![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]()
Nein habe ich nicht, da hast Du vollkommen recht, ich wollte nur Michaels Kompetenz unterstreichen.
Du bist nur dazwischengeflutscht. ![]() ..und das auch noch mit einer konträren Aussage .. ![]() ![]()
__________________
''Freedom is just an other word for nothing left to loose'' Kölle Alaaf - Robert "Keine Frau ist so schön wie die Freiheit und kein Mann ist so schön wie sein Geld ... .. und die See ist die Chance der Matrosen, auf der See fahren sie rund um die Welt" Shanty ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter
Die immer wiederkehrenden Holz Debatten sind schon lustig ![]() Zu dem Angebot: sieht von weitem gut aus da es Mittelstammholz ist (Stehende Jahresringe recht gute Breite,also wohl Stammfuß) Die Preise bei Douglasie reichen je nach Qualität bis zu 600 eujeujeus den m³ Die Eigenschaften sind etwas Schlechter als Lärche bei allerdings auch meist geringerem Gewicht (je nach Standort)und in etwa Identisch zu den "Amerikanischen Kieferarten" Das Problem sind die Äste und der Harzgehalt Wen der Baum zur falschen Zeit geschlagen (im Saft)wurde kann es wirklich durch den zu hohen Harzanteil ärger beim Kleben geben. Also ungesehen kann mann sowas nicht Kaufen! Desweiteren ist bei Lufttrocknung der Leitsatz min.1Jahr je cm also 30er 3Jahre usw. Wen du 18mm Leisten biegen musst dann sollte das Holz (egal welches)aber auch sehr gerade gewachsen sein sonst gibt es Bruch. mfg.Thomas Ps.Wieder ein Beitrag zur Holzdebatte ![]()
|
#53
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Hallo beisammen und erst mal vielen Dank für eure vielen Antworten!
Ich bin zumindest ausreichend verunsichert, um diese Ware aus dem Link nicht zu nehmen. Statt dessen werde ich mir Lärche als Bohlen für Leisten in 12mm vor Ort suchen... oder Die Bauweise wie von Simpelboot (Wilhelm) gezeigt werde ich mir auch noch einmal genauer ansehen. Das wären dann 2 x 6mm Sperrholz AW100. Macht vermutlich am wenigsten Probleme. Gruß Peter
|
![]() |
|
|