![]() |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() hab da leider keine ahnung von, muss bis pfingstmontag warten, da kann ich den abholen ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Diesen etwa 15 mtr. langen Mast (durchgesteckt bis auf den Kiel) hat die Firma Selden 1982 serienmässig so ausgeliefert (Strangpressprofile gabs damals wohl nur bis 12 mtr einteilig).
---Steuerung drücken und scrollen zum vergrößern des Bildes--- Hält, verklemmt sich nix, ich seh kein Problem im "Flicken" |
#28
|
|||
|
|||
![]()
Nee, sorry Qualität zu schlecht, gebt mir Zeit bis heut abend für ein Bild der Nietverbindung
![]() ![]() |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wird auch heute noch so gemacht
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Besseres Bildle aus 1982, hoffentlich wirds jetzt besser.
Nochmal, dass ist m.M. im Höchstbelasteten Bereich direkt über dem Baum, und jeder Mastrutscher läuft da klaglos rauf und runter...... Und es ist Serie, von nem eher namhaften Rigghersteller (Selden), kein Vorbesitzer-Murks, wir sind Erstbesitzer und ich kenne mind 3 gleiche Schiffe mit demselben Mast. Und ich bin das Schiff schon als 18 jähriger gesegelt, bis das Wasser an den Festern am Aufbau war, 45° Schräglage, uns ging´s nicht um Speed, sondern um Action, zum Teil sind die Jungs in die Leewanten gehangen.......... ![]() ![]() Danke Hendrik, scheint immer noch Stand der Technik zu sein ![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (13.05.2010 um 17:18 Uhr) |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns übrigen auch ein Selden Mast Baujahr 2008
![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
so, hab jetzt auf euer anraten hin den mast "geflickt"
![]() ![]() ![]() hatte vom vorbesitzer ein 35 cm langes mastprofilstück dazubekommen. da hab ich die führungsnut der länge nach rausgetrennt und das "u"-eisen dann unter spannung in das reststück vom mast geschoben ![]() ![]() das ganze mit 15 5mm popnieten festgemacht und heute im hafen das dann in den mast gedengelt ![]() ![]() ![]() ![]() hab zwar an beiden maststücken an der bruchstelle ca. 15 cm wegsägen müssen ![]() ![]() ![]() ![]() vor lauter hektik leider keine reparaturbilder gemacht ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() allen hier danke für die tips ![]() ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
Geändert von markuese (26.12.2012 um 22:23 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
.... und jetzt bitte noch berichten, wie sich denn so macht beim Segeln.
Danke! Heiner |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Ich weiß nicht genau wo Du herkommst.
Aber bei uns am Chiemsee gibt es häufig und noch viele Teile von der Klepper Fam. Diese wurde ja in Rosenheim gebaut. Besonders Masten sehe ich häufig bei den Bootswerften rumliegen. Mein Bekannter hat einen neuen Masten für seinen Korsaren gesucht und auf Anhieb einen anderen gefunden. Ist zwar kein original Mast aber der passt zumindest.
__________________
Eine Reise von tausend Meilen beginnt auch nur mit einem einzigen Schritt. ------------------- VG Stefan
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
Gut man merkt es nicht das der geflickt ist
![]()
__________________
Gruß Carsten |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Aus Köln und ich bin aus Dortmund.
Solltest Du durch Zufall mal Teile einer Fam sehen, immer bescheid sagen, denn ich habe auch noch eine. Ich suche ein neues Holzschott, habe aus Kostengründen keine Lust eins beim Schreiner anfertigen zulassen.
__________________
Gruß Carsten |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() ![]() nur zur reserve, meiner funktioniert ja wieder ![]() ![]() ![]() gruss, markus.
__________________
Gruß, Markus.
|
![]() |
|
|