boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.10.2010, 21:59
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 639
Boot: 5 m Sloep
652 Danke in 222 Beiträgen
Standard

eine grundierung mit epoxi habe ich gemacht.
ich denke, das problem ist gelöst - s. oben!
es ist ein sperrholzboot - stich&glue. die rumpfwand ist dabei in klinkerform, also überlappend. und um diese kanten geht eben keine 300er matte.
jetzt sind alle blasen aufgeschnitten und die kanten freigelegt.
mit dem dem sauberschleifen bin ich 1/4 fertig.
dann werde ich mit epoxi in die kanten eine hohlkehle legen und alles noch einmal mit harz überziehen.
dann mal sehen.
heiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 12.10.2010, 13:09
Benutzerbild von Baja by Fountain
Baja by Fountain Baja by Fountain ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.10.2008
Ort: Nerja (Málaga)
Beiträge: 471
Boot: BAJA 35 Outlaw
512 Danke in 241 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen

was soll ich dann machen, wenn ich jetzt die klinkerabsätze, längs über den rumpf, aufgeschnitten und abgeschliffen habe? da liegt dann ja keine matte mehr. ich wollte das ganze nach dem sauberschliefen einfach noch einmal mit harz, ohne matte, überrollern (?).
hat einer ne bessere idee?

heiner

Hol Dir vom Michael ein leichtes Glasseidenband und zieh das über Deine Kanten
__________________
Mit sonnigen Grüßen

Achim
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 14.10.2010, 01:14
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 805
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael Thon Beitrag anzeigen
...Jörg und einige weitere,
teilweise sind hier viele Falsch-informationen unterwegs!!!!
@Greta:
Epoxidharze wie das von Heiner sind nicht vorbeschleunigt wie die meisten Polyester (darum dort auch nur 6 Monate Lagerzeit) und haben ab Werk meist eine Lagerfähigkleit von 12 bis 24 Monaten und sie werden auch nicht zäher. Alleine die Härter werden etwas schneller und stinken stärker irgendwie nach "Ammoniak", was man sonst nur eher gemäßigt bis gar nicht von ihnen kennt....
Ich muß dir hier leider widersprechen. Aus eigener Erfahrung mit Epoxidharzen verschiedener Hersteller hatten diese bei längerer Lagerung eine mittlerweile ordentliche Zähigkeit an den Tag gelegt, welche eine vernünftige Tränkung unmöglich machten. Und genau das Problem liegt hier vor. Tips wie "warten bis es fast hart ist und dann zusammenpressen" bringen außer einem minderwertigem Laminat garnichts. Der alte Mist muß ab, die Kanten rund, das Gewebe feiner und das Harz neu. Epoxyd ist nunmal kein Allheilmittel sondern will penibelst verarbeitet sein um seine Vorteile auch zur Geltung zu bringen.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 14.10.2010, 02:22
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.516
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25
2.210 Danke in 851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
mal sehen ob es morgen trocken ist.

Klugscheißmodus: mit " trocknen " hat das nix zu tun, es muß hier lediglich die chemische Reaktion des Harzes abgewartet werden.
Trocknen ist allgemein das, was man bei lösemittelhaltigen Farben erwartet.


Und @ Greta, ich kann / muß Michael Thon nur beipflichten: hochwertige EP-Harze ändern auch nach Jahren der Lagerung kaum ihre Viskosität, ich habe sechs verschiedene Harzsysteme z.T. ständig in Gebrauch und da ändert sich kaum was, außer eben beim Härter.
Privat habe ich noch knapp 250 Kilo gefülltes EP-Harz von 2006 im Keller, welches ich nur sporadisch in kleinen Mengen verbrauche.
Irgendeine Veränderung der Reaktion ist kaum erkennbar, allein der Geruch des Härters beim öffnen des Eimers rät zur Vorsicht....
__________________


Geändert von Liebertee (14.10.2010 um 02:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 14.10.2010, 09:01
Benutzerbild von Greta
Greta Greta ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.11.2006
Ort: Berlin, 1973
Beiträge: 805
Boot: Waterland 700
603 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Im Keller gelagert hört sich ja schonmal nach Kühl und Dunkel, sprich perfekten Bedingungen an. Aber Heiner sprach ja selbst davon, dass das Zeug sehr zäh war und der Hersteller gibt ebenfalls 12 Monate Lagerfähigkeit an.
Irgendwas ist also bei der Lagerung schief gelaufen. Da insbesondere der Härter stark hygroskopisch ist wäre hier interessant zu wissen, ob eventuell dieser mittlerweise durch Luftfeuchtigkeit reagiert hat und seine ursprüngliche ´Viskosität eingebüßt hat.
__________________
MfG Eric


Allet wird jut...
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 14.10.2010, 20:38
Benutzerbild von Alane
Alane Alane ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Wesel / Niederrhein
Beiträge: 369
Boot: Century 3000
428 Danke in 195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von haass Beitrag anzeigen
oha, jetzt wird´s spannend.
ich habe nachgerechnet. das harz stand genau 18 monate. teilweise bei 5-6 C, im letzten winter. du schreibts, dass es dann nicht mehr richtig tränkt. genua das war auch mein problem, was mich wunderte, dass die matte nichts aufnahm.
Eingedicktes Epoxyharz wird bei ca. 60°C im Wasserbad wieder dünnflüssig
wie frisch aus der Fabrik.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 14.10.2010, 21:08
haass haass ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2010
Ort: Hannover/ Hemelum, NL
Beiträge: 639
Boot: 5 m Sloep
652 Danke in 222 Beiträgen
Standard

der härter war dünnflüssig, ich würde sagen normal. das harz jedoch sehr zäh, floss kaum! durch das vermischen mit dem härter wurde es überhaupt erst rollfähig.

inzwischen ist das zeug "trocken" und habe schon fast alles weggeschliffen. eigentlich schade drum, aber ok.
nun kommt neues harz + härter und 160er gewebe. dann der 2. versuch.

gruss heiner
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 14.10.2010, 21:39
Benutzerbild von Bolle 1240
Bolle 1240 Bolle 1240 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2009
Ort: Fürstenwalde/Spree
Beiträge: 106
Boot: Ibis 1 (im Aufbau)
28 Danke in 18 Beiträgen
Bolle 1240 eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Viel Erfolg,


und denk auch mal an die Bilder.


Grüße

Christian
__________________
Wer ist eigentlich Niveau? Und warum kommt der nie mit feiern?
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.