hinfällt, bleibt er lange noch nicht liegen. Das wir noch erleben müssen, dass wir wirtschaftlich gezwungen sind Tata Nano zu fahren, sehe ich nicht mal mit 15 Bier und ner Flasche Korn im Kopf.

In diesem Sinne

Es geht voran http://www.boote-forum.de/showthread...93#post1213393
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 25.03.2009, 11:33
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Kann ja sein das ich nicht auf letztem Wissensstand bin, aber ich habe gehört der NANO soll in Indien umgerechnet knapp 2000Euro kosten und die Gesamt-Stückzahl ist begrenzt auf 100 000 Stück.
Die wohl alle in Indien verkauft werden.
(zum Vergleich: 100 000 Fiestas bauen wir in Köln in knapp 2 Monaten (50 Tagen)).

Von Exporten vom NANO in andere Länder würde Abstand genommen, wegen zu erwartender hoher Kosten für Sicherheitsprüfungen/Zulassungen.

So eine Karre zu entwickeln und zu bauen finde ich auf jeden Fall klasse.
Warum können wir das nicht?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 25.03.2009, 11:45
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Es gibt eine begrenzte Stückzahl zum zugesicherten Preis von umgerechnet 1750 Euro für den indischen Markt. Diese werden per Losverfahren ermittelt, da wohl ein euphorischer Run aufs Auto eingesetzt hat. Alle folgenden Nanos werden um die 2000 Euro kosten.

Der Import nach Deutschland ist auf 2012 verschoben worden. Die Umsetzung der Sicherheits- und Umweltauflagen dauern an und werden das Auto auf 5000Euro puschen.
Andere EU Länder werden planmäßig ab nächstes Jahr beliefert!

Die jetzige Form sieht schon nicht mehr ganz so brutal nach Schubkarre aus.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 25.03.2009, 12:00
Benutzerbild von Jörg
Jörg Jörg ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.05.2005
Ort: Kulmbach - Punat
Beiträge: 11.702
Boot: Cranchi 50 HT
7.899 Danke in 4.629 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Der Import nach Deutschland ist auf 2012 verschoben worden. Die Umsetzung der Sicherheits- und Umweltauflagen dauern an und werden das Auto auf 5000Euro puschen.
Andere EU Länder werden planmäßig ab nächstes Jahr beliefert!

.
Für 5000€ kann ich mir nicht vorstellen, daß diese puristische Ungetüm hierzulande Käufer findet, für ca 7000€ gibt es ja schon moderne Kleinwagen
__________________
Gruß Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 25.03.2009, 12:07
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.117
Boot: Proficiat 975G
12.667 Danke in 6.028 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Für 5000€ kann ich mir nicht vorstellen, daß diese puristische Ungetüm hierzulande Käufer findet, für ca 7000€ gibt es ja schon moderne Kleinwagen
Die als Jahreswagen dann auch nur noch gute 5000€ kosten, ein besseres Werkstattnetz haben und dann auch noch besser zu verkaufen sind.
Das ganze hatten wir in den alten Bundesländern in ähnlicher Form um 1970, als ein findiger Mensch Trabbis in den Westen brachte - für damals knappe 3500 DM. Nach kurzer Euphorie wollte die dann gebraucht niemand mehr - gebrauchte Westwagen waren besser und nicht teurer.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 25.03.2009, 12:21
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg Beitrag anzeigen
Für 5000€ kann ich mir nicht vorstellen, daß diese puristische Ungetüm hierzulande Käufer findet, für ca 7000€ gibt es ja schon moderne Kleinwagen

...das und 5 Liter Verbrauch.
Aber wird sich zeigen. Mal sehen wie die indischen Strategen ihr deutsches Päckchen schnüren. Doof und blauäugig sind die bestimmt nicht.
Ich bin echt gespannt: 3 Handy Verträge ein Nano? Vielleicht über Lidl, Aldi und Co..
Was schätzt ihr denn, wie die ihren Eimer hier platzieren wollen?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 25.03.2009, 12:32
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Tata ist bestimmt nicht blöd. Die haben doch auch JAGUAR gekauft, oder?
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 25.03.2009, 12:44
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.766 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Tata ist bestimmt nicht blöd. Die haben doch auch JAGUAR gekauft, oder?
Ich sehe als Teilchen ein Puzzels. Jaguar an sich ist schwer zu begreifen aber als Gesamtes, als Firmenstrategie?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 25.03.2009, 12:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Ich sehe als Teilchen ein Puzzels. Jaguar an sich ist schwer zu begreifen aber als Gesamtes, als Firmenstrategie?
Das sehe ich genau so.
Die wollen voll mitmischen.

Mal was anderes:
Was ist eigentlich aus DATSUN geworden?
Gibt's die noch - waren doch klasse Autos.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 25.03.2009, 12:46
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.626 Danke in 6.211 Beiträgen
Standard

es ist doch immer wieder das selbe

nur mal ein Beispiel aus dem Kleinschlepperbereich.
Vor einigen Jahren gab es hier viele Hersteller die Kleinlschlepper bauten.
Dann drängten die Italiener und die Japaner auf den Markt.
Auf den ersten Messen schlugen sich die hiesigen Hersteller noch vor lachen auf die Schenkel.
Und Heute
gibt es nur noch einen von ihnen der in den letzten 8 Jahren aber auch schon 4 Pleiten hingelegt hat aber wie ein Stehaufmännchen immer wieder kommt während oben genannte den Markt dominieren.

es ist also wie immer --erst mal schauen wie der Markt das Produkt annimmt
und nicht gleich drüber lachen.
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 75Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 75



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.