![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen !!
Ich bin neu hier, und benötige eure Hilfe !! Dieser Motor bringt mich noch um ! Der Motor !! 50 PS, 2Zyl. 2T. E-Shoke, E-Starter, keine Getrenntschmierung BJ.84 Evinrude !! Das Problem !! Der Motor springt an, und geht wieder aus, bis zum (Erbrechen) er Säuft im leerlauf ab, ich habe das Gefühl er (erstickt) an seinen (Frischgasen) !! keine Volle Leistung, im Leerlauf einen Gang einlegen, und er steht Schlagartig.. Bisherige Maßnahmen !! Neue Kerzen, neue Benzinpumpe, Vergaser Ultraschall gereinigt, neue Vergaser Rep-Sätze, mit Schwimmernadelventile und allen Dichtungen, Düsen überprüft (alles Original). E-Shoke abgeklemmt und Blind gemacht es bleibt das gleiche Problem !! Alle Flatterventile mit einer Lupe untersucht (nichts) alles IO. Kommpression kalt:: oben 7,5--7,8 // unten 8,0--8,2 bar. An den Kerzen habe ich ca. 10--12 mm Funkenstrecke, bevor der Zündfunke abreisst,(sollte reichen) !! kann man sehnen und hören !! Mit Zündlichtpistole die Verstellung überprüft, alles IO. Ich weiss nicht mehr weiter !! Meine letzte Vermutung !! Der Motor läuft an einem Angelboot, und die Angler fahren immer sehr langsam, um ihre Köder zu schleppen !! also wird der Motor nie richtig warm, und die kippen immer schon Voll-Synt 2T (Moped-Öl) in den Tank !! Frage 1). Kann es sein das sich das Auspuff-System mit der zeit SOO zusetzt mit Rückständen, das hier die Uhrsache für mein Problem zusuchen ist ?? Frage 2) Ist die Kommpression ausreichend für einen 2 T ?? Vieleicht hat jemand von Euch noch einen Tipp für mich !! MFG Geändert von Schattenparcker (17.10.2009 um 16:55 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ???,
zu Frage 1: Die Möglichkeit, dass der Auslasstrakt dicht (verkokt) ist, liegt nahe, wenn fast nur in Schleichfahrt gefahren wurde oder das Mischungsverhältnis falsch war (zu viel Öl im Benzin). Dürfte aber, wenn wirklich nur Synth. Öl gefahren wurde, wiederum nicht sein. Vielleicht haben die ja früher mineralisches 2-T-Öl gefahren. Einfach mal nachsehen. zu Frage 2: Das Verdichtungsverhältnis hat nicht unbedingt etwas mit 2-T oder 4-T zu tun, sondern kann unterschiedlich sein, je nach Bauart des Motors (Langhuber oder Kurzhuber). Gruß Frank |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Säuft der Motor wirklich ab? Du hast ja schon fast alles getestet. Meine Vermutung wäre, das Dein Motor Falschluft zieht. Z.B.Dichtringe der Kurbelwelle. Also Gemisch viel zu mager.
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Also der Motor ist BJ.84, da gab es ja noch kein Synt. Öl, die Mischung war immer 1:50 darauf haben die Angler schon geachtet !! und sind irgendwann auf Synt. Öl (Moped-Öl) umgestiegen ( einfach mal nachsehen) Frage:: wo denn ?? Frage :: Ist die Kommpression für diesen Motor IO. ?? oder nicht !! MFG |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn der Motor anspringt, geht er nach und nach wieder aus, dann ziehe ich den Benzinschlauch ab, gebe Standgas, und muss dann eine weile (Orgeln) bis er sehr wiederwillig anspringt, wenn er dann wieder Läuft stecke ich den Benzinschlauch wieder drauf, und er säuf nach und nach wieder ab, (kerzen sind Nass ) Ich habe Bremsenreiniger um den Motor gesprüht, und es verändert sich nichts !! würde er (Falschluft) ziehen, würde er die Drehzahl verändern.. und die Z-kerzen wären Trocken !! Ich weiss nicht weiter // ich gebe mir noch die Kugel, mit diesem Motor !! Frage :: kann ich die Platte zwischen Benzinpumpe und Magnetschalter einfach abnehmen, um da mal rein zu gucken ?? oder gibt es da Überraschungen zu befürchten ?? (siehe Bilder) MFG |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kommpressionswerte von 7,5 bis über 8 sind in meinen Augen OK. Wobei der Motor bei der Messung eigentlich warm sein sollte, mit geöffneter Drosselklappe.
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Messung war mit Vollgas, bei ca. 18° Aussen-Temp.. wenn ich in jedes Kerzenloch einen Tropfen Öl gebe, geht die Verdichtung auf über 9,0 bar hoch, das ist aber normal !! Und bei der ganzen (Orgelei) ist der Motor ja nie ganz ausgekühlt, so Handwarm !! MFG |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Schattenparker
Wenn Düsen + Schwimmernadel Ok. der Motor aber absäuft, würde ich die Benzinpumpe nicht in Betracht ziehen. Nächste Idee wäre nur noch die Zündung, die unter Last oder bei Wärme den Dienst einstellt. Spule, Stator, Magneten im Schwungrad etc.. Leider keine Ahnung wie das bei Deinem Motor mit welchen Werten durchgemessen werden kann. ![]()
__________________
Gruß Gunnar ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
an meinem Chrysler war ein ganz kleiner Riß im Röhrchen, das durch den Vergaser geht, dadurch hat er zuviel Benzin im Leerlauf bekommen und ist abgesoffen. Hast du ein Reparaturhandbuch zu deinem Motor? |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ pickup !! Die Vergaser sind Kompl. Überholt, // sicher sollte ich nochmal genau die (Steigröhrchen) untersuchen, mit einer Lupe !! Bei erhötem Leerlauf (Bläst) er leicht aus den Vergasern, bei einem 2T eigentlich ein Zeichen das der Ausspuff nicht richtig funktioniert, und das Überspüll-Verfahren behindert wird !! Ein Rep-Handbuch habe ich nicht !! MFG |
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Benzinpumpe ist Neu, und in Ordnung !! Die Zündung hat bis jetzt noch nie Ausgesetzt, ich habe 10--12mm Funkenstrecke, bevor der Zündfunke abreisst !! auch mit nassen Kerzen !! Also Zündung schliesse ich aus !! // Ich werde noch Wahnsinig mit diesem Motor !! MFG |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
Ich habe eins als PDF auf CD, allerdings in Englisch. wenn du es willst melde Dich. |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
@ pickup !! Alles Super, jetzt kann die Suche weiter gehen !! ![]() MFG |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Kein Problem,
Ich hoffe, du findest den Fehler. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
hatte das bei meinem motor so ähnlich auch mal. da war dieser rote hebel am e-choke nicht richtig eingestellt. eventuell liegts ja daran das der immer "offen" ist.
und einmal bin ich fast explodiert: zuhause am schlauch alles ok. ab zum hafen und wollen los zur angetour- nichts geht mehr motor springt nicht mehr an und wenn dann nur ganz kurz ein paar umdrehungen. nach über einen stunde im wasser ab nach hause und da hab ich dann mal die zündkerzenstecker untereinander getauscht. sprang dann auch sofort an!!!!! gruß thorsten Geändert von thorsten k. (19.10.2009 um 12:54 Uhr) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ pickup !!
Ich habe den Fehler gefunden !! siehe Bilder !! (Das wir teuer ) Kapitaler Kolben-Fresser, und die Kopfdichtung durchgeblasen !! Die Kolben habe ich noch nicht raus, habe keine Torq-Nuss für die Pleulstangen !! besorge ich mir noch !!! aber trotzdem 7,5--8,0 bar Kompr. Wahnsinn !! |
#17
|
||||
|
||||
![]()
oha hoffentlich passiert mir das nicht hab fast den gleichen,...
ich wünsch dir viel erfolg beim heile machen gruß dave |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der Motor gehört mir nicht, ich Rep. ihn für andere, ist halt (Hobby) er lief ja bis zum Schluss, nur halt keine volle Power mehr, und die fehler suche war echt schwer !! weil Kompr. war ja da !! Ach ja :: er wurde immer mit Voll.Synt 2t. ÖL (MopedÖl) 1:50 gefahren, ich denke hier ist der Fehler zu suchen !! MFG |
#19
|
||||
|
||||
![]()
naja dann hast du ja nochmal glück gehabt,...(der arme besitzer ),..
trotzdem viel erfolg |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ach......... ist ja Hobby, aber die Arbeit fängt erst an !! MFG |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Soo, sieht das aus, wenn ohne Thermostat, und immer mit MopedÖl gefahren wird, es gibt für diesen Motor nur ein Kolben-Übermass, und das ist 0,75 mm größer wie Standard, hoffentlich reicht das, sonst (Schrotthändler) ein Kolben mit Ringen, Kostet 160 €, & Dichtungen & Zylinderschleifen weiss ich noch nicht !! geht sehr schnell in's Geld, sowas !!
MFG |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kauf nichts Neues, ohne hier: http://www.boote-forum.de/member.php?u=3889 erst gefragt zu haben.
![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ... |
#23
|
![]()
Das ist echt der Hammer !!!
So ein extrem optisch schönes harmonisches Gefüge von Laufbuchse und Kolben wie hier ist auch für mich ein selten bis kaum erlebtes Ereignis, meist brichts richtig weg. Bin der Meinung, habe noch einen Block, gebr. Standardkolben und sogar zwei gebr. 0.30er, die aber hier wohl auch nichts mehr retten können. Sehe mal nach dem Block am Mittwoch. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (20.10.2009 um 17:40 Uhr) |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und der Motor lief bis zum schluss, mehr oder weniger !! Kaum zu glauben !! Habe gerade gemessen:: der noch gute zyl. hat 80,98 mm°, und der kaputte 81,14mm°, also ausschleifen müsste noch mal gehen !! MFG |
#25
|
|
![]() Zitat:
ich hör ihn schon wieder brummen. ![]() Gebrauchte Kolben oder neue, Kolbenringe, Simmerringer und Lager, Nadeln, Kolbenbolzen etc. prüfen, NEU !!! ![]() Neue Kopfdichtung liegt auch noch rum. Gegen was mindestens 38%iges zu tauschen. Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 Geändert von Modellbootsfahrer (20.10.2009 um 17:44 Uhr) |
![]() |
|
|