boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.03.2005, 18:43
Benutzerbild von Bomber
Bomber Bomber ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Eckernförde
Beiträge: 1.687
Boot: Ansa 42
Rufzeichen oder MMSI: DB3452 / 211271190
1.813 Danke in 910 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jörg T.
Wie ziehe ich denn die 12 V Batterie auf 10 V? Nur dadurch, dass große Ausgleichsströme fließen.
Jetzt sach ich doch nochmal was (vielleicht einigen wir uns ja noch, das wär ja was) Für den Fall eines Zellschlusses hast Du Recht, das sehe ich genauso. Die Spannungen wären plötzlich nicht mehr gleich - das kann aber nur im Fall eines Defektes passieren.
Da könnte ich aber auch sagen: wenn mir ein großer Maulschlüssel auf die Batteriepole einer Batterie fällt, fließt auch ein großer Strom. Trotzdem benutze ich Maulschlüssel auf meinem Boot (ich gebe zu, das war jetzt etwas übertrieben, nix für ungut ).

Was ich noch nicht verstehe, ist nun der große Vorteil, die Batterien (die ja ständig parallel genutzt werden) über einen Schalter zusammenzuschalten. Wenn nämlich der Zellenschluß auftritt, wird man ihn doch - egal ob mit oder ohne Schalter - zu spät bemerken, oder nicht?

Für die Planung würde ich zunächst von einem intakten System ausgehen.
__________________
Gruß,
Philip
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.03.2005, 22:39
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.673
Boot: Nimbus 310
912 Danke in 462 Beiträgen
Standard

Ausgleichströme fließen nur dann, wenn unterschiedliches Verhalten und/oder Spannungspotential vorhanden ist. Da haben die Vorschreiber absolut recht.
Wann tritt ein unterschiedliches Verhalten auf?
- unterschiedliche Batterietypen z.B. Säure und Gel. Durch die Unterschiedliche Selbstentladung kommt es hier zu minimalen Ausgleichströmen, im Bereich von micro- oder mA.
- unterschiedliches Alter, da im Alter die Selbstendladung größer wird gilt das davor gesagte.
- parallel geschaltetet Akku's an unterschiedlichen Orten. z.B. 1 Stck Maschinenraum, die zweite außen. Durch Temparatur bedingte unterschiedliche Selbstentladung. dadurch gilt auch hier Punkt 1

Daher, gilt wie überall und auch schon zuvor geschrieben, nur identische gleichaltrige Akku's parallel schalten.
Durch das gleiche Verhalten der Akku's treten dann Ausgleichströme nicht auf.

Nun zu den berühmt und berüchtigtem Plattenschluss. Der Ausgleichstrom der hier fließen kann wird in den meisten Fällen nicht die genannte Größenordnung erreichen. Grund: Ein Plattenschluß baut sich schleichend auf, das heißt der Widerstand in der betroffenen Zelle ist nicht schlagartig 0 Ohm. Um bei einem delta von 2V 100 A fließen zu lassen, muß der Widerstand immerhin nur noch 0,02 Ohm betragen!
Mit anderen Worten bei höheren Zellenschluß- "Widerstand" fließt zwar ein Ausgleichstrom. Dieser sorgt über die Zeitachse (z.b. über Nacht) schon für eine zusammengebrochene Spannungsversorgung. Und beim Laden dampft dann das Ladegerät, weil die Spannung nicht hoch kommt, um den Strom abklingen zu lassen.

Ich weiß garnicht, warum überhaupt diese Diskussion losgetreten wird. Denn überall wo Akkus eingesetzt werden und höhere Kapazitäten benötigt werden, wie Notstromversorgung, Mobilfahrzeuge und, und, werden parallel geschaltete Akku's benutzt. Und das ohne Problem!!!!!!!!
Warum soll das nicht im Wassersport möglich sein
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 27



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:37 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.